Januar
Nachstehend ein paar Tipps und Informationen für den Januar.
Für spezielle Informationen rund um den Garten und zu verschiedene Pflanzen beachten Sie auch unsere Merkblätter. (hier weiterlesen) 
- Bei milden Temperaturen kann mit dem Rückschnitt sommerblühender Sträucher begonnen werden. 
- Nutzen Sie die arbeitsarme Zeit, um sich Gedanken über evtl. Gartenumgestaltung oder Beetneuanlagen zu machen. 
- Saatgut besorgen 
- Im Vorjahr gepflanzte Immergrüne schattieren 
- Runde Knospen an Johannisbeeren entfernen (Gallmilbenbefall) 
- Buchs auf Larven des Buchsbaumzünslers, die im Kokon im Innern der Pflanze überwintern, untersuchen 
- Monilla-Pilz in Fruchtmumien am Baum entfernen 
- Immergrüne Pflanzen im Topf vor Dauerfrost mit Vlies bedecken 
- An frostfreien Tagen Obstbäume, Kiwis und Weinreben schneiden 
- Haselnussstrauch kräftig auslichten und lästige Bodentriebe kappen. 
 10-12 der kräftigsten Ruten belassen
- Gefrorene Rasenflächen am besten nicht betreten. 
- Immergrüne bei Trockenheit an frostfreien Tagen durchdringend gießen. 
- Ahorn erst schneiden, wenn es nicht mehr friert, sonst "verbluten" sie. 
- Durch Gummifluß geschädigte Triebe an Pflaumen und Kirschen entfernen. 
- Blau- und Sitkafichtenauf Sitkafichtgenlausbefall kontrollieren. 
- Stammanstrich schützt die Rinde von Obstbäumen vor Frostrissen. 
- Bereits jetzt Balkon-Geranien ausäen. 
- Regelmäßig Futterhäuschen reinigen 
- Nadelgehölze von schweren Schneelasten befreien. 
- Mit Zweigen vom Weihnachtsbaum Pflanzen vor Frösten schützen. 
- Was bedeutet Winterhart? Winterhärte und Frosthärte ist nicht das Gleiche! hier weiterlesen... 
T i p p: Saatgut-Reste auf Keimkraft testen
Samen zwischen zwei Lagen feuchtes Küchenpapier oder gefaltetes Vliespapier legen. Papier feucht halten und bei 21-23° aufbewahren. Ist nach zwei Wochen mind. 75 Prozent des Samens gekeimt, ist das Saatgut noch in Ordnung. Bei hochwertigem Saatgut keimen je nach Gemüseart über 90 Prozent.
Unter Glas (Gewächshaus)
- Kübelpflanzen an sonnigen Tagen jetzt häufiger gießen als im Dezember. 
- Im Herbst bewurzelte Stecklinge von Geranien in größere Töpfe umpflanzen. 
- Aussaaten (Mitte Januar) von Radieschen, Rettich, Spinat und Feldsalat keimen ab 10° C 
Für weitere Tipps und Informationen rund um den Garten besuchen Sie auch www.gartenberatung.de