Siedlergemeinschaften
SG Regnitzlosau e.V. - 2 Tage Kinderferienprogramm mit den Siedlern
Die Siedlergemeinschaft Regnitzlosau unterstützte auch dieses Jahr die Gemeinde beim Kinderferienprogramm. Als ersten Termin gab es Mitte August einen Spiele-und Bastelnachmittag direkt auf dem Gelände der Siedler. Hier wurden Rucksäcke bedruckt, alte Milchtüten als Blumentöpfe zu neuem Leben erweckt und andere Bastelarbeiten erledigt. Gespielt wurde viel, Sackhüpfen, Tischtennis, Federball, Dosenwerfen gehörten dazu. Auch wurde die Straße vor dem Gelände mit viel Kreide künstlerisch verziert. Für Getränke und eine Brotzeit war ebenso gesorgt. Auch der bestellte Eiswagen war umlagert. Ein schöner Nachmittag mit vielen glücklichen Gesichtern, sowohl bei den Kindern, als auch bei den betreuenden Siedlern. Text: J. Feller
Beim 2. Termin Anfang September ging es "hoch hinaus". Die Kinder fuhren gemeinsam mit den Siedlern nach Selb in die Kletterhalle des DAV, Sektion Selb. Hier konnte nach einer kurzen Einweisung die hohe Kletterwand erklommen werden, immer gut gesichert durch die Betreuer. An der Boulderwand wurde auch getestet, wie hoch man ganz ohne Sicherung kommt, denn hier ist die Fallhöhe überschaubar und durch weiche Matten gedämmt. Große und Kleine hatten viel Spaß an diesem Nachmittag und vielleicht finden manche Kinder dadurch zu Klettersport. Auch hier war wieder für Verpflegung gesorgt um sich zu stärken. Für Wiederholung dieses Ferienprogramms wird sicher nächstes Jahr gesorgt. Text: J. Feller
SG Bad Berneck e.V. - Imkervortrag am 14.09.2023
Die Siedlergemeinschaft Bad Berneck e.V. lud am 14. September zu einem Vortrag eines Imkers in die Feldscheune in der wunderschönen Blumenau ein.
Der Vortrag wurde sehr interessant durch den Imker Herrn Gerd Talke, welcher ebenfalls Siedlermitglied aus Bayreuth Roter Hügel ist; referiert. Vor Zirka 25 Teilnehmern veranschaulichte Herr Talke das Leben der Bienen und deren Nutzen für die Natur und Umwelt. Das Innenleben eines Bienenstocks wurde durch unterschiedliche Bienenstockmusterrahmen sehr gut für jeden Teilnehmer dargestellt. Des Weiteren wurden die Unterschiede zwischen der Königin, den Arbeiterinnen und den Drohnen erklärt. Dazu das Schwarmverhalten der Bienen und die natürliche Klimatisierung im Sommer und im Winter. Sowie die Honigherstellung, Imkerarbeit und die einzelnen Produkte der Bienenbeute vom Honig über Propolis bis hin zum Gelée Royal. Mit einer Anzahl von 30.000 bis 60.000 Bienen in einem Bienenstock funktioniert das soziale Leben nur im Zusammenspiel aller Beteiligten - Ein Vorbild für Vereine? Wie zeitaufwendig die Bienenhaltung für jeden einzelnen Imker ist, wurde durch den Vortrag sehr deutlich. Ebenfalls konnten Teilnehmer in die unterschiedlichen Imkeranzüge schlüpfen, wie auf den Fotos zu sehen.
Die Siedlergemeinschaft Bad Berneck e.V. bedankt sich hiermit sehr herzlich für den gelungenen und sehr lehrreichen Abend bei Herrn Talke.
SG Bayreuth-Birken mit der SG Bayreuth-Roter Hügel unterwegs Richtung Würzburg und zur Weinprobe nach Dettelbach am 16.09.2023
Dem schon traditionellen Ausflug der SG Bayreuth-Birken Richtung Würzburg schlossen sich in diesem Jahr eine Gruppe der SG Bayreuth-Roter Hügel an.
SG-Mitglied Peter Pütterich vom Roten Hügel erfuhr von der Fahrt aus der Internetseite des Verbandes und machte es per Rundschreiben in "seiner” SG publik.
Die Mitreisenden konnten in Würzburg wählen zwischen dem Stadtfest, einer Fahrt ins Blaue für unsere Mitglieder die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder mit dem Schiff nach Veitshöchheim mit anschließender Führung durch den Rokokogarten.
Das Stadtfest in der Innenstadt von Würzburg bot ein breites Angebot zum Shoppen, musikalische Unterhaltung aller Art und dazu z.B. den legendären Brückenschoppen.
Die "Veitshöchheimer Gruppe” wurde per Schiff bzw. per Bus zum Zielort "verfrachtet”. Bei dem Lokal Fischerbärbel, wunderbar gelegen direkt an der Anlegestelle, wurde sich erstmal gestärkt! Anschließend begaben sich die "Bildungsbürger” Richtung Park um auf wunderbarer Weise durch eine sehr gute Führerin den Mythos des Rokokogartens kennen zu lernen. Jetzt sagt uns Clio, Daphne, Apollon und die Fabeln Aesops was!
Die "S(c)hopper” und die "Veitshöchheimer” fuhren dann wieder vereint Richtung Dettelbach zum Winzerhof Göb. Nach dem Gruppenfoto und dem ersten Probierglas Wein wurde der bekannt gute Brotzeitteller serviert. Die weiteren Weinsorten genossen wir im Anschluss, untermalt mit Akkordeonmusik unseres Mitgliedes Georg Neubig und launigen Trinksprüchen vom Winzer Hermann Göb.
Ein ereignisreicher Tag bei bestem Reisewetter fand erst spät seinen Abschluss.
Und: es mussten ja noch die vielen Karton Wein ausgeladen und Heim geschafft werden.
Text: A. Bürmann
SG Selb-Erkersreuth e.V. - eine schöne Genussfahrt 26.08.2023
Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e. V. hatte zusammen mit dem VdK-Ortsverband Selb zu einer gemeinsamen Fahrt nach Zeil am Main eingeladen. Es war die erste Fahrt der Siedler seit Jahren, denn Corona hatte alles verhindert.
Der Siedlervorstand, Erwin Benker, konnte beim Start der Fahrt erfreut viele Mitfahrer begrüßen, denn der Bus war bis auf einen Platz besetzt. Das ist in der heutigen Zeit schon erwähnenswert.
Toni Lang, der Reiseplaner, begrüßte ebenfalls alle Teilnehmer und erklärte noch einmal das Programm. Da aus dem Fichtelgebirge die Fahrt Richtung Westen durch Sperrungen schwierig war, fuhren wir über die B 303 zur Autobahn.
Bei der Abfahrt regnete es leicht und das sollte auch bis Bamberg so bleiben. In Zeil am Main, es war inzwischen sonnig, erwarteten uns die beiden gebuchten Stadtführer, die die Besucher, je nach ihrer Lauffähigkeit zu den Sehenswürdigkeiten brachten und vieles aus der Stadtgeschichte erklärten. Zeil am Main hat ca. 5000 Einwohner und viele malerische Fachwerkhäuser, die teilweise mit Weinstöcken und Rosen begrünt sind. Kurz vor Ende des 2. Weltkriegs wurde die Stadt noch bombardiert, so dass vieles kaputt ging. Während des knapp zweistündigen Rundgangs wurde auch die Kirche und die Annakapelle angesehen, bevor es in den großen Biergarten der Brauereigaststätte Göller ging, wo die Reisegruppe schnell und gut verköstigt wurde.
So gestärkt, machten sich drei Mitfahrer zu Fuß, die restlichen Teilnehmer mit dem Bus auf zum Kapellenberg, wo sich das Zeiler Käppele, eine Wallfahrts- und Hochzeitskirche über dem Maintal befindet. Darin gibt es eine Fatimakapelle, die von den Besuchern mit der Kirche besichtigt wurde. Der Stadtführer erläuterte uns alles Wissenswerte über die Kirche. Danach hatten wir Zeit die Aussicht vom Plateau über den Main und die Landschaft zu genießen. Man konnte von dort bis Schweinfurt mit Grafenrheinfeld und die Wasserkuppe in der Rhön sehen.
