Warum es sich lohnt Mitglied zu werden
Leistungen des Verbandes
Grundstücks- und Gebäudehaftpflichtversicherung
(im Mitgliedsbeitrag enthalten)
Die Deckungssummen je Schadensereignis betragen 3.000.000 Euro für Personen- und/oder Sachschäden, sowie 250.000 Euro für Vermögensschäden.
Bauherrenhaftpflichtversicherung
(im Mitgliedsbeitrag enthalten)
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung beinhaltet eigene Bauvorhaben (Um-, Aus- oder Neubauten, Reparaturen, Abbruch- und Grabearbeiten) vom Einfamilienhaus inklusive Nebengebäude bis zum Wohnhaus mit maximal vier Wohneinheiten inklusive Nebengebäude.
Die Versicherung ist auf folgende Größen begrenzt:
Neubau bis 200 Quadratmeter Wohnfläche
An-/Umbau bis 75 Quadratmeter Wohnfläche (Die Begrenzung gilt nicht bei Bauvorhaben zwecks Sanierung, Modernisierung). Mitversichert ist das Bauen in eigener Leistung einschließlich Bauplanung und Bauleitung bis zu einer Summe von 75.000 Euro. (keine Unfallversicherung)
Die vom Mitglied zu tragende Selbstbeteiligung beträgt bei allen Haftpflichtversicherungen 250 Euro je Schadenfall.
Alle Datails zur Haftpflichtversicherung.
Rechtsschutzversicherung
(im Mitgliedsbeitrag enthalten)
Die Versicherungssumme beträgt 500.000 Euro je Rechtsschutzfall.
Die vom Mitglied zu tragende Selbstbeteiligung beträgt 150 Euro je Rechtsschutzfall. Sie erhöht sich auf 300 Euro je Rechtsschutzfall, soweit die Interessenwahrnehmung des Mitgliedes im Zusammenhang mit nachbarrechtlichen Auseinandersetzungen im Privatrecht steht.
Wichtig!
Bei Nachbarstreitigkeiten muss vor Inanspruchnahme der Rechtsschutzversicherung eine Güteberatung vor einer vom Verband bestimmten Stelle (Vertragskanzleien des Verbandes) durchgeführt werden. Andernfalls wird kein Rechtsschutz gewährt. Die Güteberatung durch die Vertragskanzleien kann persönlich oder telefonisch erfolgen.
Weitere Details zur Rechtsschutzversicherung.
Gartenberatung
Die Gartenberater des Verband Wohneigentum beraten Mitglieder bei Fragen und Problemen rund um den Garten und geben ihr fachkundiges Wissen weiter.
In Kreisverbänden, in denen bereits ausgebildete ehrenamtliche Gartenberater vorhanden sind, ist meist auch eine kostenlose Problemberatung vor Ort möglich.
Tipps und Anregungen für Gartenliebhaber zeigt unser Gartenberater in aufschlussreichen Videos auf unserem 
Wie erreichen Sie die Gartenberatung?
Mitglieder haben die Möglichkeit ihre Anfrage per Telefon, E-Mail oder Brief zu stellen.
Alle Details zur Gartenberatung sowie die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Gartenberatung im Internet
Aktuelle Themen und viele nützliche Tipps finden Interessierte unter:
Rechtsberatung
Nutzen Sie die Kompetenz unserer Juristen und Vertragsanwälte.
In allen Fragen rund um Ihr Wohneigentum und Grundstück können Sie sich durch kompetente Ansprechpartner beraten lassen.
Die Rechtsberatung für Mitglieder ist kostenlos, wenn sie bei einem unserer Vertragsanwälte in Anspruch genommen wird.
