Siedlergemeinschaft Gedächtnissiedlung e.V,
08.08.2025
Siedlerausflug zum Kochelsee
Im voll besetzten Reisebus, bei herrlichem Wetter, machten wir uns auf den Weg. Bereits bei Ankunft zeigte sich der Kochelsee im besten Lichte. Da wurde uns klar, warum die Gegend dort das "blaue Land" heißt.
Nach einem kurzen Fußweg erreichten wir das Franz Marc Museum in Kochel.
Wir hatten eine sehr kompetente Führung durch die Ausstellung "Die Moderne im Zoo".
Nach einer kurzen Kaffeepause und einer Schifffahrt auf dem See nahm uns der Bus wieder auf, weiter gings zum "Freilichtmuseum Glentleiten". Die dortigen Führungen vermittelten uns ein sehr anschauliches Bild über das ländliche Leben in der damaligen Zeit.
Im Gasthaus zur Post in Wessobrunn ließen wir bei einem gemütlichen Abendessen einen schönen Tag auslaufen und konnten uns über das Gesehene austauschen.
28.06.2025
Sommerfest der Gedächtnissiedlung
Am späteren Nachmittag verwöhnten unsere Grillmeister Raimund Geh, Georg Oswald und Johann Piosek die Gäste mit Grillschmankerln.
Für den nötigen Background sorgte in bewährter Weise unser Musiker Carlo Carmine Lapolla.
Die Kinder kamen ebenfalls auf ihre Kosten mit Bastelarbeiten, vorbereitet von Peter Baumgartner und Andrea Feldbauer.
Ausflug
Ausstellung Hans-Peter-Porsche- Traumwerk
in Anger.
Nicht sattsehen konnten sich die Teilnehmer an einer Sammlung von historischem Blechspielzeug von europäischem Rang.
Das Herzstück der Ausstellung jedoch ist eine circa 400 m² große Modelleisenbahn mit Spurweite HO, die mit Hilfe neuster Technik und in Umsetzung höchster modellbauerischer Maßstäbe durch verschiedene Landschaftsregionen von Bayern, Österreich und der Schweiz führt.
Wie könnte es anders sein, auf der großzügigen Ausstellungsfläche sind auch seltene Exponate der privaten Oldtimersammlung von Hans Peter Porsche in Szene gesetzt. Zum schmunzeln brachte die Besucher aus dem Augsburger Stadtteil Bärenkeller die Affinität von Hans Peter Porsche zu Bären.
Auf dem nahen Chiemsee konnten die Teilnehmer anschließend bei einer Schifffahrt von Chieming nach Prien den Sommer genießen und die Seele baumeln lassen. Das gemeinsame Abendessen im Gasthof Schuck in Arget und eine schöne Wolkenstimmung mit Abendrot bei der Heimfahrt ließen den Tag ausklingen.
Gartenfest der Gedächtnissiedlung
Es begann um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Der Kuchen war von den "Mädels" des Montagskaffee-Teams selbst gebacken. (Jeweils am 1. Montag im Monat trifft man sich zum Kaffee).
Anschließend hieß es dann "Ozapft is". Die ca. 200 Gäste wurden mit Grillschmankerl, Spanferkel & Co., verwöhnt. Für zünftige Stimmung sorgte der vielfach schon bekannte Künstler Carlo Carmine Lapolla und eine Jugendband aus der Siedlung.
Auch die Kleinsten hatten Spaß beim Basteln eines Kaleidoskops und mit einem großartigen Luftballonkünstler, der für sie ihre Wunschfiguren herstellte.
70 Jahre Siedlergemeinschaft Gedächtnissiedlung e.V.
Zum 70-jährigen Gründungsfest der Siedlergemeinschaft Gedächtnissiedlung e.V.
kam der Vizepräsident Christian Benoist aus Weiden angereist und überbrachte die Grüße des Verband Wohneigentum Landesverband Bayern. Er zeigte sich beeindruckt von einer aktiven, lebendigen Siedlergemeinschaft. In seinem Festvortrag ging Benoist hauptsächlich auf die Lobby-Arbeit des Verband Wohneigentum (u.A. Straßenausbaubeitragssatzung) ein.
Auch der Bezirksverband Schwaben des Verband Wohneigentum und die Nachbarvereine ließen es sich nicht nehmen zu gratulieren
Vorsitzender Norbert Ammer untermauerte in seiner Begrüßungsansprache den Stellenwert des Wohnungsbaus 1948 mit einem Zitat des damaligen Würzburger Bischofs "wer Wohnungen schafft, baut Dome" und führte weiter dazu aus, dass die Kriegsfolgen damals nicht vorhersehbar waren, wohl aber die demographische Entwicklung die für die Wohnungsnot unserer Tage verantwortliche ist.
Stadtrat Peter Schwab überbrachte die Glückwünsche des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg, Dr. Gribl. Die Band "HabedieEhre ? weckte das Temperament der Gäste und brachte sie , nicht auf dem Parket aber auf dem Rasen des Siedlergartens, zum tanzen.
Begonnen wurde das Gründungsfest mit einem ökumenischen Gottesdienst.