Anschließend ging es zum Weingut Max Martin zur Weinprobe. Hier wurde die Reisegruppe an schön dekorierten Tischen mit Mineralwasser, Melone und Weintrauben sowie Baguette mit Käseaufstrichen zu den fünf Weinsorten, die verkostet wurden, verwöhnt. Der Chef in vierter Generation erklärte zu den verschiedenen Weinen alles Wichtige, das man über diese guten Tropfen wissen sollte, bevor auch viele Mitfahrer den Weinkeller gezeigt bekamen.
So war es nicht verwunderlich, dass einige Weinkartons und andere Leckereien mit in den Bus wanderten, als die Rückreise angetreten wurde. Ein interessanter und schöner Tag ging für alle Reisenden nun zu Ende.
Erwin Benker bedankte sich auf der Heimfahrt, auf der es wieder stark regnete, bei den Mitfahrern für ihre Teilnahme, bei Toni Lang für die gute und genaue Planung und beim Busfahrer, der alle, trotz vieler Umleitungen sicher und gut chauffiert hatte und wünschte einen guten Nachhauseweg. Text: E. Benker
SG Stammbach e.V. - 70 Jahre - viele Feiern
Aus diesem Grund feiert der Verein mit seinen Mitgliedern und Freunden in diesem Jahr kräftig.
Bereits im Juli wurde ein kleines Grillfest veranstaltet, das regen Anklang fand.
Im August hatten wir einen türkischen Abend geplant. Auf dem Vereinsgelände wurde bei herrlichem Sommerwetter ein wunderbares türkisches Buffet aufgebaut.
Die Gäste ließen es sich schmecken.
Am 2. September findet ein italienischer Abend statt und am 2. Oktober veranstalten wir ein Oktoberfest mit unserem Jubiläumsbier und Burgern.
Tex: B. Hofmann
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Siedlerkerwa am 14.08.2023
SG Regnitzlosau e.V. - Ausflug zur Landesgartenschau am 12.08.2023
Mit den Siedlern blüht dir was...
In einem vollbesetzten Bus machte sich die Siedlergemeinschaft Regnitzlosau zusammen mit ihren Gästen auf den Weg zur Landesgartenschau in Freyung.
Die Fahrt im Bus mit bester Verpflegung war kurzweilig und alle kamen mit guter Laune in Freyung an. Auf der LGS warteten, außer super Wetter, zahlreiche Attraktionen.
Für Abwechslung sorgten viele Blumen, Themengärten und alles was grünt und blüht. Das Polizeiorchester spielte auf und einige Infostände gab es zu besuchen.
Ein gelungener und abwechslungsreicher Tag von dem man sich die eine oder andere Idee mit nach Hause nehmen konnte.
Text: D. Winkler
Einen ausführlichen Bericht über die 25. Jubiläumsreise der Siedlergemeinschaft Naila-Froschgrün e.V. finden Sie unter folgendem Link:
www.verband-wohneigentum....uen/on241360
SG Regnitzlosau e.V. - Wiesenfestumzug und Jubiläumsfeier
Die Siedlergemeinschaft Regnitzlosau feiert im Doppelpack. Zunächst fand das Wiesenfest in Regnitzlosau am Wochenende 15./16.Juli statt.
Hier konnte wieder mit einer großen Delegation und unserem Festwagen am Umzug in der Gemeinde teilgenommen werden.
Anschließender Gaumengenuss im Biergarten war natürlich inbegriffen.
Zuschüsse vom Siedlungsförderungsverein Hessen e.V.
Der Siedlungsförderungsverein Hessen e.V. hat einige oberfränkische Siedlergemeinschaften - nach Antrag - wieder mit Zuschüssen bedacht. Hierfür sagen wir herzlichen Dank! Die ersten Schecks konnten bereits von Vertretern des Bezirksverbands überreicht werden.
Rainer Raab SG Hof-Neuhof (rechts) © KV-Hof
Herbert Röder, Bezirksvorsitzender (mitte)
Frank Polster, 2. Vorsitzender SG Augraben (rechts) © Carmen Hagen
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - zweitgrößte Siedlergemeinschaft in Bayern
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Wiesenfest Vereinsumzug am 14.07.2023
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Dämmerschoppen am 10.07.2023
Großer Bahnhof für Manfred Huppmann
Am 09. Juli feierte der 1. Kreisvorsitzende des Kreisverbands Bayreuth, Manfred Huppmann, in seinem Heimatort Waischenfeld seinen 60. Geburtstag.
Zu den Gratulanten zählten u.a. Landrat Florian Wiedemann, Bürgermeister Thomas Thiem, VWE-Bezirksvorsitzender Herbert Röder, sowie Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen, weitere Vereine und "seine" Siedler aus Waischenfeld. Alles Gute Manfred!
SG Bayreuth Aichig-Grunau-Seulbitz e.V. - Fahrt nach Erfurt am 08.07.2023
Corona-bedingt hatten wir in den letzten Jahren mit unseren Siedlern keine Ausflugsfahrt mehr unternommen.
In diesem Jahr wollten wir unseren Mitgliedern wieder eine Fahrt anbieten.
Ziel war die historische Stadt Erfurt mit der wunderschön restaurierten Altstadt.
Hier sind nicht nur die Krämerbrücke und der Dom sehenswert.
Es bot sich eine Stadtführung an, oder jeder konnte nach Lust und Laune die Stadt selbst erkunden und die vielen schönen Ecken entdecken.
Hier gab es viel zu entdecken für Jung und Alt.
Die Resonanz vor und nach dem Ausflug zeigte, dass die Stadt Erfurt eine gute Wahl für unsere Gemeinschaftsfahrt war.
Es hat Spaß gemacht, mit unseren Mitgliedern unterwegs zu sein und der erkennbare Wunsch, nach einer erneuten Fahrt in diesem Stil, war nicht zu überhören.
Das ist für uns Ansporn, auch in den kommenden Jahren wieder einmal eine Ausflugsfahrt anzubieten.
(Text: Gerhard Schweimer; Bilder: Ina Buchholz, Gerhard Schweimer)
SG Speichersdorf e.V. - 60 jähriges Jubiläum und Einweihung des Siedlerheims am 18.06.2023
Am 18.06.2023 feierte die Siedlergemeinschaft Speichersdorf e.V. ihr 60-jähriges Jubiläum und die Einweihung des neuen Siedlerheims. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste waren eingeladen, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu würdigen.
Die Feierlichkeiten begannen am Sonntagnachmittag mit einer offiziellen Feststunde. Bürgermeister Christian Porsch hielt eine Ansprache und gratulierte dem Verein zu seinem Jubiläum und zur Einweihung des neuen Gebäudes. Auch der Vorstand der Siedlergemeinschaft, Heinz Schmidt, bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Den Grußworten schloss sich Bezirksvorsitzender Herbert Röder an und überreichte eine Flasche Siedlerwein und einen Scheck zum Jubiläum.
Anschließend erfolgte ein kurzer Festgottesdienst mit Segnung und nachfolgender Führung durch das neue Siedlerheim.
Die Speichersdorfer Musikanten sorgten für die musikalische Unterhaltung. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Für sie gab es eine Hüpfburg.
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Terassenfest am 04.06.2023
SG Hof-Neuhof e.V. - Vortrag zur Ladungssicherung am 03.06.2023
Am 03.06.2023 hatten die Vereinsmitglieder die Möglichkeit sich an den Siedlergaragen über Ladungssicherheit zu informieren. Mit der Veranstaltung konnte bestehendes Wissen aufgefrischt, aber auch neue Kenntnisse erworben werden.
Zunächst informierte Bezirksvorsitzender Herbert Röder die Teilnehmer in einer Präsentation über Gesetze und Richtlinien, welche es zum Thema Ladungssicherung gibt. Dann nannte er Strafen, die in einer Kontrolle bei Nichteinhaltung der Vorschriften auf den Fahrzeughalter und -führer zukommen.
