Nähere Informationen und das Anmeldeformular findest Du hier
Bayerische Siedlerjugend
Am 29.10.2022 wurde im "Arche Noris" Seniorenheim in Hummeltal wieder gewürfelt, gehofft und gelacht, bis alle Steine waren sicher untergebracht.
Spaß, Sport, Spiel, Spannung und Natur erwarten Dich im Jugendzeltlager der Bayerischen Siedlerjugend. Wenn Du zwischen 8 und 15 Jahren bist, melde dich gleich an!
Nähere Informationen und das Anmeldeformular findest Du hier
Jugendzeltlager 2022
Bei kühlem Herbstwetter hat die Siedlerjugend/Junge Familien ihren Apfeltag am Siedlerhaisla veranstaltet. Die kleinen und großen Siedler haben gemeinsam geerntet, geschnippelt, Saft gepresst und auch das Ergebnis ihrer Arbeit probiert.
Anschließend konnten alle Teilnehmer bei Kaffee, Kuchen und Apfelmixgetränken den schönen Nachmittag ausklingen lassen.
Apfeltag Foto: Madeleine Klehr
Apfeltag Foto: Madeleine Klehr
Apfeltag Foto: Madeleine Klehr
Apfeltag Foto: Madeleine Klehr
Apfeltag Foto: Madeleine Klehr
Die Bienenwerkstatt bei den Schwarzenbacher Siedlern stieß am 25.07.20 bei Jung und Alt auf großes Interesse. Imker Süleyman Demirli informierte die Siedlerkinder und Erwachsenen anschaulich über das Leben der Bienen von der Wabe bis zum Honig. Auf der Siedlerstreuobstwiese wurde der Bienenstock geöffnet. Die Waben wurden herausgeholt, mittels Besen von den Bienen befreit, um im Anschluss geschleudert zu werden. Der goldgelbe Honig begeisterte vor allem die Kinder, die es kaum erwarten konnten zu probieren.
Der Imker betreut aktuell 46 Bienenvölker. Ein Bienenvolk davon steht seit dem vergangenen Jahr auf der Streuobstwiese hinter dem Siedlerhaisla. Für ein Glas Honig legen die Bienen 120.000 km zurück und besuchen 0,5-1 Million Blüten. In der Hauptzeit von Juni bis August wird ca. alle 10 Tage geschleudert. Der Imker zitierte Albert Einstein, wonach -sollten die Bienen ausgestorben sein- auch die Menschheit nur noch 4 Jahre zu leben hätten.
Imker Süleyman Demirli Foto: Eva Walther
Die Mitglieder der SG hatten den Wunsch, im Siedlungsgebiet ein Insektenhotel zu errichten, um sich auf diese Weise aktiv an der Aktion "Rettet die Bienen" zu beteiligen.
Durch einen glücklichen Umstand konnte von der Siedlergemeinschaft günstig ein Hotel erworben werden, das dem Kinderhaus Windrad zur Verfügung gestellt wurde. Die Berufsschule I in Bayreuth hatte mit den Schülerinnen und Schülern des Berufsgrundschuljahres Zimmerer und den Fachklassen für Spengler im Rahmen des Projektes "Insekten im Fokus, wir schaffen Lebensräume" solche Insektenhotels angefertigt.
Von den Siedlern wurde der Bau an einem geeigneten Platz im Gelände des Kinderhauses aufgestellt und am 14.10.2019 vom 1. Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Herrn Gerhard Schweimer an die Leiterin des Kinderhauses Frau Heike Steinlein, zusammen mit verschiedenem Füllmaterial und einem Schaukasten zur Beobachtung der dort eingenisteten Insekten, offiziell übergeben.
Die Kinder übernehmen nun unter Anleitung ihrer Erzieherinnen die Ausgestaltung des neu geschaffenen Lebensraumes für Insekten.
So wird nicht nur dem Umweltgedanken Rechnung getragen, sondern die Kinder werden beim Ausgestalten des Hotels und Beobachten der Insekten Neues Entdecken und Erlernen können. (Bericht: Gerhard Schweimer)
Die Abteilung junge Familie / Siedlerjugend bot an, per Glücksrad sich seinen eigenen Cocktail zu "drehen"
Kinder sowie Erwachsene waren von der Idee begeistert und ließen sich Ihr Getränk trotz kühler Temperaturen schmecken.
Die Gruppe "Junge Familien/Siedlerjugend" der Siedlergemeinschaft besuchte nach einer kleinen Wanderung die Greifvogelauffangstation in Martinlamitz. Herr Barnikel berichtete über die Probleme bei der Haltung und Pflege von jungen oder verletzten Greifvögeln.
Nach der Wanderung wurde am Siedlerhaisla zum Ausklang des schönen Tages noch gegrillt.
Tex: Joachim Klehr
In der Sitzung des Bezirksjugendringes Oberfranken am 28.03.09 auf der Giechburg wurde gem. Feststellungsbeschluß die oberfränkische Siedlerjugend in den Bezirksjugendring aufgenommen.
Stammbach
Die Stammbacher Siedlerjugend trifft sich weiterhin jeden ersten Freitag im Monat im Siedlerheim Stammbach.
Beantragung der JuLeiCa unter: Jugend-Ofr@Verband-Wohneigentum.de
Bayerische Siedlerjugend
Bezirksjugendring-Oberfranken
Landesverband-Jugendseite
Familienland-Oberfranken