Jugendarbeit im Siedlerbund
Jugendzeltlager 2022!
Basteln im November 2017!
Im November basteln wir eine Weihnachtskugel und einen "süßen" Nikolaus.
Basteln im Oktober 2017!
Oktober 2017 war Basteln angesagt. Aus Naturmaterialien basteln wir wilde Tiere und für Helloween ein Spinnennetz.
Sommerwanderung am 23. Juni 2017!
Nach einer Sommerwanderung um den Hormersweiher ging es zurück nach Eckenhaid zum Eis essen.
Gemeinsam aktiv für die Umwelt!
Im April 2017 bauen die Kinder mit Unterstützung von Eltern oder Großeltern Nistkästen für Kohlmeisen. Es wurden ca 60 Stück hergestellt, die übrigen wollen wir am Dorffest verkaufen. Bei unserem Maitreffen haben wir einige bemalt, es war ein sehr kreativer Nachmittag und jeder konnte seine eigenen Ideen verwirklichen.
Unser Osterbasteln!
Im März 2017 bastelt die Kindergruppe kleine Geschenke für Ostern, aus Tonkarton einen bunten Osterkranz und einen Hasen aus Stoffresten.
Hurra, heute feiern wir Fasching!
Am Freitag, den 24. Februar backen die Kinder Faschingspizza, jeder darf seine selber gestalten. Vorher werden fleißig die Zutaten geschnitten. Während der Backzeit kann jedes Kind einen Hampelclown basteln und zum Schluss werden die Pizzen gegessen, lecker-lecker.
Winterwanderung
Die Kindergruppe hat am Freitag, den 27. Januar das Jahr 2017 mit einer Winterwanderung in der Dämmerung begonnen. Von Herpersdorf aus ging es auf dem Flurbereinigungsweg Richtung Kirchröttenbach, durch die Koppeln eines Reiterhofes und dann zurück zum Ausgangspunkt. Für alle Kinder war es eine Abenteuerwanderung, sie suchten Tierspuren mit dem Förster und konnten seinen Fußstapfen im tiefen Schnee nachlaufen. Eine Schatztruhe, welche im Schnee vergraben war, durften sie suchen und auf einem Hochsitz die Aussicht betrachten. Zum Schluss gab es Kinderglühwein und Plätzchen. Alle waren begeistert.
Engel aus Birkenholz
Im Herbst 2016 bastelt die Kindergruppe einen großen Engel aus Birkenholz. Vorher waren Wolfgang, Elisabeth und Doris mit der Motorsäge im Gemeindewald und holten sich dort die Birkenstämmchen, um sie anschließend auf 30 cm zu sägen. Im Oktober bekleben die Kinder die Styroporkugel für den Kopf und den Flügel mit Gipsbinden. Jedes Kind macht seinen eigenen Engel. Beim letzten Nachmittag im November wird der Engel fertiggestellt. Flügel und der Kopf werden an den Stamm genagelt, ein Heiligenschein aus Zypresse und eine Sternenkette sind die Verzierung. Stolz zeigen alle Kinder ihren Eltern das selbstgebastelte Weihnachtsgeschenk.
Waldabenteuer!
Ende September 2016 ging unsere Kindergruppe mit dem Förster in den Wald. Dort gab es viel zu erleben: schmale Pfade am Bach entlang - mit verbundenen Augen den Waldweg laufen - schweigend durch die Dickung pirschen (leider keine Rehe gesehen). Alle waren begeistert und wollen bald wieder so ein Abenteuer.
Fledermauskästen gebaut!
Die Kindergruppe des Siedlerbundes hat am Freitag, den 29.April 2016, im Werkraum der Grundschule Eckenhaid Fledermauskästen gebaut. Es war ein toller Erfolg, der Raum war bis auf den letzten Platz besetzt. Jedes Kind brachte einen Erwachsenen mit und mit viel Freude und Begeisterung wurden die einzelnen Bretter zusammengeschraubt. Zum Schluss hielt jeder stolz seinen Kasten zum Fototermin im Arm. Nachdem jedes Kind zwei Kästen angefertigt hat, werden die anderen am Dorffest Eckenhaid (30.Juli 16) verkauft.
Faschingsnachmittag der Kindergruppe
Kaum ist Weihnachten vorbei, schon feiern wir Fasching. Die Kindergruppe eröffnet das Jahr 2016 am 29. Januar und bastelt Faschingshüte für den Kappenabend. Jedes Kind verzierte zwei und einer wurde sofort aufgesetzt. Ein lustiger Clown-und Piratenkopf aus Sektkorken wurden auch mit großem Spaß gestaltet. Es war ein lustiger Faschingsnachmittag für alle der Kindergruppe.