Anhand von vielen Fotos, mit teils abenteuerlichen Versuchen sperrige Gegenstände auch in kleinsten Kraftfahrzeugen zu verstauen, zeigte Herr Röder negative Beispiele für fehlende oder falsche Sicherungen, die bei einer starken Bremsung oder einem Unfall auch schlimme Folgen für die Insassen des Fahrzeuges und ggf. für andere Verkehrsteilnehmer haben können.
Weiterhin erfuhren die Mitglieder welche Alltagsgegenstände als Gefahrgut gelten und unter welchen Auflagen diese im privaten Gebrauch transportiert werden müssen, um nicht unter die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen für Gefahrguttransporte zu fallen. Wer hätte schon gedacht, dass u.a. Waschmittel oder Deo-Sprays dazuzählen?
Nebenbei erfuhren die interessierten Teilnehmer auch welche Gurte und Netze zur Ladungssicherung geeignet sind.
Bedauerlicherweise war das Interesse an dem Vortrag sehr gering.
(Text: Rainer Raab)
SG Neustadt-Ketschenbach - 60 Jahre Siedler- und Gartenbau-Gemeinschaft am 03.06.2023
Die Siedler- und Gartenbau-Gemeinschaft Neustadt-Ketschenbach kann 2023 ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläumsabend konnte 1. Vorsitzender Wolfgang Knauer neben den Ehrengästen auch zahlreiche Mitglieder im Saal der Gaststätte "Lindenhof" in Ketschenbach begrüßen. In seiner Ansprache gab er einen ausführlichen Überblick über 60 Jahre Vereins-geschichte. In Zeiten der Not als Selbsthilfebewegung gegründet hat sich die Siedler-gemeinschaft in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Eckpfeiler im gesellschaftlichen und kulturellen Vereinsleben in Ketschenbach entwickelt.
Hervorzuheben ist die Verschmelzung der Siedlergemeinschaft mit dem Obst- und Gartenbau-Verein Ketschenbach im Jahr 2019. Seitdem lautet der offizielle Name Siedler- und Gartenbau-Gemeinschaft Neustadt-Ketschenbach.
Im Namen der Stadt Neustadt überbrachte die 3. Bürgermeisterin, Frau Elke Protzmann Glückwünsche. Sie betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Eigenheimbesitzer bezüglich Umweltschutz und Artenvielfalt. Bezirksvorsitzender Herbert Röder überbrachte die Glückwünsche des Verbands Wohneigentum. Er bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen für ihre geleistete Arbeit. Kreisvorsitzender Alexander Blessinger bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und wünschte der Gemeinschaft viel Erfolg für die Zukunft.
Im Anschluß konnten noch Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden.
Für 40 Jahre: Werner Langbein
Für 50 Jahre: Fredi Dinkel und Dieter Wilhelmi-Hofmann
Den Abschluß bildete ein Auftritt der Cheerleaders-Kindergruppe des FC Haarbrücken, die für Ihre Darbietung mit viel Applaus belohnt wurden.
(Text: Wolfgang Knauer)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Tagesfahrt der Senioren nach Kehlheim am 17.05.2023
SG Stammbach e.V. - 700 Jahre Stammbach am 20.05.2023
Was war das bitte für ein genialer Abend!?
Unser Festbier war viel zu schnell leer und auch das Eis war ausverkauft.
Danke Stammbach!
Eine gute Nachricht: wir werden dieses Jahr noch das ein oder andere Mal unser Festbier ausschenken!!!
SG Augraben e.V. Forchheim - Kinder übernehmen Siedlergemeinschaft 14.05.2023
Rund 250 Kinder stürmten mit leuchtenden Augen das Festzelt der Siedlergemeinschaft Augraben in Forchheim. Anlässlich der 36. Augraben-Kerwa begeisterte das Kindermusical "Willi Wühlmaus" sowohl die Kleinen als auch die Großen. Nach der Vorstellung konnten sich die Kinder noch auf dem Siedlerspielplatz, der Hüpfburg und mit dem reichlichen Spieleangebot des Kreisjugendrings vergnügen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
SG Bayreuth-Birken - Fahrt zur Landesgartenschau nach Fulda am 13.05.2023
Für jeden Interessierten war etwas dabei - ruhige, natürlich belassene Uferbereiche, in voller Blüte stehende Tulpenbeete, angelegte Schaugärten, eine große Floristikausstellung und, und, und.
Mit vielen Ideen und Eindrücken aus den vier Gartenbereichen (Wasser | Genuss | Kultur | Sonne) traten die muntere Truppe am Nachmittag den Rückweg an. Es war ja noch ein wichtiger Programmpunkt "abzuarbeiten". "A gescheide brodzeid" in Schederndorf kann man ja nicht warten lassen.
(Text: Andreas Bürmann)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Blumenverteilung am 12.05.2023
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Treffen der Siedlerfrauen am 06.05.2023
SG Stammbach e.V. - Maibaumaufstellen am 01.05.2023
SG Marktredwitz e.V. - Kaffeenachmittag am 15.04.2023
SG Marktredwitz e.V. - Pressebericht der Jahreshauptversammlung vom 01.04.2023
Der Verein wächst und wächst
SG Hummeltal e.V. - Weinprobe am 25.03.2023
Eine Weinprobe ist eine exzellente Möglichkeit, Weingenuss, Weinerfahrung und Geselligkeit miteinander zu verbinden.
So am 25.03.2023 bei der Siedlergemeinschaft in Hummeltal. Das Weinhaus Dietz aus Forchheim verwöhnt heute alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen mit 8 verschiedenen Weinen. Na dann, prost!
SG Selb-Süd e.V. - Spendenübergabe an Nikolaus-Kindergarten & Förderverein Langer Teich e.V. Selb am 23.03.2023
Seit Jahren ist es unsere Tradition, den Nikolaus-Kindergarten Selb und den Förderverein "Langer Teich e.V." Selb finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr kamen aus einer privaten Spende und dem Erlös der Adventfeier 2022 insgesamt 740 Euro zusammen.
Am 23. März erfolgte die Scheckübergabe durch den Siedlervorstand an die Leiterin des Nikolaus-Kindergartens und die 1. Vorsitzende des Fördervereins "Lago". Ganz herzlich bedankten sich Birgit Summa und Pfarrer Johannes Herold für die hilfreiche Unterstützung, die bei der Erweiterung des Kindergartens gut gebraucht werden kann.
Mit dem Lied "Hallo, schön, dass ihr da seid, hallo, schön, dass es euch gibt" bedankten sich die Kinder musikalisch.
Ebenso erfreut zeigte sich Martina Wirth, die 1. Vorsitzende des Fördervereins. Die Spende wird für die Anschaffung einer Kinderrutsche auf dem Spielplatz des "Lago" genutzt werden.
(Text: Dr. Schiller)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Besuch des Präsidenten Verband Wohneigentum, Landesverband Bayern, Rudolf Limmer am 24.03.2023
SG Hof-Neuhof e.V. - Jahreshauptversammlung am 18.03.2023
Kassier SG Hof-Neuhof e.V. Jörg Röh, 2. Vorsitzender SG Hof-Neuhof Axel Glaser,
1. Vorsitzender SG Hof-Neuhof Rainer Raab © Rainer Raab
im Postsportheim. Er hieß den Landespräsidenten und Bundesschatzmeister Rudolf Limmer,
den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hans-Jürgen Dittrich sowie den Ehrenkreis -
vorsitzenden Dieter Puschert und Vorstandsmitglied und Stadtrat Matthias Singer
willkommen. Nach der Totenehrung der verstorbenen Mitglieder gab es den Bericht des
Vorsitzenden über die Aktivitäten des letzten Jahres, im Anschluss wurde der Kassenbericht
sowie der Revisonsbericht verlesen. Danach wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Der Verein ehrte 5 Mitglieder mit der bronzenen Treuenadel für 10-jährige und 3 Mitglieder
mit der silbernen für 25 Jahre, 5 Mitglieder für 40 Jahre. Dieter Puschert erhielt die goldene
Treuenadel für 50 Jahre und Gisela Schwabe für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Unter der Leitung von Rudolf Limmer wurde folgendes Ergebnis bei den Neuwahlen erzielt.
1. Vorsitzender Rainer Raab
2. VorsitzenderAxel Glaser
1. KassierJörg Röh
2. KassierDaniel Glaser
1. Schriftführerin Michaela Glaser
Gerätewart Rainer Raab
BeisitzerinKarola Raab
Beisitzerin Margit Glaser
Beisitzer Roland Frötschel
Beisitzer Robert Schöfer
BeisitzerWalter Bänsch
Beisitzer Werner Fischer
Beisitzer Mattias Singer
Revisorin Ingrid Geißer
RevisorinStephanie Röhn
Ersatz Revisor Matthias Gradl
Im Anschluss gab Axel Glaser die geplante Programmvorschau für das Jahr 2023 bekannt. (Text: Rainer Raab)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Treffen der Frauengruppe am 13.03.2023
SG Bayreuth Birken - Jahreshauptversammlung 11.03.2023
Die Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken an der UNI Bayreuth
Erstmalig nutzte man einen Seminarraum der UNI Bayreuth für die Jahreshauptversammlung, aufgrund der Ermangelung von gastronomischen Möglichkeiten im näheren Umfeld des Stadtteiles Bayreuth-Birken.
Mit einem Rückblick auf das Jahr 2022 begann der Vorsitzende Andreas Bürmann seine "Seminarver-anstaltung". Der Revisor Matthias Rieß übernahm auch den Part vom Kassier Sven Jakob, der kurz-fristig leider absagen musste. Nach dem Kassenbericht, dem "Referat" des Revisors konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Auch wurden folgende Exkursionen und Veranstaltungen für das Jahr 2023 angekündigt:
13.05.23 Fahrt zur Landesgartenschau in Fulda
16.09.23 Fahrt nach Würzburg / Veitshöchheim mit anschließender Weinprobe in Dettelbach
12.12.23 Glühweintrinken
Der Kalenders 2023 mit alten Aufnahmen aus dem Stadtteil war ein voller Erfolg. So plant die Vorstandschaft einen weiteren für das Jahr 2024. Eine Vortragsreihe zu verschiedenen Themen ist in Vorbereitung.
Text und Bilder: Bürmann
SG Aisch-Adelsdorf e.V. - Jahreshauptversammlung am 11.03.2023
Pressebericht:
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Vorträge Pflege- und Wohnberatung am 07.03.2023
SG Marktredwitz e.V. - Kronfleisch-Abend am 25.02.2023
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Wintergrillen am 21.02.2023
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Seniorennachmittag am 15.02.2023
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Treffen der Siedlerfrauen am 13.02.2023
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Vereinsabend mit Mitgliederehrung am 03.02.2023
SG Donndorf e.V. - Spendenübergabe 01.2023
Insgesamt 1500 Euro, den Erlös aus vier Winterdorfabenden, hat die Siedlergemeinschaft Donndorf gespendet. Diesmal gingen jeweils 500 € an den DLRG Stützpunkt Eckersdorf, die Floriangruppe der FFW Donndorf und die KiTa Fantaisie Donndorf. Vorsitzender Manfred Franke übergab die Spenden an Wolfgang Kofer, Petra Keller und Marianne Schmidt.
Auch die Bewohner und Mitarbeiter des Senioren, Wohn- und Pflegezentrum Fantaisie bedanken sich ganz herzlich bei der Siedlergemeinschaft Donndorf für die großzügige Spende der vier Christbäume, die bereits zum 10. Mal in Folge gespendet wurden.
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - JHV mit Neuwahlen am 26.01.2023
SG Hummeltal e.V. - Glühwein Gaudi 19.01.2023
Bei bestem Glühweinwetter veranstaltete die Siedlergemeinschaft Hummeltal am 19.1.23 ihre GlühweinGaudi 2.0.
Die Mitwirkenden rund um den 1. Vorsitzenden Herbert Röder freuten sich sehr über den erneut zahlreichen Besuch und planen deshalb häufiger "After-Work-Partys" anzubieten.
SG Selb-Kappel e.V. - Auftaktveranstaltung 01/2023
Der kurzweilige Vortrag, vom Besitzer der Kaffeerösterei mit vielen Informationen rund um die Kaffeebohne, dem Anbaugebieten und dessen Röstung wurde mit viel Interesse aufgenommen. Für viele Mitglieder war es erstaunlich, dass eine solch kleine Bohne so viele unterschiedliche Geruchs und Geschmacksnuancen haben kann.
Im Anschluss an den interessanten Vortrag konnten bei gemeinsamen Verzehr von Kaffee und Kuchen die gewonnenen Eindrücke vertieft werden.
(Text:Tim Krippner)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Fahrt zum Weihnachtsmarkt am 10.12.2022
SG Bayreuth/Birken - Erstes Glühweintrinken der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken am 12.12.2022 oder auch:
Da sind ja mehr als bei der Jahreshauptversammlung!
Ein voller Erfolg war das erste Glühweintrinken der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken. In der Art eines Flashmobs trafen sich viele Mitglieder und auch NOCHNICHTmitglieder zu einem kurzen, zwanglosen Beisammensein. Die SG, die kein Vereinsheim oder -gelände hat, stellte neben dem Eingang des Nahversorgers EDEKA Tröger, natürlich in Absprache, einen Pavillon auf, schenkte Glühwein aus und reichte selbstgebackenes Weihnachtsgebäck. Bei minus 4° war das Gedränge unter dem Pavillon groß, das Heißgetränk wurde reichlich ausgeschenkt, der Nachschub war zum Glück gesichert - der Weg IN die Edeka musste mehrfach aufgenommen werden. Und nach einer Stunde war alles vorbei! Alles vorbei?
Nein, da waren sich alle einig: am 12.12.2023 gibt es die Wiederaufnahme.
(Text: Andreas Bürmann)
SG Selb-Kappel - Weihnachtsfeier mit Ehrungen am 04.12.2022
Im Anschluß folgte eine kurze Begrüssung durch den Selber-Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
Vereine sind eine tragende Säule der Gesellschaft,
leider aber haben mehr und mehr Vereine Probleme Veranstaltungen und das Vereinsleben aufrecht zu erhalten.
Daher freut es Ihn, dass es den Kappel-Siedlern gelungen ist eine große Anzahl von Mitgliedern für die Weihnachtsfeier zu gewinnen und dankte der Vorstandschaft für Ihr Engagement und das aktive Vereinsleben.
Im Anschluß ging er kurz auf den neuen Kindergarten ein, der an neuer Stelle (Zeitung berichteten hierzu bereits ausgiebig) aufgrund Platzproblemen entstehen wird. Ihm war es wichtig, dass auch in Zukunft ein Kindergarten im größten Wohngebiet der Stadt Selb erhalten bleibt.
Danach folgte die Begrüßung des Landespräsidenten Bayern sowie Bundesschatzmeister des Verband Wohneigentum, Hr. Rudolf Limmer.
Der Verband Wohneigentum ist der Dachverband der meisten Siedlergemeinschaften mit rd. 87.000Mitgliedern in Bayern und mehr als 330.000 Mitgliedern bundesweit.
Hr. Limmer ging in seiner Begrüßung kurz auf die Vorteile der Mitgliedschaft in den einzelnen Siedlergemeinschaften ein und auch er warb für Engagement im Ehrenamt.
Im Anschluß folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Insgesamt wurden 21 Mitglieder für 25 jährige Treue zum Verein geehrt - Der Siedlerverein Selb Kappel besteht erst seit 1996 - somit standen viele Ehrungen von Gründungsmitgliedern auf dem Programm.
Für besondere Dienste zum Wohle der Siedlergemeinschaften und des Verbands Wohneigentum wurde Fr. Ilse Weinert mit dem goldenen Ehrenzeichen für über 20 jährige ununterbrochene Tätigkeit im Vorstand als Schriftführerin geehrt.
Hr. Thomas Riese bekam das Silberne Ehrenzeichen für 20 jährige Tätigkeit als Beisitzer und Hr. Tim Krippner das bronzene Ehrenzeichen für mehr als 5 Jahre als Kassier, bzw. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Selb Kappel
sowie als Vorsitzender des Kreisverbandes Wunsiedel im Verband Wohneigentum.
