2014
Herbstfeuer mit Kürbiswettbewerb am 18. Oktober 2014
Frauenausflug am 5. Oktober 2014 zum Büllefest
Bau von Insektenhotels am 2. Sept. 2014
5. Boule-Vereinsmeisterschaft am 24.08.2014
Spiel,Spaß und Stein - Aktion für Kinder
Fahrt zum Rheinfallfeuerwerk
1. Maihock 2014
Oster-Workshop für Kinder
Kurs Weidenflechten am 29. März 2014
Preisjass am 23. März 2014
Hauptversammlung am 17. Januar 2014
Dreikönigsboule 2014
2014 1. Maihock 2014
Pünktlich zum 1. Maihock hatte Petrus ein Einsehen und die Regenschleusen blieben geschlossen. Viele Mitgliedsfamilien, Wanderer und Radfahrer trafen sich am Vereinsheim. Bei Gegrilltem, Salaten, Getränken und einer großen Auswahl an leckeren Kuchen und Torten saß man gemütlich zusammen. Georg Dietschi und seine Frau Theres spielten mit ihren wunderschönen Drehorgeln zur Unterhaltung. Einige der Gäste wollten vom Ehepaar Dietschi auch mehr über das Drehorgelspiel wissen und erhielten gerne ausführliche Antworten. Die Kinder vergnügten sich auf dem vereinseigenen Spielplatz.
- Bild 1 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 12

- Bild 12 von 12

Foto: © SGOL
2014 5. Boule-Vereinsmeisterschaft am 24.08.2014
Bei bestem Turnierwetter trafen sich 17 Mannschaften der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen auf den vereinseigenen Bouleplätzen zur 5. Vereinsmeisterschaft. Mit höchster Konzentration wurden die Spiele in den einzelnen Gruppen ausgetragen.
Das Endspiel bestritten die Teams mit Bärbel und Manfred Satzer gegen Ilse Garbade/Helmut Kahlert. Nach einem spannenden und fairen Spiel wurden Bärbel und Manfred Satzer Vereinsmeister 2014.
Platz 3 erspielte sich die Mannschaft mit Helmut Städele/Herbert Rathgeb, die sich gegen Daniel und Fabian Wunderlich durchsetzen konnten.
Turnierleiter Rudi Franck überreichte den drei Siegerteams den Wanderpokal und nette Preise, sowie den Viertplatzierten einen Trostpreis.
Boule erfreut sich auch am Hochrhein wachsender Beliebtheit, denn bei Boule kann jeder mitmachen. Ob Mann oder Frau, jung oder alt, hier kann jeder mit jedem spielen. Dies zeigt auch die Alterspanne beim Bouleturnier der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen: es waren Turnierteilnehmer von 32 bis 84 Jahren dabei!
Bei gemütlichem Beisammensein mit Grillsteaks und einem großen Salat- und Kuchenbuffet fand der Turniertag zu einem wunderbaren Abschluss.
- Bild 1 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 14 von 15

Foto: © SGOL
- Bild 15 von 15

Foto: © SGOL
2014 Bau von Insektenhotels am 2. Sept. 2014
Eine besondere Aktion zum Ferienende hatten wir für die Kinder in Angebot: Sie konnten lustige Insektenhotels bauen.
Ausgestattet mit Akkubohrer und Hammer werkelten die Kinder mit viel Eifer und handwerklichem Geschick. Unter fachlicher Anleitung durch unseren „Holzwurm“ Georg Huber und tatkräftiger Unterstützung einiger erwachsener Helfer durften die Kinder auch die großen Standbohrmaschinen bedienen. In ca. 3 Stunden Arbeit entstanden an diesem Nachmittag 11 einzigartige Insektenhotels.
Diese können nun in einigen Lauchringer Gärten bewundert werden und es wird bestimmt nicht lange dauern, bis die ersten Gäste dort eingezogen sind. Die Kinder hatten viel Spaß bei dieser Aktion und leisten gleichzeitig einen gelungenen Beitrag zum Tier- und Umweltschutz.
- Bild 1 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 13

