Tipps und Infos für unseren Garten
Immer wieder werde ich nach Informationen zum Garten ABC - Alles zum Thema Garten gefragt. Hier hilft der Link zum WDR, der
sich des Themas sehr informativ angenommen hat...
https://www1.wdr.de/verbr...abc-100.html
Neuer Ordner (engl.:Folder): Artenschutz im Garten
Mittlerweile sind eine Million Arten vom Aussterben bedroht, wenn es zu keinen grundlegenden Änderungen bei Landnutzung, Umweltschutz und der Begrenzung des Klimawandels kommt. Hier können auch wir etwas tun: Machen Sie Ihren Garten zur Arche. Folgender Link zeigt wie ...
Gartenfolder
Am 22.09.2018 besuchte ich mit unserer Kreisgartenfachfrau das Weiterbildungsseminar des LV Wohneigentum NRW e.V. in Dortmund.
Unser Dank gebührt dem Verbandsmitarbeiter Phillipe Dahlmann ,der uns durch diese interessante,sehr informative und gut gelungene Veranstaltung führte.
In Verbindung mit dem Verband Garten- Landschaft- und Sportplatzbaumitarbeiter Herrn Karl Jänike und dem Biologen Dr. Holt von der Universität Paderborn konnten alle Teilnehmer viel Interessantes zu den Themen: "Regenwassernutzung", "Dachbegrünung", "Blühender Vorgarten" und "Bienen,Insekten und anderes Getier im Garten" erfahren.
Ohne nun auf die einzelnen Themen näher einzugehen, möchte ich doch allen Lesern dieses Navigationspunktes einen Film ans Herz legen, der die Wichtigkeit von Bienen, Insekten, Regenwürmern und hier insbesondere den Hornissen aufzeigt.
"Sieben Stiche töten ein Pferd, drei einen Menschen" - dies ist ein weit verbreitetes Vorurteil und keineswegs eine Tatsache. Doch wo Hornissen auftauchen, bricht noch immer Panik aus. So verwundert es kaum, dass die großen Brummer von der Ausrottung bedroht sind. 1987 wurden die größten einheimischen Faltenwespen als besonders geschützte Tierart in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen. Der Film räumt mit den unbegründeten Vorurteilen gegenüber Hornissen auf, informiert über ihre Lebensweise und ihre wichtige Rolle im Naturhaushalt.
Keine Angst vor großen Brummern - Hornissen