Projektvorstellung Bücherschrank
Einleitung:
Du öffnest das Buch, das Buch öffnet dich! (Chinesisches Sprichwort)
"Bücher ?!? - Bücher sind doch voll uncool !!!"
In Zeiten von Smartphones, Tablets und Co. erscheint der Griff zum Buch für viele etwas fremd.
Bereits Kinder nutzen lieber digitale Medien mit bewegten Bildern, anstatt Kinderbücher.
Dabei ist Lesen so wichtig, auch für Erwachsene.
Wir tauchen ab in spannende Geschichten mit bunten Bildern.
Reiten mit Old Shatterhand um die Wette, fliegen zum Mond oder steigen ab zum Mittelpunkt der Erde.
Beim Lesen wird die Fantasie angeregt und die Vorstellungskraft erweitert.
Bücher ermöglichen Einblicke in andere Lebensweisen, Ansichten und Gewohnheiten.
- Es gibt viele Gründe ein Buch in die Hand zu nehmen -
Unser Ziel:
Wir wollen als Siedlergemeinschaft einen weiteren zentralen Punkt in unserer Siedlung gestalten.
Dieser soll allen Anwohnern und Interessierten zur Verfügung stehen.
Wie schon bei unserem Siedlungsspielplatz, wollen wir auch hier einen Ort der Begegnung schaffen.
Das Prinzip eines öffentlichen Bücherschranks ist einfach.
Wer mag nimmt sich Bücher heraus, wer mag stellt Bücher hinein.
Nicht zuletzt soll durch dieses Projekt unsere Siedlung weiter aufgewertet, der Zusammenhalt gefördert und das "Wir-Gefühl" gefestigt werden.
Die Umsetzung:
Für die Umsetzung sollen nach Möglichkeit keine Mitgliedsbeiträge verwendet werden.
Wir erhoffen uns durch Sponsoring, interne Spenden und Aktionen die Aufstellung des Bücherschranks zu ermöglichen.
Benötigt wir ein Betrag von ca. 1.500,- bis 1.800,- €.
Als Beispiel soll uns die "Bücherlaube" des Kleingartenvereins "Erholung Buer" dienen.
Hülser Str. 40, 45894 Gelsenkirchen © Siedlergemeinschaft Herten-Süd
Eine Telefonzelle ist bereits bestellt.
Die Lieferung wird voraussichtlich im Herbst erfolgen.
Als Standort ist die Wiese vor dem Spielplatz an der Königsberger Straße angedacht.
Der Bereich soll mit einem Zaun von der Parkfläche getrennt werden, eine Befestigung des Bodens erfolgt durch Pflastersteine.