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 13

Foto: © SGOL
2014 Dreikönigsboule 2014
Das Boulespiel ist bei vielen Mitgliedern der Siedlergemeinschaft Oberlauchringensehr beliebt,und so treffen sich wöchentlich verschiedene Gruppen zum geselligen Spiel. Von Frühjahr bis Herbst werden die Kugeln auf den vier vereinseigenen Außenplätzen gespielt, im Winter mit speziellen Indoorkugeln im Vereinsheim.
Traditionsgemäß trifft sich die Donnerstag-Gruppe zum Dreikönigsboule. Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen an Dreikönig konnte dieses besondere Turnier erstmals im Freien stattfinden. Nach drei Durchgängen erspielten sich Reinhild Huber, Ilse Garbade, Jutta Beuttenmüller und Helmut Städele die „Königskronen 2014“. Nach den Spielen saß die Gruppe im Vereinsheim noch gemütlich zusammen.
- Bild 1 von 6

- Bild 2 von 6

- Bild 3 von 6

- Bild 4 von 6

- Bild 5 von 6

- Bild 6 von 6

2014 Frauenausflug am 5. Oktober 2014 zum Büllefest
Der Ausflug der Frauengruppe der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen führte dieses Jahr zum bekannten Büllefest nach Moos auf der Höri.
Der Kern des Büllefestes bildet der Markt, auf dem heimische Erzeugnisse rund um die Bülle (Zwiebel) wie zum Beispiel die beliebten Büllezöpfe, kreative Basteleien mit Büllefigürchen, Büllebrot oder Büllesäckchen angeboten werden. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Die örlichen Vereine hatten für die vielen Besucher eine große Auswahl mit Bülledünne, Büllesuppe, Schlachtplatten, Most und anderen Köstlichkeiten.
Den Nachmittag verbrachten die Ausflüglerinnen dann in Radolfzell beim verkaufsoffenen Sonntag mit „Musik auf de Gass“, wo auf den großen Plätzen in der Stadt die verschiedensten musikalischen Darbietungen stattfanden. Ein Abschlusshock am See rundete den schönen Ausflugstag ab.
- Bild 1 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 12

Im nahenden Herbst könnte es für den "Seesitzer" recht kühl werden! Foto: © SGOL
- Bild 11 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 12

Foto: © SGOL
2014 Hauptversammlung am 17. Januar 2014
Hoch erfreut war die Vorstandschaft über die große Anzahl von Mitgliedern, die seiner Einladung zur 56. Jahreshauptversammlung ins Hotel Feldeck gefolgt waren: so konnte das Team über 85 Gäste aus den Reihen der 351 Mitgliedsfamilien willkommen heißen.
Als weitere Gäste konnte das Vorstandsteam Bürgermeister Thomas Schäuble, Landesvorstandsmitglied Karl-Heinz Metzger, den Leiter der Grundschule Oberlauchringen, Dietmund Schwarz, sowie die Vorstandsmitglieder der SGM Unterlauchringen, Ralf Weber und Andreas Friede begrüßen. Als Vertreter der Presse war Herr Sprenger vom Südkurier gekommen.
Auch für 2013 konnte das Vorstandsteam auf ein überaus aktives Vereinsjahr mit vielen attraktiven Angeboten zurückblicken. Ob Preisjass, 1. Maihock, das Indianerfest, das Herbstfeuer mit Kürbiswettbewerb, der Jahresausflug nach Esslingen oder die Waldweihnacht – es wurde wieder viel geboten für jung und alt. In den Berichten der Schriftführerin Gabi Wölm und der Leiterin der Frauengruppe, Verena Wunderlich, wurden eine unendliche Vielzahl von Aktivitäten vorgestellt, untermalt von einer Präsentation farbenfroher Bilder.
Es fanden Vorstandswahlen statt:
Für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt wurde die Dreier-Spitze mit Ulrich Albicker, Ellen Anticevich und Peter Schülke.
Erneut zur Wahl standen die Beisitzer Georg Huber und Michael Nadolny (Vermietungen Vereinsheim), die ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden.
Hinzugekommen sind zwei neue Beisitzerinnen, Traudel Dombek und Brigitte Felgenhauer.
Nach 6-jähriger Tätigkeit musste Klaus-Peter Kaufmann sein Amt als Beisitzer aus beruflichen Gründen leider abgeben.
Das Vorstandsteam sieht sich bestens aufgestellt für die Zukunft und hat noch viele neue Ideen, die sie gerne in die Tat umsetzen möchten. Man wird weiterhin bemüht sein, das Vereinsleben attraktiv zu gestalten, sich ins Dorfgeschehen einzubringen und viele interessante Aktionen und Veranstaltungen für jung und alt anzubieten. Das Vorstandsteam freut sich schon heute auf eine rege Teilnahme und den Austausch mit den Mitgliedern und Siedlerfreunden.
- Bild 1 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 14 von 19

