Von der Westfalenhütte zum Phoenix-See
Informationen zum Planungsstand für den Gartenstadtradweg gab es am 19.4.2018 beim Siedlerbund Am Sommerberg / Am Winterberg und der der SPD Hörde-Nord. Unter dem Titel "Von der Westfalenhütte zum Phoenix-See" referierten Heinz-Dieter Düdder, SPD Ratsfraktion, und Stephanie Wetthold-Schubert, Naturschutzorganisation AGARD, über die Fakten, den aktuellen Stand und die weiteren Planungen. Bei sommerlichen Temperaturen kamen fast 50 Interessierte zu der Veranstaltung.
Der Gartenstadtradweg soll das Mobilitätsangebot für Berufspendler, Freizeitradfahrer und Fußgänger erweitern, die Wohnumfeld- und Freizeitqualität verbessern, aber auch die Industriekultur und die Natur an der Trasse erhalten.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) baut den Gartenstadtradweg. Ihm gehört die Trasse der ehemaligen HOESCH Bahn zwischen der Westfalenhütte und Phoenix Ost. Der Regionalverband beauftragt die Stadt Dortmund mit der Planabstimmung und Rodungen oder Neupflanzungen, aber auch der Koordination der örtlichen Beteiligten wie Rat, Bezirksvertretungen oder Bürgerinitiativen. Nach Fertigstellung übergibt der RVR den Gartenstadtradweg an die Stadt Dortmund, die dann für den Unterhalt zuständig sein wird.
Die Grobplanung sieht einen asphaltierten Rad-/Fußweg von 4 Metern Breite vor. Er erhält eine Grundausstattung mit Bänken. Abfahrten in Hörder Nähe oder in Hörde sind geplant an der Max-Eyth-Straße in der Nähe des Tennisplatzes und der Kleingärten, an der Freie-Vogel-Straße, Am Remberg, und am Ende zum Phoenix-See an der Kohlsiepenstraße entstehen.
Die Umsetzung erfolgt in 2 Schritten. Für den ersten Abschnitt ist eine Summe von 1,8 Millionen Euro bereits bewilligt. Er verläuft vom Phoenix-See zum Körner Bahnhof und ist 3,9 km lang. Zurzeit werden Stellwerke u.ä. entfernt sowie ein Schotterbett angelegt. Im Streckenverlauf bleiben die Gichtgasleitungen erhalten. Im Mai sollen in einem Runden Tisch aus Regionalverband Ruhr, Stadtverwaltung Dortmund und Kommunalpolitikern die weiteren Details des 1. Bauabschnitts festgelegt werden.
Der Förderbescheid für den 2. Bauabschnitt ist noch offen. Der 2. Bauabschnitt verläuft vom Körner Bahnhof zur Westfalenhütte. Die Planung geht von ca. 10 Millionen Euro für die 2,9 km lange Strecke aus. Wunschtermin für die Fertigstellung des gesamten Gartenstadtradwegs ist der 19.6.2019: noch vor dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund.
Aus Sicht des Naturschutzes soll ein ausreichender Lebensraum für Tiere und Pflanzen an den Seiten des Radweges erhalten bleiben.
Hier klicken um den Plan herunter zu laden.