Sitemap

  • Frohe Ostern

    Liebe Mitgliedsfamilien und Freunde des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar - Odenwald", zu dieser besonderen Zeit des Jahres, in der die Natur erwacht und ein neues Leben beginnt, möchten wir euch herzlich "Frohe Ostern" wünschen! Möge diese Zeit der Erneuerung und des Neuanfangs euch und euren Familien Freude, Liebe und Frieden bringen. Mögen die Ostereier bunt...

  • MITGLIED WERDEN

    Im Wohneigentum stark vereint, der "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar-Odenwald" und seine 23 Vereine/Gemeinschaften bietet Rat, stets freundlich und weit. Gemeinsam bauen, pflegen, träumen wir hier, Mitgliedschaft im Verband, wertvoll mit dir...

  • Tipps und Infos für Wohneigentümer
    • Energie
      • Nutzung von Solarenergie: Maximierung der Sonnenkraft

        Wussten Sie, dass Solarthermie im Sommer Ihren Warmwasserbedarf zu 100% decken kann, wodurch Sie Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren? Zusätzlich sparen Sie über das Jahr hinweg etwa 20% Ihres Energiebedarfs beim Heizen. Das klingt doch ziemlich gut, oder...

      • Was bedeutet die lokale, kommunale Wärmeplanung für Immobilienbesitzer

        Im Jahr 2022 waren etwa 6 Millionen Häuser und Wohnungen an Wärmenetze angeschlossen. Nun ist geplant, diese Netze auszubauen und schrittweise CO2-neutral zu gestalten. Das im Januar 2024 in Kraft getretene "Wärmeplanungsgesetz" stellt für die Bundesregierung einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 dar. Welche Auswirkungen hat dieses Gesetz für diejenigen, die Wohneigentum besitzen? Mehr dazu...

      • Auswirkungen des zunehmenden CO2-Preis

        Welche Auswirkungen hat der zunehmende CO2-Preis eigentlich genau auf die Verbraucher? Der "Verband Wohneigentum e.V." hat die wesentlichen Informationen dazu für euch zusammengefasst und teilt seine Forderungen mit...

      • Balkonkraftwerke

        Balkonkraftwerke, auch als Stecker-Solaranlagen bekannt, sind eine innovative Lösung für umweltbewusste Wohnungseigentümer und Mieter, die ihren eigenen sauberen Strom erzeugen möchten. Diese kompakten Solareinheiten bieten eine einfache Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen, ohne aufwendige Installationen oder hohe Kosten...

      • So können Sie Ihr Haus auf umweltfreundliche Weise effektiv dämmen

        Isolieren Sie Ihr Haus, aber mit welchen Materialien? Bei der Wärmedämmung stehen umweltfreundliche Optionen aus nachwachsenden Rohstoffen zur Verfügung. Es gibt eine breite Palette alternativer Dämmstoffe, von Hanf über Schafwolle bis hin zu Zellulose...

      • Lüften für ein optimales Raumklima

        In den Wintermonaten stehen wir vor einem wiederkehrenden Dilemma: Während wir es im Inneren gemütlich warm haben möchten, ist regelmäßiges Lüften unerlässlich, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten. Andernfalls besteht die Gefahr von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden sowie schlechter Luftqualität...

      • Eignet sich Ihr Wohneigentum für die Installation einer Wärmepumpe?

        Viele Hausbesitzer überlegen derzeit, ob ihr Wohnhaus technisch für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Dies kann mit einem 50-Grad-Temperatur-Test überprüft werden...

      • "Energiesparbüchlein" der Landesregierung

        Wenn Sie clever Energie sparen möchten, hat die "Landesregierung Baden - Württemberg" 10 Tipps für Sie in einem "Energiesparbüchle" auch zum Download, zusammen gestellt...

      • Lohnt sich das dämmen

        Gerade in einer Zeit, in der Deutschland viel tun muss, um die Klimaziele zu erreichen, wird der Energiebilanz von Wohnimmobilien zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Dämmung ist eine von mehreren Maßnahmen, die Sie zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Hauses tun können...

      • Steckersolarpanele für Haus oder Wohnung

        Mit steckerfertigen Solarpanelen lässt sich Strom mühelos auf Balkon, Terrasse oder Fassade erzeugen und bequem im Haus verbrauchen. Sie dienen nicht der Netzeinspeisung. Wir erklären, wann diese Mini-Solaranlage das Richtige für das Eigenheim ist...

      • Mit digitalen Thermostaten Energie einsparen!

        Sie kennen das bestimmt? Der Energieverbrauch im Haus stieg jahrelang an. Doch jetzt wo die Energie teuer geworden ist heißt es nun: sparen wo immer es nur möglich ist. Und das ganze geht auch ohne dass die gesamte Heizungsanlage umgebaut werden muss. Digitale oder programmierbare Thermostate können ihnen dabei helfen...

    • Podcast
      • Deine Hausflüsterer: Baumängel - Der Albtraum jedes Bauherrn? 2. Teil

        Eine weitere Episode des Podcasts "Deine Hausflüsterer" vom "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." ist jetzt verfügbar. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: "Baumängel". Der "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." hat Rechtsanwalt Bernd Weise, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht eingeladen, um allen Zuhörern wertvolle Informationen und Tipps zu geben. Schaltet gerne ein und erfahrt mehr...

      • Deine Hausflüsterer: Baumängel - Der Albtraum jedes Bauherrn? 1. Teil

        Eine weitere Episode des Podcasts "Deine Hausflüsterer" vom "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." ist jetzt verfügbar. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: "Baumängel". Der "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." hat Rechtsanwalt Bernd Weise, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht eingeladen, um allen Zuhörern wertvolle Informationen und Tipps zu geben. Schaltet gerne ein und erfahrt mehr...

      • Podcast: "Grünkern - Das grüne Gold Frankens"

        In dieser Podcastfolge der "Baulandperlen" bringt euch Armin Mechler aus Altheim den Grünkern näher und erläutert, warum er in der Region eine besondere Bedeutung hat und was es mit dem "Bauländer Spelz" so auf sich hat...

      • "Deine Hausflüsterer": "Was Sie über die Elementarschadenversicherung wissen müssen"

        In dieser Episode des Podcasts "Deine Hausflüsterer" vom "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." dreht sich alles um das Thema: "Elementarschadenversicherung". Der "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." hat Dirk Hillebrecht von der VGH eingeladen, um allen Zuhörern wertvolle Informationen und Tipps zu geben. Schaltet gerne ein und erfahrt mehr...

      • Podcast: "Deine Hausflüsterer"

        Der Verband für "Verband Wohneigentum e.V." hat kürzlich zwei frische Projekte ins Leben gerufen. Zu diesen Themen führt Tibor Herczeg ein Gespräch mit Verena Örenbas vom Bundesverband. Schaltet gerne ein und erfahrt mehr...

      • "Deine Hausflüsterer": "Photovoltaik und Balkonkraftwerke"

        Die neueste Episode des Podcasts "Deine Hausflüsterer" vom "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." ist jetzt verfügbar. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Balkonkraftwerke. Der "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." hat Vertreter der "Verbraucherzentrale Niedersachsen" eingeladen, um allen Zuhörern wertvolle Tipps zu geben. Schaltet gerne ein und erfahrt mehr...

      • Podcast: "Terra Preta"

        "Terra Preta", auch als Schwarze Erde bekannt, wirkt sich positiv auf die Bodenqualität aus und steigert die Fruchtbarkeit. Kleingärtnerin Nadine Witt lässt sich die Vor- und Nachteile von "Terra Preta" in diesem Podcast vom Geoökologen Dr. Robert Wagner erklären...