- Bild 15 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 16 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 17 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 18 von 19

Foto: © SGOL
- Bild 19 von 19

Foto: © SGOL
2014 Herbstfeuer mit Kürbiswettbewerb am 18. Oktober 2014
Beim diesjährigen Herbstfeuer der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen waren das Wetter und die vielen beleuchteten Kürbisse nicht zu toppen. Durch die vielen Kürbislichter erstrahlte der Spielplatz in einem magischen Licht und bald herrschte hier mit den vielen Besuchern Hochbetrieb. Kein Wunder: Was die Besucher hier zu sehen bekamen, war wirklich Einzigartig. Viele Mitglieder bewiesen als Kürbisschnitzer viel Fantasie für ihre Werke. So waren verschiedene Motive dabei, wie Katzen, Eulen, Hexen, Spinnen aber auch wunderschöne Motive mit Ornamenten. Manche Kürbisse zeigten unverhohlen die Zähne oder grinsende Fratzen. Dann ganz speziell die „Zauberecke“ und im wahrsten Sinne des Wortes verzauberte hier der Anblick der Gesichter aus Harry Potter die Besucher.
In Kooperation mit der Grundschule Oberlauchringen gab es vor dem Herbstfeuer mit Helfer-und Helferinnen der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen ein Work-Shop zum Kürbisschnitzen. Viele Kinder waren begeistert dabei und schnitzten mit großer Geduld und Fantasie tolle Kürbisse für den Wettbewerb. Für die Jury war es nicht leicht aus den 30 sehr schön geschnitzten Kürbisse die Sieger zu ermitteln. In der Gruppe bis 8 Jahre ging der lustige Kürbispokal und ein Geschenk an Maya von Roth. Platz 2 und 3 gingen an Luisa Vogt und Philipp Schäuble. Mit einem originellen Kürbis gewann Christina von Leffern in der Gruppe über 8 Jahre den 1. Platz. Yannic Jehle und Jasmin Spedt wurden für ihre wunderschönen Schnitzkünste mit 2. und 3. Plätzen ausgezeichnet.
Alle Kinder die am Wettbewerb mitgemacht hatten, bekamen für ihre große Mühe ein kleines Geschenk. Sicherlich werden in nächster Zeit in vielen Gärten von Lauchringen die Kürbisse in der Dunkelheit leuchten.
- Bild 1 von 28

