aktualisiert am 27.10.2022
"Wasserspiele" in verschiedenster Form konnten die Schwarzenbacher Siedlerfrauen und Freundinnen bei Ihrem Verwöhnwochenende genießen.
Bereits bei der Anfahrt mit einem Bus der Fa. Meisl nach Abtenau im Salzburger Land gab es einen Zwischenstopp bei "Lorenz und Trolli" in Neunburg vorm Wald, um danach gemütlich der "Blauen Route" Richtung Österreich zu folgen. Nach der Ankunft lud bereits der Duft des frischen Apfelstrudels zum Kaffeegenuss. Anschließend fand ein kleiner Infospaziergang mit Mathilde durch den Ort statt, danach gab es das Gala Büfett, welches keine Wünsche offenließ und einige gemütliche Stunden mit Musik und mit Dragan, dem besten Kellner der Welt.
Leider war für den nächsten Tag Regen angesagt, und wenn es sowieso regnet, kann man auch zu den "Wasserspielen mit Lustschloss nach Hellburg" fahren. Wassermechanik in Vollendung konnten die Siedlerfrauen erleben und per Elektroguide Infos zum Gesehenen erhalten. Anschließend ging es zur Christl Alm im Trattbergalmgebiet mit Hüttengaudi, Jause und herrlicher Weitsicht. Abends überraschte Reiseleiterin Eva Walther "ihre Mädels" mit einer "Hutschau mit Hutmodell Anni" die „Zenzie (Dragan) von der Alm“ bediente hierbei die Damen.
Sonntag hieß es bereits wieder Abschied nehmen, jedoch nicht ohne die Versicherung, dass man sicher wiederkommt. Es ging hinauf über die Rossfeldpanoramastrasse mit Halt am Hennenköpfl, kleinem Spaziergang und Weitblick bis zum Dachstein, dann zurück Richtung Abtenau und Salzburg. Hier wurden die Augen groß und das Herz weit ob der herrlichen Landschaft. Die Sonne gab hierbei ihr bestes. Anschließend ging es durch Berchtesgaden wieder entlang der Blauen Route nach Burghausen zu einem kleinen Spaziergang auf der längsten Burg der Welt.
Beim abschließenden Abendessen im Gasthof Obst in Pechbrunn waren sich alle einig, einige herrliche Tage verlebt zu haben. Die Mädels freuen sich heute schon auf das nächste Verwöhnwochenende 2023, dann voraussichtlich vom 27. - 29.10.2023 in Windorf an der Donau
(Text: Eva Walther)
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Foto: Eva Walther
Text: Christine Lubig-Schmidt/Eva Walther
Die Siedlerfrauen luden zum Vortrag von Petra Schaller zum Thema "Tipps und Tricks für Haus und Garten" und freuten sich über eine rege Teilnahme.
Frau Schaller informierte wie man umweltfreundlich und ohne großen Aufwand Putzmittel, Waschmittel, Deos, Körpercremes sowie Haarshampoo herstellen kann. Die Referentin hatte viele Kostproben zum Riechen und Ausprobieren dabei. Mit einfachen Zutaten kann auch Gemüsepaste, Kräutergranulat und Salat fix hergestellt werden. Die Teilnehmer konnten sich persönlich bei einer Tasse Gemüsebrühe vom guten Geschmack überzeugen. Auf großes Interesse stieß das "Popospray" - mit geringen Zutaten kann man der Umwelt etwas Gutes tun und den Gebrauch von Feuchttüchern einstellen.
Die Referentin bot den Teilnehmern an, bei Gelegenheit einen weiteren Vortrag zum Thema "Seifensieden" abzuhalten.
Die Frauenvorsitzende Eva Walther bedankte sich bei den Gästen und vor allem bei der Referentin für den hochinteressanten Vortrag.
Die nächsten Veranstaltungen der Siedlerfrauen sind am 4.3.2020 Abendessen beim Griechen, 19.4.2020 Teilnahme am Schwarzenbacher Frühjahrsmarkt und am 29.4.2020 VIP Abend bei Gina Laura. Anmeldung und Info bei Eva Walther Tel 09284 8182 oder per mail sgschwarzenbachsaale@verband-wohneigentum.de
Vortrag "Tipps und Tricks für Haus + Garten" von Petra Schaller Foto: Monika Köhler
Vortrag "Tipps und Tricks für Haus + Garten" von Petra Schaller Foto: Monika Köhler
Vortrag "Tipps und Tricks für Haus + Garten" von Petra Schaller Foto: Monika Köhler
Vortrag "Tipps und Tricks für Haus + Garten" von Petra Schaller Foto: Monika Köhler
Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" feierten in bester Laune die Siedlerfrauen im festlich geschmückten Siedlerheim ihr 20jähriges Jubiläum.
Bürgermeister Bernd Rebhan und die gesamte Vorstandschaft der Siedler Küps-Tüschnitz gratulierten recht herzlich und überreichten ein Präsent.
Die Frauengruppe trifft sich weiterhin wöchentlich zum Sport im Siedlerheim.
Auch Nordic-Walking, QiGong, Kochvorführungen, Wanderungen, Biergartenbesuche und vieles mehr stehen wieder auf dem Programm.
Höhepunkt wird im September eine 5 Tagesfahrt an den Lago Maggiore sein.
20 Jahre Frauengruppe Foto: Jutta Bradler
20 Jahre Frauengruppe Foto: Jutta Bradler
20 Jahre Frauengruppe Foto: Jutta Bradler