      • "Deine Hausflüsterer": Das neue Gebäudeenergiegesetz - viele Fragen bleiben offen

        Die neueste Episode des Podcasts "Deine Hausflüsterer" vom "Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V." ist jetzt verfügbar. In dieser Ausgabe geht es um die bevorstehende Wärmewende und die GEG-Reform ab dem 01.01.2024...

      • Podcast: "Marias Haushaltstipps - Honig prüfen"

        Hör mal rein, bei Marias Haushaltstipps In dieser Folge: "Honig prüfen" In reinem Honig sollte ausschließlich eine einzige Komponente vorhanden sein...

      • "Deine Hausflüsterer" - "Jeder Tropfen zählt"

        Hör mal rein: "Deine Hausflüsterer", der Podcast des VWE für intelligentes Wohnen in deinem eigenen Zuhause. Jede Folge mit spannenden Gästen und aktuellen Themen, die speziell für Hausbesitzer und Wohneigentümer relevant sind. Von Ausbau bis Zuhause - wird alles abgedeckt. In dieser Folge: "Jeder Tropfen zählt" - Unsere Gärten sind auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen...

      • "Deine Hausflüsterer" - "Bezahlbares Wohnen - bezahlbarer Klimaschutz"

        Hör mal rein: "Deine Hausflüsterer", der Podcast des VWE für intelligentes Wohnen in deinem eigenen Zuhause. Jede Folge mit spannenden Gästen und aktuellen Themen, die speziell für Hausbesitzer und Wohneigentümer relevant sind. Von Ausbau bis Zuhause - wird alles abgedeckt. In dieser Folge: "Bezahlbares Wohnen - bezahlbarer Klimaschutz" - wie ist das zu vereinbaren?...

      • "Deine Hausflüsterer" - Anschlussfinanzierung bei Immobilienerwerb

        Hör mal rein: "Deine Hausflüsterer", der Podcast des VWE für intelligentes Wohnen in deinem eigenen Zuhause. Jede Folge mit spannenden Gästen und aktuellen Themen, die speziell für Hausbesitzer und Wohneigentümer relevant sind. Von Ausbau bis Zuhause - wird alles abgedeckt. In dieser Folge: Anschlussfinanzierung bei Immobilienerwerb - Was Sie auf jeden Fall beachten sollten...

      • Podcast: "Deine Hausflüsterer"

        "Unser Ziel ist es, Geschichten zu erzählen - über die Aufgaben und Ziele des Verbandes Wohneigentum für seine Mitglieder, über aktuelle Entwicklungen und Themen, die nicht nur Hauseigentümer in Niedersachsen betreffen, sondern auch über die vielen engagierten Menschen in den Nachbarschaften unseres Interessenverbandes", fasste Herczeg die Agenda der kommenden Episoden zusammen. Mindestens einmal im Monat wird er Experten einladen, um Themen rund um das Zuhause zu diskutieren sowie Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik zu interviewen und ihnen interessante Informationen zu entlocken...

      • Hausgefragt Podcast: Heizungstausch 2023 - Bin ich dazu verpflichtet?

        Tipps zur Energieeffizienz werden von Thorsten Schippmann aufgezeigt, der als Experte auf diesem Gebiet zertifiziert ist...

      • Weitere Podcast...
      • Terra X Podcast: Der deutsche Wald

        Um ihn ranken sich viele Legenden und ebenso viele Geschichten. Nicht wenige Menschen haben Angst vor ihm und wieder andere suchen nach Verlangsamung, Action und Ruhe. Wieder andere sehen hauptsächlich das Holz des Waldes, und sie mit Profit verkaufen können. Egal, welches Verhältnis zum Wald besteht, niemand kann sich Deutschland ohne Wälder vorstellen...

      • Podcast mit Judith Rakers: Gewächshaus-Special

        In diesem Podcast möchte Judith Rakers euch zu einem Gewächshaus-Special einladen, denn es ist Winter und viele haben Zeit, um sich mit speziellen Themen zu beschäftigen. Baut man Gemüse in einem Gewächshaus an, dann wird so ein solches schnell zum Objekt der Begierde. Warum - darüber reden wir hier. Wir klären zunächst, was dort überhaupt angebaut werden kann und wo die konkreten Vorteile liegen. Wir sprechen über unterschiedliche Arten von Gewächshäusern und vieles mehr...

      • Im Podcast leicht erklärt - Die Zukunft von Wasserstoff

        Wasserstoff-Experte Sven Geitmann erklärt in diesem Podcast die Rolle von Wasserstoff in der Zukunft. Wann werden unsere Autos mit Wasserstoff fahren, was kostet Wasserstoff und warum gibt es eigentlich unterschiedliche Farben von Wasserstoff...

      • Hausfreunde Podcast: Wie geht eigentlich gemütlich?

        Gemütlich in der Vorweihnachtszeit, wie geht das? Draußen wird es kälter und viele von uns haben ein großes Verlangen nach einer Tasse Tee und Gebäck, einem Sofa und etwas Ruhe. Doch wie geht das im Alltag...

      • SWR Podcast: Sind die Ozeane noch zu retten?

        Wer liebt das Meer nicht? Viele essen gerne Fisch und sind begeistert von den unzähligen Geheimnissen der Meere. Doch Sie werden immer wärmer, schmutziger und saurer. Das Leben im Wasser verändert sich zusehends, und damit auch das Klima. In dieser Folge tauchen wir ein mit der Tiefseeforscherin Antje Boetius und nehmen die Verfolgung illegaler Fischtrawler auf...

      • MDR Garten Podcast: Licht im Garten schadet Insekten

        Ein mit Solar-Lichtern, Lichterketten oder Stecklampen bei Nacht erhelltes Beet oder gleich der komplette Garten ist für uns Menschen wunderschön anzuschauen, doch Tiere und Pflanzen brauchen nächtliche Dunkelheit. Künstliches Licht kann Insekten, Vögel, Igel aber auch Pflanzen stören und durchaus tödlich sein. Lichtschutz-Experte Manuel Philipp gibt in diesem Podcast Tipps zu Licht im Garten...

      • Feinkost-Podcast: Wie fermentiert man ?

        Eine Möglichkeit um Lebensmittel länger haltbar zu machen und zu veredeln ist das fermentieren. Doch wie genau geht das...

      • SWR Podcast: Alpengletscher - bald nur noch auf Urlaubsfotos?

        Die Nachricht hört sich bedrohlich an, die Alpengletscher schmelzen mit rasanter Geschwindigkeit. Frost welcher sie kitten und stabilisieren soll bleibt immer öfter und länger aus. In dieser Folge erklärt Klimaforscher Markus Rex, was...

      • Verbraucher Podcast: Machen oder lassen

        Mikroplastik und Duftstoffe sind in aller Munde. Kosmetik mit x-Inhaltssoffen lassen Verbraucher*innen immer mehr auf Naturprodukte ausweichen. Doch wie ist es beim Sonnenschutz? Ist Bio-Sonnenschutz ebenso sicher. In diesem Podcast gibt Verbraucherexperte Ron Perduss ausführlich Auskunft...

      • Garten - Podcast: Kopflos im Salatbeet

        Ein fröhlich-buntes Blätter-Salat-Potpourri aus Postelein, Mizuna, Stielmus, Baby Leaf und Baby Beets nicht nur im Beet sondern auch auf dem Teller...

      • SWR Podcast: Unwetter und Hitzewellen - Warum nehmen sie zu?

        Die Bilder von Sturzfluten, Waldbränden, Hagel, Starkregen und Hitzerekorde sind mehr als erschreckend. Seit mehr als 30 Jahren, warnen Klimaforscher vor einer Erderwärmung die Extremwetter wahrscheinlicher macht...

      • SWR Podcast: Wie wird man Wühlmäuse im Garten los?

