5 Tage Eifel
Fahrt in die Eifel
Vom 5. bis zum 9. November 2017 fand die Mehrtagestour in die Eifel statt. Von unserem Hotel "Seemöwe" in Einruhr machten wir Fahrten durch den Nationalpark Eifel. Unsere Reiseleiterin Brigitte Jansen zeigte uns mit kurzweiligen und interessanten Erläuterungen ihre schöne Heimat.
Der erste Tag beinhaltete lediglich die Hinfahrt in die Eifel, jedoch am zweiten Tag lernten wir den Ort Höfen mit seinen bis zu 10 m hohen Buchenhecken, die Stadt Monschau, das Kloster Mariawald und die ehemalige "NS-Ordensburg Vogelsang" kennen. Am Dienstag ging es dann an die Ahrquelle nach Blankenheim, in die Benediktiner-Abtei Maria Laach und nach Bad Münstereifel. Der Mittwoch führte uns in die benachbarten Niederlande und nach Belgien. Am Donnerstag ging es dann mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Gadeland. Wir bedanken uns noch einmal bei Brigitte Jansen. Es hat Spaß gemacht!
- Bild 1 von 51

Mittagspause auf dem Rastplatz. Auf der Speisekarte standen Würstchen oder Suppen Foto: © rzi
- Bild 2 von 51

Das Hotel Seemöwe in Einruhr Foto: © rzi
- Bild 3 von 51

Das Hotel liegt direkt am Obersee, einem Teil der Rurtalsperre Foto: © rzi
- Bild 4 von 51

Die Kirche in Einruhr Foto: © rzi
- Bild 5 von 51

Die Ortschaft Höfen mit ihren bis zu 10 m hohen Buchenhecken. Foto: © Britta
- Bild 6 von 51

Damit noch Licht in die Häuser kommt, haben einige Hausbesitzer Fenster in die Hecken geschnitten Foto: © Britta
- Bild 7 von 51

Die Hecken dienen als Schutz vor Wind und Kälte, da Höfen sehr hoch liegt und der Wind hier sehr stürmisch sein kann Foto: © Britta
- Bild 8 von 51

Wir sind in Monschau Foto: © rzi
- Bild 9 von 51

Idyllisch im Tal gelegen, mit einer engen Straße ist Monschau ein Touristenmagnet Foto: © rzi
- Bild 10 von 51

Bei manchen Häusern wundert man sich, dass sie noch stehen Foto: © rzi
- Bild 11 von 51

Gullideckel mitten im Fluß? Natürlich, denn unter dem Fluß läuft die Kanalisation Foto: © rzi
- Bild 12 von 51

Das Rote Haus mit seiner über drei Stockwerke frei tragenden Treppe Foto: © rzi
- Bild 13 von 51

Dem Monschauer Original "Maaßens Päulche", einem Reisen Kaufmann, der seine Kurzwaren von Haus zu Haus anbot, wurde hier ein Denkmal gesetzt Foto: © rzi
- Bild 14 von 51

Einfach nur idyllisch, für jeden Hobbyfotografen ein gern genommenes Motiv Foto: © rzi
- Bild 15 von 51

Hier kann man es aushalten Foto: © rzi
- Bild 16 von 51

Eine Häuserzeile direkt an der Rur Foto: © rzi
- Bild 17 von 51

Das Wasserrad der Senfmühle Foto: © rzi
- Bild 18 von 51

Die Trappistenabtei Mariawald - die Erbsensuppe ist legendär Foto: © rzi
- Bild 19 von 51

Einfahrt in die ehemalige "NS-Ordensburg Vogelsang". Sie wurde als Schulungsstätte für den "Führungsnachwuchs" der NSDAP errichtet. Foto: © Britta
- Bild 20 von 51

Die Schwimmhalle ist heute noch in Betrieb und für die Öffentlichkeit zugänglich Foto: © rzi
- Bild 21 von 51

Vom Parkplatz vor der Schwimmhalle hat man einen guten Überblick auf die Anlage und auf das Rurtal Foto: © rzi
- Bild 22 von 51

Die Aussicht von hier oben ist einfach fantastisch Foto: © rzi
- Bild 23 von 51

Die Eifel Foto: © rzi
- Bild 24 von 51

Einfach nur schön Foto: © rzi
- Bild 25 von 51

Aufenthalt in Blankenheim. Hier entspringt die Ahr unter einem Haus Foto: © rzi
- Bild 26 von 51

Auf Blankenheim ist, wie auch Monschau, geprägt von Fachwerkhäusern Foto: © rzi
- Bild 27 von 51

Die Ahrquelle - nicht unbedingt sehenswert. Auf dem Schild über der Quelle steht: "Aus jähem Felsen silberhell entspringt die Ahr in vierfachem Quell. Durch Wiesen hinab, von Wäldern gekühlt, zu Bergen voll Reben mit funkelndem Wein Grüss Welle, in der die Forelle gespielt, uns Altenahr du und den Vater Rhein!" Foto: © Britta
- Bild 28 von 51

Das Klohäuschen auf dem Parkplatz. Hier hatten wir den längsten Aufenthalt. Foto: © rzi
- Bild 29 von 51

Die Abtei Maria Laach Foto: © rzi
- Bild 30 von 51

Das Laacher Münster mit seinen sechs Türmen Foto: © rzi
- Bild 31 von 51

Im Westeingang, dem sogenannten Paradies, steht der Löwenbrunnen. Foto: © Britta
- Bild 32 von 51

Man könnte glauben, die Sonne geht auf. Aber es ist nur das Ratioteleskop Effelsberg. Foto: © rzi
- Bild 33 von 51

Das Teleskop hat einen Durchmesser von 100 m Foto: © rzi
- Bild 34 von 51

Das Südtor von Bad Münstereifel Foto: © rzi
- Bild 35 von 51

Zahlreiche Brücken überqueren die Erft in Bad Münstereifel Foto: © rzi
- Bild 36 von 51

Auch hier: Fachwerk prägt die Stadt, die bekannt ist als Outletcenter Foto: © rzi
- Bild 37 von 51

Das Restaurant "En de Höll". Foto: © rzi
- Bild 38 von 51

Und am Nachmittag ging es dann ins Kurhaus, um bei Heino Kaffee und Kuchen zu genießen Foto: © rzi
- Bild 39 von 51

Das ganze Restaurant ist mit Utensilien aus Heinos Karriere ausgestattet. Wir haben ihn selbst allerdings nicht gesehen Foto: © Britta
- Bild 40 von 51

Auf nach Maastricht. Aber zuvor machen wir einen Halt am "Netherlands american Cementary and Memorial". Foto: © rzi
- Bild 41 von 51

Die Bonzestatue mit Friedenstauben vor dem Viereckturm Foto: © rzi
- Bild 42 von 51

Die 8301 Grabsteine sind in parallelen Halbbögen angeordnet Foto: © rzi
- Bild 43 von 51

Maastricht - Dies ist keine Kirche mehr sondern eine Buchhandlung Foto: © rzi
- Bild 44 von 51

Das Innere der Buchhandlung Foto: © rzi
- Bild 45 von 51

Auch eine Tasse Kaffee kann man dort genießen Foto: © rzi
- Bild 46 von 51

Ein Brunnen am Marktplatz Foto: © rzi
- Bild 47 von 51

Die Tourist-Information in Maastricht Foto: © rzi
- Bild 48 von 51

Laut unserer Reiseleiterin gibt es hier die besten Pommes. Natürlich mussten alle probieren Foto: © Britta
- Bild 49 von 51

Belgien - Das Kloster "Val Dieu" Foto: © rzi
- Bild 50 von 51

Der Innenhof des Klosters Foto: © Britta
- Bild 51 von 51

In der Klosterkirche Foto: © Britta