Harmonische Jahresversammlung
Jahresversammlung der Siedlergemeinschaft mit Neuwahlen zum Vorstand dauerte 91 Minuten.
Maria und Friedhelm Krieg sowie Friedhelm Hendler scheiden aus dem Vorstand aus.
In einer nur von einer Zigarettenpause für ca. 10 Minuten unterbrochenen Jahresversammlung nahmen die Mitgliedsfamilien nicht nur die teilweise recht ausführlich - langen Berichte aus Vorstand und Teams entgegen, sondern wählten auch einen neuen Vorstand. Als Wahlleiter für die Wahl des Ersten Vorsitzenden wurde Jan Tech gewählt. Er ist der Siedlergemeinschaft seit Jahrzehnten nicht nur als Mitglied, sondern auch als Förderer eng verbunden. Als Vorsitzender wurde in dem prall gefüllten Versammlungsraum zum 9. Male in einer einstimmigen Wahl Detlev Lachmann gewählt. Er leitet nun als Vorsitzender die Siedlergemeinschaft im 25. Jahr.
Ebenso eindrucksvoll einstimmig wurde der alte und neue Kassierer Gerhard Schöne auch zum 9. Male einstimmig in sein Amt gewählt. Damit sind diese beiden die "dienstältesten" Vorstandsmitglieder des jetzt recht jungen Vorstandes.
Maria und Friedhelm Krieg haben nach Jahrzehnten der permanenten und treuen Arbeit für die Siedlergemeinschaft aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Friedhelm Hendler hat auf seine Kandidatur im Hinblick auf sein Alter auch verzichtet.
Allen Dreien dankte der Vorsitzende Detlev Lachmann herzlich und persönlich für ihre langjährige Tätigkeit. Mit einem netten Geschenk, das äußeres Zeichen der tiefen Dankbarkeit aller Vorstandsmitglieder ist, hob der Vorsitzende unter dem großen Beifall der Versammlung noch einmal die immense Leistung aller Drei im Detail hervor.
Neu und erstmals in den Vorstand gewählt wurden Heike Mankel als Kinder - und Jugendbeauftragte, sowie Brunhilde Wenzel als Seniorenbeauftragte. Dino Karajannis, Mareike Cegiel (neu), Julia Koch(neu), Dirk Engelbrecht(neu), Rosel Hachenei, Heiko Faß, Sabine und Michael Schubert sowie Sabine und Thomas Koch sind Beisitzerinnen und Beisitzer im neuen Vorstand.
Hans Thier übernimmt das Amt des Inventarverwalters. Ihn unterstützt als Gerätewart Carlo Schütter, der auch erstmals Vorstandsverantwortung übernimmt.
Werner Baschin als langjähriger, treuer und erfolgreicher stellvertretender Vorsitzender und Dieter Schornstein als ebenso langjähriger und fleißig - gewissenhafter Schriftführer wurden ebenfalls einstimmig unter großem Beifall wieder in ihre Ämter gewählt. Beide üben diese auch schon viele Jahre zu Wohle der gesamten Gemeinschaft oft auch im Stillen das ganze Jahr über aus.
Monika Baschin wurde ebenfalls unter großem Applaus aller Anwesenden stellvertretende Schriftführerin. Als Stellvertretender Kassenprüfer wurde erstmals Jörg Thiel gewählt.
Der neue Vorstand muß sich besonders den Herausforderungen der neuen Zeit stellen und vor allen Dingen die in die Jahre gekommene, wenn auch noch nicht ganz so alte Satzung der Gemeinschaft reformieren. Sehr viel ist in jüngster Zeit an Veränderungen geschehen. Nicht nur auf Landes- und Kreisverbandsebene, sondern auch in unserer eigenen Siedlergemeinschaft. Inklusion, Intergration, die Umsetzung der Vereinsziele und die Betreuung der Mitgliedsfamilien bleiben unter anderem weiterhin die herausragenden Aufgabenstellungen der SG 123.
Insofern beschloß die Jahresversammlung auch die vom Vorstand beantragte mehrtägige Klausurtagung, die hierfür den Weg bereiten helfen soll.
Mit dem Beschluß, einen Bus für das Mittelalterfest in Deuz - Netphen (Siegerland) zu chartern, endete die Jahresversammlung um 20:33 Uhr.
Detlev Lachmann