        Es kann zu einem Problem führen mit Wühlmäuse im Garten. Sie fressen die Wurzeln der Pflanzen ab und der Hobbygärtner ärgert sich über seine vertane Arbeit und Zeit. Da sie ein sehr feines Näschen besitzen, lassen sich Wühlmäuse doch sehr gut vertreiben...

      • SWR - Podcast: Motor Sonne - nur so gelingt die Energiewende

        Größter Energielieferant - unsere Sonne. Was ist uns bis heute über die Sonne bekannt? Wie kann diese Energie abgegriffen werden? Wo überall können Photovoltaikanlagen installiert werden? Sonnenforscher Sami Solanki, Erdsystemforscher Harald Desing, Agrivoltaik-Spezialist Heiko Hildebrandt und Treibstoff-Entwickler Christian Sattler zeigen in diesem Podcast auf, worauf es ankommt...

      • SWR - Podcast: Moore - die unterschätzten Klimaretter

        Moore sind wichtige Ökosysteme und speichern sehr viel CO². Doch werden sie trocken gelegt, verwandeln sie zu einem wahren Klimakiller. "Moorpapst" Hans Joosten, ausgezeichnet mit dem Deutschen Umweltpreis, Federseeried-Expertin Katrin Fritzsch und Torfmoos-Züchterin Melanie Heck, zeigen in diesem Podcast auf worauf es ankommt...

      • SWR - Podcast: "Ein Zuhause für die Zukunft - klimafreundlich bauen und wohnen"

        Umweltfreundlich. Nachhaltig. Ökologisch. Klimaneutral. Ein Zuhause für die Zukunft kann gut werden, richtig gut! Doch es gibt viel entscheiden. In diesem Podcast erfahren Sie worauf es ankommt...

    • Praxistest
      • Hochdruckreiniger

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Hochdruckreiniger" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Paketbriefkästen

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Paketbriefkästen" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Wasserkocher

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Wasserkocher" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Elektroheizkörper

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Elektroheizkörper" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Bügelstationen

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Bügelstationen" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • "Fensterputzroboter"

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Fensterputzroboter" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Rollsitze

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Rollsitze" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Wurzelspaten

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Wurzelspaten" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Kleine Solaranlagen

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Kleine Solaranlagen" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Akku-Ventilatoren

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Akku-Ventilatoren" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Grills

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Grills" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • "Mini-Gewächshäuser"

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Mini-Gewächshäuser für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Smarte Mülleimer

        Sorgfältig ausgesucht und gründlich getestet: Die Experten unserer Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" haben 3 "Smarte Mülleimer" für sie auf Herz und Nieren geprüft...

      • Lichterketten

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Lichterketten einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Weitere Testergebnisse...
        • Grünbelag-Entferner

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Grünbelag-Entferner einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Obstpflücker

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Obstpflücker einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Akku-Grasscheren

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Akku-Grasscheren einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Schubkarren

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Schubkarren einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Sonnenschirmsysteme

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Sonnenschirmsysteme einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Grills

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Grills einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Kleine Rasenmäher

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 kleine Rasenmäher einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Raumluftgeräte

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Raumluftgeräte einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

        • Saugroboter

          Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Saugroboter einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Heißluftfritteusen

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Heißluftfritteusen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Rauchmelder

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Rauchmelder einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Heckenscheren

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Heckenscheren einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Lichtschachtabdeckung

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Lichtschachtabdeckungen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Klimageräte

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Klimageräte einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Eismaschinen

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Eismaschinen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Teleskopleitern

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Teleskopleitern einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Rasentrimmer

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 4 Rasentrimmer einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Schmutzwasserpumpen

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Schmutzwasserpumpen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Astsägen

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Astsägen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Spachtelmasse

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 6 Spachtelmassen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

      • Dampfbügelstationen

        Unsere Mitgliederzeitschrift "Familienheim und Garten" hat 3 Dampfbügelstationen einem ausführlichen Praxistest unterzogen...

    • Modernisieren
      • Barrierefrei - Duschen, die für jeden geeignet sind!

        Für ein entspannendes Duscherlebnis gibt es viele innovative Lösungen und Trends - von sanften Regenbrausen bis hin zu optimal gestalteten Duschrinnen. Der schwellenlose Zugang begeistert nicht nur ältere Menschen, sondern auch Familien...

      • "Durch effektive Renovierung sparen Sie tatsächlich Geld"

        Zu den entscheidenden Schritten bei der Modernisierung von nicht renovierten Häusern gehört die Verbesserung der Gebäudehülle. Schlecht isolierte Dächer und Außenwände sowie veraltete Türen und Fenster verursachen signifikante Energieverluste und resultieren unabhängig von der Heizungsanlage in hohen Energiekosten...

      • Die unsichtbare Bedrohung - Ist Ihr Zuhause mit Asbest belastet?

        Die überarbeitete Verordnung bezüglich des Umgangs mit baustoffen, die Asbest enthalten, lässt auf sich warten. Die bisherige Regelung berücksichtigt nicht die Tatsache, dass Asbest noch in etwa 10 Millionen Häusern vorhanden ist, die zwischen 1950 und 1989 gebaut wurden. Bei Renovierungsarbeiten wird dieser gefährliche Stoff freigelegt.

      • Check von Gasheizungen

        Dazu erreichen uns viele Anfragen: Wenn Ihr Haus eine Gasheizung hat, brauchen Sie in den nächsten Monaten eine Heizungsinspektion. Ergibt die Prüfung Optimierungsbedarf, müssen bis zum 15.09.2024 Anpassungen am System vorgenommen werden...

      • Wärmepumpe - für mein Haus geeignet

        Die vielfache Sorge vor dem kommenden Winter, bedingt durch die Energiekrise lässt selbst nutzende Wohneigentümer aktuell nach alternativen zu fossilen Brennstoffen Ausschau halten. Diese sind unsicher, teuer und aus Klimaschutzgründen nicht mehr zukunftsfähig. Kann hier eine Wärmepumpe für Sie interessant sein? In Neubauten gehören sie bereits zum Standard und die neuste Pumpengeneration eignet sich auch für viele Bestandsgebäude. Hier haben wir die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengestellt...

    • Schutz und Sicherheit
      • Schutz vor Starkregenereignissen

        Die Häufigkeit und extreme Intensität von Starkregenereignissen nimmt aufgrund des Klimawandels zu. Für Hausbesitzer bedeutet dies ein erhöhtes Risiko von Überschwemmungen und damit verbundenen Schäden. Um sich und ihr Eigentum bestmöglich zu schützen, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen...

      • Haushaltschemikalien - ein oft unterschätztes Risiko

        In jedem Haushalt finden sich zahlreiche Reinigungsmittel, Pflegeprodukte und andere Chemikalien. Diese erleichtern uns den Alltag, bergen jedoch auch Gefahren, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden...

      • Rauchmelder prüfen

        Der Jahresanfang bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen prüfenden Blick auf die Rauchmelder zu werfen. Funktionieren sie noch einwandfrei? Es empfiehlt sich, die Geräte einmal jährlich zu überprüfen. Übrigens, nur jedes...

      • Umgang mit Starkregen - Schutzmaßnahmen für das Eigenheim

        Nach einem starken Regenfall oder einem Hochwasserereignis ist es entscheidend, schnell und bedacht zu handeln, insbesondere wenn der Keller oder sogar die Wohnung oder das ganze Haus von Wasser betroffen ist. Besonnenheit ist dabei von großer...

      • So können Sie Haus vor Einbrecher schützen

        Ein Einbruch ist für viele Hausbesitzer ein Albtraum. Die Vorstellung, dass Fremde in die Privatsphäre eindringen und Wertsachen stehlen, löst bei vielen Menschen Angst und Sorge aus. Doch mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich das Risiko eines Einbruchs erheblich verringern...

