Rasenpflege im Herbst

Verband Wohneigentum
© Verband

Mähen

  • Mit den fallenden Temperaturen im Herbst wachsen die Rasengräser langsamer und die Mähintervalle werden länger. Trotzdem muss so lange gemäht werden, bis die Gräser das Wachstum einstellen.

  • Bevor der Rasen in die Winterruhe geht sollte er noch einmal kurz gemäht werden. Kurz geschnittener Rasen bleibt gesunder und zeigt sich im Frühjahr wüchsiger.

Vertikutieren

  • Bei stark vermoosten Flächen kann von August bis September ein zweites Mal vertikutiert werden. Eventuelle Kahlstellen kann man bis etwa Mitte Oktober auch noch einsäen.

Düngen

  • Ab Mitte September sollte die Düngung des Rasens eingestellt werden. Die Rasengräser sind so weniger krankheitsanfällig.

  • Von August bis Oktober sollte eine Abschlussdüngung mit Kalimagnesia (Patentkali) ausgebracht werden. Das fördert die Winterhärte der Gräser. Bodengehalte berücksichtigen!

Wichtig: Herbstlaub und Fallobst sind regelmäßig vom Rasen zu entfernen. Das Laub kann für die Kompostierung oder als schützende Muchschicht in Beeten oder unter Sträuchern verwandt werden.