
Aktuell - Wissenswert - Informativ

Bayerische Landesgartenschau eröffnet: Wald.Weite.Wunderbar
Freyung(sz). Einen gelungenen Auftakt, wie in sich die Organisatoren nicht besser hätten wünschen können, hatte die diesjährige Landesgartenschau
im niederbayerischen Freyung. Bei strahlendem Sonnenschein empfingen die Verantwortlichen der Stadt, des Landkreises und der Bay.Landesgartenschau GmbH, nicht nur den Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sondern auch Umweltminister Thorsten Glauber und Niederbayerns "Lokalmatador", Bauminister Christian Bernreiter. Sie und zahlreiche weitere Ehrengäste, machten sich auf dem Geyersberg auf einen Rundgang mit vielen Überraschungen, stets begleitet vom Gartenschaumaskottchen "FreYli".
Wissenwertes zur LGS in Kurzform:
Ca. 11 ha (umzäunter Bereich), davon ca. 2 ha temporäre Ausstellungsfläche
Untergliedert in Burgberg, Wiesenpark, Waldgärten
• Ca. 80 Ausstellungsbeiträge
• Rund 2.000 Veranstaltungen auf dem Gelände
• 75.000 Zwiebeln, davon 45.000 in der Daueranlage und 30.000 in den temporären Anlagen
• 24.000 Stauden, davon 22.000 in der Daueranlage und 2.000 in den temporären Anlagen
• 800 qm Wechselflor mit Frühlings- und Sommerblühern
• In der Daueranlage: 238 Gehölze und Rosen, 118 Bäume und 58 Obstbäume
• 9.854 qm Artenanreicherungswiese "Großvaters Heuwiese"
Details finden Sie unter: Landesgartenschau
Hinweis: Unser Verband, der seit vielen Jahren stets mit einem Infostand oder gar einer "Siedlerwoche" bei den Landesgartenschauen präsent war,
kann diesmal aus organisatorischen Gründen leider nicht teilnehmen.
Nachhaltige Wassernutzung im Hausgarten
Unser Verband im TV am 15.07.2021
Unser Verband im TV am 28.07. 2021
Unsere wichtigsten Partner
Gartentelefon
Veitshöchheim. Die Beratungszeiten am Gartentelefon der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau u. Gartenbau / Bayerische Gartenakademie, An der Steige 15, in 97209 Veitshöchheim,haben sich geändert:
Wir sind für Sie da am:
Mo, Do 10 - 12 Uhr
Mo, Do 13 - 16 Uhr
Telefon: 0931/9801 - 147
Wir empfehlen den Gartenfreunden unter unseren Mitglieder einen Blick auf die Internetseiten der Bayerischen Gartenakademie für den Bereich Freizeitgartenbau, Haus- und Kleingarten.