    • Steuern
      • Grundsteuer in Baden-Württemberg

        Im Rahmen der Grundsteuerreform versenden die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg derzeit die Grundsteuerbescheide an Eigentümer. Doch welche Schritte sind nun erforderlich? Welche Hintergründe gibt es? Hier ein Überblick zum Download...

      • Neue Grundsteuer: 9 Fragen - 9 Antworten

        Ein umfassender Überblick über die Hintergründe der reformierten Grundsteuer, das neue Berechnungsmodell sowie die zentralen Folgen für Eigentümer und Mieter...

      • Die optimale Weitergabe von Immobilien

        Wenn Sie im Besitz eines Hauses oder einer Wohnung sind, sollten Sie rechtzeitig darüber nachdenken, wer diese in Zukunft erhalten soll. Es besteht die Möglichkeit, eine Immobilie zu Lebzeiten...

      • Grundsteuer

        Neues zur Grundsteuerreform über die Bedeutung der nach Ihrer Feststellungserklärung ergehenden Bescheide und eine Vorlage, mit der Sie gegen den Grundsteuerwertbescheid Einspruch einlegen können...

      • Erbschaft- und Schenkung

        Wie soll das Testament gestaltet sein ? Gibt es Möglichkeiten die Erbschaftssteuer zu vermeiden ? Ein umfangreiches und wichtiges Thema: das Erbschaftsteuerrecht. Eine Erbschaft- und Schenkungssteuer unterliegt im besonderen bei...

      • Grundsteuerreform in Baden-Württemberg

        Auch, wenn Sie bisher nicht mit dem Portal Elster gearbeitet haben: Sie müssen sich davor nicht fürchten. Für die elektronische Übermittlung Ihrer Daten für die Grundsteuer an das Finanzamt ist der erste wichtige Schritt zunächst einmal in der Hauptsache die Registrierung. Es ist sinnvoll, sich damit zu beschäftigen, wenngleich eine Härtefallregelung ermöglichen soll, die Erklärung auch in Papierform abzugeben. Wir erklären wie es auch bei Ihnen klappt...

      • WIE PRIVATHAUSHALTE STEUERN SPAREN KÖNNEN

        Der Private Haushalt, der für die Erledigung für bestimmte Diensteistungen im Haushalt, Dienstleister oder eine Dienstleistungsagentur beauftragt, kann einen Teil der Lohnkosten (20 Prozent) im Rahmen der Einkommenssteuererklärung beim Finanzamt geltend machen...

    • Finanzen und Fördermittel
      • "Altersgerecht umbauen": Ein Erfolgsmodell, das wir nicht verlieren dürfen

        Die im "KfW-Förderprogramm 455-B" verankerte Unterstützung für barrierefreie Umbauten ist durch die aktuellen Haushaltsplanungen für 2025 gefährdet. Eine Fortsetzung des "KfW-Programm 455-B" ist dringend notwendig um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Der "Verband Wohneigentum e.V." und weitere...

      • Förderung zum Heizungsgesetz über die "KfW"

        Ab dem 27. Februar 2024 tritt das staatliche Förderprogramm für das Heizungsgesetz in Kraft. Wohneigentümer, die ihre veraltete Öl- oder Gasheizung durch eine umweltfreundlichere Alternative ersetzen, haben die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung von bis zu 70 Prozent zu erhalten. Es ist wichtig zu wissen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und welche Schritte bei der Antragstellung zu beachten sind...

      • Verkauf von Immobilien: Eigenständig oder mit Makler?

        Stellt es einen Mehrwert dar, einen Immobilienverkauf mit der Unterstützung eines Maklers oder einer Maklerin durchzuführen? Wie kann man deren Vertrauenswürdigkeit überprüfen? Hier gibt es Ratschläge und eine Orientierungshilfe für Ihre Entscheidung...

      • Neue Fördermöglichkeit für Solarenergie zur Ladung von Elektrofahrzeugen

        Ab dem 26.09.2023 haben selbstnutzende Haus - und Wohneigentümer, die bereits ein Elektroauto besitzen oder eines bestellt haben, die Möglichkeit, eine frische Förderung von der staatlichen KfW-Bank zu beantragen. Diese Förderung erstreckt sich auf den Erwerb und die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher. Unterstützung in Form eines Zuschusses von bis zu...

      • Immobilienverrentung im Vergleich

        Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, in Bezug auf Immobilienverrentung eine Teilverkaufs-Option, eine Umkehrhypothek oder eine Leibrente in Erwägung zu ziehen? Der "Verband Wohneigentum e.V." hat eine gründliche Analyse dieser vielfältigen Modelle der Immobilienverrentung durchgeführt und präsentiert Ihnen seine Erkenntnisse...

      • Staatliche Förderung für den Wärmeschutz Ihres Hauses

        In zukünftigen heißen Sommern wird es immer bedeutsamer, die Wohnräume vor belastender Hitze zu schützen, ohne dabei energieintensive Klimatisierung zu nutzen. Hilfreich sind hierbei Rollläden, Außenjalousien oder Fenstermarkisen. Der Staat unterstützt Maßnahmen zur Sonnen- und Wärmeregulierung durch Förderungen...

      • Neue Ausrichtung der Eigenheimförderung

        Die Eigenheimförderung wurde von der Bundesregierung umstrukturiert. Das Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) ist seit Anfang März 2023 in Kraft, während das Programm "Wohneigentum für Familien" (WEF) im Juni gestartet ist und sich an Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen richtet. Beide Förderungen erfordern einen hohen energetischen Standard der Gebäude. Der Verband Wohneigentum e.V. (VWE) betrachtet dies als problematisch...

      • Landeskabinett hat eine Erhöhung der Mittel für Wohngeld beschlossen

        Bauministerin Nicole Razavi gab bekannt, dass das Land Baden-Württemberg in 2023 und 2024 mehr als das Dreifache an Mitteln für die Auszahlung von Wohngeld bereitstellt, um Mieter und Eigenheimbesitzer mit niedrigem Einkommen zu unterstützen. "Haushalte mit niedrigem Einkommen müssen in Baden-Württemberg bis zu 50 Prozent ihres Nettoeinkommens für Miete aufbringen. Hier kann das neue Wohngeld, das zu Beginn des Jahres deutlich verbessert und ausgeweitet wurde, zielgerichtet helfen", so die Ministerin. Das Land hat seinen Kommunen seit Januar 2023 den Wohngeldantrag digital zur Verfügung gestellt...

      • Vorsicht beim Teilverkauf ihrer Immobilie

        Viele von uns haben sich einen Lebenstraum erfüllt. Ein eigenes Häuschen. Doch irgendwann fehlt das nötige Kleingeld, um noch finanzielle Rücklagen fürs Alter zu bilden. In solch einer Lage klingt das Modell "Teilverkauf" interessant und attraktiv, doch birgt es nicht unerhebliche rechtliche und finanzielle Risiken...

    • Garten
      • Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

        Extreme Wetterereignisse wie Dürre, Hitze oder heftige Regenfälle sind Folgen des globalen Klimawandels, die immer spürbarer werden. Auch unser eigener Garten bleibt davon nicht verschont. Doch welche Maßnahmen kann ich in meiner Umgebung ergreifen? Wie kann ich mich an die veränderten Bedingungen anpassen?

      • Ohne Torf gärtnern - Nachhaltig und umweltfreundlich

        Torf ist ein weit verbreitetes Substrat im Gartenbau, doch sein Abbau hat gravierende Folgen für die Umwelt. Moore, die sich über Jahrtausende gebildet haben, speichern enorme Mengen an Kohlenstoff und bieten wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Abbau von Torf setzt CO2 frei und zerstört diese empfindlichen...

      • Brombeer-Ranke: Ein Zuhause für Wildbienen

        Diese Nisthilfen sind ganz einfach nachzubauen. Einige Wildbienenarten benötigen lediglich hohle oder markhaltige Stängel für ihre Brutplätze. Um die Nisthilfen im Garten anzubringen, benötigt ihr...

      • Was nun? - Nacktschnecken im Garten

        Nacktschnecken sind sicherlich nicht die beliebtesten Gäste im Garten. Trotz des Ärgers über abgefressene Pflanzen solltet ihr jedoch nicht vergessen, dass sie im Ökosystem eine wichtige Rolle spielen. Hier erfahrt ihr, wie ihr Nacktschnecken auf umweltfreundliche Weise...

      • So übersteht der Garten die Urlaubszeit

        Wie übersteht der Garten am besten unsere Abwesenheit während des Sommerurlaubs? Bundesgartenberater Martin Breidbach gibt Ratschläge, wann und wie richtig gegossen werden sollte und wie man den Garten optimal auf die Urlaubszeit vorbereitet. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps für diejenigen, die währenddessen den Garten pflegen...

      • "Fünf einzigartige Gartenwerkzeuge und die Vorzüge, die sie bieten"

        Grundlegendes Gartenwerkzeug wie Spaten, Schaufel, Hacke und Rechen sind unverzichtbar für jeden Gartenliebhaber. Zusätzlich dazu möchten möchte ihnen der Landesgartenberater des "Verband Wohneigentum Landesverband Baden-Württemberg e.V." Sven Görlitz fünf herausragende Empfehlungen vorstellen. Sind sie neugierig auf seine favorisierten Werkzeuge?...

      • Schamblume

        Die Schamblume, auch bekannt unter dem botanischen Namen "Impatiens," ist eine Gattung von blühenden Pflanzen, die zur Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae) gehört. Sie sind in verschiedenen Teilen der Welt weit verbreitet, vor allem in den gemäßigten und tropischen Regionen, und sind aufgrund ihrer auffälligen, bunten Blüten und ihres ansprechenden Aussehens in vielen Gärten und Parks beliebt...

      • Rasenpflege nach Ihrem wohlverdienten Urlaub

        Nach dem wohlverdienten Urlaub ist es wichtig, sich um die Rasenpflege zu kümmern, um Ihren Garten in bestem Zustand zu erhalten. Während Ihrer Abwesenheit kann der Rasen unter Umständen etwas vernachlässigt worden sein, daher sind einige Schritte notwendig, um ihn wieder auf Vordermann zu bringen...

      • Regenwasserversickerung im Garten fördern

        Wir erläutern, wie es möglich ist, die natürliche Versickerung von Regenwasser in eurem Garten zu unterstützen. Indem das Regenwasser auf eurem eigenen Grundstück versickert, wird die Belastung der Kanalisation und der Gewässer verringert. Dadurch wird ein bedeutsamer Beitrag zum Schutz vor Hochwasser geleistet...

      • Eine Blumenwiese auf ihrem Grundstück anlegen

        Blumenwiesen sind nicht nur schön anzusehen sie machen auch wenig Arbeit. Sie sind robust und ändern Jahresverlauf häufig ihr Erscheinungsbild. Im direkten Vergleich zum herkömmlichen Rasen ist die Blumenwiese pflegeleichter und naturnäher. Gartenberater Philippe Dahlmann weiß wie's geht...

      • So wässern sie richtig

        Anhaltende Trockenphasen und Hitzewellen zeigen uns zum Thema "Umgang mit Wasser im Garten" immer öfter welch große Bedeutung dies in der Zukunft haben wird. Immer schneller ist im Sommer die Zisterne leer und viele Kommunen untersagen auch schon mal den Verbrauch von Leitungswasser im Garten aufgrund des Wassermangel. Hier helfen auch noch so tolle Bewässerungsanlagen im Garten nicht wirklich weiter. Aber unsere Tipps...

      • Wassermengenzähler für den Garten ?

        Wenn sie ihren Garten mit Trinkwasser wässern, kann sich ein Gartenwasserzähler durchaus rentieren. Denn sie sparen sich die Abwassergebühren. Das hört sich erstmal nicht schlecht an, doch rechnet es sich nicht unbedingt. Denn: Eine nachhaltige Nutzung von Wasser im ihrem Garten sollte anders aussehen...

      • Speisepilze aus dem eigenen Garten

        Viele Speisepilze wie z.B. der Shiitake lassen sich im eigenen Garten leicht selbst anbauen. Sie sind nicht nur lecker sondern auch gesund dazu. Wie Sie das im eigenen Garten am besten bewerkstelligen, erklärt Gartenberaterin Roswitha Koch, beim "Shiitake"...

      • Weitere Tipps und Infos für Ihren Garten...
      • Abstände auf Streuobstwiesen

        Sollen sich Ihre Obstbäume gut entwickeln , achten Sie unbedingt auf den richtigen Pflanztermin und den Abstand zwischen den Bäumen. Richtige Abstände bringen viele Vorteile mit sich...

      • Saatgutkauf für das Frühjahr: So gelingt der Start in die Gartensaison

        Mit dem ersten Sonnenstrahl kribbelt es in den Fingern und der Garten ruft. Der Saatgutkauf ist dabei der erste Schritt zu einem erfolgreichen Gartenjahr. Doch welches Saatgut ist das richtige? Und worauf sollte man beim Kauf achten...

      • NEUE SCHADERREGER

        Klimatische Veränderungen machen es möglich: Gartenberater Sven Görlitz beobachtet neue Schaderreger wie die Grüne Reiswanze und die marmorierte Baumwanze. Sie breiten sich besonders in wintermilden Gebieten wie dem Rheingraben stark aus und profitieren von der überdurchschnittlich warmen Witterung der letzten Jahre. Befürchtet wird hier eine zunehmende Pflanzenschädigung, auch im Obst- und Gemüsegarten...

    • Bauen
      • "Ökologisch Bauen"

        Das Onlineportal "Ökologisch Bauen" informiert neutral und unabhängig über verschiedene Aspekte des ökologischen Bauens, darunter Holzbau, Lehmbau, Naturdämmstoffe, regenerative Heizungssysteme und viele weitere relevante Themen. Es bietet eine Fülle an wertvollen Informationen für alle Interessierte...

      • "Tiny Houses"

        Kleines und platzsparendes Wohnen: Handelt es sich bei "Tiny Houses" um einen Trend oder vielmehr um etwas für eine spezielle Zielgruppe? Eine Betrachtung von Möglichkeiten und Herausforderungen...

      • Digitaler Bauantrag in Baden-Württemberg

        Um einen digitalen Bauantrag in Baden-Württemberg zu stellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, z.B. über das Portal "Service-BW"...

      • Auferstehung der Bausparkassen

        Bausparverträgen der Stiftung Warentest zeigt aktuell die besten Tarife für eine Finanzierung ihres Traums von Wohneigentum in vier, acht oder mit zwölf Jahren...

      • Erschließungsbeiträge

        Was Erschließungsbeiträge sind, wissen die wenigsten. Das Grundstück ist gekauft, das Haus finanziert und gebaut. Es lebt sich gut im eigenen Familienheim. Nach Jahren flattert plötzlich ein Brief der Gemeinde ins Haus. Inhalt: Der Bescheid über den Erschließungsbeitrag oder eine Aufforderung zur Vorauszahlung zum Erschließungsbeitrag. Den hatte niemand mehr auf dem Schirm und plötzlich muss man eine hohe fünfstellige Summe bezahlen. Warum ist das so?

