Klimaschutz beginnt im Alltag
Hand aufs Herz: Wie ist das mit der Tasse Kaffee am Morgen? Ist sie wirklich nötig - oder einfach eine Gewohnheit? Würde es vielleicht auch ohne gehen? Der CO2-Fußabdruck einer Tasse Kaffee liegt immerhin zwischen 59 und 100 Gramm, wobei nicht der weite Transport der Kaffeebohne maßgeblich zu Buche schlägt, sondern der Anbau in Monokulturen samt Dünger und Pestiziden.
Die 35 Tage Challenge
Dein Weg in ein Umweltbewusstes Leben.
160 Seiten, Softcover, 19 Euro,
Oekom-Verlag, ISBN 978-3-96238-175-2 © Oekom-Verlag
Nicht länger auf die Entscheidungen aus Politik und Wirtschaft warten, sondern selbst aktiv werden - dazu rufen Benjamin und Fabian Eckert auf, zwei Brüder, die jetzt im Oekom-Verlag "Die 35-Tage-Challenge. Dein Weg in ein umweltbewusstes Leben" veröffentlicht haben.
Die Autoren starten ihr Buch mit einem informativen Teil zum Klimawandel und seinen Folgen, wollen aber mehr als nur informieren. Ihnen geht es darum, über einen spielerischen Ansatz zum Handeln zu bewegen. Die Leser finden über fünf Wochen jeden Tag eine Aufgabe oder "Challenge", die den Einstieg in ein klima- und ressourcenschonendes Leben erleichtern sollen. Die Anregungen reichen von der Wahl des richtigen Energieanbieters über das Sammeln heimischer "Superfoods" bis hin zum Erstellen eines Haushaltsplans. Dabei zeigen die Autoren auch, dass ein ökologisches Leben nicht nur der Umwelt guttut - sondern uns selbst fitter und gesünder machen kann.
Klimaschutz beginnt im Alltag. Benjamin und Fabian Eckert fassen viele Aspekte des Themas gut lesbar zusammen und regen dazu an, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen. Man wünscht ihnen viele Leser.
Katrin Ahmerkamp