Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Himmelkron
Am Donnerstag, den 21. März 2024 veranstaltete die Siedlergemeinschaft Himmelkron ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Opel, für das Geschäftsjahr 2023.

Erster Vorsitzender Andreas Breitling konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Darunter den 1. Bürgermeister Gerhard Schneider und seine beiden Stellvertreter Harald Peetz und Peter Aßmann. Auch einige Gemeinderäte und Vertreter örtlicher Vereine waren der Einladung gefolgt. Aus dem Bezirksverband durfte der erste Vorsitzende den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hans-Jürgen Dittrich begrüßen.

In seiner Ansprache thematisierte Andreas Breitling die vielen Krisen die derzeit unser Leben bestimmen und deren Auswirkungen insbesondere auch die Eigenheim- und Wohnungsbesitzer deutlich zu spüren bekommen. Nicht nur massiv gestiegene Energiepreise, sondern auch unausgegorene Schnellschuss Energiegesetze und eine völlig undurchsichtige, sich ständig ändernde Förderpolitik für Erneuerbare Energien und Technologien, sind kontraproduktiv für eine dringend notwendige Planungs- und Investitionssicherheit der Eigenheim- und Wohnungsbesitzer. Besonders die Heiz- und Energiethematik brennt vielen Eigenheimbesitzern auf den Nägeln. Die Siedlergemeinschaft Himmelkron ist bemüht noch in diesem Jahr einen Vortrag zu diesem Thema anzubieten so der erste Vorsitzende.

Der Gerüst- und Geräteverleih lief im laufenden Jahr wieder sehr gut und die Siedlergemeinschaft konnte vor allem mit dem Gerüstverleih einen guten Ertrag erwirtschaften. Andreas Breitling bedankte sich ausdrücklich für den unermüdlichen Einsatz des Gerüst- und Gerätewarts Manfred Friedrich, der durch seine ehrenamtliche Arbeit dem Verein einen großen Dienst erweist. Auch den ehrenamtlichen Austrägern der Monatszeitschrift "Familie, Heim und Garten" galt der Dank des ersten Vorsitzenden. Die Siedlergemeinschaft Himmelkron ist allerdings in der komfortablen Lage, so der 1. Vorsitzende, dass sich die laufenden Ausgaben in einem überschaubaren Rahmen bewegen und der Verein bei niedrigen Beitragssätzen auf einer soliden Finanziellen Basis steht. Die Mitgliederzahl blieb im laufenden Jahr stabil, derzeit zählt der Verein 257 Mitglieder.

Klaus Bächer, 1. Kassier der Siedlergemeinschaft Himmelkron, konnte in seinem Bericht für das vergangene Jahr, stabile finanzielle Zahlen vorlegen. Der Kassenbericht weist erneut einen kleinen Rechnungsüberschuss aus. Die Kassenprüfung wurde im Vorfeld der Hauptversammlung von den Kassenprüfern Manfred Weig und Gerlinde Huber, ohne Beanstandungen durchgeführt, so die Kassenprüferin Gerlinde Huber. Die von ihr beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Vom Bezirksverband Oberfranken war Herr Hans-Jürgen Dittrich als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands, zur Jahreshauptversammlung gekommen und überbrachte herzliche Grüße von der Verbandsebene an die Himmelkroner Siedler. Er lobte die gute und Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband und informierte die anwesenden Besucher über Neuigkeiten aus dem Bezirks- und Landesverband.

Für die Gemeinde Himmelkron überbrachte 1. Bürgermeister Gerhard Schneider, ein kurzes Grußwort der Gemeinde und lobte die geleistete ehrenamtliche Arbeit und den umfangreichen Geräte- und Gerüstverleih der Siedlergemeinschaft Himmelkron, von dem die Mitglieder jederzeit profitieren können.
Ebenfalls auf der Tagesordnung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Bürgermeister Gerhard Schneider, Hans-Jürgen Dittrich und Andreas Breitling bedankten sie mit Urkunden und kleinen Präsenten für die langjährige Treue zum Verein.

In Anwesenheit wurden geehrt für

20 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Schneider
30 Jahre Mitgliedschaft: Roland Heinrich, Hans Oetter, Uta Stößlein
40 Jahre Mitgliedschaft: Michael Kortmann

Jahreshauptversammlung 2024
Bild von links: Hans-Jürgen Dittrich, Peter Aßmann, Klaus Bächer, Roland Heinrich, Manfred Friedrich, Uta Stößlein, Andreas Breitling, Gerhard Schneider, Harald Peetz, Hans Oetter, Michael Kortmann   © ab

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.