Foto: © Franck
- Bild 2 von 28

Foto: © Franck
- Bild 3 von 28

Foto: © Franck
- Bild 4 von 28

Foto: © Franck
- Bild 5 von 28

Foto: © Franck
- Bild 6 von 28

Foto: © Franck
- Bild 7 von 28

Foto: © Franck
- Bild 8 von 28

Foto: © Franck
- Bild 9 von 28

Foto: © Franck
- Bild 10 von 28

Foto: © Franck
- Bild 11 von 28

Foto: © Franck
- Bild 12 von 28

Foto: © Franck
- Bild 13 von 28

Foto: © Franck
- Bild 14 von 28

Foto: © Franck
- Bild 15 von 28

Foto: © Franck
- Bild 16 von 28

Foto: © Franck
- Bild 17 von 28

Foto: © Franck
- Bild 18 von 28

Foto: © Franck
- Bild 19 von 28

Foto: © Franck
- Bild 20 von 28

Foto: © Franck
- Bild 21 von 28

Foto: © Franck
- Bild 22 von 28

Foto: © Franck
- Bild 23 von 28

Foto: © Franck
- Bild 24 von 28

Foto: © Franck
- Bild 25 von 28

Foto: © Franck
- Bild 26 von 28

Foto: © Franck
- Bild 27 von 28

Foto: © Franck
- Bild 28 von 28

Foto: © Franck
2014 Kurs Weidenflechten am 29. März 2014
Weidenflechten entdecken - unter diesem Motto hatte die Frauengruppe eingeladen. Das Interesse war groß, denn schnell waren alle Plätze für den Kurs mit Karin Schlude belegt.
Das Arbeiten mit Weiden ist eine sehr alte Tradition und die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Naturmaterial sind fast unendlich. So werden z.B. Windlichter, Rankgerüste oder Schalen zu Hinguckern. Frau Schlude bot im Kurs das Anfertigen von Weidenblumen an.
Das Material hierfür wurde Ende Januar in privaten Gärten geschnitten und im Schatten gelagert. Vor dem Verarbeiten sortierten fleißige Hände die Weidenzweige nach Größe und banden diese zu Bündeln zusammen.
Bei herrlichem Wetter konnten die Flechtarbeiten im Freien ausgeführt werden. Mit einem Übungsobjekt weihte Frau Schlude die Teilnehmerinnen in die Kunst des Flechtens ein und gab wertvolle Tipps. Danach begann das Flechten der Weidenblumen in zwei Gruppen. Nach und nach und unter fachmännischer Anleitung nahmen die Weidenblumen Gestalt an. Um Ihre neuen Fertigkeiten gleich für weitere Kunstwerke einzusetzen, nahmen alle Teilnehmerinnen zusätzliche Weidenruten mit nach Hause.
- Bild 1 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 12

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 12

Foto: © SGOL
2014 Oster-Workshop am 14. April 2014
Passend zu Ostern fand ein Oster-Workshop für die Kinder statt. Die 18 Plätze waren schnell belegt und die Kinder konnten beim Oster-Workshop Osterhasen und Küken aus Pompons, tierische Eierwärmer aus Filz und Lämmchen, Hasen oder Hühner aus Beton herstellen.
Mit viel Geduld, voller Konzentration und Fingerfertigkeit wurden lange Wollfäden gewickelt und daraus entstanden viele flauschige Häschen und Küken. Lustige tierische Eierwärmer wurden aus Filz ausgeschnitten, bestickt und zusammengenäht.
Auch am Arbeiten mit Beton hatten die Kinder viel Spaß. Wie beim Kuchen backen wurden die Formen der Lämmchen, Hasen und Hühner eingefettet und ausgegossen. Danach mussten die Figuren trocknen und die Kinder waren sehr gespannt, wie ihre Kunstwerke wohl werden. Alle jungen Künstler waren dann begeistert von ihren Werken, als diese aus den Formen gelöst waren. So hatten die Kinder zu Ostern schicke Schmuckstücke für den Garten oder Ostertisch. Und als besondere Überraschung hatte der Osterhase bereits für jedes Kind ein süßes Osternest aus Hefeteig mit einem Ei vorbeigebracht.
- Bild 1 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 14 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 15 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 16 von 17

Foto: © SGOL
- Bild 17 von 17

Foto: © SGOL
2014 Preisjass am 23. März 2014
Mit 36 Jassfreunden war der 8. Preisjass am 23. März wieder sehr gut besucht. Am Ende der spannenden und fairen Spiele konnte sich Uschi Mäker mit stolzen 4409 Punkten den ersten Platz sichern. Sie durfte sich über einen großen Geschenkkorb und den Wanderpokal freuen, überreicht von Spielleiter Helmut Herrmann. Platz 2 belegte Achim Kupferschmid mit 4347 Punkten, gefolgt von Werner Kraus mit 4235 Punkten auf Platz 3. Alle Teilnehmer konnten einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Mit über 90 Jahren war Paula Palla als älteste Teilnehmerin wieder mit von der Partie und erhielt von Vorstand Peter Schülke eine Flasche Wein überreicht.
- Bild 1 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 7

Foto: © SGOL
2014 Rheinfallfeuerwerk am 31. Juli 2014
Zu einer besonderen Abendfahrt hatte die Siedlergemeinschaft Oberlauchringen am 31. Juli 2014 Mitgliedsfamilien und Gäste eingeladen.Ziel war der Rheinfall mit seinem grandiosen Feuerwerk „ Fire on the Rocks“ - eine Attraktion im Schaffhauserland. Schnell waren alle 54 Plätze im Boot ausgebucht.
Die Teilnehmer trafen sich beim Zollamt Altenburg-Nohl und wanderten von dort aus zum Bootssteg an der Brücke Nohl-Dachsen. Nach einer kleinen Rheinrundfahrt nahm der Kapitän dann Kurs in das Rheinfallbecken. In diesem Jahr war der Wasserstand besonders hoch und tosende Wassermengen schossen in nächster Nähe vom Boot zwischen den Felsen hinab. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so war es für alle ein tolles Erlebnis vom Boot aus die darüber explodierenden Raketen mit ihren farbenfrohen Effekten zu bestaunen. Herrlich anzuschauen waren auch die Feuerfontänen die aus dem dunklen Wasser in leuchtenden Farben immer wieder herausschossen.
- Bild 1 von 8

