Veranstaltungen für unsere Mitglieder

Die Landesgartenschau 2026 findet in Neuss statt. Auf der ehemaligen Galopprennbahn in Neuss entsteht ein 38 ha großer Bürgerpark - einen Steinwurf entfernt von der historischen Innenstadt und benachbart zum Neusser Hafen. Unter der Überschrift "Gemeinsam an den Rhein" wird der Zugang zum Rheinvorland ausgestaltet.

Fahrt zur LAGA nach Neuss:
Info für alle Mitglieder der Siedlergemeinschaften im Kreisgebiet Werne, Ascheberg-Herbern:Der Kreisverband Süd-Münsterland plant am 13.06.2026 um 9 Uhr vom Parkplatz der LVM Eickhoff Stockumer Str. 30 in Werne zur Landesgartenschau nach Neuss zu fahren Teilnehmerbeitrag wird 25 € betragen. Im Beitrag wird die Fahrt, der Eintritt und ein Imbiss enthalten sein.

Bitte melden Sie sich in der Zeit vom 02.01.2026 bis zum 30.05.2026 in dem dann weiter unten aufgeführten Anmeldeformular an:

Ihre Anmeldung ist erst dann gültig, wenn der Teilnehmerbeitrag mit Namen und Vermerk " Fahrt zur LAGA Neuss "auf das Konto des Kreisverbandes Süd-Münsterland e.V. IBAN: DE45441523700006532154 überwiesen wurde.

HINWEIS: Auch die Siedlergemeinschaft Eika in Stockum bietet die Möglichkeit der
Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen.

Veranstaltungen der SG Eika

  • Allen interessierten Gartenfreunden wird die Webseite: Offene Gärten Westfalen empfohlen ...

  • wo weitere Adressen für Gartenbesichtigungen im Raum Westfalen (Münsterland) zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Infos unter dsb-sued-muensterland@arcor.de
oder telefonisch unter 02389-953434, während der Bürostunden des Kreisverbandes Dienstags von 10°° - 12°° und Donnerstags von 17°° - 19°° Uhr . }

Schon älter, aber immer noch aktuell ...

Am 26.10.2012 fand aus aktuellem Anlass ( 2 Wohnhausbrände
im Bereich der Siedlergemeinschaft "Am Weihbach" e.V. in 2012)
um 19°° Uhr in der Gaststätte "Sportlertreff", Königsberger Str. ein Vortrag
zum Thema "Brandschutz in Privathaushalten"
(inkl. Erläuterung zur neuen Brandschutzverordnung ab 2013) statt.
Referent: Herr Thomas Temmann, Leiter der freiwilligen Feuerwehr Werne.

Brandschutz Referat

  • Bild 1 von 2

     

  • Bild 2 von 2

     


Wichtige Infos für den Notfall!Was tun, wenn's brennt
a)Verhalten bei einem Brand in der eigenen Wohnung:

  • 1. Ruhe bewahren! Geraten Sie nicht in Panik, das überträgt sich auf Andere! Versuchen Sie vielmehr andere Personen mit Ihrem rationellen Handeln zu beruhigen.

  • 2. Verlassen Sie umgehend mit allen anderen Haushaltsmitgliedern die Wohnung. Halten Sie nicht an, um irgendetwas mitzunehmen!

  • 3. Schließen Sie beim Verlassen der Wohnung jede Tür, durch die Sie kommen. So verhindern Sie ein Ausbreiten des Feuers.

  • 4. Bei starkem Rauch kriechen Sie in Bodennähe und vermeiden Sie das Einatmen von Rauch. Wenn möglich, halten Sie ein nasses Tuch vor Mund und Nase.

  • 5. Rufen Sie die Feuerwehr (112) von außerhalb des Gebäudes. Sprechen Sie ruhig und deutlich, nennen Sie Namen, Adresse und Brandort (Wenn möglich, sagen Sie ob Menschen oder Tiere in Gefahr sind und was brennt.)

  • 6. Wenn Sie die Wohnung nicht verlassen können, schließen Sie die Tür und verstopfen sie die Ritzen mit Decken oder ähnlichem. Rufen Sie die Feuerwehr und warten Sie am offenen Fenster auf Rettung. Niemals aus Angst aus dem Fenster springen!

b) Verhalten bei einem Brand im Treppenhaus/einer anderen Wohnung im Haus

  • 1. Ruhe bewahren! Geraten Sie nicht in Panik.

  • 2. Bleiben Sie unbedingt in der Wohnung. Rufen Sie die Feuerwehr.

  • 3. Schließen Sie Türen und dichten Sie diese ggf. mit Decken ab.

  • 4. Machen Sie sich am Fenster für die anrückende Feuerwehr bemerkbar, so können Sie und weitere Person gerettet werden.

  • 5. Fliehen Sie auf keinen Fall durch das verrauchte Treppenhaus, denn nur wenige Atemzüge Brandrauch führen zur Bewusstlosigkeit und anschließend zum Tod.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.