Informationen, Formulare und Broschüren
Förderungen - KfW u.s.w.
Informationen für Hausbesitzer
Workshop RheinLand Versicherungen - April 2024
Weiden/Regensburg. Zwei informative und kurzweilige Tage haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer sieben Bezirke und unseres Landesverbandes Mitte dieser Woche in Regensburg erlebt. Denn unser Versicherungspartner RheinLand Versicherungen veranstaltete einen Workshop und eine Schulung zum Thema "Haftung und Haftpflicht im Ehrenamt/Versicherungsschutz".
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Weiden/Berlin.
Unser Präsident Rudolf Limmer hat in den letzten Ausgaben unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten (FuG)" bereits davon berichtet, dass unser Landesverband mit der Firma "Baupal GmbH - ENTER" (mehr: www.enter.de/vwe) eine Kooperation eingegangen ist. Das Berliner Unternehmen bietet unseren Mitgliedern umfängliche Dienstleistungen bei der Sanierung von Gebäuden an - beginnend mit der Erstellung eines Sanierungsfahrplans bis hin zur Betreuung und Überwachung von einzelnen Gewerken der Sanierung. Und das zu einem aktuellen Sonderpreis von lediglich 325 Euro.
"ENTER" beantragt die entsprechenden Fördermittel und reduziert dadurch bereits ihre eigene Rechnung an unsere Mitglieder, die nicht in Vorleistung gehen müssen. Und das Ganze (Aufnahme, Abbilden des Gebäudes in einer 3D-Grafik, Erstellen des Sanierungsfahrplans bis hin zur Priorisierung der einzelnen Gewerke) innerhalb von sechs Wochen. Das ist aktuell auf dem Markt einmalig.
Denn: "Auf Grund der Anforderungen aus dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) müssen wir uns alle, die schon ein älteres Haus ihr Eigen nennen, mit dem Gedanken auseinandersetzen, wie wir unsere Immobilie energiepolitisch sanieren können", sagt Präsident Limmer. Hierzu habe der VWE-Landesverband einen Partner gefunden, der in der Lage ist, in sehr kurzer Zeit
die Daten der Immobilie zu erfassen
im Rahmen eines Vororttermins das Gebäude zu begutachten
ein 3D-Modell zu erstellen
einen Sanierungsfahrplan zu erstellen
bei Bedarf dann auch die entsprechenden Angebote der Handwerker einzuholen
Der Sanierungsplan richtete sich dabei nach den finanziellen Möglichkeiten des Hauseigentümers. Dies kann dann einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren umfassen. Sollte es bei der Finanzierung durch die Hausbank Probleme geben, haben wir auch noch eine alternative Finanzierungsoption für unsere Mitglieder bereit.
Der Vorteil für sie ist, dass unser Partner für den ersten Schritt (bis einschließlich zur Erstellung des Sanierungsfahrplans) die Förderung bei den zuständigen Behörden gleich mit beantragt, so dass unsere Mitglieder nicht die Kosten in Höhe von 1.695 Euro tragen müssen, sondern nach Abzug der Zuschüsse und eines aktuell gewährten weiteren Rabattes von 65 Euro sich nur noch auf 325 Euro belaufen. St. Landgraf
Alles Weitere gibt es in unserem Flyer, der hier als Download zur Verfügung steht:
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Informationsbroschüre "Rund um die Gartengrenze".pdf (377.8 KB, PDF-Datei)Herausgeber: Staatsministerium der Justiz- August 2015
Herausgeber: Staatsministerium der Justiz- August 2015
Schon Wilhelm Tell wusste: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!" Ein gedeihliches Miteinander, wie man es sich als Nachbar wünscht, setzt voraus, dass beide Seiten ihre Rechte und Pflichten kennen. Die vorliegende Informationsschrift soll deshalb dem interessierten Leser erste Anhaltspunkte in diesem Bereich geben.