Chronik der Gemeinschaft 1995 - 2000
1995
Ein ereignisreiches Jahr. Im Januar berichtete Radio 91.2 über unsere Siedlergemeinschaft. Gleichzeitig fand die erste Glühweinparty statt. Ein Vorgartenwettbewerb wurde ins Leben gerufen.
Viele Mitgliedsfamilien nutzen die Möglichkeit, zahlreiche Geräte kostenlos zu leihen.
Im Advent 1995 besuchten unsere Mitglieder auf der Grünanlage einen Weihnachtsbasar, den die Siedlergemeinschaft organisierte.
1996
Die Pflege der Grünanlage rund um das Gerätehaus wurde übernommen, am Wettbewerb beste Kleinsiedlung teilgenommen und im Mai ein Tag der offenen Tür veranstaltet.
Mit einem Reisebus fuhren einige Familien zu einer Wochenendfreizeit nach Kruspis. Gemeinsam mit unseren Freunden von der dortigen Freiwilligen Feuerwehr verbrachten wir schöne Tage bei herrlichem Augustwetter. Der 2. Weihnachtsbasar mit Fremdausstellern fand auf der Grünanlage statt. Der Mitgliederbestand umfasste 167 Familien.
1997
Eine Frauenbeauftragte wurde gewählt. Der Seniorenbeauftragte veranstaltete eine Ausflugsfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Die Farb-gestaltung der Hausfassaden wurde festgelegt. Es ist die Farbe RAL 1001. Die öffentliche Diskussionen und eine Bürgeranhörung um die neue Gestaltungssatzung der Siedlung wurden intensiv geführt. Die Gemeinschaft wuchs auf 177 Mitglieder.
1998
Erstmals wurde eine Sektbar auf dem Siedlerfest angeboten. Eine eigene Satzung wurde entworfen und gemeinsam erarbeitet. Die Gemeinschaft betreute bereits 190 Mitglieder. Der Seniorenbeauftragte fuhr zum ersten Male mit seiner Gruppe nach Pfelders in Südtirol in den Urlaub. Ab da folgten jährliche Fahrten zu allen schönen Urlaubszielen, unter anderem in den Schwarzwald, ins Allgäu und in den Bayrischen Wald.
1999
Nach Antrag auf Zuschuß für die geplante Maßnahme "Stromanschluß im Gerätehaus" erhielten wir tatsächlich Stiftungsmittel über den Landesverband Westfalen Lippe und konnten 1999 einen Stromanschluss im Gerätehaus installieren. Die Spielplatzpatenschaft wurde übernommen. Wir zählten 195 Mitglieder.
Die Idee einer Playbackband wurde auf dem Siedlerfest geboren. Aus der Idee entstand KolonieAS , eine Institution, die bis zu ihrer Auflösung Ende 2019, viele unserer Veranstaltungen begleitet hatte.
Die Beitragskassierung erfolgte modern per Bankeinzug, Haus-kassierung, blieb dennoch als Serviceangebot bestehen. Wieder fuhren wir per Bus zum Kreisfeuerwehrtag nach Kruspis. 206 Mitgliedsfamilien waren bei uns organisiert.
Weiter mit Chronik der Gemeinschaft 2001 - 2006
oder zurück zu Chronik der Gemeinschaft 1976 - 1994