Letzter Kindergruppennachmittag 2015
An unserem letzten Kindergruppennachmittag in diesem Jahr wollten wir noch einmal basteln. Wir verzierten einen weiß bemalten Blumentopf mit bunten Vogelbildern, befestigten innen einen Meisenknödel und so konnnte jeder seine Vogelfütterungsstation nach Hause tragen.
Wanderung zu den Obstbäumen
Letztes Jahr hat die Kindergruppe Obstbäume gepflanzt und diesen Herbst schauten wir nach, ob sich die Bäume gut entwickelt haben. Wir trafen uns am 25. September 15 in Benzendorf und wanderten den Rundweg über Ödhof zum Obstgarten. Unterwegs gab es viel zu entdecken: Käfer und kleine Schlangen wurden von den Wegen gerettet, damit niemand darüber fährt. Wir kamen auch an einer Weide mit Kühen und vielen Kälbchen vorbei. Am Ziel angekommen, machten wir Picknick, die Breze und der Apfel
schmeckten köstlich.
Bau von Insektenhotels
Die Jugendgruppe mit ihrer Gruppenleiterin Doris Dick hat sich für dieses Jahr als größeres Projekt, den Bau von Insektenhotels vorgenommen. Bereits Mitte März machte sich die Gruppe auf in den Wald, um Füllmaterial zu sammeln. Der mitgebrachte Bollerwagen war am Schluss voll mit Zapfen und Åsten, er wurde mit Begeisterung gezogen. Das zweite Treffen war Ende April im Werkraum der Grundschule. Hier wurde gebohrt und geschraubt, so dass am Ende 22 Insektenhäuser "im Rohbau" fertig waren. Eltern und Großeltern haben uns dabei fleißig unterstützt. Gefüllt und fertiggestellt werden die Insektenhotels Mitte Juni. gerade rechtzeitig, um die übrigen Exemplare an Naturliebhaber zu verkaufen.
Jugendgruppe im neuen Jahr
Die Jugendgruppe begann das neue Jahr 2015 mit einer Waldwanderung. Alle Kinder hatten viel Spaß beim Schneegestöber im Matsch zu stapfen, mit dem Förster Tierspuren zu suchen und der Höhepunkt war ein grosser Hochsitz. Jeder durfte hinaufsteigen und in die Kamera winken. Am Ende des Nachmittags stärkten wir uns alle bei Familie Brandmueller mit Kinderpunsch und Plätzchen.
Am Freitag, den 27.2.15, haben die Kinder im Feuerwehrhaus Eckenhaid Schneemänner aus Fotokarton gebastelt und für Ostern ein Küken aus einem Ei gestaltet.
Frischobst für die Gemeinde: Baumpflanzaktion mit Erster Bürgermeisterin Ilse Dölle
Im Markt Eckental fand kürzlich im Rahmen des Kooperationsvertrags mit dem Siedlerbund eine Baumpflanzaktion mit dem Landschaftspflegeverband statt. Die Aktion wurde finanziell auch von der Regierung von Mittelfranken unterstützt. Neben der Ersten Bürgermeisterin Ilse Dölle hatten Doris Dick mit Mann auch tatkräftige Eckenhaider Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren eingeladen. In einer fröhlichen Gemeinschaftsaktion mit Karin Klein-Schmidt vom Landschaftspflegeverband -die gleich zur Verstärkung mit einem Praktikanten gekommen war - sowie dem Ehepaar Hännig vom Siedlerbund, wurden die Apfel-, Birnen-, und Zwetschgenbäume gepflanzt.
Besuch beim Imkerverein
Am Freitag, den 27. Juni 2014, besuchte die Jugendgruppe den Imkerverein Eckental. Herr Habermann hat uns zuerst etwas über das Leben und Arbeiten der Bienen erzählt und dann ging es zum Bienenstock. Alle Kinder durften Honig aus den Waben naschen, Bienen anfassen und das Schlüpfen einer Biene beobachten. Natürlich wurde diese mit dem Namen "Maja" getauft und alle Kinder sangen "Happy birthday". Zum Schluss konnten wir uns mit Honigbroten stärken.
Wald gesäubert
Am Freitag den 23. Mai 2014 machte sich die Jugendgruppe auf den Weg, um den Wald vom Eckenhaider Sportplatz bis nach Herpersdorf zu säubern. Professionell ausgerüstet waren alle eifrig bei der Sache und sammelten Müll in ihren Tüten, bis wir in Herpersdorf angekommen Brotzeit machen konnten.
Dann gab es noch zwei Überraschungen: Wir entdeckten einen Biberdamm und dann gab es noch für jeden ein Eis.
