Siedlergemeinschaft Bärenkeller Süd-Mitte e.V.

Siedlerausflug in die Lüneburger Heide vom 18. bis 23. Oktober 2022

Lüneburger Heide
© Makalu auf Pixabay
Der Siedlerausflug startete um 7.00 Uhr morgens über Ulm- Würzburg- Hannover nach Egestorf ins Hotel ,,Acht Linden". In der Raststätte Ohrenbach bei Rothenburg ob der Tauber gab es eine Brotzeit und an der ,,Hildesheimer Förde" machten wir eine Kaffeepause. Um 17.20 Uhr trafen wir im Hotel ein, wo bereits das Abendessen für uns vorbereitet war.

Am zweiten Tag ging es um 9.15 Uhr los zur Salz- und Hansestadt Lüneburg an der Lühe.
Der Schauspieler Leif Scheele führte uns bei einer sehr interessanten und kurzweilig gestalteten Führung durch die Stadt. Wir besichtigten das Rathaus und die Innenstadt mit ihren schönen Häusern, zum Teil mit ,,Brauttür", teils Fachwerkbauten. Wir sahen Häuser, die durch den Abbau des Salzstockes absackten oder regelrecht am First gebogen waren und auch das ,,Schwangere Haus (es hatte an der Außenmauer einen Bauch wie bei einer schwangeren Frau).Auch der Salzhafen mit dem historischen Kran wurde besucht.
Anschließend fuhren wir in die Lüneburger Heide zur Kutschfahrt nach Undeloh.
Leider war in diesem Jahr die Heideblüte wegen der großen Hitze und der Trockenheit nicht so schön wie üblich.

Am nächsten Tag ging die Fahrt zum Vogelpark Walsrode sowie zum ,,Serengeti Park" Hodenhagen. Die meisten Teilnehmer entschieden sich für den ,,Serengeti Park".
Im Vogelpark konnten wir eine Pinguin Fütterung miterleben, bei der wir selbst füttern durften. Das Wasser hat gesprudelt vor lauter Pinguinen. Mehrere große Gehege konnten durchwandert und die Vögel, da sie sehr zutraulich waren, gefüttert werden. Der Höhepunkt war eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken, Eulen, Geiern und einem Kondor. Auch freifliegende Papageien und Aras flogen über die Arena.
Die Gruppe im ,,Serengeti Park" sah etwas größere Tiere. Mit dem Safaribus konnte man den Park erkunden und der Fahrer erläuterte den Gästen die Anlage und die Tiere sehr aufschlussreich, interessant und lustig. Im Freigehege kam man den Kattas, Totenkopfäffchen und Lemuren sehr nahe. Von einer Hängebrücke aus konnte man die Anlage gut überblicken. Viele Tiere des afrikanischen und amerikanischen Kontinents wurden gezeigt: Elefanten, Löwen, Zebras, Giraffen, Springböcke und vieles mehr. Alles war dabei. Auch ein Indianerdorf mit Tipis und Marterpfählen war aufgestellt. Abschließend wurde noch ein Vergnügungspark besucht.

An Tag 4 fuhren wir ins ,,Alte Land". Es wurde ursprünglich von den Holländern trockengelegt und urbar gemacht . Bei der Führung mit Meike besichtigten wir das Museum und auf einer Rundfahrt zeigte sie uns ein 400 Jahre altes Haus der Adele Jacobine Kloster, einer bekannten alten Dame der Region. Die Dörfer sehen aus wie Siedlungen und sind meist in den Farben Rot/ Weiß/ Grün gehalten. Die Schauspielerin Elisabeth Flickenschild hat hier schon gewohnt.
Über den 8,50 m hohen Deich kamen wir zur Elbe und sahen ein großes Schiff, die ,,Heinrich Ehlers". Meike bezeichnete den ,,Tidenhub" (Wasserstand zwischen Ebbe und Flut) mit 3,50 m als normal.
Am Abend gab es einen zünftigen Grillabend in einem alten Schafstall. Der Senior des Hotels berichtete uns von der Geschichte des 174 Jahre alten Hotels und der Gegend. Er selbst war 33 Jahre Bürgermeister des Ortes Egestorf und erzählte nicht ohne Stolz über seinen Einsatz fürs Land.

Der letzte Tag gehörte Hamburg. Bei der Rundfahrt nach der Rathausbesichtigung fuhren wir, entlang der Binnen- und Außenalster, durch das Villen und Konsulatsviertel, vorbei an der neu erbauten ,,Elbphilharmonie" und der Speicherstadt. Wir besichtigten die evangelische Michaeliskirche mit ihren großen Orgeln, die das Wahrzeichen der Stadt Hamburg ist. Ihr Turm, der "Michel", ist 132 m hoch. Anschließend ging es noch durch St. Pauli, der Reeperbahn und der Großen Freiheit zu den Landungsbrücken, wo wir 2 Stunden zur freien Verfügung hatten und uns ein frisches Fischbrötchen schmecken lassen konnten. Eine Hafenrundfahrt rundete den Ausflug ab.
Am Heimreisetag fuhren wir bereits um 7.52 Uhr Richtung Heimat.
Auch auf der Rückfahrt gab es noch während der Pausen eine Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen.
Um 17.30 Uhr kamen wir im Bräustüble Bonstetten zu einem abschließenden gemeinsamen Abendessen an und um 20.00 Uhr endete unser gelungener und sehr schöner Siedlerausflug 2022.

Weihnachten auf dem Bürgerplatz

Seit Weihnachten 1992 stellt die Siedlergemeinschaft Bärenkeller-Süd-Mitte e.V. alljährlich auf dem Bürgerplatz zwischen Schule und Kirche einen beleuchteten Christbaum für alle auf.

Ebenso wird eine Christbaum- und Jahresabschlussfeier durchgeführt bei der Bratwürste, Glühwein und Verschiedenes angeboten wird.

Der Nikolaus beschenkt die Kinder und die Gymnastikabteilung der SpVgg-Bärenkeller bringt Darbietungen ihres Sports.

Dies Jahr war ein Auftritt einer Bläsergruppe der Trachtenkapelle Lechhausen geplant.

Leider muss auch heuer das Fest auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Der Christbaum bleibt jedoch bis Hl. 3 König beleuchtet.