Sitemap

  • Startseite
  • Unsere Leistungen

    - im Mitgliedsbeitrag enthalten - Zusatzleistungen - Rechtsberatung - Strom- und Gasverträge

  • Mitglied werden
  • Aktuelle Nachrichten und Informationen

    Pressemitteilungen / Newsletter / Infos / Feste und Veranstaltungen unserer Siedlergemeinschaften

    • News

      Offener Brief an Bundesministerin Klara Geywitz und Bundesminister Robert Habeck Balkonkraftwerk Aufhängen, einstecken, fertig! Interesse? 100-Jahr-Feier in Dresden VWE-Vizepräsident Wegner: "Klimagerechtes Wohnen möglich machen!"

    • ...Siedlergemeinschaften

      Berichte und Bilder von Festen, Ausflügen, Versammlungen...

    • ...Haus & Wohnen

      Infos rund um Haus & Wohnen

    • ...Bezirksverband

      Jubiläumsveranstaltung "5 Jahre Blühpakt Bayern" Treffen mit Umweltminister Thorsten Glauber Treffen des Arbeitskreises NEUE MEDIEN Bezirksschulung für Siedlergemeinschaftsleiter am 05/06.11.2022 in Selb Tag des Wohneigentums 2022

    • ...Bundesverband

      Nachrichten und Informationen des Bundesverbandes

    • ...Landesverband

      Landesverbandtag 2023

      • Rudolf Limmer im Amt bestätigt

        *Wenn wir nach außen brennen wollen, müssen wir von innen leuchten* Der Oberfranke Rudolf Limmer ist für eine weitere Amtszeit zum Präsidenten des Landesverbands Bayern gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch vom Team Oberfranken!

  • Termine

    hier finden Sie alle Termine (sofern bekannt) rund um Versammlungen, Siedlerfeste, Aktionen, Ausflüge, Versicherungsberatung und, und, und

  • Rund um den Garten
    • Die Gartenberater

      Grüner Daumen? Dann finden Sie bei unserer Gartenberatung vielfältige Anregungen. Wenig Erfahrung? Wir zeigen, wie es geht.

    • Natur im Garten

      1999 wurde die Bewegung "Natur im Garten" mit der Grundidee "Gärtnern mit der Natur" ins Leben gerufen. Die Kernkriterien wurden schon damals festgelegt: Gärtnern ohne Kunstdünger, Pestizide und Torf. Mit der Bewegung "Natur im Garten" sollte die Vielfalt im Garten gefördert werden.

    • Gartentipps von Waltraud Herdegen

      Gartenfachberaterin des Landesverbandes Bayern

    • Informationsmaterial

      Gartenarbeit macht Freude, wirft aber auch viele Fragen auf. Kompetenten Rat und unabhängige Antworten gibt unsere Gartenberatung. Hier finden Sie unsere aktuellen Broschüren und Faltblätter rund um den Garten. Alles kostenlos zum Herunterladen.

      • Naturnah Gärtnern

        Wir möchten Euch dabei unterstützen, vertraut mit dem eigenen Garten zu werden. Die Idee: Wer natürliche Zusammenhänge versteht, lebt das naturnahe Gärtnern.

      • Gärtnern bis ins hohe Alter

        Frisch überarbeitet: das Faltblatt "Gärtnern bis ins hohe Alter". Es ist nie zu früh, Bereiche im Garten auf die Nutzung im Alter vorzubereiten. Auch Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen freuen sich über einen barrierearmen Garten.

      • Wasser nachhaltig nutzen

        Durch den Klimawandel wird eine Ressource knapp, die es lange Zeit hierzulande im Überfluss gab: Wasser. In dem neuen Faltblatt "Jeder Tropfen zählt!" zeigt die Gartenberatung des Verbands Wohneigentum (VWE), wie es sich nachhaltig mit der Ressource im Hausgarten umgehen lässt.

