Siedler schreiben drei Spendenschecks
Die Siedlergemeinschaft unterstützt mit jeweils 500 Euro:
Den evangelischen Kindergarten in der Halmhuberstraße für die Durchführung des Projekts "Nicht mit mir". Hierbei handelt es sich um ein deutschlandweites Präventions-, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes. Es verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche zu stärken, indem sie lernen, Gefahren zu erkennen, selbstbewusst aufzutreten und sich bei Bedarf angemessen zu verteidigen.
Die Jugendfeuerwehr Mannheim, Abteilung Rheinau - als Dankeschön für regelmäßige Hilfestellungen und tatkräftige Unterstützung bei der Vereinsarbeit der Siedlergemeinschaft.
Zusätzlich wurde mit der närrischen Summe von 111,11 Euro die Mannheimer Stadtprinzessin Sarah I. von den Rheinauer Sandhase bedacht. Mit den Spenden, die sie während ihrer Regentschaft sammelt, unterstützt sie das Kinderhospiz Sterntaler.
Die Spendenübergabe an die Stadtprinzessin erfolgte im Rahmen der fastnachtlichen Miljöhsitzung der Siedlergemeinschaft am 7. Februar in der Gaststätte Seeblick. Am selben Ort nahmen drei Tage später, am 10. Februar im Rahmen des Helferessens der Siedlergemeinschaft, auch der Leiter des evangelischen Kindergartens David Lorösch und der Kommandant der örtlichen Jugendfeuerwehr Michael Scherb ihre Schecks entgegen.
"Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die tolle Arbeit von gleich drei Institutionen unterstützen können. Ehrenamtliche, kirchliche und sozial engagierte Menschen bilden das Rückgrat unseres Gemeinwesens. Die Siedlergemeinschaft macht sich stark für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander, in dem man sich hilft und füreinander da ist. Genau dafür stehen auch die drei Spendenempfänger", erklärt Hans Held, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft.