#FG{#FARBE{blue# Bilder vom Tagesausflug am 26.08.2007 nach Dresden}}
Kurze Rast
Gruppenbild auf der Treppe zur Brühlschen Terrasse - in Bildmitte der Organisator, Reiseleiter und Stadtführer Hans Hanauer, 2. Vorstand der SG Eigenheim-Mooslohe
Hofkirche (1738-55) am Schlossplatz, heute katholische Kathedrale
Semperoper - das von Gottfried Semper 1871-78 errichtete Opernhaus wurde 1945 völlig zerstört und 1985 in alter Pracht wieder eröffnet
Dresdens berühmtestes Bauwerk, der Zwinger
Im Innenhof des Zwinger
Im Innenhof des Zwinger
Zwinger - Krone, Adler und Wappen verkörpern die Königswürde Augusts des Starken
Residenzschloss
Fürstenzug
Fürstenzug - alle sächsischen Herrscher von 1123 bis 1904 vereint. Das Wandbild ist 102 m lang und besteht aus 24.000 Meißner Porzellanfliesen.
Frauenkirche am Neumarkt. Der barocke Kirchenbau stürzte am 15.02.1945 infolge der Bombenangriffe ein. Der Weihegottesdienst der wiederaufgebauten Frauenkirche (91,23 m hoch) fand am 30.10.2005 statt.
Innenkuppel der Frauenkirche
Altar der Frauenkirche
Blick auf die Emporen
Restauriertes Lutherdenkmal vor der Frauenkirche, 1996
Kreuzkirche (1764-1800) am Altmarkt - Zerstörung 1945; Wiederaufbau bis 1955
Innenraum der barocken Kreuzkirche
Das überlebensgroße Standbild Augusts des Starken - der Goldene Reiter
Dreikönigskirche, 1732-39 von George Bähr und Matthäus Daniel Pöppelmann errichtet
Altarraum in der Dreikönigskirche
Stadtrundfahrt mit dem Raddampfer "Krippen" - ein unvergessliches Erlebnis
Sächsisches Finanzministerium am Elbufer
Schloss an der Elbe
"Weinberge" entlang der Elbe
Die "blaue" Brücke - Wendepunkt des Raddampfers "Krippen"
Sicht auf Dresden vom Raddampfer aus