Nachrichten und Informationen aus dem Bezirksverband
Berichte aus dem Bezirksausschuss
Berichte aus den Generalversammlungen
Nachruf Erwin Meisinger
Der Verband Wohneigentum, Bezirksverband Niederbayern e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden und ehemaligen Bezirksvorsitzenden Erwin Meisinger, der am 13. Juli 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
In den über 50 Jahren seiner Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum wirkte er 35 Jahre als Vereinsvorsitzender der Siedlergemeinschaft Hauzenberg, sowie von 2002 bis 2010 auch als Bezirksvorsitzender im Bezirksverband Niederbayern e.V. .
Neben der Öffentlichkeitsarbeit lag ihm auch der Zusammenhalt der Siedlergemeinschaften innerhalb des Bezirksverbandes sehr am Herzen.
Nach dem Ende seiner Amtszeit stand er weiterhin als Freund und kompetenter Ratgeber seinen Nachfolgern immer mit Rat und Tat zur Seite.
Der Bezirksverband Niederbayern e.V. verliert mit Erwin Meisinger einen hervorragenden Kenner und Streiter für das selbstgenutzte Wohneigentum, der die Hilfe für den Eigenheimbesitzer zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden Herrn Erwin Meisinger stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Breitenfellner Johann/Schmid Johann
Nachruf des Verband Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V.
Der Verband Wohneigentum trauert um Erwin Meisinger.
Weiden/Freyung/Hauzenberg. Der Landesverband Bayern und der Bezirksverband Niederbayern des Verbandes Wohneigentum (VWE) sind bestürzt. In tiefer Trauer nehmen sie Abschied von Erwin Meisinger, der am 13. Juli 2025 im Alter von 85 Jahren verstarb. Erwin Meisinger wird dem VWE immer in Erinnerung bleiben als ein liebevoller und warmherziger Mensch, der stets für seine Familie und Freunde, den Verband sowie seine Siedlergemeinschaft Hauzenberg da war.
Das, was Erwin Meisinger ausmachte, waren seine menschlichen Qualitäten. Immer bereit, anderen zu helfen und mit seiner positiven Energie alle um sich herum zu inspirieren - er war in vielerlei Hinsicht ein Vorbild für alle. Wenn seine lebensfrohe Art kurz beschreiben werden müsste, dann wären "hilfsbereit", "zuvorkommend" und "verlässlich" genau die Worte, die ihn in seinem Leben, das von seiner Arbeit für seinen VWE und seine Siedler geprägt war, auszeichneten.
"Erwin Meisinger hat sich mehr als 40 Jahre lang in den Dienst des VWE - vormals Bayerischer Siedlerbund - gestellt und sich hierdurch bleibende Verdienste erworben. Er war langjähriger Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Hauzenberg und deren Ehrenvorsitzender. Von 2002 bis 2010 war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern und dessen Ehrenvorsitzender", schreiben der Bezirk Niederbayern mit Vorsitzenden Johann Breitenfellner und der Hauzenberger Siedler-Vorsitzende Johann Schmid in ihrem in den regionalen Medien veröffentlichten Nachruf.
Rückblick: Im Mai 2001 votierten die Anwesenden bei der VWE-Bezirksversammlung mit kräftigem Applaus für den Vorschlag des neu gewählten Bezirksvorsitzenden Bernd Zechmann, seinen Amtsvorgänger Erwin Meisinger zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Alois Riedl - einer der damaligen drei Stellvertreter im Bezirksvorstand - hielt die Laudatio. Er schilderte, welchen Schrecken die Ankündigung des Bezirksvorsitzenden bei der vorletzten Vorstandschaftssitzung, bei den anstehenden Neuwahlen nicht mehr zu kandidieren, den anderen Mitgliedern der Bezirksleitung eingejagt habe.
Erwin Meisinger trat im Jahr 1968 der Siedlergemeinschaft Hauzenberg bei. 1989 wurde er zum zweiten Vorsitzenden und 1992 auf Empfehlung des damaligen Bezirksvorsitzenden Hans Presl zum ersten Vorsitzenden gewählt. Mit großem Ehrgeiz schaffte es Meisinger zusammen mit seiner Ehefrau Rosmarie, mit einer grandiosen Werbekampagne den Mitgliederstand von 50 auf 360 zu steigern.
Zudem gehörte Meisinger seit 1989 dem geschäftsführenden Bezirksvorstand an. Als Hans Presl 2003 starb, war der Schock unter den Siedlerbund-Mitgliedern enorm und man stellte sich die bange Frage, wer das große Aufbauwerk Presls im Grenzland mit 3500 Eigenheimern in 32 Siedlergemeinschaften weiterführen würde.
Schnell war man sich in der Bezirksvorstandschaft einig gewesen, dass nur Erwin Meisinger mit seinen anerkannten Fähigkeiten in Frage kommen würde. Nach siebenjährigem Wirken an der Spitze des niederbayerischen Bezirksverbandes wies Meisinger schließlich eine überwältigende Bilanz auf. Die Mitgliederzahl stieg in diesem Zeitraum von 3200 auf 4405. Außerdem wurden die Ortsverbände rund um Straubing und Zwiesel wieder in den Bezirk Niederbayern zurückgeholt.
So viel Aktivität, Begeisterungsfähigkeit und Arbeitsdisziplin sei kaum zu übertreffen, meinte Alois Riedl zusammenfassend damals. Deshalb gebühre Erwin Meisinger wie auch seiner Ehefrau Rosmarie großer Dank und Anerkennung. Und bei der Bewertung der enormen Gesamtleistung komme für den Bezirksvorstand nur eine Folgerung in Frage.
Erwin Meisinger muss Ehrenvorsitzender des Bezirksverbandes werden. Dabei wolle man aber auf seine weitere Mitarbeit und seinen geschätzten Rat im Bezirksausschuss keineswegs verzichten. Als Dankeschön für sein nimmermüdes Engagement erhielt er zudem das Große Goldene Ehrenzeichen des Landesverbandes Bayern, denn seine Ratschläge und seine Ideen waren stets eine wertvolle Inspiration.
Der VWE-Landesverband mit Präsidenten Rudolf Limmer und die Mitglieder des VWE-Landesverbandsausschuss werden Erwin Meisinger immer in ihrem Herzen tragen. Sie werden ihn sehr vermissen, aber sie werden ihn auch in allerbester Erinnerung halten und ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen spricht der VWE sein tiefempfundenes Mitgefühl aus. St. Landgraf.
Ausscheiden des Vorsitzenden zum 30. Juni 2025
Der Bezirksvorsitzende Bernd Zechmann erklärte, dass er aus gesundheitlichen Gründen das Amt niederlegen muss. Das regelmäßige Aufsuchen der Geschäftsstelle bereitet ihm Probleme und wäre wegen der erforderlichen Teilnahme am Verkehr auch mit Risiken verbunden. Er hat die Aufgabe in der Vergangenheit gerne wahrgenommen, kann aber auf seinen kompetenten Stellvertreter Johann Breitenfellner verweisen, der in die Materie seit Jahren gut eingearbeitet ist und mit dem die Weiterführung der Aufgabe zunächst bis zu den nächsten Neuwahlen in etwa einem Jahr abgesprochen ist.
Der Bezirksausschuss nahme die Information mit Bedauern zur Kenntnis und dankt gleichzeitig Johann Breitenfellner für die Übernahme der Aufgabe.