Chronik der Gemeinschaft 2007 - 2015

Die Siedlung
© Siedlergemeinschaft Am Sommerberg / Am Winterberg

2007
Die Traditionsveranstaltungen sind geblieben. Allesamt waren sie gut besucht.

Neu in diesem Jahr war die erfolgreiche Teilnahme am Hörder Erntemarkt mit mittelalterlichem Stand und Kleidung. Erstmals konnten wir die Anwohner bei den vier Adventsfenstern mit vorweihnachtlichen Geschichten und Gesang auf das Fest einstimmen. Mit der Satzungsänderung während der Jahresversammlung wurde ein weiteres Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes und dessen Stellvertreter festgeschrieben: Der Inventarverwalter.

2008
Wie bereits in den Vorjahren sind die traditionellen Veranstaltungen ein Muss. Die Besucherinnen und Besucher gaben uns Recht. Dies ermutigt zur Fortführung.

Der Erntemarkt war durch den Verkauf unseres Hörder Seetröpfchen® noch erfolgreicher. Unser Stand war trotz des schlechten Wetters enorm gut besucht. Siedlerinnen und Siedler unserer Gemeinschaft stellten zur Urkundenverlesung Elisabeth und Konrad dar.

Die Adventsfenster wurden zum 2. Mal geschmückt und besungen. Mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprach der Erfolg für sich.

2009
Der neu gewählte Vorstand legte auf der Klausurtagung in Hilchenbach die Ziele und Aufgaben für die nächsten 3 Jahre fest.

Die Familienfreizeit wurde zum 3. Mal bei unseren Freunden in Kruspis durchgeführt.

In unserem Jubiläumsjahr blickten wir aber nicht nur auf Traditionsveranstaltungen zurück, sondern auf eine Vielzahl von Aktivitäten, die jedes Jahr für Groß und Klein veranstaltet wurden.

Die Urlaubsfahrten der Senioren, die mit großem Einsatz vom Senioren-beauftragten Friedhelm Hendler durchgeführt wurden, hatte die Urlauber schon drei mal nach Südtirol, zwei mal ins Alte Land, aber auch in den Schwarzwald, den Osten Deutschlands, den Bayrischen Wald und ins Allgäu geführt.

Tagesausflüge waren und sind beliebt und führen so manche Seniorin oder Senior aus der Einsamkeit hinaus. Ein Mal im Monat Donnerstags findet seit Jahren ein Kaffeetrinken im Huegarten statt. Ganz zu schweigen von den jährlichen schönen Weihnachtsfeiern und Neujahrsempfängen.

Beim Kinder- und Jugendteam unter der derzeitigen Leitung von Michaela Wagner gibt es auch seit Jahren ständig attraktive Angebote. Halloweenpartys, Fußballturniere, Weihnachtsfeiern und vor allem Tagesausflüge runden liebevolle Bemühungen um unsere Kleinen ab. Beliebt war das Theaterstück Schneewittchen, bei dem auch ein paar Vorstandsmitglieder in mittelalterlichen Kleidungsstücken mitwirkten.

2010
Ein neuer WC - Wagen, der Der sanitäre Siedler , wird gebaut, die Vorbereitung einer eigenen Internetseite läuft auf Hochtouren. Und wie jedes Jahr werden eine Menge Veranstaltungen, wie das Siedlerfest, die Jahreshelferfeier, das Osterfeuer und erstmals ein Trödelmarkt dürchgeführt.

2011
www.sg123.de geht online und erfreut sich großer Beliebtheit, weit über 50000 Klicks erreicht die Seite pro Monat mit steigender Tendenz.

2012
Neuwahl des Vorstandes auf der Jahreshauptversammlung, die Seniorenreise geht nach Kroatien

Der Der kühle Siedler , ein kleiner Kühlanhänger, wird gekauft.

2013
Auf dem 1. Brückenfest war unsere Gemeinschaft gleich mit 2 Ständen erfolgreich vertreten.

Unsere Hompage www.sg123.de wird komplett neu gestaltet.


2014
Ab 2104 gelten neue Überweisungsvorschriften im Geldverkehr -auch für den Mitgliedsbeitrag. Kontonummern und Bankleitzahlen gibt es nicht mehr. IBAN und BIC sind die neuen Begriffe, die die Europäische Union für alle verbindlich geregelt hat.

Jedes Mitglied erhält mit einem Anschreiben seinen persönlichen Datensatz zur Überprüfung
Für Neuaufnahmen wird ein neuer Antrag erstellt.
Die Mitgliederverwaltung wird umgestellt auf das neue DAVO-Web

Stürmische Glühweinparty am 08.02.2014
Mit heftigen Windböen hatten die Helfer beim Aufbauen der Zelte für die Glühweinparty zu kämpfen. Zeitweise mussten 8 Personen die Stangen und Planen festhalten, bis es gelungen war, mit langen Seilen und schweren Erdankern die Zelte zu sichern.
Glücklicherweise ließ der Sturm gegen Abend so weit nach, dass es dann doch noch eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung wurde. Durch den veränderten Aufbauplan kam an den Verkaufsständen, trotz der fast 80 gezählten Besucher, kaum Gedränge auf. Ein Gutes hatte der Sturm allerdings auch: Beim Abbau am Sonntag waren die Planen, obwohl es nachts noch geregnet hatte, schön trocken geweht und konnten von den Helfern sofort gefaltet und eingelagert.

