Mitglied in der Siedlergemeinschaft Lüntenbeck e.V. werden
Unserer Gemeinschaft und damit dem Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. kann jede Person beitreten, die in unserem Einzugsbereich wohnt, ein Wohneigentum besitzt oder erwerben will.
Unserer Gemeinschaft und damit dem Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. kann jede Person beitreten, die in unserem Einzugsbereich wohnt, ein Wohneigentum besitzt oder erwerben will.
Zu den Fotoalben Online der Lüntenbeck
Der Arbeitskreis
"Lüntenbecker Geschichten"
durch den ehemaligen Vorsitzenden des Vereins
"Lüntenbecker Bürger Treff e. V." ins Leben gerufen - trifft sich:
der nächste Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben
im Lüntenbecker Bürger Treff, Weidehang 30.
Ziel ist es, eine Chronik der Entstehung und Entwicklung unserer Siedlung zu erstellen.
Um nicht nur nüchterne Zahlen und Fakten aneinander zureihen, werden noch Zeitzeugen gesucht, die das Ganze mit selbst erlebten oder überlieferten Geschichten sowie mit Bildern oder anderen Dokumenten verfeinern können.
Die Siedlung Lüntenbeck bei dem ersten Bauabschnitt 1939 in der Straße Erntegrund
Die Siedlung Lüntenbeck 2008, aufgenommen vom Wald oberhalb der Straße Am Tescher Busch
Liebe Lüntenbecker bitte helfen Sie mit.
Es konnte schon einiges Material gesammelt. Gesucht werden noch Siedlungsbilder von den einzelnen Bauabschnitten, der Kanalverlegung, Sommerfesten, Bilder vom Steinbruch, der Müllkippe und dazugehörige Anekdoten. War da nicht mal ein Auto im Teich????
Mitgebrachte Bilder werden an diesem Abend sofort eingescannt und können gleich wieder mitgenommen werden.
Unserer Gemeinschaft und damit dem Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. kann jede Person beitreten, die in unserem Einzugsbereich wohnt, ein Wohneigentum besitzt oder erwerben will.