Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung war eine von dreien am 25. April. Der TSV hatte kurz vor diesem Termin seine (so nicht geplante) Jahreshauptversammlung im Landgasthof Meyer anberaumt, es ginge nicht anders, hieß es...

Dennoch fanden sich 53 Mitglieder ein, die den Berichten des Vorstands lauschten. Insbesondere der Kassenbericht, vorgetragen von Ursula Schöttke, erfreute das Auditorium. Nicht nur dass die Kasse sauber geführt wurde, wie die Kassenprüferin Margarethe Zimmermann konstatierte, sie (die Kasse) wies am Ende ein kleines Plus aus. Somit beantragte Margarethe Zimmermann die Entlastung des Vorstandes, welcher ohne Gegenstimme entsprochen wurde.

Ehrungen gab es in diesem Jahr keine. Auch Wahlen standen nicht an. Aber, und das war das Positive zu diesem Tagesordnungspunkt, mit Frank Müller stellte sich endlich wieder ein Mitglied als Beisitzer zur Verfügung. Er wurde selbstverständlich einstimmig gewählt! Somit besteht der Vorstand wieder aus 5 Mitgliedern.

Was das Verteilen der Mitgliederzeitungen anbelangt, stellte Mario B. Schöttke fest, dass von 8 Verteilern 6 im letzten Jahr neu in ihrem Amte einzuführen waren, wobei einer er selbst sei. Umso schöner die Bereitschaft eines anderen Mitgliedes, sich als Verteiler für Schöttkes Bezirk zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus warb M. Schöttke dafür, das kostenfreie Angebot des Landesverbandes, die Mitgliederzeitung als E-Paper zu beziehen, zu nutzen.

Interessant wurde es zum Schluss. Denn unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes - Agenda 2028" erklärte der Vorsitzende Mario B. Schöttke, dass im Jahre 2028 die Gemeinschaft (bis 2013 Siedlergemeinschaft) 70 Jahre alt werde und, dass der gesamte Vorstand in jenem Jahr nicht mehr zur Wiederwahl antreten werde. Sollte bis dahin keine Nachfolge gefunden werden, drohe die Auflösung der Gemeinschaft. Im Rahmen der darauf folgenden Diskussion wies der Vertreter der Kreisgruppe Hannover-Land, Wolfgang Dreyer aus Wunstorf, darauf hin, dass eine derart gut aufgestellte Gemeinschaft unbedingt zu erhalten sei und forderte alle Teilnehmer auf, sich intensiv an der Suche nach geeigneten Nachfolgern zu beteiligen.

Abschließend stellte unser Schriftführer Dieter Zimmermann die diesjährige Tagestour vor. Sie wird in die Nähe von Bremen führen und - wie immer - mehrere interessante und besuchenswerte Stationen, die Herz, Bauch und Seele erfreuen, beinhalten.

Nachdem alles besprochen war, gab es - ebenfalls wie immer - ein gemeinsames Abendessen, Gulaschsuppe, Brötchen, Bier und alkoholfreie Getränke und noch einige angeregte Gespräche.

Unglückliche Erkenntnis beim Aufräumen: Wir hatten total vergessen, Fotos zu machen! Sachen gibt es...

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.