Versammlung 2012
- Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 -
- Beginn:
15.11.2012 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Burg Heisterkamp“ -
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Arnold Pothmann.
TOP 2: Bericht des Vorsitzenden
In seinem Bericht bedankte sich der 1. Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand. Ein weiterer Dank ging an die "Wilden Kerle", die eine Fahrradtour nach Suderwich organisiert hatten.
TOP 3: Bericht des Kassierers
Der 1. Kassierer veröffentlichte die wesentlichen Kassendaten. Er machte auf eine schwierige Beitragssituation aufmerksam und empfahl eine Beitragserhöhung von 0,50 € pro Monat. Erwähnt wurden die seit 1990 gleichbleibenden Beiträge, die Erhöhungen der Verbandsabgaben und das 2015 anstehende 25jährige Jubiläum. Die Anwesenden hatten gegen die vorgeschlagene Erhöhung keine Einwände.
TOP 4: Bericht des Vorsitzenden zu Gesetzesänderungen am 01.01.2013
In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende auf die Strompreiserhöhung durch die EEG-Umlage ein.
Fragen zum Sparen und ob ein Anbieterwechsel sinnvoll ist wurden beantwortet.
Weiterhin machte er Angaben zur Rauchmelderpflicht in NRW und verdeutlichte die Wichtigkeit von Rauchmelder-Einbauten.
Auf das Thema: Änderung des Schornsteinfegerhandwerksgesetz zum 01.01.2013 ging er nochmals ein und verwies auch auf die KV-DO-INFO Nr.12. Das ist die Zeitschrift vom Kreisverband Dortmund e.V.
Alle Ausführungen wurden mit Cliparts und Videos abwechslungsreich veranschaulicht.TOP 4 Ergänzung: Bergschadenersatz / Minderwertverzicht
Unerwartet aber nicht unerwünscht referierte Herr Rennert zu den Themen: Minderwertverzicht und Bergschadenersatz. Er sprach auch über die Bedeutung der Grundbucheintragungen mit ihren Folgen.
Weiterhin gab RA Rennert Informationen zu Stromfressern und zur energetischen Gebäudesanierung und verteilte diese in Papierform.TOP 5: Aktueller Stand zur Dichtheitsprüfung
Zur Zeit gibt es für uns keinen Handlungsbedarf. Es sieht so aus, als wenn endgültige Regelungen durch Städte und Gemeinden festgelegt werden.
TOP 6: OVG-Urteil über Rückerstattung der Straßenreinigungsgebühren
Da sei nur kurz erklärt, dass es die Stadt Dortmund geschafft hat, zu beweisen, dass die erhobenen Gebühren für einen 10 monatigen Zeitraum gelten.
TOP 7: Diskussion / Fragen zu den Tagesordnungspunkten
Alle Anwesenden fühlten sich wohl so gut informiert, dass sie keine Fragen stellten.
TOP 8: Planungen und Aktivitäten 2013
Die "Wilden Kerle" um Günter Scheller werden natürlich wieder eine Fahrradtour organisieren.
Die Jahreshauptversammlung 2013 findet am 14.03.2013 und die Mitgliederversammlung am 14.11.2013 statt.TOP 9: Anfragen / Verschiedenes
. . . . .
- Ende: 21 Uhr