So können Sie die Rechtsberatung in Anspruch nehmen
Rechtsberatung während der Beratungszeiten in der Geschäftsstelle in Dortmund
Persönlich oder telefonisch nach Terminabsprache unter der Rufnummer 0231/94 11 38 - 0.Rechtsberatung per E-Mail
Beachten Sie bitte, dass die Beratung in einem persönlichen Gespräch i.d.R. wesentlich effektiver ist, als eine Anfrage per E-Mail
Beratungsanfrage stellenRechtsberatung bei einem unserer Vertragsanwälte
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Liste der Vertragsanwälte
Die Rechtsberatung wird durch unsere Vertragsanwälte durchgeführt.
Steuerberatung
Die Kompetenz unserer Steuerberater hilft Ihnen, Geld zu sparen. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich in Steuerfragen rund um das Wohneigentum beraten zu lassen.
So können Sie die Steuerberatung in Anspruch nehmen
Telefonische Beratung während der Beratungszeiten
Für eine telefonische Steuerberatung melden sich Mitglieder unter der Rufnummer 0231 94 11 38 - 0 während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle und lassen sich in eine Rückrufliste eintragen.Steuerberatung per E-Mail
Beachten Sie bitte, dass die Beratung in einem persönlichen Gespräch i.d.R. wesentlich effektiver ist, als eine Anfrage per E-Mail.
Beratungsanfrage stellen
Die Steuerberatung wird durch unsere Vertragssteuerberater durchgeführt.
Energie- und Bauberatung
Sie möchten ein Haus bauen, umgestalten oder modernisieren? Holen Sie sich im Vorfeld einen unabhängigen Rat.
Die kostenfreie Beratung umfasst nachstehende Informationen und Förderungsmöglichkeiten:
Planung und Durchführung
Energieeinsparung
Möglichkeiten zur Finanzierung / Förderung von Baumaßnahmen
Wohnen im Alter
Abwasserbehandlung
Niederschlagswasser
Bauen an der Grundstücksgrenze
So können Sie die Bau- und Wohnberatung in Anspruch nehmen
Bauberatung während der Beratungszeiten in der Geschäftsstelle in Dortmund
Persönlich oder telefonisch nach Terminabsprache unter der Rufnummer 0231/94 11 38 - 62Bauberatung per E-Mail
Beachten Sie bitte, dass die Beratung in einem persönlichen Gespräch i.d.R. wesentlich effektiver ist, als eine Anfrage per E-Mail
Beratungsanfrage stellen
Die Bau- und Wohnberatung wird durch unseren Vertragsarchitekten und -energieberater durchgeführt.
Immobiliencheck
Auf Basis anerkannter Verfahren ermitteln wir den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie. Unter Berücksichtigung von Kennzahlen, Angaben zur Lage und Größe von Haus und Grundstück sowie zu den Eigentumsverhältnissen als auch Ausstattung und Modernisierungsmaßnahmen wird ein realistischer Immobilienwert berechnet. Überzeugen Sie sich selbst.
Alle Informationen zur Immobilienbewertung
Mieter-Bonitätsprüfung
Viele von Ihnen kennen diese Situation: Die Wohnungsbesichtigung ist abgeschlossen, ein potentieller Mietinteressent hat sich für die Wohnung entschlossen. Nach Durchsicht der Mieter-Selbstauskunft scheint alles in Ordnung zu sein. Es passt alles gut zusammen, man versteht sich und möchte den Mietvertrag so schnell wie möglich unterschrieben haben. Doch nachdem Sie neulich bei Ihrem vorherigen Mieter eine Mahnung schreiben mussten, wollen Sie auf Nummer sicher gehen.
Dabei ist ein Mietverzug nur ein kleineres Übel. Das schlimmste, was einem Vermieter passieren kann, sind Mietnomaden. Sie zahlen überhaupt keine Miete, ruinieren aber die Wohnung.
Mitglieder des Verband Wohneigentum in NRW können vor Abschluss eines Mietvertrages die Bonität von Mietinteressenten prüfen lassen.
Alle Informationen zur Bonitätsprüfung.