      • Der pflegeleichte Garten

        Wünschen Sie sich einen Garten, der möglichst wenig Arbeit macht? Unser neuer Folder zeigt, wie es geht! Durch geschickte Planung lässt sich der Arbeitsaufwand für die Pflege ziemlich klein halten. Ganz nach dem Motto: Wenig Arbeit, viel Genuss!

      • Bäume für kleine Gärten

        Bäume spielen als Schattenspender, Luftreiniger und Temperatursenker eine wichtige Rolle in Siedlungsgebieten. Doch zu große Bäume können einen kleinen Garten auch optisch erschlagen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, den passenden Baum für den Garten zu finden.

      • Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

        Die Gartenberatung des VWE gibt praktische Tipps, wie sich der Hausgarten an die Herausforderung des Klimawandels anpassen lässt.

      • Der Garten als Arche

        Immer mehr Flächen sind durch Beton oder Stein versiegelt. Das stört nicht nur den natürlichen Wasserkreislauf. Wichtige Lebensräume wie Magerwiesen, kleine Tümpel, Lehm- und Sandflächen und Ödland verschwinden und mit ihnen viele Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig findet man in der freien Landschaft fast nur noch großflächige landwirtschaftliche Monokulturen. Das muss anders werden!

      • Gartenberatung für Sie...

        Gartenarbeit macht Freude, wirft aber auch viele Fragen auf. Kompetenten Rat und unabhängige, werbefreie Antworten gibt unsere haupt- und ehrenamtlichen Gartenberatung.

      • Kinder im Garten

        Der Garten ist ein wahres Abenteuer-Paradies für Kinder: Hier können sie spielen, toben und die Natur erleben. Doch auch hier gibt es Gefahrenquellen. Tipps zum Umgang und Gestaltung geben unsere Gartenberater*innen in diesem Faltblatt.

  • Familienheim & Garten
  • Verbraucherinformationen
    • Energie & Klimaschutz

      Informationen zur Digitalisierung der Energiewende, Energieeffizienz, Klimaschutz und mehr...

      • Smart Meter kommen

        Um die Energiewende voranzubringen, wird die Bundesregierung die analogen "Ferraris-Zähler" schrittweise ganz durch digitale Stromzähler und zum Teil auch durch "Smart Meter" ersetzen lassen. Wir erklären Details, Datenschutz und Kosten.

      • Aufteilung CO2- Kosten

        Das CO2-Kostenaufteilungsgesetz regelt, wie Vermietende und Mieter den CO2-Preis unter sich aufteilen müssen. Das Stufenmodell besagt im Groben: Je besser die Energieeffizienz des Gebäudes, desto geringer ist der Anteil des Vermieters und umgekehrt.

      • EU-Parlament will Sanierungspflicht

        Das EU-Parlament will Eigentümer und Eigentümerinnen von Häusern, die besonders viel Energie verbrauchen, zur Sanierung verpflichten. Endgültig ist die Entscheidung aber noch nicht, das Vorhaben muss nach dem Parlamentsbeschluss jetzt mit den Mitgliedsstaaten ausgehandelt werden.

      • Pflicht zum Heizungscheck

        Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss in den kommenden Monaten einen Heizungscheck durchzuführen. Ergibt sich dabei ein Bedarf zur Optimierung, muss die Anlage bis zum 15. September 2024 angepasst werden. Es gibt allerdings Ausnahmen.

      • Steckersolar fürs Eigenheim

        Mit Steckersolargeräten lässt sich ohne großen Aufwand Strom am Balkon, auf der Terrasse oder an der Fassade produzieren und im Haushalt verbrauchen. Wir erklären, wann sich solche Mini-Solaranlagen fürs Eigenheim lohnen.