    • Vermieter
    • Recht
      • Digitalen Nachlass richtig regeln

        Der digitale Nachlass umfasst alle digitalen Besitztümer, Konten und Daten, die eine Person hinterlässt, wenn sie stirbt. Dazu gehören E-Mail-Konten, soziale Medien, Online-Banking, Cloud-Speicher, digitale Fotos und Videos, Abonnements und vieles mehr. Die Regelung des digitalen Nachlasses ist wichtig, um sicherzustellen...

      • Reparieren statt entsorgen

        Das EU-Parlament hat seine Position zum geplanten Recht auf Reparatur beschlossen. Garantiezeiten von Geräten werden verlängert, Reparaturen günstiger und Ersatzteile einfacher verfügbar...

      • Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Mängeln und Schönheitsreparaturen

        Hier finden die bedeutendsten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) und seine Beschlüsse der jüngsten Zeit zu den Themen Renovierungsarbeiten und Mängel im Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern...

      • Ist die Nutzung der Garage als Lagerraum erlaubt oder nicht?

        Die Nutzung von Garagen unterliegt landesrechtlichen Bestimmungen. In Baden-Württemberg beispielsweise regelt die sogenannte Garagenverordnung (GaVo) die entsprechenden Vorschriften. Grundsätzlich ist es gemäß der GaVo Baden-Württemberg untersagt, eine Garage als Werkstatt oder Lagerraum zu nutzen...

      • Gesetzesänderungen und Fristenanpassungen in 2024

        Der CO2-Preis erlebt einen erneuten Anstieg, die Energiepreisbremse entfällt, und das neue Gebäudeenergiegesetz wird wirksam: Im Jahr 2024 stehen für Immobilieneigentümer und auch Mieter mehrere Änderungen bevor...

      • NACHBARRECHT EINFRIEDUNG - GRÜNE GRENZE

        Die Höhe einer Hecke ist im Nachbarrecht Baden-Württemberg (NRG) in "§ 12, Hecken" geregelt. Ist der Stamm 50 cm von der Grenze zurückgesetzt, darf die Hecke eine Höhe bis zu 1,80 m erreichen. Es gibt jedoch die Einschränkung, dass für Hecken, die im Schnitt gehalten werden und zur Einfriedung des Grundstücks auf der Grenze stehen...

      • Missglückter Einbruch

        Fand ein erfolgloser Einbruchversuch in ein Einfamilienhaus statt, kann trotzdem eine signifikante kriminelle Intention während der Planung und Ausführung zu einer Freiheitsstrafe führen. Vor dem Amtsgericht München wurde ein Mann verurteilt, der gemeinsam mit einem Komplizen...

      • Lichtreflexion mit Photovoltaikanlagen

        Nachbarschaftsrecht: Nachbarn von Wohngebäuden mit Sonnenkollektoren auf ihren Dächern müssen Lichtreflexionen hinnehmen. Die Reflexion der Sonnenstrahlen blendet Nachbarn nicht "unzumutbar". Dabei verweisen die Nachbarn auf die technischen Normen und Vorschriften zur Bewertung von Lichtimmissionen und die vorgeschriebenen Grenzwertüberschreitungen...

      • Überhängende Äste auf öffentliche Wege

        Hängen Äste und Zweige von Hecken und Bäumen in den öffentlichen Raum ist das nicht nur ärgerlich. Sie können für den Eigentümer Kosten verursachen. Das Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass der Eigentümer die Kosten...

      • Eltern im Pflegeheim: Müssen Kinder hierfür aufkommen ?

        Unsere Verbandsanwälte erhalten oft Anfragen von Mitglieder, wer für die Kosten einer Pflege aufkommt, wenn Eltern nicht mehr in der Lage sind ihren eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Werden die Kinder in die Pflicht genommen...

      • Eigentum verpflichtet - Verkehrssicherung

        Gefahren von Dritten abwenden, damit niemand auf dem Grundstück oder auf angrenzenden Wegen zu Schaden kommt...

      • Kinder-Spielgeräte im Garten

        Brauche ich eine Baugenehmigung für den Kletterturm im eigenen Garten? Unsere Rechtsberatung hat die Antwort...

      • Hammerschlags- und Leiterrecht

        Stehen Reparaturmaßnahmen am eigenen Haus an oder müssen andere Arbeiten ausgeführt werden, für die man das Grundstück des Nachbarn betreten muss, gilt in Baden - Württemberg das so genannte "Hammerschlags- und Leiterrecht"...

      • Energieausweis

        Ist das Haus ein Energiefresser oder ein Energiesparer? Wer ein Gebäude verkaufen oder vermieten möchte, muss einen Energieausweis bzw. eine Kopie vorlegen. Ab dem 1. Mai 2021 gelten dafür verschärfte Regelungen, auf Grundlage des im November 2020 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetzes 2020 (GEG). Was drin stehen muss und wer ihn braucht...

  • Folgen Sie uns auf Facebook
  • Presse
    • Presse 2025
      • Pressemitteilung: "Pflichtversicherung gegen Elementarschäden"

        Der Verband Wohneigentum, als bundesweit größter gemeinnütziger Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, spricht sich gegen die im Koalitionsvertrag vorgesehene Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Möglichkeit aus. Verbandspräsident Peter Wegner betont...

      • Pressemitteilung des "Verband Wohneigentum e.V." zum Koalitionsvertrag

        Der "Verband Wohneigentum e.V." begrüßt den neuen Koalitionsvertrag mit Blick auf die Belange von selbstnutzenden Wohneigentümern. In einer ersten Einschätzung bewertet der Verband, inwieweit die vereinbarten Maßnahmen den Bedürfnissen von Eigentümerfamilien entgegenkommen und welche Herausforderungen weiterhin bestehen. Dabei stehen Themen wie Förderung von Wohneigentum, energetische Sanierung und Bürokratieabbau im Fokus der Analyse...

      • Bezirksversammlung

        Am 10. April 2025 fand die Bezirksversammlung des Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald" in den Räumen der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) in Buchen statt. Vorsitzender Peter Rupp eröffnete die Versammlung und übergab...

      • Einkaufen, Genießen und Mehr...

        Am Abend des 03.04.2025 fand in Mosbach ein ganz besonderes Event statt: der ZG Einkaufsabend unter dem Motto: "EINKAUFEN, GENIESEN UND MEHR...". Mit strahlendem Sonnenschein, vorzüglicher Stimmung und einer Vielzahl an Aktionen wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Mitgliedsfamilien des...

      • Neues bürokratisches Monster für Haus- und Wohnungsbesitzer?

        Es gibt erhebliche Bedenken hinsichtlich der neuen Norm zur "Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude". Der Entwurf sieht vor, dass Fachbetriebe in regelmäßigen Abständen die Sicherheit der Wohngebäude kontrollieren, was potenziell mit erheblichen Zusatzkosten einhergehen könnte...

      • PRESSEMITTEILUNG: Thema Wohnen besonders in den Blick nehmen

        Der Verband Wohneigentum beglückwünscht die CDU/CSU zum Wahlerfolg am gestrigen Tag. Angesichts der bevorstehenden Sondierungsgespräche fordert der gemeinnützige Eigentümerverband die Parteien nachdrücklich auf, dem Thema Wohnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Zudem appelliert der Verband an die CDU/CSU, die im Wahlprogramm angekündigten Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer konsequent umzusetzen, um Familien den Erwerb von Wohneigentum finanziell zu erleichtern. Darüber hinaus sei es von zentraler Bedeutung...

      • PRESSEMITTEILUNG: "Neue Regeln zum Gefahrstoff Asbest"

        Die aktualisierte Gefahrstoffverordnung verbessert den Schutz vor den Gesundheitsrisiken, die von Asbest ausgehen - einem Baustoff, der trotz seines Verbots seit 1993 weiterhin in zahlreichen älteren Gebäuden in Materialien wie Putz, Fliesenkleber und Dämmstoffen vorkommt. Der "Verband Wohneigentum e.V." lobt die neuen Regelungen als praxisorientierte Maßnahme im Interesse von selbstnutzenden Wohneigentümern und informiert über zentrale Aspekte...

