"Es kommt auf uns alle an" Verband Wohneigentum beteiligt sich an Mannheimer Erklärung

April 2025

Die Flaggen zum Deutschen Seniorentag flattern vor dem Congress Center Rosengarten in mannhein
Gemeinsam mit ihren 121 Mitgliedsverbänden, darunter auch der Verband Wohneigentum e.V., hat die BAGSO auf dem Deutschen Seniorentag die Mannheimer Erklärung veröffentlicht.   © BAGSO/Deck

Die älteren Generationen wollen sich an der Gestaltung der drängenden gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben beteiligen. Das ist die zentrale Botschaft der "Mannheimer Erklärung", die die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gemeinsam mit ihren 121 Mitgliedsverbänden zum 14. Deutschen Seniorentag veröffentlicht hat.

Für ein vielfältiges, bereicherndes Miteinander

Unter dem Motto "Worauf es ankommt" formulieren die Engagierten aus den BAGSO-Verbänden ihr Selbstverständnis als aktiver Teil der Zivilgesellschaft im Austausch mit den jüngeren Generationen. "Wir wollen mit Mut und Zuversicht gemeinsam neue Wege eröffnen. Wir wollen eintreten, für ein vielfältiges, bereicherndes Miteinander, eine lebendige Demokratie und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Es kommt auf uns alle an!

Eine Foto von einer Seniorin, davor stehen zwei Frauen und schauen sich das Bild an.
Vielfältige Altersbilder in den fotografischen Ausstellungen.   © BAGSO/Kleiner
Zugleich richtet sich die Mannheimer Erklärung an Politik und Gesellschaft. Sie fordert, die Kompetenzen und Ressourcen der Älteren für die Lösung der anstehenden Aufgaben mehr in den Blick zu nehmen, ein differenziertes, zeitgemäßes Bild vom Alter zu fördern sowie Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken. So ist es dringend notwendig, das Merkmal Lebensalter in Artikel 3 des Grundgesetzes aufzunehmen. Zu den Erwartungen der Älteren an die Politik gehört auch, eine bezahlbare, professionelle Pflege sicherzustellen und die Digitalisierung nutzerfreundlich, sicher und für alle zugänglich zu gestalten sowie das Recht auf ein analoges Leben zu erhalten.

Hier herunterladen:

Mannheimer_Erklaerung.pdf (249.8 KB, PDF-Datei)

Gäste aus 16 Ländern

Ein Blick in die Zuschauerreichen mit gut gelaunten Besuchern und Besucherinnen.
Vorträge, Diskussionen, Musik und mehr: Über 120 Veranstaltungen stießen auf reges Interesse.   © BAGSO/Lys
Zu Gast waren neben Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Region und aus ganz Deutschland auch Gäste aus 16 europäischen Ländern, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter aus Polen und der Ukraine. Die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner sagte: "Wir erleben einen Deutschen Seniorentag, vom dem ein starkes Signal für ein realistisches Bild vom Alter ausgeht: In Mannheim zeigt sich eine selbstbewusste Generation älterer Menschen, die im Dialog mit den jüngeren Generationen steht und sich in gesellschaftliche Debatten einbringt." BAGSO/Ah

Newsletter abonnieren
Der Newsletter vom Verband Wohneigentum
Wichtiges rund um Haus und Wohnung
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.