Presseberichte und Sitzungsprotokolle

Jahreshauptversammlung 2025

JHV
Freuen sich über die Ehrung: (v.l.) 2. Bürgermeister Rudi Hirz, Eckhard Lichtenauer, Martin Lichtenauer, Karl Reitberger, stellvertretender Bezirksvorsitzender Johann Breitenfellner und der Vorsitzende Martin Reisinger (nicht im Bild: Stefan Moser und Hödl Erwin)   © Greindl
Freuen sich über die Ehrung: (v.l.) 2. Bürgermeister Rudi Hirz, Eckhard Lichtenauer, Martin Lichtenauer, Karl Reitberger, stellvertretender Bezirksvorsitzender Johann Breitenfellner und der Vorsitzende Martin Reisinger. − Foto: Greindl (nicht im Bild: Stefan Moser und Hödl Erwin)

Germannsdorf.

Seit Jahren waren es nicht mehr so viele Teilnehmer an der Veranstaltung. So konnten mehr als 30 Siedler und Gäste im Vereinslokal Höfler begrüßt werden. Der Vorsitzende Martin Reisinger begann die Versammlung mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder und anschließend mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr.
Der Mitgliederbestand konnte im Vergleich zum Vorjahr auf gleicher Höhe gehalten werden. Zum Jahresende 2024 zählte die Siedlergemeinschaft 372 Mitglieder.
Davon sind 365 Vollmitglieder, 5 Altmitglieder, 2 Ehrenmit-glieder.
Zu den Höhepunkten im Vereinsleben 2024 der Siedlerge-meinschaft zählten vor allem das Straßenfest, die Familienveranstaltungen Osternestl- und Christkindlsuche mit alljährlich einer großen Kinderschar, die eindrucksvolle Show der Thalberger Hearndltrommler und die Weihnachtsfeier.
Wenn Feste oder Veranstaltungen anstünden, lobte Reisinger die enge Verbindung und Zusammenarbeit mit der Faschingsgilde Germannsdorf.
Die Siedlergemeinschaft ist also auch ein Garant für ein lebendiges Geschehen im Dorf und im Verein.
Der bisherige traditionelle Christbaumverkauf verlief, wie auch schon in den zurückliegenden Jahren, im zurückliegenden Vereinsjahr nicht zufriedenstellend. Es wir deshalb der Verkauf vorerst eingestellt.
Der Gerätewart Alois Greindl berichtete von guten Ausleihzahlen vor allem beim Fassadengerüst. Die anderen Geräte werden nur saisonbedingt ausgeliehen. Die Einnahmen in der Gerätekasse werden für den Austausch beschädigter Teile und Reparaturen benötigt.
Kassier Alfred Senn berichtete von einer guten Kassenlage durch die Erlöse beim Straßenfest und dem Glühweinverkauf beim Christbaumverkauf und beim Auftritt der Hearndltrommler.
Nach dem Kassenbericht von Alfred Senn und dem Bericht von Michael Veit als Revisor, wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und bestätigt.

2. Bürgermeister Rudi Hirz war beeindruckt von der Vereinsarbeit der Siedlergemeinschaft. Er erwähnte die Reform und die Auswirkungen der neuen Grundsteuer auf die Hausbesitzer berichtete auch von zahlreich anstehenden Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und Sanierung der Wasserversorgung im Stadtgebiet Hauzenberg.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Johann Breitenfellner ging in seiner Rede auf die Anfänge der Siedlergemeinschaft ein und beglückwünschte sie zum 60-jährigen Gründungsfest, zu dem extra ein Dorffest veranstaltet wird.
Für 10, 20, 30 Jahre Treue zum Verein konnte der Vorsitzende Martin Reisinger gemeinsam mit 2. Bürgermeister Rudi Hirz und stellvertretendem Bezirksvorsitzenden Breitenfellner Urkunden und Treuenadeln an die anwesenden Jubilare aushändigen.
Die Urkunden für 60 Jahre Mitgliedschaft erhalten die Gründungsmitglieder Stiepani Horst und Wagner Adolf am ersten Festtag beim Dorffest im Juni ausgehändigt.
Der 1. Vorstand bedankte sich bei den vielen Besuchern und beschloss die Versammlung mit dem Wunsch auf weitere Mithilfe, vor Allem heuer beim 60-jährigen Jubiläumsfest, und einer guten Heimkehr.

Ehrungen: insgesamt 47 Mitglieder

Für 1o-jährige Mitgliedschaft:
Baumgartner Bernhard, Blab Dominik, Falkner Manuel, Hagenbuchner Jürgen, Hödl Daniel, Stefan Moser, Riedl Andrea, Ritzer Hermann, Ritzer Stefanie, Ritzer Anna, Rödig Maria, Stadler Andreas, Waldbauer Ursula.
Für 20-jährige Mitgliedschaft:
Eder Johann, Endl Rudolf, Fesl Ludwig, Gottinger Christian, Hödl Erwin, Kantmann Alfred, Kinateder Hubert, Knödlseder Alfons, Ranzinger Armin, Resch Stefan, Scharrer Roland, Schätzl Johann, Stockbauer Gerhard, Wintersberger Hermann
Für 30-jährige Mitgliedschaft:
Anetzeder Armin, Breitenfellner Johann, Duschl Anton, Fisch Johann, Grassl Herbert, Haselböck Gottfried, Hödl Heiko, Hödl Rosa, Holzner Gerda, Jellbauer Alois, Lichtenauer Eckard, Lichtenauer Martin, Lorenz Raimund, Michl Herbert, Pilsl Ludwig, Reitberger Karl, Pilsl Katharina
Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Stiepani Horst, Wagner Adolf

/////////////////////////////////////////////////////////____________________________________________///////////////////////////////////////////////////

2024

PNP Bericht JHV 2024.pdf (1.5 MB, PDF-Datei)

2023

PNP Bericht JHV 18.03.2023.pdf (1.5 MB, PDF-Datei)