    • Presse 2024
      • Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

        Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum neuen Bundestag statt. Doch welche Aspekte sind für die Zukunft des selbstgenutzten Wohneigentums entscheidend? Landesvorsitzende aus allen Regionen Deutschlands - Norden, Süden, Osten und Westen - sowie der Präsident und die Bundesgeschäftsführerin geben dazu wichtige Impulse, die Ihre Wahlentscheidung unterstützen können...

      • "Winterzauber"

        Die letzte Veranstaltung des Verbandes WOHNEIGENTUM, Bezirk Neckar-Odenwald, für das Jahr 2024 war am 23. November die Einladung zum Familiennachmittag auf den Erlebnisbauernhof Weismann in Walldürn-Hornbach. Unter dem Motto "Winterzauber" wurde dort ein abwechslungsreiches Programm für jung und altangeboten...

      • Obstbrennerei-Besichtigung

        Am 22. Nov. 2024 fand im Rahmen des Jahresprogramms des Verbandes WOHNEIGENTUM, Bezirk Neckar-Odenwald, eine Besichtigung der Obstbrennerei Heffner in Höpfingen-Waldstetten statt. Die Veranstaltung war ausgebucht und trotz des einsetzenden Winterwetters waren...

      • "Richtiges Kompostieren und Vielfalt an Lebewesen im Kompost"

        Der "Verband Wohneigentum Adelsheim" organisiert regelmäßig mit dem Landesschulzentrum für Umweltbildung thematische Veranstaltungen für interessierte Mitgliederinnen und Mitglieder des "Bezirksverbandes Neckar-Odenwald". Zum Jahresabschluss trafen sich einige Interessierte um sich dem wichtigen Thema "Richtiges Kompostieren und Vielfalt an Lebewesen im Kompost" zuzuwenden...

      • "Resilientes Wohneigentum für Generationen"

        Das kürzlich veröffentlichte Positionspapier "Resilientes Wohneigentum für Generationen" des Verband Wohneigentum e.V. lenkt die Aufmerksamkeit auf die aktuellen und zukünftigen dringenden Herausforderungen, mit denen Eigentümer von Wohnimmobilien konfrontiert sind. Zum Positionspapier...

      • Einkaufen, Genießen und Mehr...

        Am 7. November 2024 erlebten die Mitgliedsfamilien des Verbands Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald" einen stimmungsvollen Abend in der ZG Raiffeisen-Filiale in Mosbach. Unter dem Motto "Einkaufen, Genießen und Mehr..." hatte der Bezirksverband alle seine Vereine und Gemeinschaften eingeladen, diesen besonderen Abend in einer entspannten Atmosphäre zu verbringen - mit einem vielfältigen Programm, das die Themen Einkaufen, Information, Genuss und Unterhaltung vereinte...

      • Gemeinschaftlich Wohnen für die Zukunft: Gewinner des 28. Bundeswettbewerbs

        Der 28. Bundeswettbewerb des "Verband Wohneigentum e.V." hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und innovativ gemeinschaftliches Wohnen in Deutschland gestaltet werden kann. Unter dem Motto : "Wohneigentum - für Generationen handeln. Resiliente Siedlungen - sozial und ökologisch" haben sich zahlreiche Eigenheim-Gemeinschaften aus ganz Deutschland beworben und ihre Projekte vorgestellt. Die Jury hat nun die Gewinner gekürt...

      • Transparenzregister für aufkommensneutrale Hebesätze aktualisiert

        Das Finanzministerium von Baden - Württemberg hat sein Transparenzregister zu den aufkommensneutralen Hebesätzen überarbeitet. Der zugrundeliegende Datensatz wurde aktualisiert und an den aktuellen Stand der Grundsteuermessbeträge angepasst. Mit dem Transparenzregister können Bürgerinnen und Bürger online einsehen, welcher Hebesatz in ihrer Gemeinde für die "Grundsteuer B" aufkommensneutral wäre...

      • PRESSEMITTEILUNG: Zur Streichung des KfW-Programms "Altersgerecht Umbauen"

        "Die geplante Streichung des KfW-Programms 'Altersgerecht Umbauen' im Haushaltsentwurf für 2025 stößt auf heftige Kritik. Der "Verband Wohneigentum e.V." befürchtet eine erhebliche Versorgungslücke und fordert die Beibehaltung der Förderung."...

      • "Zollmanns Stutenmilch Gestüt"

        Der Bezirksverband Neckar-Odenwald konnte am 14. September 2024 außergewöhnlich viele Mitglieder in Waldbrunn-Mülben begrüßen. Auf dem Programm standen eine Führung im Kurgestüt "Hoher Odenwald", Zollmann Stutenmilch GmbH, ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus ENGEL und am Nachmittag eine Planwagenfahrt durch den Odenwald mit Getränken und Brezeln. Abgerundet wurde der Tag spontan dann noch mit Kaffee und Kuchen in der Pension Gerhard Weis und vielen netten Gesprächen...

      • Baden-Württemberg veröffentlicht Transparenzregister für die neue Grundsteuer

        Eine wichtige Neuerung für Grundstückseigentümer in Baden-Württemberg: Das Finanzministerium hat das Transparenzregister zur Grundsteuer veröffentlicht. Dieses Online-Tool bietet erstmals umfassende Informationen über die Hebesätze, die die einzelnen Kommunen für die neue Grundsteuer ab 2025 voraussichtlich festsetzen werden...

      • Pressemitteilung: "Jung kauft Alt: Familienheime fördern, aber richtig!"

        Der "Verband Wohneigentum e.V." begrüßt das Programm "Jung kauft Alt", das darauf abzielt, junge Familien beim Kauf von Bestandsimmobilien zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Generationenwechsel im Immobilienmarkt zu fördern und gleichzeitig dem Leerstand in vielen Regionen entgegenzuwirken. Jedoch kritisiert der Verband die hohen Anforderungen und die bürokratischen Hürden, die für viele junge Familien schwer zu bewältigen sind...

      • Ein etabliertes Modell beibehalten

        In Deutschland stehen etwa 5 Prozent der Gebäude auf Erbpachtgrundstücken. Wenn Erbbauverträge in den kommenden Jahren auslaufen und erneuert werden, könnten aufgrund der gestiegenen Bodenpreise höhere Erbpachtzinsen anfallen. Angesichts des Mangels an bezahlbarem Wohnraum mahnt der "Verband Wohneigentum e.V.", die soziale Dimension dieses Instruments nicht zu vernachlässigen...

      • "Erlebnis Brot"

        "Erlebnis Brot" - vom Korn zum Brot mit allen Sinnen inklusive Brotbacken und Brotverkostungen lautete das Thema der ausgebuchten Veranstaltung. Annemarie Sitte, die diese Veranstaltung für den Bezirk des Verbandes WOHNEIGENTUM, Neckar-Odenwald, geplant und vorbereitet hatte, freute sich über die vielen Teilnehmer...

      • PRESSEMITTEILUNG: Kürzung bei der Energieberatung

        Die Energiewende, insbesondere die Wärmewende, ist ein zentrales Element im Kampf gegen den Klimawandel. Der "Verband Wohneigentum e.V.", der sich für die Interessen von Eigenheimbesitzern in Deutschland einsetzt, sieht die jüngsten Kürzungen bei der Energieberatung als erhebliche Behinderung der Wärmewende. Diese Entwicklung...

      • Bauen in Baden-Württemberg: Einfacher und schneller

        Das Landeskabinett von Baden-Württemberg hat einen Entwurf zur Reform der Landesbauordnung beschlossen. Dadurch soll das Bauen in Baden-Württemberg zügiger und vor allem unkomplizierter werden. Die Reform umfasst vier Bereiche und trägt zur Reduzierung der Bürokratie bei...