Mitglieder-Vorteile
Mitglieder im Verband Wohneigentum NRW e.V. profitieren von Sonderkonditionen bei den folgenden Kooperationspartnern:
Verbraucherzentrale NRW
Provinzial Versicherung
BAUKING GmbH
ERGO-Versicherung
GaLaBau
Bund der Steuerzahler NRW e.V.
Familienheim und Garten Leserreisen
Baubiologen VDB e.V.
DGS Landesverband NRW Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Bauherren-Schutzbund e.V.
Weitere Dateils zu den Vertrags-Partnern.
Immobilie online verwalten
Wann haben Sie das Wohnzimmer zum letzten Mal renoviert?
Wie haben sich Ihre Heizkosten in den letzten Jahren entwickelt?
Ist Ihr Haus gut genug vor Einbrechern geschützt?
Wie würde wohl Ihre Fassade mit einer anderen Farbe aussehen?
Ob Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus: Rund um die eigene Immobilie tauchen immer wieder Fragen auf, die es für die Besitzer zu lösen gilt. Bei der Beantwortung hilft ab sofort http://www.meine-4-waende.de. Mit dem neuen und kostenlosen Serviceangebot können Haus- und Wohnungsbesitzer ihre Immobilie einfach und schnell online verwalten
Alle Fakten zu Ihrer Immobilie werden an einem virtuellen Ort gespeichert und sind jederzeit und überall abrufbar.
Alle Informationen zu "meine-4-Wände"
"meine-4-Wände" wurde gemeinsam ins Leben gerufen vom Verband Wohneigentum NRW, dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Westfalen, dem Fachverband Stuck-, Putz- und Trockenbau Westfalen und dem Fachverband Tischler NRW. Unterstützt wird das Projekt von der Dortmunder Volksbank und von der Zukunftsinitiative Handwerk NRW (ZIH) gefördert.
Wohneigentümer-Infos
Die Expertentipps für Hausbesitzer halten Sie zu wichtigen Themen rund um Haus und Garten auf dem Laufenden.
In einer Themen-Sammlung aus den Bereichen Wohnen, Sicherheit, Garten, Modernisieren, Versicherung und Recht finden Sie Wissenswertes zur energetischen Sanierung oder zum altersgerechten Umbau des Hauses sowie Hinweise zu passenden Förderprogrammen. Wichtige Entscheidungen aus der Politik und Meldungen aus der aktuellen Rechtsprechung rund ums Wohneigentum sind ebenfalls zu finden.
Übersicht der Tipps und Infos für Wohneigentümer
Verbandszeitschrift
Das Mitgliedermagazin des Verbands Wohneigentum erscheint im 77. Jahrgang monatlich bundesweit. Der Ratgeber rund um Haus- und Gartenthemen und aktuellen Themen aus dem Verband Wohneigentum hat eine Auflage von 303.978 Exemplaren (IVW 2/24).
Zu unserer aktuellen Ausgabe:
Die Themen:
Informationen rund um den Verband Wohneigentum
Aktuelles, Recht und Steuern zum Eigenheim und zur Eigentumswohnung
Beratung und Tipps zum Gärtnern
Praxishilfe zum Renovieren und Sanieren
Ratgeber zum Bauen und Einrichten
Weitere Infos zu unserem Mitgliedermagazin:
Kontakt zur Redaktion
Familienheim und Garten GmbH
Oberer Lindweg 2
53129 Bonn
Tel.: 0228 604680
Fax.: 0228 6046830
Verlag@FuG-Verlag.de
Newsletter-Informationen mit Anmeldelink
%
Wer Bescheid weiß, ist klar im Vorteil!
Unser Newsletter liefert Ihnen regelmäßig und verlässlich aktuelle Informationen rund um das selbstgenutzte Wohneigentum. Sie erhalten spannende Meldungen zu aktuellen Themen und bleiben auf dem Laufenden.