Musikalisch umrahmt wurde der kurzweilige Nachmittag von den Singing Friends des TuS Erkersreuth. Diese erfreuten die Teilnehmer mit traditionellen Weihnachtsliedern aber auch mit einer Eigenkompositionen des Chorleiters, Andreas Tietze.
Zum Schluß erzählte Hans Peter Gebhardt, der Kassier der Siedlergemeinschaft, eine kurzweilige und lustige Weihnachtsgeschichte.
Der erste Vorsitzende schloß den offiziellen Teil der Weihnachtsfeier nach ca. 1 1/2 Stunden, dankte allen Teilnehmern für Ihr Erscheinen und wünschte allen Anwesenden
viel Gesundheit, schöne Weihnachten und ein gesundes und hoffentlich friedvolles Jahr 2023.
(Text: Tim Krippner)
SG Selb-Erkersreuth - Halbjahresversammlung mit Ehrungen am 19.11.2022
Bei der Halbjahresversammlung der Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V. konnte der Vorsitzende der Gemeinschaft, Erwin Benker, neben vielen Mitgliedern auch den Präsidenten des Verbandes Wohneigentum Bayern, Rudolf Limmer, begrüßen.
Nach dem Bericht des Vorstands verlas die Schriftführerin, Angelika Benker, das Protokoll der Jahreshauptversammlung von 2021. Dies wurde auch einstimmig genehmigt.
Der Präsident berichtete dann von seinen Aufgaben, die er für Bayern und als Schatzmeister für ganz Deutschland erledigt.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende, Tim Krippner, hatte zwei Ehrungen mitgebracht für Angelika Benker und Joachim Reuer. Beide wurden mit dem bronzenen Ehrenzeichen durch den Bezirk geehrt.
Auch der Vorstand der Gemeinschaft, Erwin Benker, konnte einige jahrzehntelange Mitglieder mit einer Urkunde und einem flüssigen Geschenk erfreuen.
Bei der anschließenden Diskussion wurde viel über die neue Grundsteuer geredet, wobei die Meinungen teilweise weit auseinander lagen. Hier wird es noch weiteren Redebedarf geben, bis die neue Grundsteuer ab 2025 eingeführt wird oder auch nicht, denn die Antragsfrist ist jetzt schon einmal verlängert worden.
Erwin Benker dankte den Besuchern, dem Präsidenten und dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden für die Zeit, die sie für die Gemeinschaft geopfert hatten und wünschte einen guten Nachhauseweg.
Text: Erwin Benker
SG Wiesenthau -Siedlerabend mit Ehrungen am 23.10.2022
SG Schwarzenbach/Saale e.V. -90 Jahre Siedlergemeinschaft - der Jubiläumsabend am 15.10.2022
Zum 90-jährigen Jubiläum hatte sich die Vorstandschaft etwas ganz Besonderes überlegt: statt vieler langer Reden und Foto-Rückblicken wurde die COUPLET AG - bekannt aus den Brett-Spitzen im Bayerischen Fernsehen - engagiert und in einem Nebenraum wurden sowohl digital als auch in Ausdrucken Fotos aus dem Fotoarchiv der Siedler gezeigt.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzender Reinhard Walther die Anwesenden. Es folgte Grußworte des Schirmherrn, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach an der Saale H.-P. Baumann, in Vertretung des erkrankten Landesvorsitzenden Rudolf Limmer redete Ehrenpräsident Sigmund Schauer, ihm folgte der stv. Bezirksvorsitzenden Theo Dietz und abschließend richtete Landrat Dr. Oliver Bär die Worte an die Anwesenden. Alle Redner waren voll des Lobes über das Engagement der Siedler und ihres 1. Vorsitzenden Reinhard Walther mit seiner Frau Eva. Nach nicht ganz 30 Minuten waren die Grußworte gesprochen und die COUPLET AG betrat die Bühne. Mit einem zweistündigen, durch eine 30-minütige Pause unterbrochenen, abwechslungsreichen Programm wurde die Gäste bestens unterhalten und nicht selten kamen Taschentücher zum Tränen abwischen zum Einsatz. Moderiert wurde der Abend durch die Siedlerfreunde Werner Kropf und Patrizia Widera, für die musikalische Umrahmung sorgte die "Siedler"-Band KUNSTPAUSE. Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich 1. Vorsitzender Reinhard bei den Akteuren mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei allen Bühnen-Akteuren und danke allen Helfern für die Vorbereitung und Gestaltung des etwas anderen Jubiläumsabends.
(Text: Leo Johannes Cepera)
SG Selb/Kappel e.V. - JHV mit Neuwahlen am 14.10.2022
Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Siedlergemeinschaft Selb-Kappel fand am Freitag, dem 14.10.2022 statt. Nach der Begrüßung aller Anwesenden, insbesondere des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Klaus Ammon aus Marktredwitz standen Neuwahlen an, die einige Veränderungen mit sich brachten. Wie in vielen Vereinen spielt auch hier das Alter der Aktiven und der Mitglieder eine Rolle.
Dabei sind die Vorteile einer regionalen Gemeinschaft, z.B. Preisnachlässe in vielen Geschäften und solche über den Verband, wie z.B. Versicherungen, Rechtsberatung etc., nicht zu unterschätzen.
Nachdem der 2. Vorstand, Schriftführerin und Gartenwart ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten und der Kassier plötzlich verstorben war, ergibt sich folgende Verteilung: 1. Vorsitzender Tim Krippner, 2. Vorsitzender und Schriftführer vakant, Kassier Hans-Peter Gebhardt.
Pandemiebedingt fanden in den vergangenen Jahren keine größeren Aktivitäten bzw. Vorträge statt. Auch für das kommende Jahr 2023 muss jeweils kurzfristig und entsprechend der augenblicklichen Situation entschieden werden.
Der Vorsitzende bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandmitgliedern für ihre jahrelange Unterstützung mit einem Geschenk. (Text: Tim Krippner)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Herbstmarkt am 09.10.2022
Herbstmarkt am 9. Oktober 2022 in Schwarzenbach/Saale und unsere Siedlerfrauen waren dabei. Viele kamen, guckten und kauften. Es gab frische Marmeladen von zum Beispiel Kirsche, Erdbeere, Mirabelle, Birne, Himbeere, Johannisbeere und Holunder, verschiedene Sirups, warme Socken aller Größen, frisch gebackenen Kuchen, und vieles andere mehr. Bei dem traumhaften Wetter hat es unseren Frauen viel Spaß gemacht - viele gute Gespräche und einige Eintrittskarten zu unserem Jubiläumsabend am 15.10.2022 wurden auch verkauft. Ein kleines Dankeschön auch an unser "männliches Aufbau-Team". UND… der neue Werbestand unseres Bezirks kam bei uns zum ersten Mal zum Einsatz - eine wie wir finden - sehr gute Anschaffung, um unseren Verband zu repräsentieren. (Text: Leo Johannes Cepera)
SG Escherlich - Schulung der Feuerwehr Escherlich am 08.10.2022
Die Freiwillige Feuerwehr Escherlich hat für interessierte Mitglieder der Siedlergemeinschaft Escherlich am Samstag, 8. Oktober 2022 einen Brandschutzkurs durchgeführt.
(Text:Jürgen Pausch)
SG Bayreuth/Birken - Tagesausflug zum Stadtfest nach Würzburg mit anschließender Weinprobe am 17.09.2022
Nach zwei Jahren "Abstinenz", verursacht durch das große C, konnte endlich wieder ein gemeinsamer Ausflug unternommen werden.
Die Bayreuther Siedler aus der Birken, unterstützt durch Freunde und Bekannte, reisten mit dem Bus zum Stadtfest nach Würzburg. Die freie Zeit vor Ort wurde eifrig genutzt.
Ob Brücken-Schoppen oder "Laden-Shoppen", ob Bier mit Brodwärscht oder Kaffee mit Kuchen, ob Kultur oder nur dahinschländern - die Zeit wurde je nach gusto individuell gestaltet.
Der Höhepunkt des Tages war wie seit vielen Jahren die Weinprobe in Dettelbach. Im Winzerhof Göb wurden wir aufs Freundlichste von Hermann Göb mit seinem Team begrüßt, schnell das Gruppenfoto erstellt, denn es gab ja noch den wichtigsten Teil: die Weinprobe mit Brotzeit.
