Aktuelles und Neues aus unserem Verein

Trauer um Ehrenvorsitzenden

Ehrenvorsitzender
© Krenn Ernst, Breitenfellner Johann
Wir trauern um unseren Ehrenvorstand Ernst Krenn, der im Alter von 87 Jahren am 10. September 2021 verstorben ist.
Er trug als Vorsitzender in der Zeit von 1993 - 1995 maßgeblich zur herausragenden Entwicklung unserer Siedlergemeinschaft bei. Er setzte sich engagiert zum Wohle unserer Gemeinschaft ein. Als Dank für seinen Einsatz wurde er 2015 einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Die Siedlergemeinschaft dankt ihm für seine 28jährige Treue zum Verein und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

****************************************************************************************

*

Pressebericht Otto Donaubauer vom Wandertag 2019

Germannsdorf. Eigentlich hätte die Siedlergemeinschaft Germannsdorf den Wandertag des Landesverbandes Wohneigentum organsiert und durchgeführt. Doch ein paar Wochen vor dem Termin zog der Landesverband die Bewerbung der Germannsdorfer wegen zu weiter Anreise zurück. Kurzerhand entschied sich die Vorstandschaft dann für einen Wandertag auf Bezirksebene mit anschließendem Straßenfest. Das wurde ein voller Erfolg. Die Wanderstrecke führte über eine Länge von sechs Kilometern ber Ruhmannsdorf, Jahrdorf, Furthweiher und Kropfmühl und dann zurück ins Dorf. Anspruchsvoller war der Weg auf den Gipfel des Ruhmannsberges. Die Teilnehmer wurden aber entschädigt mit herrlichen Ausblicken vom Kollersberger Höhenweg aus. Die Rast unterm Gipfelkreuz (Bild) hatten sich die Wanderer redlich verdient. Gesellig ging es dann beim Straßenfest in der Dorfmitte zu. Das Duo Christoph und Andi spielte fleißig auf, beim Maßkrugschieben und auf der Stockbahn wurden sportliche Begabung und Geschicklichkeit getestet. Die Kinder waren beschäftigt mit Töpfern und Basteln und mit Spielen auf der verkehrsfreien Dorfstraße. Vorstand Thomas Lang und seine Leute waren am Ende nicht traurig, dass der Landesverband abgesagt hatte.

Siedler-Wandertag 2019

  • Bild 1 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 2 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 3 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 4 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 5 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 6 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 7 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 8 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 9 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 10 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 11 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 12 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 13 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 14 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 15 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 16 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 17 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 18 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 19 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 20 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 21 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 22 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 23 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 24 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 25 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 26 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 27 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 28 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 29 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 30 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 31 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 32 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 33 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 34 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 35 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 36 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 37 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 38 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 39 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 40 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 41 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 42 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 43 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 44 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 45 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja

  • Bild 46 von 46

     Foto: Breitenfellner/Geistlinger Sonja




__________________________________________________________________________________________________

Siedlerkinder suchen Osternestl

Selbst frische Temperaturen konnte den Osterhasen nicht vertreiben. Wo wird er wohl die Nesterl überall versteckt haben? 52 Kinder der Siedlergemeinschaft Germannsdorf machten sich mit ihren Eltern, Oma´s und Opa´s vom Schulplatz vor der Grundschule Germannsdorf aus auf, um nach den Spuren des Osterhasen zu suchen.
Bettina Bauer hatte wohl schon eine Ahnung, wo die bunten Nester versteckt sind. Entsprechend erfolgreich war auch das Ergebnis der Wanderung über Feld und Flur zum Spielplatz am Steigerweg. Ein paar verdächtige Spuren führten die eifrigen Sucher zu den versteckten Nestern unter Büschen und Bäumen. Am Ende hatte jedes Kind eine Überraschung gefunden. Bunte Eier und allerlei Süßigkeiten füllten schließlich die Körbe der Kinder.

Weil das Gehen und die Aufregung auch hungrig gemacht hatten, gab es nach der Suche dann noch eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen auf dem Weg oberhalb des Spielplatzes. Dies war ein willkommener Abschluss der spannenden Osternestsuche.

Osternestlsuche 2019

  • Bild 1 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 2 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 3 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 4 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 5 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 6 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 7 von 8

     Foto: Bauer Bettina

  • Bild 8 von 8

     Foto: Bauer Bettina



********************************************************************************************************

Hofweihnacht der Siedlergemeinschaft Germannsdorf gemeinsam mit dem Elternbeirat der Grundschule Germannsdorf

Hofweihnacht
© Anetzberger Andreas
Germannsdorf. Besinnlich in der Dorfgemeinschaft begingen der Siedlerbund und der Elternbeirat der Grundschule Germannsdorf die zweite Hofweihnacht im Innenhof von Edeltraud Anetzberger. "Für uns ist die Vorweihnachtszeit eine besinnliche Zeit, die man mit Freunden und der Familie verbringt. Als Siedlerbund Germannsdorf wollten wir so eine Möglichkeit für das Dorf und unsere Mitglieder bieten" erklärte der Vorstand des Siedlerbunds Germannsdorf Thomas Lang. Mit dem Elternbeirat rund um den Vorsitzenden Joachim Rei, habe man dann auch einen gemeinsamen Partner gefunden, um dieses Vorhaben umzusetzen. Ohne das Ziel ein großes Event zu veranstalten, sondern viel mehr mit kleinen Gesangseinlagen der Germannsdorfer Grundschüler, besinnlichen Liedern auf der Knopfharmonie von den Riedl Buam (10) und Moser Samuel (10), ist es den Organisatoren rund um die kleinen lokalen Verkaufsstände gelungen, eine Hofweihnacht zu veranstalten, in der Familie und Freunde im Mittelpunkt stehen.
Für die Unterstützung bedanken sich die Vorstandschaft des Siedlerbunds Germannsdorf und der Elternbeirat der Grundschule Germannsdorf.

**************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Christkindlsuche
© Anetzberger

Schlüsselübergabe
© Donaubauer

Straßenfest - Wir sagen Danke!

Obwohl der Wetter-Gott es zu diesem Zeitpunkt nicht besonders gut meinte, war unser Straßenfest wieder ein Erfolg. Trotz der nicht gerade sommerlichen Temperaturen füllten sich bis zum Abend die entlang der Hauptstraße aufgestellten Zelte fast vollständig mit Mitgliedern und Besuchern aus den umliegenden Orten, vorsichtshalber mit warmer Kleidung bepackt!

Die Vorstandschaft möchte sich nun auf diesem Wege bei den aktiven Mitgliedern bedanken, die heuer mithalfen, den Festplatz auf- und abzubauen, für Strom und Beleuchtung sorgten, als Schankkellner im Schankwagen beschäftigt waren, in der Bar bis in die späte Nacht oder frühen Morgen (je nach Sichtweise) ihren Mann/Frau standen, den Bedienungen die "Kilometer sammelten" und dafür sorgten, dass niemand Durst leiden musste, im Essenwagen sowie in der Küche im Gasthaus Höfler gemeinsam mit unserem Wirt Reinhold Höfler für das leibliche Wohl unserer Festbesucher sorgten und natürlich bei unseren Frauen, die für den Nachmittags-Kaffee Kuchen und allerlei Gebäck umsonst beisteuerten sowie bei denen, die diese süßen Genüsse an der Kuchentheke an die Besucher verkauften.

Vor allem aber geht der Dank auch an Jellbauer Reinhard, der sein Grundstück für die Aufstellung der Wägen und den Stromanschluss zur Verfügung stellte.
Was wäre aber unser "Familien-Straßenfest", wenn wir nicht auch ein Programm für unseren Vereins-Nachwuchs, für unsere Kinder hätten. Die Abteilung "Schminke, Spiele und Basteln" beschäftigte unsere Kinder den ganzen Nachmittag bis zum frühen Abend und hielt sie bei Laune, so dass die Eltern bei gutem Essen und süffigem Bier (oder alkoholfreien Getränken) das Straßenfest stressfrei genießen konnten.

Nochmals allen Helferinnen und Helfer bei unserem Straßenfest ein großes Dankeschön, denn ohne die große Hilfe unserer Mitglieder könnte so ein tolles Straßenfest nicht stattfinden.

Ein herzliches Vergelts Gott!!
Euer Vorsitzender Lang Thomas

Die getöpferten Sachen können beim Edeka Anetzeder abgeholt werden!