Am Samstag, den 01.03.2014 ging es mit großer Karnevalsstimmung im Kofferraum mit den Autos zur Kids-Future-World nach Bochum/Wattenscheid. Dazu trafen sich die gut gelaunten Karnevals-Jecken und unsere lieben Siedlerkinder um 12.30 Uhr in unserem Park Am Sommerberg/Am Winterberg und stimmten sich mit coolen Kostümen und Verkleidungen auf einen wunderbaren Tag ein.Um ca. 13 Uhr ging es los! Nach einer relativ kurzen Fahrt kam die Kolonne dann auch an.

Neuer Farbdrucker für die Siedlerzeitung .
Die Wartung für unseren alten Schwarz-Weiß Kopierer wurde auf Grund des Alters eingestellt. Da wir aber eine Alternative zum relativ teuren Druck der Siedlerzeitung, Flyer usw. benötigten, hatte der Vorstand sich für den Studio 2550 von Toshiba entschieden.

Jahresbeitrag soll von 25,-- Euro auf 30,-- Euro steigen
Die gestiegenen Kosten und die Beratungsangebote, dazu der Service, den alle Mitgliedsfamilien in Anspruch nehmen können, sind derzeit um gut zwei Euro höher, als jedes Mitglied an Jahresbeitrag zahlt.)

Gelungener Tagesausflug der Senioren nach Xanten am 02.06.2014

2015
100 Jahre Siedlung Siedlung Am Sommerberg Am Winterberg
1915, mitten im ersten Weltkrieg, ist der Erstbezug der Wohnhäuser unserer Siedlung überliefert. Dieses Jubiläum nehmen wir heuer zum Anlaß, im Rahmen unseres Siedlerfestes auch zu feiern.

Goldener Oktober küsst Hörder ErntemarktSo voller Besucher war Hörde selten. Durch die Zuschauer des Marathonlaufes um den Phönixsee hatten in der Hörder City alle Präsentations- und Verkaufsstände besonders am Freitag spürbar kräftigen Zulauf. Lediglich am Sonntag trübte das graue Wetter ein wenig die gute Stimmung der Vortage, welche aber in den verkaufsoffenen Zeitraum ab 13:00 Uhr hinüber gerettet werden konnte.

Helferparty im November mit Star DJIn den 80ern war er der DJ in Europa, zu dessen Plattentellern alle pilgerten: Ruud van Laar.
Im legendären "JARA" trafen sich alle, die gehobene Disco-Kultur und das Drum und Dran dazu liebten. Manche lange Locke ist seitdem gefallen und so manche Selbstgedrehte aus Holland geraucht worden
Diese schönen Erinnerungen schwangen allesamt mit, als Ruud bei uns seinen Arbeitsplatz einrichtete und den ganzen Abend dafür sorgte, dass die Tanzfläche in einem fort voll war. Längst verklungen geglaubte Melodien und ebenso verschwunden geglaubte Erinnerungen waren auf einmal wieder da.

Winterleuchten der Siedlergemeinschaft verzauberte den Park - Nikolaus stattete Besuch ab
Einer der noch wenigen kalten Tage dieses Winters bei klarem Himmel und Mondlicht stimmte alle Siedlerfamilien auf den Advent ein. Im beheizten Zelt erfreuten ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum und eine große Krippe alle Gäste groß und klein.

Heike Mankel und Mareike Cegiel sind neue Teamleiterinnen des Kinder- und Jugendteams

25. Siedlerfest begeisterte alle GästeBeim diesjährigen Jubiläumsfest stach vor allem die 3 x 5 Meter große Visiowand hervor, auf der Fotos aus allen Jahrzehnten Siedlerfest und manch andere nette Abbildungen aus unserem vielfältigen Gemeinschaftsleben zu sehen waren. Insgesamt gesehen haben angenehme Temperaturen trotz spätem Regenguss am frühen Samstagmorgen für eine launige Aufenthaltsqualität gesorgt.

Helferinnen und Helfer trafen sich zur traditionell beliebten HelferpartyNach dem guten Satz" wer kooperiert, der addiert" aber "wer sich vernetzt, der multipliziert!" trafen sich die Helferinnen und Helfer der Siedlergemeinschaft, um gemeinsam zu feiern, zu essen und zu tanzen.

Siedlergemeinschaft feierte Ersten Advent in unserem Vereinsheim "Hans Böckler"Weihnachtsbasteln, Bratwurst, Glühwein und Bier stimmten alle Siedlerinnen und Siedler auf einen schönen Advent ein, der recht stürmisch daher kam. Auf der Terrasse und im Saal des Kleingartenvereins „Hans Böckler“ waren wir aber gut aufgehoben und wettergeschützt.Unser sympathischer Gastwirt unterstützte den gesamten Nachmittag, wofür ihm ein besonderer Dank gebührt. 23 Kinder mit ihren Eltern und teilweise auch Großeltern hießen alsbald den lieben Nikolaus in seinem würdigen roten Gewand mit seinem weißen Rauschebart herzlich willkommen. Liebevoll gepackte und recht individuelle Geschenktüten hatte er im Gepäck und fand für jedes Kind immer ein paar persönliche und stets liebe Worte. In einer wundervoll adventlichen Atmosphäre konnten die kleinen und großen Gäste auch allerlei weihnachtliches Accessoire kaufen und selbst beim Basteln Filzsterne und andere Motive herstellen. Waffeln, frisches Popcorn aus der Maschine und eine rundum tolle Stimmung bescherten uns frohe Stunden des Aufenthaltes, der am Abend dann gemütlich ausklingen konnte.



Weiter mit Chronik der Gemeinschaft 2016 - 2024
oder
zurück zu Chronik der Gemeinschaft 2001 - 2006

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft