Aufgabe des Arbeitskreises sollte die gegenseitige Unterstützung in allen Fragen sein, die den Siedler, seine Erbpachtverträge und sein Wohneigentum betreffen. Zusätzlich wollte man partnerschaftlich helfen und den Gedankenaustausch pflegen. Kurz nach der deutschen Wiedervereinigung gab es Überlegungen den neuen Bundesländern im Rahmen der Partnerschaft Hilfe anzubieten. Das führte zum Beitritt von Schwerin.
Turnusmäßig werden diese Arbeitstreffen jährlich reihum in den Partnerstädten abgehalten. Hilfreich stehen dabei die kommunalen und politischen Vertreter der Städte dem Arbeitskreis zur Seite.
42. Partnerschaftstreffen in Krefeld 09/2022