    • Förderungen & Finanzen

      Finanzierung, Förderung, Wohnnebenkosten - unabhängige Informationen

      • Die neue Eigenheimförderung

        Die Bundesregierung hat ihre Eigenheimförderung neu aufgestellt: Das Programm "Klimafreundlicher Neubau" läuft schon seit Anfang März 2023, im Juni startet das Programm "Wohneigentum für Familien". Voraussetzung für beide Programme ist ein hoher energetischer Standard der Gebäude. Was und wie gefördert wird und was der VWE kritisiert.

      • Wärmeschutz fürs Haus

        In belastenden Hitzesommern die Wohnräume kühl halten auch ohne Energie verbrauchende Klimatisierung - das wird immer wichtiger. Der Staat fördert Maßnahmen zum Schutz vor Sonne und Wärme. Wir erklären, was und wie gefördert wird.

      • Förderkonzept für erneuerbares Heizen

        Das Bundeskabinett hat sich auf die GEG-Novelle geeinigt, die noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll. Gemeinsam mit dem Kabinettsbeschluss wurde das neue Förderkonzept für erneuerbares Heizen vorgestellt. Was drinsteht und warum der VWE es für unzureichend hält.

      • Die neue Erbschaftssteuer

        Beim Vererben von Immobilien wird Erbschaftssteuer fällig. Seit Beginn des Jahres 2023 kann diese in einigen Fällen teurer werden, denn viele Immobilien werden nun höher bewertet als bisher. Das ist wichtig.

    • Schutz & Sicherheit

      Ob es um Extremwetter, Einbrüche, Versicherung oder Rauchmelder geht - wir zeigen, wie Sie sich und Ihr Haus schützen können.

      • Starkregen - wie schütze ich mein Haus?

        Was ist zu tun, wenn das Haus unter Wasser steht? In der akuten Notsituation, aber auch zur grundsätzlichen Absicherung vor den nächsten Unwettern? Wichtig sind vor allem ein ausreichender Versicherungsschutz und das Sichern von Beweisen. Aktuell bieten auch Bund und Länder Unterstützung an.

      • Rauchmelder prüfen und pflegen

        Solange der Rauchmelder nicht piept, wird er gerne vergessen. Aber nur funktionierende Geräte können Schlimmes verhindern. Zum Rauchmeldertag weisen Experten und Expertinnen darauf hin, wie wichtig die jährliche Prüfung und Pflege ist.

    • Alles, was Recht ist

      Rund um Haus & Garten gibt es viele rechtliche Fragen. Hier sind Antworten.

    • Rund ums Haus

      Verbraucherinformationen zum Bauen, Kaufen, Sanieren und Wohnen

    • Soziales

      Versicherungsschutz für Geflüchtete - Sondervereinbarung für VWE-Mitglieder

      • Krieg in der Ukraine

        Die Lage der Zivilbevölkerung in der Ukraine ist dramatisch. Tausende Menschen sind bereits vor dem Krieg geflohen und haben sich auch in Deutschland in Sicherheit gebracht. Wer helfen möchte, findet hier verschiedene Links.

    • Heizungswechsel - gut geplant

      Neue Heizung - aber welche? Unser neuer Folder informiert.

    • BMWI Förderprogramme
  • Info-Material
    • Rund ums Haus

      -Heizungswechsel gut geplant -Immobilien-Verrentung -Haussanierung gut geplant -Die E-Ladestation für zu Hause -Wohnkomfort für alle uvm.

    • Verbraucherschutz

      Faltblätter zu wichtigen Verbraucherschutz-Themen.

    • E-Paper Smart Home

      Neu: das E-Paper zum Thema Smart Home. Smarte Technik in Haus und Wohnung kann Ihren Alltag komfortabler, sicherer und effizienter machen. Wenn Sie ein Haus bauen oder eine Immobilie sanieren, lohnt es sich, über den Einsatz nachzudenken. Hier geht's zum Download ...

  • Wir über uns
  • Datenschutz
  • Infos für SG
  • Verband Wohneigentum INTERN

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter abonnieren
Der VWE-Newsletter
Wichtiges rund ums Wohneigentum
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.