Generationenaufgabe Klimaschutz BAGSO ermutigt auch Ältere zum Engagement
Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), zu deren Mitgliedsverbänden der Verband Wohneigentum gehört, ruft zu mehr Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf. In ihrem Positionspapier "Generationenaufgabe Klimaschutz - für die Welt von morgen" zeigt sie den Handlungsbedarf auf lokaler und globaler Ebene auf und benennt, was alle Generationen gemeinsam dazu beitragen können.
In ihrem Positionspapier fordert die BAGSO eine konsequente Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Dazu zählt, den Klimaschutz auf kommunaler Ebene voranzutreiben, zum Beispiel mit einer Infrastruktur der kurzen Wege und einem Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Klimafreundliche Technologien müssen gefördert und klimabewusster Konsum muss gestärkt werden. Auch die Träger von Altenhilfe und Seniorenarbeit sowie jeder und jede Einzelne sind aufgerufen, zu einem nachhaltigen Wirtschaften beizutragen. Die BAGSO fordert zudem, dass die notwendigen Veränderungen sozial gerecht umgesetzt werden, entsprechend der Leitidee der Agenda 2030, die lautet: Niemanden zurücklassen.
Die BAGSO hat ihre Position im Vorfeld eines Treffens von Delegierten aller UN-Mitgliedsstaaten veröffentlicht, die in einem Politischen Forum zu nachhaltiger Entwicklung die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele überprüft haben.