Muttertagsbasteln
Das traditionelle Muttertagsbasteln im Feuerwehrhaus Eckenhaid war ein Renner Fast 50 Kinder haben teilgenommen und mit viel Freude und Kreativität ihr Geschenk gebastelt. Viel Spaß hatte auch das Helferteam die Kinder bei der Aktion zu unterstützen und sicher haben die Eltern am Sonntag mit Freude die schönen Geschenken entgegengenommen.
Nistkästen gebaut
Die Jugendgruppe des Siedlerbunds Eckenhaid hat sich am 28. März 2014 im Werkraum der Grundschule Eckenhaid getroffen und baute mit einigen Helfern Nistkästen für Blaumeisen. Die Kinder hämmerten begeistert den ganzen Nachmittag, so daß am Ende 24 Kästen fertig waren. Alle, ob Groß oder Klein, hatten viel Spaß beim Zusammenbauen und zum Glück gab es auch keine Verletzten. Zum Schluss trug jedes Kind stolz den selbstgebauten Nistkasten nach Hause.
Nachtwanderung
Mit einigen neuen Kindern verstärkt, hat unsere Jugendgruppe das Jahresprogramm 2014 wieder mit einer Waldwanderung begonnen. Dieses Mal trafen wir uns in der Abenddämmerung, um den Wald in der Nacht zu erleben. Vorbei an Hochsitz und Wildfütterung kamen wir immer tiefer in den Wald. Auf einmal merkten wir, dass man auch ohne Lampe in der Dämmerung sehen und, wenn man so leise ist wie wir, auch die Tiere hören kann.
Als es noch dunkler wurde, hielten wir uns an einem langen Seil fest, damit keiner verlorenging.
Draußen auf der dunklen Wiese machten wir dann die Taschenlampen an und leuchteten uns den Heimweg. Zum Abschluss dieser abenteuerlichen Nachtwanderung gab es noch Plätzchen und Kinderpunsch als Stärkung.
Besuch des Wildpferdgeheges Tennelohe
Am 27. Sept. 2013 besuchte die Jugendgruppe die Wildpferde in Tennenlohe. Frau Verena Fröhlich vom Landschaftspflegeverband erzählte uns viel Wissenswertes um diese seltenen Tiere, die den Lebensraum des ehemaligen Schießplatzes von Bewuchs freihalten sollen. Unterwegs konnten wir allerlei Pflanzen und Kleintiere entdecken, welche auf die offenen Sandböden angewiesen sind.
Waldtag der Jugendgruppe
Nachdem unsere Kinder vergangenen Herbst Eicheln gesteckt und Baumsetzlinge gepflanzt haben, wollten wir jetzt nachschauen, ob alles angewachsen ist. So wanderten wir vom Sportheim Eckenhaid durch den Wald zu unserer letztjährigen Pflanzfläche bei Herpersdorf. Dort suchten wir nach unseren Bäumen und konnten zufrieden feststellen, dass viele angewachsen sind. Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten, gab es für alle Schokoladenplätzchen.
Vorbereitung 50 Jahrfeier
Im Januar, Februar und April 2013 traf sich die Jugendgruppe im Feuerwehrhaus, um Vorbereitungen für die 50-Jahrfeier zu treffen. Mit Begeisterung stellten wir Kegel aus Plastikflaschen, Papier und Kleister her. Mit dem Bemalen hatten wir viel Spaß und am Ende standen 18 wunderschöne Kegelmännchen auf dem Tisch.
Doris Dick Jugendbeauftragte
Frau Doris Dick, die schon seit 2012 für den Siedlerbund die Jugendgruppe betreut, wurde von der Vorstandschaft bereits am 07. März als Beisitzerin einstimmig aufgenommen. Mit einer Stimmenthaltung wurde Frau Dick auf der Jahreshauptversammlung als neue Beisitzerin gewählt.
Hurra, wir haben Bäume gepflanzt!
Ausgerüstet mit Hacke und Spaten wanderte die Jugendgruppe des Siedlerbundes Eckenhaid zum Gemeindewald bei Herpersdorf. Dort wurde sie schon von Förster Dick erwartet. Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder mit Ihrer Gruppenleiterin - Frau Doris Dick - Eicheln im Waldboden stecken und anschließend unter Anleitung von Wolfgang Dick und Klaus Hännig mehr als 50 Bäume pflanzen. Die Kinder waren begeistert bei der Arbeit und erfuhren viel Wissenswertes über den Wald und seine wichtigen Funktionen. Zum Schluss durften alle mit den verbliebenen Eicheln die Rehe füttern. Die Jugendgruppe bedankt sich bei der Gemeinde Eckental, dass sie in ihrem Wald pflanzen durfte. Ein besonderer Dank geht an die Baumschule Gracklauer, die die Bäume kostenlos zur Verfügung stellte.
Kartoffelernte
Bei wunderschönem Herbstwetter traf sich die Jugendgruppe des Siedlerbundes Eckenhaid e.V. zum Kartoffelgraben auf dem Acker der Familie Wiedner.Wir wurden schon erwartet und die Ernte konnte beginnen. Nachdem die Kartoffeln im Beet freigelegt waren, konnten die Kinder mit dem Aufklauben beginnen. Alle waren fleißig bei der Arbeit und ein Korb nach dem anderen wurde gefüllt. Der Lohn wurde in Naturalien ausbezahlt: Jedes Kind konnte sich ein paar schöne Kartoffeln aussuchen. Die begeisterten Kinder durften mit dem Bulldog und Anhänger über den Acker mitfahren. Wir möchten uns bei Familie Wiedner für den unvergesslichen Nachmittag bedanken.
Bastelnachmittag
Noch unter dem Eindruck vom Besuch beim Imker bastelten die Kinder mit Begeisterung einen Sticker mit Biene.
Beim Imkerverein
Unsere Jugendgruppe besuchte mit der Gruppenleiterin Doris Dick und dem stellv. Vorsitzenden Klaus Hännig den Imkerverein Eckental-Heroldsberg. Der Imker Aribert Habermann zeigte zuerst einen kurzen Film und dann ging es mit Schutzkleidung zu den Bienen. Nun wurde es aufregend! Jedes Kind konnte eine Biene auf die Hand nehmen (zum Glück nur eine Drohne ohne Stachel) und Honig direkt aus der Wabe lecken. Wir lernten viel über die Lebensweise und die wichtigen Aufgaben der Bienen.Zum Abschluss durfte jeder noch eine Bienenwachskerze selbst drehen und alle erhielten zur Stärkung eine Honigsemmel.
Speisen am Spieß
Unsere Kindergruppe traf sich Ende April im Feuerwehrhaus Eckenhaid und bereitete verschiedene Speisen "am Spieß" zu.
Es gab Brotspieße mit Käse, Wurst, Gemüse und einen Obstspieß mit gemischten Früchten, der als besonderer Genuss mit Schokolade überzogen wurde. Nach dem gemeinsamen Essen blieben sogar noch ein paar Spieße übrig und die kleinen Köche konnten ihre Spieße stolz mit nach Hause nehmen.
Nächstes Mal (am Freitag 29. Juni 2012) besuchen wir den Lehrbienenstand des Imkervereins Eckental, wo wir unter fachkundiger Führung vieles über die Bienen und ihre Lebensweise erfahren werden.
Osterbasteln
Beim 2. Treffen unserer Kindergruppe war dieses Mal Osterbasteln angesagt. Mit großem Eifer wurden Ostereier marmoriert, Küken aus Wellpappe gebastelt und Osterkörbchen gefaltet, in welche der Osterhase hoffentlich Eier legen wird. Für die nächste Gruppenstunde im April steht "Leckeres Essen selber zubereitet" auf dem Plan.
Jugendgruppe - Siedlerbund Eckenhaid e.V.
Großen Spaß hatte die neue Jugendgruppe des Siedlerbundes Eckenhaid. Beim ersten Treffen ging es mit dem Förster Wolfgang Dick in den Wald. Gemeinsam wurden Tierspuren gesucht, große und kleine Bäume mit dem Seil gefangen, Rehfell und Geweih ertastet und auf umgestürzten Bäumen geschaukelt. Rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit brachten der stellvertretende Vorsitzendes des Siedlerbundes, Klaus Hännig und die Gruppenleiterin Doris Dick die Kinder zurück zum Sportheim des SC Eckenhaid, wo sich alle noch bei Lebkuchen und Kinderpunsch stärken konnten. Das nächste Treffen im März steht unter dem Motto "Basteln für Ostern".
"Die BayerischeSiedlerbundJugend
Die BSBJ ist die Jugendorganisation des Verbandes Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V. .Unser Ziel ist eine flächendeckende Jugendarbeit auf allen Ebenen unseres Verbandes. Des weiteren wollen wir direkte Ansprechpartner für alle Kinder und Jugendlichen sein, die sich für die Erhaltung unserer Umwelt und Natur einsetzen, sowie Spaß und Unterhaltung in einer organisierten Jugend suchen und sich auch engagieren.
Ihr Christian Benoist,zuständig für Jugendarbeit im Verband Wohneigentum Landesverband Bayern und im Bundesverband.
|
Kontaktdaten:
Tel: 09435/ 1371
Fu: 0171/ 14 17 19 7