Jahreshauptversammlung 14.03.2013

- Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2013 -

- Beginn:
14.03.2013 um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Burg Heisterkamp"
-

  • TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

  • Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Arnold Pothmann.
    Die Tagesordnung der pünktlich verteilten Einladung wurde ohne Änderungswünsche angenommen.

  • TOP 2: Bericht des Vorsitzenden

  • In seinem Bericht bedankte sich der 1. Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand.Mit dem Hinweis auf einen späteren Punkt der Tagesordnung gab er nur einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten 2012. Arnold Pothmann, der seit einiger Zeit auch noch Stadtbezirkssprecher ist, deutete noch einmal die Planungen an der Fuchteystraße und den Bau der KV-Anlage an. Da wird wohl so einiges an Verkehr auf uns zukommen.
    Dann hören die Diebstähle im Bereich Huckarder Bruch einfach nicht auf. Es wurde nochmals zur Vorsicht gemahnt.

  • TOP 3: Bericht des Kassierers/Bericht der Revisoren

  • Klar und deutlich veröffentlichte unser 1. Kassierer Horst Skiebe die wesentlichen Kassendaten. Anschließend bestätigte ein Revisor die ordnungsgemäße Kassenführung.

  • TOP 4: Diskussion zu TOP 2 und 3

  • Die anwesenden Mitglieder waren wohl zufrieden. Es gab keine Rückfragen.

  • TOP 5: Rückblick 2012

  • Jetzt führte der 1. Vorsitzende Arnold Pothmann seinen Rückblick auf das Jahr 2012 fort. Er erläuterte die wesentlichen Punkte wie Beitragserhöhung und anstehendes Jubiläum im Jahr 2015 aus dem Protokoll vom 15.11.2012.

  • TOP 6: Planungen und Aktivitäten 2013

  • Unsere Fahrradtour 2013 soll am 14.09.2013 oder am 21.09.2013 stattfinden und wird von Günter Scheller mit seinen Wilden Kerlen organisiert. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 14.11.2013 statt. Der Vorstand erarbeitet einen Vorschlag für einen Tagesausflug. Vorschläge der Anwesenden zu Werksbesichtigungen oder Stadtbesichtigungen (wie z.B. Hattingen) wurden registriert. Da jedoch im Jahr 2015 ein Jubiläum ansteht, ist hier Kostendisziplin angesagt.

  • TOP 7: Aktuelles und Mitteilungen

  • Arnold Pothmann informierte (mit Hilfe selbst erstellten Folien) die Gründe für eine Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum. Das können Mitglieder z.B. erreichen: Preisnachlässe in den unterschiedlichsten Baumärkten, Sonderkonditionen und Prämiennachlässe bei verschiedenen Vertragspartnern.

  • TOP 8: Informationen zur Pflegeversicherung und -zusatzversicherung

  • Arnold Pothmann zeigte mit Hilfe von Folien alles zum Thema: Pflege, Pflegegeld und Pflegegeldbezieher. Er gab grobe Informationen über die Pflege zu Hause durch z.B. Angehörige oder auch durch zugelassene Pflegekräfte. Da diese Themen sehr umfangreich sind, werden sie uns wohl noch in Zukunft auf den nächsten Tagesordnungspunkten begleiten.
    Jürgen Ferchow referierte zum Thema: Pflegezusatzversicherung. Er zeigte Versorgungslücken auf und sprach die Förderung durch den Staat an.

  • TOP 9: Diskussion zu TOP 7 und 8

  • Nach Fragen u.a. zur Grundstückshaftpflicht wurde festgelegt, dass der Versicherungsumfang in der nächsten Versammlung detailliert erklärt werden soll. Erregte Diskussionen gab es beim Thema Elternunterhalt. Man konnte schon feststellen, dass betroffene Personen anderer Meinung waren als Unbetroffene. Hier gibt es noch erheblichen Informationsbedarf.

  • TOP 10: Anfragen und Mitteilungen

  • G. Scheller beschrieb noch einmal die geplante Fahrradtour. Diese soll für Alle geeignet sein ! ? Weitere Anfragen sind in den vorrausgegangenen Punkten behandelt worden. Jetzt beendete der 1. Vorsitzende die lebhafte Versammlung.

- Ende: 21 Uhr 25

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.