Leckerer fränkischer Brotzeitteller als Grundlage, acht Weinsorten zum Probieren, Erklärungen zu Rebe und Anbau und das Ausbringen von Trinksprüchen liesen die Zeit verfliegen. So trat dann die fröhliche Truppe, gestärkt und ausgerüstet mit so manchem Karton Wein, die Rückreise an.
Seit 2006 fahren die Birkener zum Winzerhof Göb, nun war es das 10-Mal, ab wann nennt man es eigentlich "aus Tradition"?
(Text: Andreas Bürmann)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Besuch aus Schwarzenbach/Niederösterreich zum Altstadtfest vom 26.08. - 28.08.2022
Unsere Freunde aus Schwarzenbach/Niederösterreich - der Partnergemeinde unserer Stadt - waren zum Altstadtfest 2022 zu Besuch. Gemeinsam haben wir die erste urkundliche Erwähnung von Schwarzenbach an der Saale vor 700 Jahren und unsere langjährige persönliche Freundschaft gefeiert.
Eine Abordnung aus der Partnergemeinde Schwarzenbach in der Buckligen Welt /Niederösterreich gab unserer Stadt die Ehre und genoss das Stadtfest 2022. Unter Leitung von Altbürgermeister Johann Giefing reiste die Delegation am Freitagnachmittag an. Die Begrüßung war wie immer herzlich und über die Verköstigung am Siedlerhaisla freuten sich die Gäste. Freundschaften wurden neu geknüpft sowie auch vertieft. Ein Besuch bei der Landjugend war trotz des Wetters ein Muss. Samstag machte man gemeinsam mit den Saalestädtern und Bürgermeister Hans-Peter Baumann das Fichtelgebirge unsicher. Eva Walther und Leo Cepera hatten ein kleines und feines Programm ausgearbeitet, bei dem Leo vieles Interessantes über unsere Heimat zum Besten gab. Der Abstecher am Fichtelsee mit einem "kleinen Umtrunk für unsere österreichischen Gäste" wurde sehr begrüßt. Das Sautrogrennen verfolgten die Österreicher mit Spannung und abends ließen sie sich am Stadtfest mit Bier, Wein und Leckereien verwöhnen. Ein Besuch am Sonntag im Comicmuseum war genauso interessant wie auch die Vielfältigkeit des Stadtfestes. Leider hieß es viel zu schnell Adieu sagen, jedoch nicht ohne die Zusage, dass diese Partnerschaft, die mittlerweile schon eine Freundschaft ist, weiterzuführen.(Text: Leo Johannes Cepera)
SG Schwarzenbach/Saale e.V. - Siedlerkerwa vom 13.08. - 15.08.2022
Der Beginn der Schwarzenbacher Siedlerkerwa am Samstag konnte nicht besser sein. Bei schönstem Sommerwetter strömten die Besucher auf das Festgelände "Siedlerterrasse" am Hopfengarten. Eine mit viel Liebe gestaltete Biergartenatmosphäre erwartete die Besucher. Wetter, Speisen, Getränke, Helfer-Team und die Gäste - es war ein supertolles Fest das ohne die vielen Helfer so nicht möglich gewesen wäre. "Unsere Siedlerkerwa ist schon etwas Besonderes und auch unsere Veranstaltung anlässlich unseres 90-jährigen Bestehen wird ebenfalls etwas Besonderes werden. Wir haben eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Bayerns, die COUPLET AG, bekannt aus der Sendung BRETTL-SPITZEN des Bayerischen Fernsehen für Samstag, den 15. Oktober 2022 gebucht und haben mit dem Kartenvorverkauf zur Siedlerkerwa begonnen", so Reinhard Walther, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Schwarzenbach/Saale e.V. "Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit hochkarätigen Künstlern. Man sollte sich rechtzeitig Karten für die Veranstaltung im Turnerheimsaal in Schwarzenbach sichern." so der Appell von Reinhard Walther. Zum Stadtfest geht der Kartenvorverkauf für den 15. Oktober am Stand der Siedler im Rathaushof in die nächste Runde.
Text: Leo Cepera
SG Rohrbach e.V. - Siedlerfest mit Ehrung am 06.08.2022
Am Samstag den 06.08.2022 fand in Rohrbach (Grub am Forst) das jährliche Siedlerfest statt. Unter die Feiergäste mischte sich der Bezirksvorsitzende Herbert Röder um eine wichtige Ehrung durchzuführen. Christian Scheler aus Rohrbach wurde für 10 Jahre Ehrenamtliche Vorstandsarbeit in der Siedlergemeinschaft geehrt.
Ohne Christian Scheler hätte die Entwicklung des Ortsvereins wohl eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Die Siedlergemeinschaft ist auf dem Weg seine Mitgliederanzahl innerhalb weniger Jahre zu verdoppeln!
Seine Stärken sind es, neue Mitglieder zu werben und für einen guten Zusammenhalt im Verein zu sorgen. Er ist unermüdlich in seiner Arbeit für den Verein. Um ihn herum hat sich mittlerweile eine sehr tatkräftige Vorstandschaft etabliert, die in Sachen Durchschnittsalter kaum zu unterbieten ist.
Alle Vereinsposten sind von jungen Menschen (ca. 30 Jahre) top besetzt.
Christian Scheler wurde auf dem Fest unter tosendem Applaus für seine außerordentlichen Dienste für den Verein ausgezeichnet.
Der Rahmen für die Ehrung hätte nicht besser sein können!
Die Siedlergemeinschaft Rohrbach möchte sich auf diesem Wege noch einmal herzlich bei Christian Scheler für seine Arbeit und seine Unterstützung bedanken.
So wird es weiter gehen!
Toller Sonnenschein, sehr viele Festgäste, welche sich bei bester Laune fränkisches Bier und herrliche Köstlichkeiten aus Handarbeit schmecken ließen.
Rund 250 Besucher konnten im Laufe des Tages herzlich begrüßt werden.
Die Siedlergemeinschaft Rohrbach e.V. feiert 2023 ihr 60-jähriges Bestehen.
Text: Daniel Mechtold
Bezirksvorsitzender Herbert Röder ehrt den 2.VS Christian Scheler © Daniel Mechtold
SG Speichersdorf e.V. - JHV mit Ehrungen und Neuwahlen am 08.07.2022
Am 08.07.2022 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Speichersdorfer Siedler statt. Als Gäste konnten der 1. Bürgermeister Christian Porsch und der Bezirksvorsitzende Herbert Röder begrüßt werden.
Der 1. Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Heinz Schmidt gedachte in seinem Nachruf der verstorbenen Mitglieder, darunter auch das Ehrenmitglied Heinz Stock.
Im Rechenschaftsbericht von Heinz Schmidt kamen Ausführungen über den Bau des Siedlerhauses und auch Dank für den vielfältigen Einsatz der Vorstandsmitglieder Baier, Honsowitz, Sehnke und Weinert nicht zu kurz. Auch die Gemeinde Speichersdorf hat das Siedlerhausprojekt mit einem Bauzuschuss in den Jahren 2018-2020 unterstützt. Hierfür würdigte auch der Bezirksvorsitzende Röder in seinem Grußwort die Kommune. Dies sei in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr.
1. Bürgermeister Christian Porsch überbrachte die Grußworte der Gemeinde, verbunden mit der Danksagung aus dem Ahrtal über die von den Siedlern getätigte Flutopfer-Spende 2021.
Durch die in den vergangenen zwei Jahren ausgefallenen Versammlungen standen diesmal 61 Ehrungen für langjährigen Mitgliedschaften an.
Bei den im Anschluss stattgefundenen Neuwahlen wurde Heinz Schmidt in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt.
Ein Ausblick nach 2023: Die Siedlergemeinschaft Speichersdorf wurde 1963 gegründet, d.h. im nächsten Jahr feiert die Siedlergemeinschaft ihr 60-jähriges Bestehen.
Das Jubiläumsfest soll mit feierlicher Einweihung des Siedlerhauses im Rahmen eines Sommerfests am letzten Sonntag im Juni 2023 stattfinden. Die Siedlergemeinschaft lädt alle schon jetzt recht herzlich dazu ein.
