Klausurtagung bringt Generationswechsel

Siedlergemeinschaft
sichert sich selbst ihre Zukunft

Teilnehmer
© SG Am Sommerberg


Vielleicht musste es die Coronapause sein! Vielleicht aber auch eine positive Aneinanderreihung von Umständen! Wie dem auch sei:

Es traf sich der Vorstand der Siedlergemeinschaft jedenfalls sechs Jahre nach der letzten nun Anfang März zu seiner ersten Klausurtagung nach Beendigung der Coronapandemie im sauerländischen Attendorn.

In der Akademie Biggesee tagten die 18 Mitglieder des teilnehmenden Gremiums ihrer Siedlergemeinschaft, mit dem Ziel, die Inhalte und Prioritäten ihrer Arbeit bis 2030 und perspektivisch bis 2025 zu erörtern.

Am Ende war es eine sehr erhoffte und freudige, aber dann doch keine allzu große Überraschung:
Detlev Lachmann wird nach eigenem Vorschlag nach 36 erfolgreichen Jahren als Vorsitzender 2027 sein Amt an Tim Engelbrecht (33) übergeben und ihn in dessen erster Amtszeit bei Bedarf auch als Coach anlassbedingt in der Arbeit als Vorsitzender nach Kräften unterstützen.
Tagung
© SG Am Sommerberg

Ihm gleichtun wird als Stellvertretender Vorsitzender Werner Baschin daher zeitgleich sein Amt an Michael Timm (54) nach zwei Jahrzehnten intensiver Arbeit übertragen wollen, wenn die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft 2027 beiden Vorschlägen bei der Neuwahl zustimmen will. Zu seiner Einarbeitung steht Amtsinhaber Werner Baschin aber mit Rat und Tat zur Verfügung.

Und zwei weitere Ämter sollen in zwei Jahren bei den Vorstandsneuwahlen 2027 jünger besetzt werden:
Die stellvertretende Schriftführerin Kira Engelbrecht (21) ist bereit, neben Gerhard Schöne, die Aufgaben als Internetbeauftragte zu
Ergebnisse
© SG Am Sommerberg
übernehmen und Marco Schneider (34) wird seine Arbeit als stellvertretender Kassierer aufnehmen. Beide werden ebenfalls bei der Vorbereitung zu dieser Wahl durch Monika Baschin und Gerhard Schöne unterstützt.
Mit diesen vier wichtigen Vorstandsämtern verjüngt sich der Vorstand der Siedlergemeinschaft an entscheidenden Stellen.

Die Klausurtagung förderte aber auch positiv zu Tage, dass die Prioritäten der nahen Zukunft sich besonders bei Art und Wege der Werbung um Mitglieder und bei der Frage um Gestaltung der Wege zur optimierten Öffentlichkeitsarbeit und "Onboarding" neuer Mitgliedsfamilien fokussieren und Wege dahin beschreiben wollen.

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft