Siedlerzoigl beim Teicher 2013
Der Renner beim Essen war wieder Kesselfleisch und Knacker mit Kraut. Natürlich gab es auch Hausmacher Brotzeiten. Der Besuch war an beiden Tagen super. Bereits zum Mittagessen ließen sich schon zahlreiche Gäste die Schmankerln schmecken. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Neuhauser Vereine vertreten.
Der Erlös wird für die Neuanschaffung eines Hochdruckreinigers und einer Heckenschere verwendet.
Neuhauser Siedler an Rhein und Mosel
Erlebnisreiche Tage verbrachte die Reisegruppe der SG Neuhaus an Rhein und Mosel.
Bereits auf der Hinfahrt wurde die Stadt Koblenz besucht und bei einer Stadtführung durch die Altstadt ging es vorbei am Kurfürstlichen Schloss, der Liebfrauenkirche und der Kirche St. Kastor zum Deutschen Eck. Dort ging es mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein. Die Besichtigung der Festungsanlage und ein wunderschöner Rundblick über die Stadt Koblenz lohnten die Auffahrt.
Der nächste Tag begann mit einer Schifffahrt von Boppard – vorbei an der Loreley und unzähligen Burgen bis nach Rüdesheim. Nach der Besichtigung der Schnapsbrennerei Asbach durfte ein Besuch in die Drosselgasse nicht fehlen. In einer gemütlichen Weinschänke ließ man sich einen Rüdesheimer Kaffee oder ein Gläschen Rheinwein schmecken.
Ein weiterer Höhepunkt war die Stadtführung in Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Sehenswert waren die „Porta Nigra“ das größte Stadttor der Antiken Welt, das Dreikönigenhaus und die mächtigen Fassaden vom Dom St. Peter und der Liebfrauenkirche und die Römische Palastaula (der Thronsaal Konstantin des Großen).
Nach der Stadtführung wurde das bekannte Weinfest in Bernkastel-Kues mit dem großen Winzerumzug besucht.
Eine Eifelrundfahrt entlang der Mosel nach Cochem, zu den Dauner Maaren – die wohl berühmtesten „Augen der Eifel“ mit Spaziergang zum Weinfleder Maar und ein Besuch der Benediktinerabtei Maria Laach.
Zum Abschluss fand im Weinort Alken noch eine Weinverkostung in fröhlicher Runde statt.
Auf der Heimfahrt wurde noch eine der schönsten und besterhaltendsten Burgen Deutschlands besichtigt, die Burg Eltz. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in eine ursprüngliche Natur, wirkt sie wie ein Märchenschloss.
Weitere Bilder findet ihr hier ....
Siedler begehen den Baumwipfelpfad
Tagesfahrt der Neuhauser Siedler mit vielen Erlebnissen
Neuhaus.(ser)Organisationsleiter Karl Hage von der Siedlergemeinschaft
Neuhaus hatte sich mit seiner Mitarbeiterin Christine Sauer für die Tagesfahrt 2013
wieder etwas besonderes einfallen lassen. Diesmal stand der Baumwipfelpfad
in Neuschönau im Bayerischen Wald auf dem Programm.
Gestärkt, nach einem Weißwurstfrühstück erreichten die Siedlerfreunde
Neuhaus den weltweit längsten Baumwipfelpfad mit einer Länge von 1300 Metern
in Neuschönau, am Eingang zum Nationalpark Bayerischer Wald. Auf einer Höhe
zwischen 8 bis 22 Metern erlebten die Besucher den Wald in einer neuen Dimension.
Auf einer Höhe, in der sich normalerweise nur Waldvögel und Eichhörnchen
tummeln gewann man einen Einblick in diese einmalige Waldlandschaft. Der Pfad
endete auf einer Aussichtsplattform in 44 Meter Höhe mit einem fantastischen und fast grenzenlosen Ausblick. Allerdings lies das Wetter diesmal den versprochenen Blick bis zu den Alpen nicht zu.
Im angrenzenden Hans-Eisenmann-Haus erhielten die Siedler weitere Informationen über den Ursprung des Nationalparks.
Nächstes Ziel war Wilhelmsreuth bei Röhrnbach wo man einen Planenwagen
bestieg und sich von einem Kaltblutgespann romantisch durch den unteren
Bayerischen Wald ziehen ließ.
Nach der Kutschenfahrt kehrte man beim „Michlbauern“, dem singenden Wirt, zu einer kräftigen Brotzeit ein, während der Wirt und seine jüngste Tochter mit der Stairischen aufspielten. Auf der Heimfahrt dankte Vorsitzender Werner Sauer dem Organisationsleiter Hage für das Erlebnis „Bayerischer Wald“.
Parkfest 2013
Pünktlich um 14 Uhr hatten sich die Gewitterwolken verzogen und der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Werner Sauer, eröffnete die Geräteschau und das Gartenfest.
Vorsitzender Sauer und die Gerätewarte erläuterten den Besuchern den Umgang mit den neuen Gerätschaften. Ein benzinbetriebener Hoch-Entaster mit wechselbarer Heckenschere eignet sich sehr gut für den Zuschnitt von großen Obstbäumen. Da viele Siedler mit Holz heizen, wurde auch ein Holzspalter und eine Wippkreissäge angeschafft.
Bei Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten saßen die Siedler-Freunde noch lange beieinander, wie die folgenden Bilder zeigen.
Jahreshauptversammlung 2013
Am 26.04.2013 fand in der Zoigl-Stube "Lingl" die Jahreshauptversammlung 2013, der Siedlergemeinschaft Neuhaus/WN e.V. statt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Sauer, dem anschließenden Totengedenken und der Vorlesung des Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, wurden die Berichte der einzelnen Bereiche vorgetragen.
des Vorsitzenden
des Gerätewartes
des Organisationsleiters
des Kassierers
der Revisoren - Entlastung des Kassierers
Im Anschluss standen die Ehrungen und die Grußworte der Ehrengäste auf der Tagesordnung.
Ein weiterer Tagungsordnungspunkt, war die Vorstellung des neu eingerichteten Internetauftrittes der Siedlergemeinschaft und die Vorführung einiger Bilder aus vergangenen Unternehmungen.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung wurde noch der Punkt "Verschiedenes - Wünsche - Anträge" abgehandelt und die Versammlung ordnungsgemäss beendet.
Gruppenfoto des Vorstandes mit den Geehrten und Ehrengästen.