Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Himmelkron
Vorstand im Amt Bestätigt
Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Himmelkron 2025

Himmelkron, 13. Februar 2025 - Die Siedlergemeinschaft Himmelkron hielt am Donnerstag, den 13. Februar 2025 ihre jährliche Hauptversammlung ab. Der erste Vorsitzende, Andreas Breitling, konnte viele Gäste begrüßen, darunter den ersten Bürgermeister Gerhard Schneider, den zweiten Bürgermeister Harald Petz, den dritten Bürgermeister Peter Assmann, den Bezirksvorsitzenden Herbert Röder sowie zahlreiche Gemeinderäte und Vertreter lokaler Vereine.

Jahresbericht des Vorsitzenden
In seinem umfassenden Jahresbericht informierte Andreas Breitling die anwesenden Mitglieder über die Aktivitäten des Vereinslebens und des Kreisverbands Kulmbach. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem erfolgreichen Gerüst- und Geräteverleih der Siedlergemeinschaft. Dank der umsichtigen Betreuung durch den Gerüst- und Gerätewart Manfred Friedrich konnte ein erfreulicher Ertrag erwirtschaftet werden.
Die Mitgliederzahl des Vereins blieb mit aktuell 249 Mitgliedern bemerkenswert stabil. Trotz 11 Abmeldungen im vergangenen Jahr konnten 6 neue Mitglieder gewonnen werden. Breitling betonte die komfortable finanzielle Situation der Siedlergemeinschaft, die es ermöglicht, die Mitgliedsbeiträge niedrig zu halten. Allerdings wies er darauf hin, dass stark gestiegene Abgaben an Landes- und Bundesverband sowie Preissteigerungen bei der Verbandszeitschrift "Familie, Heim und Garten" eine Anpassung des Mitgliedsbeitrags ab dem Geschäftsjahr 2026 erforderlich machen. Mit einem Jahresbeitrag von derzeit 21 Euro bewege sich die Siedlergemeinschaft Himmelkron im Vergleich zu anderen Ortsverbänden am unteren Rand.

Finanzbericht und Beitragserhöhung
Der erste Kassierer Klaus Bächer präsentierte in seinem Finanzbericht für das vergangene Jahr erneut stabile Zahlen und konnte sogar einen Rechnungsüberschuss ausweisen. Er beantragte eine Erhöhung des Jahresbeitrags ab 2026 auf 25 Euro, welcher von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurde.
Bächer wies auf sein fortgeschrittenes Alter hin und bat die Mitglieder, über eine Nachfolge für das Amt des Kassierers nachzudenken. Er selbst stehe zwar für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, wünsche sich aber einen jüngeren Nachfolger.

Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft
Die Kassenprüfung, die im Vorfeld der Hauptversammlung durchgeführt wurde, ergab keinerlei Beanstandungen. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte daraufhin einstimmig.

Grußworte der Gemeinde und des Bezirksverbands
Der zweite Bürgermeister Harald Petz überbrachte die Grußworte der Gemeinde Himmelkron und betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Vereinsarbeit für das gemeinschaftliche Zusammenleben.
Der Bezirksvorsitzende Herbert Röder überbrachte die Grüße des Bezirksverbands Oberfranken und lobte die nachhaltige Arbeit der Siedlergemeinschaft. Er informierte die Mitglieder über Neuigkeiten aus dem Verband und wies auf eine bevorstehende Online-Vortragsreihe mit interessanten Themen hin.

Neuwahlen des Vorstands
Unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Schneider wurden die Neuwahlen des Vorstands per Akklamation durchgeführt. Der amtierende Vorstand hatte sich im Vorfeld für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt und wurde einstimmig wiedergewählt.

Ehrung langjähriger Mitglieder
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Herbert Röder, Gerhard Schneider und Andreas Breitling bedankten sich bei den Jubilaren mit Urkunden und kleinen Präsenten für ihre Treue zum Verein.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Frau Petra Förster geehrt, und für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Herr Ralph Opel ausgezeichnet.

Fachvortrag zum Thema Kamin- und Kachelöfen
Im Anschluss an die regulären Tagesordnungspunkte hatte die Vorstandschaft noch einen informativen Vortrag zum Thema "Vorschriften bei Kamin- und Kachelöfen" organisiert. Der Bezirkskaminkehrermeister Harald Will informierte die interessierten Besucher über alle relevanten Vorschriften und brachte Licht in die Debatte um das umstrittene "Heizungsgesetz".

Die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Himmelkron war somit ein voller Erfolg und bot den Mitgliedern nicht nur einen Einblick in die Vereinsarbeit, sondern auch die Möglichkeit, sich über wichtige Themen zu informieren und auszutauschen.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.