SG Stammbach e.V. - JHV mit Ehrungen am 19.06.2022
Die Siedlergemeinschaft Stammbach hatte am 19.06.2022 zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen.
Als Gäste konnte 1. Vorsitzender Bruno Hofmann den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hans-Jürgen Dittrich aus Bamberg und den stellvertretenden Bürgermeister Markus Käs, von der Marktgemeinde Stammbach, begrüßen. Hofmann berichtete in seinem Rechenschaftsbericht, dass die wichtigsten Einnahmequellen für den Wirtschaftsbetrieb, wie der Kinderfasching, der Bayern-Cup in "Mensch ärgere dich nicht", sowie das Gartenfest, coronabedingt abgesagt werden mussten.
Auch heuer mussten sämtliche Veranstaltungen abgesagt werden. Im August 2021 konnten wir aber trotzdem eine kleine Feier zur 50-jährigen Grundsteinlegung unseres Siedlerheimes abhalten. Auch unsere Outdoor-Fitnessgeräte konnten wir im Oktober 2021 einweihen. Ehrungen für 30 Jahre und 50 Jahre Mitgliedschaft standen auch auf der Tagesordnung.
Die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft hat einen Montagsspaziergang ins Leben gerufen, der regelmäßig stattfindet. Unter dem Motto "Raaatschn und Laaafn" ist Treffpunkt jeden Montag um 19°° Uhr am Bushäuschen in der Streitauer Straße zum Spazieren, Laufen oder Joggen- jeder in seiner Geschwindigkeit - aber trotzdem gemeinsam.
Text: Bruno Hofmann
Hans-Jürgen Dittrich (stellv. Bezirksvorsitzender), Siegfried Erl (50 Jahre Treue)
Markus Käs (stellv. Bürgermeister), Bettina Sturm (30 Jahre Treue)
Bruno Hofmann (1. Vorsitzender) Georg Metz (30 Jahre Treue) © Tina Myers
SG Schwarzenbach-Saale e.V. - Dämmerschoppen auf der Siedlerterrasse am 11.07.2022
Die Siedlergemeinschaft Schwarzenbach/Saale e.V. hatte zum Dämmerschoppen mit "Kunstpause" am Montag, 11. Juli auf die Siedlerterrasse eingeladen. Die vier Musiker um Udo Schelter begeisterten das Publikum mit fast vergessenen Songs und Hits aus den letzten Jahrzehnten, aber auch "Lieder von Waldschrat" kamen zu Gehör. "Kunstpause" probt - wie auch "Färba Sound", sie spielen am Siedlerkerwa-Montag, 15.08. - immer im Siedlerhaisla am Hopfengarten.
Als besonderer Gast konnte Nils Oskamp begrüßt werden. Nils Oskamp arbeitet mit dem Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale und der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Schwarzenbach an der Saale zusammen und hat u.a. die ehemalige Kinopassage mit Schülern in einem Workshop neugestaltet. Er hat die Ausschreibung der Stadt Schwarzenbach zur Gestaltung der Stelen vor dem Erika-Fuchs-Haus gewonnen und wird diese Ende August 2022 mit seinen Bildern verschönern.
Text: Reinhard Walther
SG Bayreuth-Birken - Werbung für den Verband Wohneigentum beim Stadtteilflohmarkt in Bayreuth am 25.06.2022
Am Samstag, dem 25.07.22, fand zum fünften Mal der Birken-Flohmarkt statt. In diesem Bayreuther Stadtteil konnte an über 120 Ständen Altes, Gebrauchtes, Getragenes und selbst Hergestelltes gesucht, gefunden, gekauft werden.
Die Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken nutzte die Gelegenheit sich dort "im Zentrum des Geschehens" zu präsentieren. Werbematerial und Beachflags wurden vom Bezirksverband Oberfranken zur Unterstützung gestellt.
Viele gute Gespräche zwischen Siedlern und Interessierten konnten geführt werden und somit der Gemeinschaftsgedanke weiter verbreitet werden. (Text: Andreas Bürmann)
SG Bayreuth-Birken - Ehrung des langjährigen 1. Vorsitzenden der SG Bayreuth-Birken Herrn Helmut Mayer am 23.06.2022
Herr Helmut Mayer führte als 1. Vorsitzender von 2005 bis 2021, also 16 Jahre lang die Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken. Aus gesundheitlichen Gründen und aufgrund seines Alters stand er bei der Jahreshauptversammlung 2021 nicht mehr zur Wahl. Die geplante Ehrung für seine Leistungen zur JHV 2022 konnte aufgrund einer erneuten Erkrankung nicht stattfinden. Die neue Vorstandschaft holte dies nun im kleineren Rahmen nach.
Als Anerkennung und Dank für die langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit mit Organisation von unzähligen Ausflügen, jährlichen Versammlungen und vielen Teilnahmen an Kreis- und Bezirksversammlungen für "seine" Siedler überreichten in Vertretung des gesamten Vorstandes und der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken der neue 1. Vorsitzende Andreas Bürmann mit Unterstützung durch die Schriftführerin Edeltraud Fischer einen Blumenstrauß an Frau Mayer und als Dank für ihn einen Geschenkkorb.(Text: Andreas Bürmann)
SG Schwarzenbach-Saale e.V. - Terassenfest am 12.06.2022
Die Siedlergemeinschaft Schwarzenbach/Saale e.V. hatte zum Terrassenfest auf die Siedlerterrasse am Hopfengarten eingeladen und alle kamen. LIVE-Musik, Kaffee und Kuchen, Bratwürste und Steaks, ein Salatbuffet und diverse Getränke sorgten für gute Laune bei den zahlreichen Gästen. Ein rundum gelungen Nachmittag der Lust auf mehr gemacht hat.(Text: Leo Cepera)
SG Schönwald ermöglicht Flüchtlingen einen schönen Ausflug in den Zoo Leipzig - Mai 2022
Mit im Bus dabei waren auch Siedlermitglieder der Siedlergemeinschaft Vielitz und 21 ukrainische Flüchtlinge, die in Schönwald eine sichere Unterkunft fanden. Gerade in Schönwald gibt es viel, die sich um die, die so viel Leid erleben mussten, bemühen. Es war daher für uns als Siedlergemeinschaft Schönwald selbstverständlich, dass wir uns nach unseren Möglichkeiten ebenfalls an dieser Hilfe beteiligen.
Wir entschlossen uns daher, unsere neuen ukrainischen Mitbürger zu dieser Fahrt einzuladen, damit hier v.a. die Kinder auf andere Gedanken kommen. Die Siedlergemeinschaft übernahm die Kosten für die Busfahrt und der Zoo Leipzig gewährte den Ukrainern freien Eintritt.
So fuhr ein voll besetzter Bus von Schönwald nach Leipzig. Durch die Unterstützung ortsansässiger Firmen konnten wir auch den Kindern noch eine Überraschungstüte zu Fahrtbeginn überreichen. Bei bestem Wetter erlebten alle einen spannenden und schönen Tag. Bis 18 Uhr hatten alle hinreichend viel Zeit, um den Zoo auf eigene Faust erkunden zu können. Pünktlich trat man die Heimreise nach Oberfranken an.
Für die Kinder, wie auch die Erwachsenen, war es ein anstrengender Tag und so schlummerten manche, vor allem die Kinder, friedlich auf der Heimfahrt.
(Text: Martin Schmeckenbecher)
SG Escherlich - Notfallstation mit Defibrillator in Betrieb genommen am 14.05.2022
Für eine erfolgreiche Hilfe im Notfall zählt jede Minute.
Auf eigene Initiative haben der Sportverein, die Siedlergemeinschaft und der Verein der Freiwilligen Feuerwehr in Escherlich Sponsoren für die Anschaffung und Aufstellung eines öffentlich-zugänglichen Defibrillators gesucht und fanden 17 örtlichen Firmen und Gewerbetreibende, die das Vorhaben unterstützten. Für den technischen Support und das notfallmedizinische Know-How wandten sich die Initiatoren an das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Kreisverband Bayreuth. Das Rote Kreuz in Bayreuth setzt sich bereits seit vielen Jahren für die Ausbildung der Bevölkerung in der Ersten Hilfe ein und unterstützt auch Vereine, Betriebe, Firmen und andere Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen bei der Aus- und Fortbildung in der sogenannten Frühdefibrillation und bei der Anschaffung und Aufstellung von öffentlich-zugänglichen Defibrillatoren. Dabei setzt der BRK Kreisverband Bayreuth auf eine enge Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle (ILS) Bayreuth/Kulmbach.
