Vitaminbombe: Brombeeren

Pflegeleicht anbauen und schneiden

Brombeere im August zur Erntezeit und nach dem regelmäßigem Anbinden.
Brombeere im August zur Erntezeit und nach dem regelmäßigem Anbinden.   © Dahlmann/VWE

Brombeeren zählen zu den ältesten Obstarten. Sie sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. In diesem Artikel erklärt Gartenberater Philippe Dahlmann, wie man das Beerenobst mit den langen Trieben pflegeleicht und effizient im Zaum hält.

Brombeere beim Pflanzen schneiden

Ein fachgerechter Pflanzschnitt entscheidet bereits bei vielen Pflanzen über das sichere Anwachsen. Er sorgt für einen guten Austrieb und legt die Grundlage für den Kronenaufbau.

Schnitt im Spätwinter

Alle abgetragenen Ruten (Ruten, die Früchte getragen haben) komplett entfernen.
Alle abgetragenen Ruten (Ruten, die Früchte getragen haben) komplett entfernen.   © Dahlmann/VWE
Es ist ratsam, im Spätwinter einen Erziehungs- und Erhaltungsschnitt durchzuführen. Dabei sollten Sie folgendes beachten:

Schnitt und Anbinden im Sommer

Im Sommer sollte die Brombeere regelmäßig angebunden und bei Bedarf geschnitten werden.
So geht's:

Schnitt der Brombeere zum Download

Gerne stellen wir Ihnen ein PDF aus unserer Vortragsveranstaltung "Sträucher und Beerenobst richtig schneiden" zur Verfügung. Übrigens - diese Tipps gelten auch für Taybeere und Loganbeere. Der Schnitt und die Erziehung von sind gleichzusetzen mit der Brombeere.

Brombeere.pdf (310.1 KB, PDF-Datei)

Quelle: www.gartenberatung.de Philippe Dahlmann - Gartenberater beim Verband Wohneigentum Landesverband Nordrhein - Westfahlen e.V.