Naturschutzpflege Siedlergemeinschaft Klettgau e. V.
Wie in den letzten Jahren waren auch in der Herbstwoche 2016 wieder zahlreiche Mitglieder und Interessierte der bei der Siedlergemeinschaft Klettgau angeschlossenen Naturschutzgruppe bei der Orchideenpflege tätig.
Frauenschuhvorkommen im Klettgau © SGKIm Höhengebiet des "Kalten Wangen" zwischen den Ortschaften Grießen und Riedern am Sand bzw. Bühl gibt es ein großflächiges Vorkommen des seltenen "Frauenschuhs" und im geringeren Umfang des "Türkenbundes", einer ebenso selten vorkommenden Pflanze aus der Gattung der Lilien. Der Gelbe Frauenschuh ist eine der prächtigsten wild wachsenden Orchideenarten Europas und steht in allen Ländern unter einem strengstem Schutz.
Naturschutzgruppe bei der Arbeit © SGKUm die Versteppung der in den Freiflächen eines lichten Waldstückes gedeihenden Pflanzenraritäten zu verhindern, ist ein jährlicher Pflegeeinsatz erforderlich. Hierbei werden Gras, nachwachsende Büsche und Stauden mit Mähgeräten entfernt und der Abschnitt zu mehreren Haufen aufgeschichtet, um durch die Vermoderung des Pflanzenschnitts einen flächigen, für das Orchideenwachstum schädlichen Stickstoffeintrag zu verhindern.
Der Leiter der Naturschutzgruppe, Oskar Schilling aus Grießen, sowie die weiteren Mitglieder und Helfer waren dieses Mal sehr erfreut über die Unterstützung durch zwei syrische Bürger (Yasser und Osama Zeiter, 34 und 28 Jahre alt). Sie sind vor 1 ½ Jahren nach Deutschland gekommen. Beide haben den Status als anerkannte Kriegsflüchtlinge. Im Rahmen der Anschlussunterbringung wohnen sie derzeit in Klettgau bei einem Mitglied der Naturschutzgruppe.
Naturschutzgruppe beim verdienten Vesper © SGKNach getaner Arbeit haben sich beim Vesper die Helfer mit den Gästen, die in Waldshut einen Sprachkurs besuchen, gut unterhalten können. Nicht nur die Gäste sondern auch die Mitglieder der Naturschutzgruppe waren von dem gelungenen Integrationstag überzeugt mit der Hoffnung, dass sich ein solch soziales Miteinander wiederholen kann.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die emsigen Helfer der Naturschutzgruppe, die es jedes Jahr möglich machen, dass diese bezaubenden Orchideen wachsen und bewundert werden dürfen.
Helfer der Naturschutzgruppe © SGK