Ältere Berichte zu länger zurückliegenden Veranstaltungen und Aktivitäten der Siedlergemeinschaft Escherlich.
Die Freiwillige Feuerwehr Escherlich hat für interessierte Mitglieder der Siedlergemeinschaft Escherlich am Samstag, 8. Oktober 2022 einen Brandschutzkurs durchgeführt.
Nach der Corona-bedingten Zwangspause konnte die Siedlergemeinschaft Escherlich am vergangenen Samstag ihr Ringstraßenfest wie in früheren Jahren wieder ganz normal feiern.
Einen Rückblick - durch die zurückliegende Pandemie auf zwei Jahre - gab es bei der Mitgliederversammlung im Sportheim des SV Röhrenhof in Escherlich. Vor 26 anwesenden Mitgliedern, Vereinsvertretern des SV Röhrenhofs, der Feuerwehr sowie dem Oberfränkischen Bezirksvorsitzenden des Verbands Wohneigentum, Herbert Röder, konnte der Vorsitzende Jürgen Pausch eine positive Bilanz ziehen.
Weil aufgrund der aktuellen Corona-Lage kein Ringstraßenfest möglich war, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen, ersatzweise ein Sommerfest auf der Terrasse des SVR-Sportheims zu feiern.
Endlich ist es soweit: Nachdem bereits im Herbst 2018 auf Initiative der drei Escherlicher Vereine - Feuerwehr Escherlich, Siedlergemeinschaft Escherlich und Sportverein Röhrenhof - eine Spendenaktion unter den einheimischen Gewerbetreibenden ins Leben gerufen wurde, konnte nun endlich der Defi in Escherlich in Betrieb gehen.
Erster Vorsitzender Jürgen Pausch konnte zur Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Escherlich vor 30 anwesenden Mitgliedern erneut eine positive Bilanz für das vergangene Jahr vorlegen. Neben stabilen Mitgliederzahlen und erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen freute sich der Vorsitzende auch über ein gutes finanzielles Ergebnis in seinem Bericht. Highlight des Jahresrückblicks in Bildern war neben dem Ringstraßenfest der zweitägige Ausflug nach Böhmen.
Der diesjährige Ausflug führte die Siedlergemeinschaft Escherlich nach Böhmen. Am ersten Tag war die interessante Innenstadt von Budweis das Ziel, wo auch das Gruppenfoto entstand.