Überprüfen der Buchshecken und -büsche im Frühjahr auf einen möglichen Befall. Ebenso sollten Pflanzen beim Kauf kontrolliert werden.
Entfernen und Vernichten der Raupengespinste und absammeln der Raupen.
Informieren Sie Nachbarn und andere Gartenbesitzer. Weitermeldung an die zuständigen Stellen der Gemeinde oder der Landratsämter. Eine Bekämpfung macht nur in der gesamten Fläche einen Sinn.
Ein Erfolg beim Einsatz von zugelassenen Pflanzenschutzmitteln hängt stark davon ab, wie gut man die versteckten Tiere erreichen kann.Informieren Sie sich bei Ihrem Fachberater über zugelassene Mittel und weitere Bekämpfungsmaßnahmen.
Alternativen zu Buchs:
Nicht nur der Buchsbaumzünsler sondern auch der Pilz Cylindrocladium buxicola stellt ein großes Zukunftsproblem für unsere Buchspflanzen dar. Bei wiederkehrenden Problemen sollte man sich überlegen auf Ersatzpflanzen auszuweichen, leider ist der Buchs mit seinen Eigenschaften jedoch kaum zu ersetzen. Mögliche Alternativen wären z.B. Ilex crenata (Stechpalme/Hülse), Lonicera nitida (Heckenkirsche) oder Berberis buxifolia (Buchsbaumblättrige Berberitze).