Der Harkshörner 2
Jahrgang 2024 Nr. 2 Preis: unbezahlbar
Nach monatelanger Planung und Vorbereitung war es am 9.November 2024 endlich so weit. Die Feier zu unserem neunzigjährigen Jubiläum fand in den Räumen der Tanzschule TSG Creativ in der Stormarnstraße statt. Inklusive Gästen waren wir circa 120 Personen. Das Vereinshaus wäre für eine solche Veranstaltung zu klein gewesen.
Die Veranstaltung begann um 17:00 Uhr mit einem Sektempfang. Neben den Getränken gab es im Eingangsbereich auch die Broschüre zum Jubiläum. Der ehemalige Herausgeber des Heimatspiegel und Norderstedter Hobby-Historiker Gerd Meincke hatte ein Exemplar der Festschrift zum zwanzigjährigen Jubiläum gesehen und fand diese so interessant, dass er sie, ergänzt um einige Bilder und Grußworte, nachdrucken lies.
Nachdem alle einen Platz an den großen Tischen im festlich geschmückten Veranstaltungssaal gefunden hatten, startete die Begrüßung und der Überblick über das geplante Programm.
Als Gäste konnten Katrin Fedrowitz (1. Stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt), Bernd Heuer (Vizepräsident des Bundespräsidiums und Landesvorsitzender Verband Wohneigentum Schleswig-Holstein e.V.), Erwin Fuhr (Kreisvorsitzender Verband Wohneigentum und Vorsitzender der Arge) und Gerd Meincke (Herausgeber der Broschüre zum Jubiläum) begrüßt werden.
Katrin Fedrowitz, Erwin Fuhr und Bernd Heuer nahmen auch die Gelegenheit wahr, ein Grußwort an die Anwesenden zu richten. Bernd Heuer überreichte im Namen des Landesverbandes eine gerahmte Urkunde zum Jubiläum. Einige Tage vorher ging bereits eine Überweisung des Landesverbandes ein, und Erwin Fuhr überreichte im Namen des Kreisverbandes einen Umschlag mit einem großzügigen Geldbetrag.
Nach diesen eher formalen Programmpunkten begann der erste Teil des kulturellen Rahmenprogramms. Jana Scholz und Karl von Gagern, Schüler der Musikschule Norderstedt, begeisterten mit ihrem Gitarrenspiel. Sie gaben auf vielfachen Wunsch auch noch einige Zugaben.
Anschließend wurde das Buffet freigegeben. In einem Nebenraum gab es eine große Auswahl an Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Es müsste eigentlich jeder etwas nach seinem Geschmack gefunden haben.
Während des Essens wurde eine Diashow mit Bildern aus den Anfängen der Siedlergemeinschaft und von Veranstaltungen und Reisen gezeigt.
Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Ehrung zahlreicher Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft. Wir starteten mit der Ehrung für 20 Jahre und endeten bei 70 Jahren. Viele der Jubilare waren anwesend. So konnte eine große Zahl an Urkunden und Nadeln bzw. Broschen überreicht werden.
Es folgte der zweite Teil des kulturellen Rahmenprogramms. Vier Mitglieder des Theater Pur unterhielten uns mit Improvisationstheater und Lesungen.
Anschließend gab es dann auch noch ausreichend Zeit für Tanz und Gespräche. Kurz vor Mitternacht verließen die letzten Gäste die Feier. Aus unserer Sicht war es eine rundum gelungene und dem Anlass angemessene Veranstaltung.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die an der Planung und der Durchführung der Festlichkeit beteiligt waren. (E. Stender)