SG Schwarzenbach-Saale e.V. - JHV am 12.05.2022 / Mitgliederehrung 20.05.2022
Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Schwarzenbach/Saale e.V. ist in zwei Veranstaltungen unterteilt - am 12.05.2022 fand die Jahreshauptversammlung und am 20.05.2022 die Mitgliederehrung und ein Vereinsabend statt. Vom Bezirksvorstand wohnte Waltraud Herdegen am 12.05. und Tim Krippner am 20.05. den Veranstaltungen bei, informierten über die Arbeit im Verband und nahmen Auszeichnungen vor. Die Siedlergemeinschaft Schwarzenbach/Saale e.V. ist mit derzeit 788 Mitgliederfamilien die größte Siedlergemeinschaft im Bezirk Oberfranken und gehört zu einer der aktivsten - das spiegelt sich auch mit der Aufnahme von 27 neuen Mitgliederfamilien wider. Mit Reinhard Walther hat man einen 1. Vorsitzenden der seit 35 Jahre die Geschicke des Vereins lenkt, der engagierte Teams (Vorstand, Vereinsbeirat, Geländebetreuung, Haislawirtschaft etc.) um sich hat und der sich auf "seine" Siedlerfrauen und die vielen anderen Helfer verlassen kann - und das wurde (für den "Chef der Schwarzenbacher Siedler" überaschenderweise) am Ehrenabend auch durch den Bezirk, den Kreis und den Verein gewürdigt. (Text: Leo Johannes Cepera)
SG Schwarzenbach-Saale e.V. - Ausflug der Siedlersenioren in den Steigerwald am 18.05.2022
Die Tagesfahrt der Siedlersenioren und deren Freunde führte in den Steigerwald zum Obsthof "Bauer Reinhart" in Rauhenebrach-Obersteinbach. Am Vormittag standen Informationen zum Thema Spargel, eine Führung auf dem Obsthof und ein Mittagessen dort auf dem Programm. Die Weiterfahrt am Nachmittag führte nach Gößweinstein, wo man auch zum Kaffee einkehrte. Auf dem Heimweg wurde noch in Himmelkron im Gasthof Opel Halt gemacht wo die Fahrt bei schönstem Wetter einen angenehmen und entspannt Ausklang fand. (Text: Leo Johannes Cepera)
SG Bayreuth-Birken - JHV am 18.5.2022
Im Oktober 2021 kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Siedlergemeinschaft Bayreuth-Birken. Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 18.05.22 wurden im Beisein des Bezirksvorsitzenden der Siedlergemeinschaften Oberfranken Herrn Herbert Röder für das jahrelange ehrenamtliche Wirken Frau Bellinda Reiß als stellvertretende Vorsitzende und stellvertretende Kassiererin, Herr Hans Hofmann als Kassier und Frau Edeltraud Fischer für Ihre Tätigkeit als Schriftführerin seit 1991 geehrt. Leider konnte der ehemalige 1. Vorsitzender Herr Helmut Meyer, für seine 16 Jahre an der Spitze der Gemeinschaft nicht gewürdigt werden, da er aufgrund einer Erkrankung an der Ehrung nicht teilnehmen konnte. Die neue Vorstandschaft wird dies bei nächster Gelegenheit nachholen.(Text:Andreas Bürmann)
SG Seßlach - JHV mit Ehrungen am 22.04.2022
25 Jahre: Pecht Peter, Böhm Volker, Geiß Georg, Bauer Michael, Trinkerl Thomas.
40 Jahre: Gradl Erwin, Rost Heinrich.
50 Jahre: Kuttner Christine
Die Ehrungen wurden von dem 2. Vorstand Alexander Klehr durchgeführt.
Ein herzliches Dankeschön an die Jubilare
für Ihre Treue zur SG- Seßlach.
(Text:Erwin Gradl)
SG Escherlich - JHV am 05.04.2022
Den Bericht können Sie lesen unter Escherlich JHV 2022
SG Aisch-Adelsdorf e.V. - Samenbombenprojekt 03/2022
Die Siedlergemeinschaft Aisch-Adelsdorf e.V. hat ein Samenbomben-Projekt gestartet. Ein Kaugummiautomat wurde angeschafft, mit Samenbomben - bestehend aus Blumensamen, die mit Ton und Erde umhüllt sind - aufgefüllt und im Kindergarten Regenbogen aufgestellt. Die Einnahmen werden dem Kindergarten gespendet. Ziel der Aktion ist es mehr Blütenvielfalt für heimische Bestäuber-Insekten in die Gemeinde zu bringen. Die selbst hergestellten Samenbomben und der umfunktionierte Kaugummiautomat sind insbesondere dazu gedacht, zu einem ersten Handeln auf dem Balkon oder im eigenen Garten zu motivieren und zudem für das Thema Insektensterben zu sensibilisieren.
SG Schwarzenbach-Saale e.V. - "Energetische Sanierung von Wohngebäuden"- interessanter Vortrag im Siedlerhaisla am 17.03.2022
Die Siedlergemeinschaft Schwarzenbach hatte zu diesem interessanten Vortrag eingeladen, zahlreiche Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder freuten sich über die Ausführungen von Energieberater Martin Hoffmann über die Möglichkeiten der Förderung, die Anforderungen hierfür und über Voraussetzungen, die hierfür berücksichtigt werden müssen. Martin Hoffmann referierte über die verschiedenen Arten von Heizungen und deren unterschiedlichen Fördermöglichkeiten. Die Fragen der interessierten Zuhörer wurden von Hoffmann fachmännisch und teilweise auch individuell mit seinem Hintergrundwissen als Kaminkehrermeister beantwortet. Abschließend stand der Referent auch für die Fragen der Gäste zur Verfügung. Stellvertretender Vorsitzender Achim Klehr konnte von einem gelungenen Vortragsabend sprechen. Für weitere Fragen oder Informationen zur Energetischen Sanierung steht Martin Hoffmann jederzeit für eine Energieberatung telefonisch (09284/800166) oder per mail (info@schornsteinfeger-hoffmann.com) zur Verfügung. (Text:Reinhard Walther)
rechts den stellv. Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft, Achim Klehr © Klaus Köhler
SG Schwarzenbach-Saale e.V. - 2. Treffen der Seniorengruppe und deren Freunde am 16.03.2022
Am 16.03. trafen sich um 14:00 Uhr die Senioren der Siedlergemeinschaft Schwarzenbach/Saale e.V. mit Freunden unter Beachtung der 2G Regel im Siedlerhaisla am Hopfengarten. Nach Kaffee und Kuchen wurde von Leo Cepera eine Bilderschau von Alt-Schwarzenbach moderiert und per Beamer präsentiert. Dieses Mal war das Thema die August-Bebel-Straße im Wandel der Zeit. Vom Bahnübergang über das Bahnhofshotel, das spätere Rathaus, die Metzgerei Leonhard Stöcker (heute Metzgerei Hofer), die Drogerie Olesch, das Café Rheingold, den "Konsum" und die Drogerie Lang bis zum Zentralschulgebäude wurden Fotos aus dem umfangreichen Archiv von Leo Cepera gezeigt. Die rund 70 Fotografien wurden aufmerksam verfolgt und die eine oder andere Erinnerung, gerade bei den Fotos von der Denglers Anna und der Döhlas Gertrud wurde kundgetan. Nach gut einer Stunde war die Bilderschau zu Ende und es wurde noch rege über vergangenes diskutiert bis die "eigmachtn Hering mit Erpfl" serviert wurden. Um das leibliche Wohl und den Service haben sich die Damen um Monika Köhler, die auch zwei leckere Torten gebacken hatte, bestens gekümmert. Gemütlich saß man noch bis in die frühen Abendstunden beieinander und freute sich auf den nächsten "Siedlerseniorennachmittag mit Freunden" der für den 20. April ab 14:0