Boot Rheinfallfeuerwerk Foto: © SGOL
- Bild 2 von 8

Boot Rheinfallfeuerwerk2 Foto: © SGOL
- Bild 3 von 8

Boot Rheinfallfeuerwerk3 Foto: © SGOL
- Bild 4 von 8

Boot Rheinfallfeuerwerk4 Foto: © SGOL
- Bild 5 von 8

Rheinfallfeuerwerk1 Foto: © SGOL
- Bild 6 von 8

Rheinfallfeuerwerk2 Foto: © SGOL
- Bild 7 von 8

Rheinfallfeuerwerk3 Foto: © SGOL
- Bild 8 von 8

Rheinfallfeuerwerk5 Foto: © SGOL
2014 Spiel, Spaß und Spiel - Aktion für Kinder
„Spiel, Spaß und Stein“ – unter diesem Motto stand die erste Ferienaktion der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen. Die Kinder bearbeiteten die mitgebrachten Steine mit viel Begeisterung und Hingabe. So gestalteten sie schöne Briefbeschwerer mit Serviettentechnik, entwarfen Spiele (z.B. Tic Tac Toe bzw. Drei gewinnt) oder schufen nette Dekorationsgegenstände. Kaum waren die bemalten Steine trocken, wurden auch gleich die selbst gebastelten Spiele ausprobiert. Voller Stolz trugen sie ihre neuen Kunstwerke nach Hause. Als zweite Ferienaktion ist der Bau von einem Insektenhotel am 2. September 2014. Foto vom Insektenhotel kann auf der Internetseite unter www.verband-wohneigentum.de/sg-oberlauchringen auf der Kinderseite angeschaut werden.
- Bild 1 von 8

Spiel und Spaß mit Steinen Foto: © SGOL
- Bild 2 von 8

Steine1 Foto: © SGOL
- Bild 3 von 8

Steine2 Foto: © SGOL
- Bild 4 von 8

Steine3 Foto: © SGOL
- Bild 5 von 8

Steine4 Foto: © SGOL
- Bild 6 von 8

Steine5 Foto: © SGOL
- Bild 7 von 8

Steine6 Foto: © SGOL
- Bild 8 von 8

Steine bemalen Foto: © SGOL
2014 Waldweihnacht 2014
Ein ganz besonderes und stimmungsvolles Erlebnis war wieder die Waldweihnacht der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen: die große Gruppe wanderte vom Vereinsheim aus gemeinsam in den Wald zu einer einsamen Hütte, fernab vom Trubel der Weihnachtsmärkte. Bei Kerzenschein, Lagerfeuer und Schwedenfackeln stärkten sich die zahlreichen Teilnehmer mit Glühwein, Kinderpunsch und leckerem Gebäck. Gerne lauschten die Kinder den vorgelesen Weihnachtsgeschichten. Offensichtlich angelockt durch die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder, begleitet von einer Mundharmonika und Trompetenklängen kam plötzlich der Nikolaus mit Knecht Ruprecht aus dem Wald. Bevor er seinen großen Sack öffnete und daraus ein schönes Päckchen und eine Lichtertüte für jedes Kind zauberte, erkundigte sich der Nikolaus, ob jemand etwas vortragen möchte. Spontan gingen viele kleine Hände hoch. Die anwesenden Kinder waren bestens vorbereitet und so kamen alle Besucher in den Genuss von schönen Gedichten und Liedern, die die einzelnen Kinder mit großer Freude präsentierten.
Nach Einbruch der Dunkelheit begaben sich alle mit Laternen, Taschenlampen, Fackeln und den Lichtertüten wieder auf den Heimweg.
- Bild 1 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 14 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 15 von 16

Foto: © SGOL
- Bild 16 von 16

Foto: © SGOL