Auf der Seebühne der Landesgartenschau Bayreuth eröffnete unser Bezirksvorsitzender Herbert Röder den "Oberfränkischen Siedlertag" und begrüßte die Ehrengäste sowie die angereisten Siedlerfreunde recht herzlich und bedankte sich für ihr Kommen.
Der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Herr Thomas Ebersberger, sowie von der Regierung von Oberfranken Abteilungsdirektorin Frau Marion Resch-Heckel, sprachen lobende Grußworte und wünschten dem Verband Wohneigentum weiterhin ein verbindendes Miteinander.
Die Abschlussrede übernahm der Landespräsident Herr Siegmund Schauer, der die Siedler auch über den aktuellen Stand der Straßenausbaubeitragssatzung informierte.
Vom Jugendzeltlager der Bayerischen Siedlerjugend, welches diesmal in Bayreuth stattfand, kamen auch die Kinder zu Besuch und ließen beim anschließenden Luftballonweitflug die Luftballons in die Höhe steigen.
Unsere Siedlerfrauen boten auf mehreren Ständen ihre Waren den interessierten Besuchern an.
Die musikalische Unterhaltung erfolgte durch das Hummelgauer Jugendblasorchester, dem Musikverein 1895 Marktleugast sowie der Gruppe "Quetschen-Rock".
Video vom Oberfränkischen Siedlertag von Herrn Walter Niemann
Mit einem vollbesetzten Bus fuhren die Arzberger Siedler zur Landesgartenschau nach Bayreuth.
Anlass war der oberfränkische Siedlertag.
Eine herrliche Blumenpracht, der Jahreszeit angepasst, in all ihren Blüten und Farben konnte man bestaunen.
Gräser und Pflanzen, dazu abgestimmt, rundeten das Bild ab. Besonders sehenswert war die Ausstellung von exotischen Obst und Gemüse.
Auf der Seebühne sorgte die Blasmusik für musikalische Unterhaltung .
Für Speisen und Getränke waren zahlreiche Imbissstände und Gastbetriebe zuständig.
Man verbrachte einige schöne Stunden bei sonnigem Wetter bevor es zur Heimfahrt ging.
Alle Mitfahrer waren begeistert von der Vielfalt der Blumenpracht.
Ein Besuch der sich lohnt!
Mit vielen positiven Eindrücken kehrte man am späten Nachmittag nach Arzberg zurück.
Im Rahmen der Landesgartenschau Bayreuth, die noch bis zum 9.10. ihre Tore für die Besucher geöffnet hat, fand der oberfränkische Siedlertag statt, ein Treffen mit Tradition.
Nicht nur aus Oberfranken, sondern aus ganz Bayern waren die Siedler angereist. Der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Herbert Röder, begrüßte von der Seebühne aus die angereisten Teilnehmer, dabei auch viele Ehrengäste.
Zum derzeitigen Hauptthema des Verbandes, den Straßenausbaubeiträgen, die vor allem die Eigenheimbesitzer belasten, sprach der Präsident des Landesverbandes Siegmund Schauer. Er betonte vor allem, dass die vorgeschlagenen Änderungen aller im Landtag vertretenden Fraktionen kaum zu einer Entlastung führen werden. Es sei Aufgabe des Verbandes hier eine spürbare Entlastung anzumahnen.
Nach den kurz gehaltenen Begrüßungsreden genossen die Besucher in Rundgängen die Anlagen der Gartenschau.
Obwohl die Gesamtfläche mit 45 ha sich sehr großräumig anhörte, waren die Verbindungswege zu den einzelnen Themenbereichen sehr abwechselnd. Diese Bereiche trugen dabei auch klingende Namen, die den Besucher neugierig machten. Die Bepflanzung war angepasst und der Jahreszeit entsprechend sehr üppig. Augenfällig auch immer wieder der Blick über das weite Areal der Anlage, durchzogen vom renaturierten Roten Main und fast von allen Standorten überschaubar. Ein Höhepunkt war die Blumenhalle, hier vor allem die exotischen Gewächse, die den Besuchen staunen lassen, dazwischen Gemüse aus dem eigenem Garten, zumindest wäre es möglich. Fazit de Besucher - der Besuch der Landesgartenschau hat sich gelohnt!
Eröffnung Landesgartenschau Foto: Waltraud Herdegen
Eröffnung Landesgartenschau Foto: Waltraud Herdegen