Tannenbaum muss raus ...
Der Tannenbaum muß raus, aber statt auf die Abfuhr zu warten, ...
Der Tannenbaum muß raus, aber statt auf die Abfuhr zu warten, ...
Für den Kauf eines Weihnachtsbaumes zum bevorstehenden Weihnachtsfest stellt sich bestimmt auch bei Euch die Frage: "Soll ich einen Baum mit oder ohne Ballen kaufen?"
Setzen Sie ein Zeichen - pflanzen Sie einen Baum!
Aber welches ist der Richtige für Ihren Garten? ...
Artensterben, Klimaveränderungen, Lärm, Nachverdichtung, Stress im Arbeitsleben - Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß
Praktische Tipps ...
Umgang mit Regenwasser - Was kann ein Haus- und Gartenbesitzer tun?
Christ- und Lenzrosen (Helleborus), die Frühjahrsblüher können sehr alt werden. Sie sind langlebig wie ...
Wetterextreme, wie Trockenheit, Hitze oder starke Niederschläge sind Auswirkungen des globalen Klimawandels, die wir inzwischen sehr deutlich spüren. Ein neues Faltblatt mit Tipps, wie man einen ausgelaugten Gartenboden wieder fit bekommt oder wie man Starkregen oder heißen Sommern begegnet.....
Herbstlaub ist wertvoll! hier weiterlesen ...
Zwei kostenlose Merkblätter zum Klimawandel und dem Umgang mit Regenwasser
zum herunterladen oder ....
Auswirkungen auf unseren Hausgarten?
Die Ruhe, das Grün und die frische Luft bringt Freude und Entspannung für JUNG und ALT und ist gut für die Gesundheit. Doch was tun, wenn der Körper nicht mehr so wie früher mitmacht? Das Jäten, Rasenmähen, Gießkannen schleppen oder die Obsternte fällt zunehmend schwerer. Wir haben ...
Vermitteln Sie ihren Kindern auf spielerische Art wertvolles Pflanzenwissen. Nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie gemeinsam mit ihnen die Natur - beim Spielen, Forschen und Entdecken.
Spätestens im November ist es Zeit, um Garten und Gebäude winterfest zu machen. Der Verband Wohneigentum gibt wertvolle Tipps, wie Sie Heizkosten sparen und Ihre Gartenpflanzen gut durch den Winter bringen können.
Der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln ist im Garten nicht zu empfehlen. Es stehen im Garten ausreichend Alternativen zur Verfügung. Hier weiterlesen...
Vorsicht vor Ambrosia! Informationen zur BekämpfungDas Beifußblättrige Traubenkraut ist eine Pflanze mit hochallergener Wirkung. Pflanzen, die entdeckt werden, sollten beseitigt werden. Die Beifuß-Ambrosie, wie sie auch genannt wird, wurde im 19. Jahrhundert durch verunreinigtes Saatgut aus Nordamerika eingeschleppt. Hier weiterlesen...
Tipps zur Bestimmung von Ambrosia und ein Merkblatt für Mitglieder
Der Glyphosatskandal hat das Insektensterben ins Interesse der öffentlichkeit gelenkt. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist eine wesentliche Ursache.
Die Natur steht in den Startlöchern. Beete warten auf ihre "Auferstehung" und der Rasen müsste auch mal wieder gedüngt werden. Zeit, das Werkzeug aus dem Schuppen zu holen und wieder loszulegen.
Braune, abgestorbene Knospen, oft mit schwarzem Sporenbelag bei Rhododendren unverzüglich aus dem Pflanzen entfernen.
Kontrollieren Sie jetzt ihre Rhododendronpflanzen auf die Zikade.
Die Grünabfallannahme ist geschlossen!!!
Wohin mit dem Schnittgut???
... ein Thema, das uns alle angeht!
Die Natur steht in den Startlöchern. Beete warten auf ihre "Auferstehung" und der Rasen müsste auch mal wieder gedüngt werden...
Neuer Schädling an Ahornbäumen Der asiatische Laubholzbockkäfer ist ein schwarzer Käfer mit weißen Punkten. Er kann auch an Kastanien, Weiden und Pappeln auftreten. Aufgrund seiner Gefährlichkeit ist sein Auftreten dem Pflanzenschutzamt zu melden.
Äpfel, ein guter Geschmack und das charakteristische Aroma sprechen für die alten Sorten. Sie lösen seltener Allergien aus. Eine Liste der alten Sorten und Informationen zu Apfelallergien erhalten Sie unter www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html.
Flieder für die Vase schneiden Sie am Besten morgens, dann ist die Pflanze noch mit Wasser gesättigt und hält länger. Ritzen Sie die Stielenden ca. 3-5 cm tief kreuzweise ein.
Ihr Rhododedron ist außer Form geraten? Rhododendron lassen sich gut aufasten und mit Schattenstauden und Farnen unterpflanzen.
Interessante L I N K S ... und
Fragen und Antworten ...