Bilder vom Straßenfest 2017

  • Bild 1 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 2 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 3 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 4 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 5 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 6 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 7 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 8 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 9 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 10 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 11 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 12 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 13 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 14 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 15 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 16 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 17 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 18 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 19 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 20 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 21 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 22 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 23 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 24 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 25 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 26 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 27 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 28 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 29 von 30

     Foto: © Breitenfellner

  • Bild 30 von 30

     Foto: © Breitenfellner




PNP-Bericht von Otto Donaubauer v. 12.04.2017
osternestlsuche
© Lang
Germannsdorf. Ein ganzes Rudel Osterhasen war wohl in den Wäldern am Ruhmannsberg unterwegs und hat dort schon bunte Überraschungen für die Kinder versteckt. Auf die Suche nach den Osternesterln machten sich bei herrlichem Frühlingswetter 44 Kinder aus den Familien der Siedlergemeinschaft Germannsdorf mit ihren Eltern und Großeltern. Bettina Bauer hatte den Familientag wieder bestens vorbereitet. Von Röhrendobl ging zunächst die Wanderung hinauf zum Ruhmannsberger Waldlehrpfad und unter den Bäumen und Sträuchern entdeckten die Kinder bald die ersten Spuren der Osterhasen. Das weckte den Eifer für eine ausgedehnte Suche und die freudigen Rufe der Kinder nach erfolgreichem Streifzug hallten durch den Frühlingswald. Auf der Wiese am Waldrand war nach der aufregenden Nesterlsuche dann eine Rast angesagt (Bild) und zahlreiche Helfer hatten mit Kaffee, Kuchen und Wurstsemmeln für die nötige Stärkung gesorgt.
-do/Foto: Lang

"Gut Holz" beim Preiskegeln der Siedler

Preiskegeln
Die Sieger mit dem Vorstand (v.l.): Vorsitzender Thomas Lang, Kerstin Mayerhofer, Hans Breitenfellenr, Elfriede Stadler von der Siedlergemeinschaft Hinterschmiding, Thomas Hödl von der Mannschaft Staffelberger, Edith Kinateder und Markus Greindl für den Sieger Alois Greindl.   © Hazot
55 Mannschaften aus 18 Vereinen sowie 51 Einzelkämpfer waren in Germannsdorf dabei.

Germannsdorf. Ein paar Tage lang rollte auf der Kegelbahn beim Höfler die Kugel wieder in Richtung auf die neun Figuren. Die Siedlergemeinschaft hatte eingeladen zum Preiskegeln. 55 Mannschaften aus 18 Vereinen sowie 51 Einzelkämpfer haben ihr Könnenn gemessen.

Die Siedlergemeinschaft hatte mit hohen Geldpreisen und wertvollen Sachpreisen, die größtenteils gespendet waren, die Kegelfreunde aus nah und fern angelockt. In der Mannschaftswertung lag am Ende das Team der befreundeten Siedlergemeinschaft "Hinterschmiding I" mit 235 Holz ganz vorne und konnte 150 Euro mitnehmen. Knapp dahinter mit 234 Holz lag die Mannschaft "Staffelberger 5" gefolgt vom "Team Höfler" mit 227 Holz. Im Einzelwettbewerb hatte sich gleich von Anfang an Alois Greindl mit 36 Kegeln an die Spitze gesetzt und konnte auch während des Turniers nicht mehr von dort verdrängt werden. Den 2. Platz belegte Hans Breitenfellner mit nur einem Kegel weniger. Kerstin Mayerhofer kam mit dem gleichen Ergebnis auf Platz 3. Für Alois Greindl war der Sieg 200 Euro wert. Die drei Besten bekamen auch noch einen Pokal. Die besten Keglerinnen bei den Damen waren Edith Kinateder (34 Holz), Kerstin Probst (29) und Luise Raab (28). Lob für die Organisatoren, Teilnehmer, Sponsoren und den Wirt Reinhold Höfler für die Überlassung der Kegelbahnen gab es am Ende vom Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Thomas Lang.
-do

Siedlergemeinschaft beteiligt sich mit Spende am Kletterturm für die Kinder der
Grundschule Germannsdorf

Presseberichte aus unseren Versammlungen und Veranstaltungen

Foto: Andreas Anetzberger;
Von links nach rechts: Ernst Krenn, Ehrenmitglied Martin Schurm, Anton Duschl, Bernd Zechmann, BGM Donaubauer, Vorsitzender Johann Breitenfellner