Informationen des Verband Wohneigentum
.
*************************************************************************************************************
Wer Neuigkeiten um die Straßenausbaubeiträge verfolgen möchte, kann sich die kostenlose WebApp "STRABS" auf sein Smartphone speichern.
Straßenausbaubeiträge werden in fast allen Bundesländern - außer in Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg - als Einmalbeträge oder auch als wiederkehrende Beiträge durch die Kommunen erhoben. Etliche verschuldete Kommunen werden durch die Kommunalaufsicht der Landesregierungen unter Haushaltssicherung gestellt und sind damit gezwungen, diese Beiträge zu erheben.
Auch deshalb ist es Ziel des Verbands, das kommunale Abgabengesetz beziehungsweise die Straßenausbaubeitragssatzungen abzuschaffen und die Finanzierung über Steuern auf alle Straßennutzer zu verteilen.
Parallel zu der WebApp gibt es auch eine Internetseite mit identischen Inhalten, die über den gleichen Link am stationären PC eingesehen werden können.
Informieren Sie sich über die aktuelle Situation: Mit unserer App sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Mit diesem Thema ist der Verband auch bei Facebook mit der öffentlichen Gruppe "Weg mit der Straßenausbaubeitragssatzung" vertreten. Über diesen Link können sie die Diskussion bei Facebook verfolgen und sich einbringen.
Wer Neuigkeiten um die Straßenausbaubeiträge verfolgen möchte, kann sich die App "STRABS" auf sein Smartphone herunterladen. Die kostenlose App des Verbands Wohneigentum funktioniert auf Android und IOS.
**************************************************************************************************************
****************************************************************************************************************************
Ihr Recht:
Mitglieder des Bayerischen Siedlerbundes erhalten kostenlose Rechtsberatung bei Fragen rund um Haus und Garten. Diese Beratung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten und wird in der Rechtsabteilung des Landesverbandes gegeben.
BAYERISCHER SIEDLERBUND
Rechtsabteilung
und
Gütestelle nach dem neuen Bayerischen Schlichtungsgesetz
Bahnhofstraße 25a
92637 Weiden
Telefon: 0961/ 48 288 28
Fax: 0961/ 48 288 36
recht-bsb@siedlerbund.de
Geschäftszeiten: Montag - Freitag, 08-12 Uhr
Neu: Sprechzeiten (persönliche Beratung): Dienstag und Freitag, 09-12 Uhr.
Telefonische Auskünfte zu den anderen Geschäftszeiten.
Außerdem ist über den ersten Vorsitzenden Johann Breitenfellner und die Bezirksgeschäftsführerin Sofie Höppler eine Terminvereinbarung für eine kostenlose Rechtsberatung durch unseren Rechtsanwalt Gerhard Michl in der Geschäftsstelle Freyung oder eine kostenlose Steuerberatung in Freyung zu erhalten.
ARD-Ratgeber-Recht