      • Grundsatzentscheidung zur neuen Grundsteuer

        Erst im Jahr 2025 wird jeder Einzelne wissen, welche finanziellen Auswirkungen die neue Grundsteuer für ihn haben wird, wenn seine Kommune den lokalen Hebesatz festlegt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat kürzlich in zwei Urteilen die Rechte von Eigentümerinnen und Eigentümern in bestimmten Situationen gestärkt: Sollte das Finanzamt den Grundsteuerwert übermäßig hoch ansetzen, kann der Eigentümer durch ein Gutachten nachweisen, dass ein niedrigerer Wert angemessen ist...

      • Pressemitteilung: "Neue Heizungsförderung"

        Eine neue Dimension der Förderung für den Heizungsaustausch: Ab sofort können auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sowie private Besitzer und Besitzerinnen von Mehrfamilienhäusern Anträge stellen. Der "Verband Wohneigentum e.V." befürwortet die Erweiterung des förderberechtigten Personenkreises. Jedoch äußert der gemeinnützige Verband Bedenken hinsichtlich einiger formaler Aspekte...

      • 28. Bundeswettbewerb startet am 22. Mai

        Wie sieht zukunftsorientiertes Wohnen für Menschen mit Eigenheim in der Praxis aus? Dieser Frage geht die Jury beim 28. Bundeswettbewerb des gemeinnützigen Verbands Wohneigentum unter dem Motto "Wohneigentum - für Generationen handeln" nach. Am Mittwoch, 22. Mai 2024, startet die Rundreise durch Siedlungen in 12 Bundesländern...

      • Landesverbandssitzung des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V."

        Am 27. April 2024 fand die Landesverbandssitzung des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V." in Wolfach statt. Diese für den Landesverband bedeutende Veranstaltung wurde von zahlreichen Delegierten aus ganz Baden-Württemberg besucht, darunter auch die des "Bezirksverband Neckar - Odenwald" welche ihre Vereine und Gemeinschaften vertraten....

      • Pressemitteilung: Ergebnisse der Wohnraumbefragung

        Ein Drittel der Befragten erwägt, ihren Wohnraum zu teilen, umzubauen oder zu vermieten. Der Verband Wohneigentum e.V hat in einer Online-Umfrage unter Haus- und Wohnungseigentümer untersucht, ob das Teilen oder Tauschen wenig genutzten Wohnraums eine Lösung für den Wohnraummangel sein könnte. Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild aus Potenzial, Widerstand und Zustimmung...

      • Pressemitteilung: "Verband Wohneigentum spricht sich für eine verbraucherfreundliche Fernwärme aus"

        Am gestrigen Dienstag starten die "Berliner Energietage" 2024, eine führende Veranstaltung zur Förderung der Energiewende. Ein Hauptthema ist die Förderung von Fernwärme als zentraler Bestandteil der Wärmeversorgung für private Haushalte. Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, die größte Interessenvertretung für selbstnutzende Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland, setzt sich für eine nutzerfreundliche Gestaltung von Wärmenetzen ein und lehnt einen obligatorischen Anschluss entschieden ab...

      • Baden-Württemberg - ein sicheres Bundesland

        Baden-Württemberg behält seinen Ruf als eines der sichersten Länder bei, wie aus dem Sicherheitsbericht 2023 hervorgeht. Die Kriminalitätsbelastung liegt mit 4.952 Straftaten pro 100.000 Einwohner auf dem zweitniedrigsten Stand der letzten zwei Jahrzehnte, wenn man von den von der Pandemie geprägten Jahren...

      • Pressemitteilung: Eigentümerversammlungen nur noch online?

        Seit 2020 sind gemäß gesetzlicher Bestimmungen hybride Eigentümerversammlungen zulässig. Die Diskussion über die Einführung ausschließlich online-basierter Versammlungen für Wohnungseigentümer in Deutschland ist jedoch im vollen Gange. Der gemeinnützige Verband Wohneigentum e.V. unterstützt grundsätzlich die Nutzung digitaler Kommunikationsmittel für Eigentümergemeinschaften, betont jedoch die Notwendigkeit sicherzustellen, dass auch...

      • Neue EU-Richtlinie zur Effizienz von Gebäuden

        Eine erfreuliche Nachricht für Hausbesitzer mit älteren und schlecht sanierten Immobilien: Mitte März hat das Europäische Parlament die jüngste Richtlinie zur Gebäudeeffizienz verabschiedet. Ursprüngliche Pläne zur Einführung einer individuellen Sanierungspflicht für Wohngebäude wurden...

      • ZG Einkaufsabend in Mosbach

        Am Abend des 20.03.2024 fand der ZG Einkaufsabend im Raiffeisen Markt Mosbach statt, der vom Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald" organisiert wurde. Die Veranstaltung zielte darauf ab, den Mitgliedsfamilien der örtlichen Vereine/Gemeinschaften im Bezirksverband eine Gelegenheit zu bieten, sich über Produkte rund um das Thema Garten zu informieren...

      • Pressemitteilung: Elementarschadenversicherung

        Im Vorfeld der öffentlichen Anhörung zur Elementarschadenversicherung am 11.03.2024 plädiert der gemeinnützige Verband Wohneigentum dafür, die Versicherungen stärker in die Pflicht zu nehmen. Sie sollen künftig bei Abschluss einer Gebäudeversicherung die Elementarschadenversicherung direkt mit anbieten, unabhängig davon, ob die Eigentümerinnen und Eigentümer in einem Risikogebiet wohnen...

      • Diese Städte heißen Sie herzlich zur Landesgartenschau 2024 willkommen

        Im Jahr 2024 stehen drei Gartenschauen auf dem Programm. Beginnend mit der Solestadt Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt ab Ende April. Kurz darauf öffnet die Landesgartenschau Baden-Württemberg in Wangen im Allgäu ihre Tore. Ab Mitte Mai läutet schließlich die Bayerische Landesgartenschau in Kirchheim ihre Veranstaltung ein...

    • Presse 2023
      • PRESSEMELDUNG: "Private Energiewende-Beratung sichert Qualität"

        Der "Verband Wohneigentum e.V." äußert Bedenken über die vorübergehende Aussetzung der Fördermittel für Energieberatungen und plädiert dafür, die Unterstützung ab dem nächsten Jahr wieder aufzunehmen...

      • "Deutscher Nachbarschaftspreis 2023"

        Die "Gartenwerk!statt" in Mannheim-Schönau wurde als Landessieger für Baden-Württemberg beim diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet. In diesem Gemeinschaftsgarten arbeiten Kinder, Jugendliche und ältere Menschen gemeinsam daran, einen Begegnungsort für die gesamte Gemeinschaft zu schaffen...

      • 28. Landesverbandstag des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V."

        Am 14. Oktober 2023 fand der 28. Landesverbandstag des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V." in der "Badnerlandhalle" in Karlsruhe-Neureut statt. Diese für den Landesverband bedeutende Veranstaltung wurde von zahlreichen Delegierten aus ganz Baden-Württemberg besucht, darunter auch die des "Bezirksverband Neckar - Odenwald" welche ihre Vereine und Gemeinschaften vertraten...

      • Stadtführung in Mosbach

        Am sonnigen Sonntag, den 08. Oktober 2023, hatten Mitgliedsfamilien im Verbandes Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald" die einzigartige Gelegenheit, an einer faszinierenden Stadtführung durch die malerische Stadt Mosbach teilzunehmen. Unter der fachkundigen Leitung von Stadtführerin Frau Ursula Geier begaben sich die Teilnehmer auf eine Zeitreise durch die Geschichte und Kultur dieser charmanten Stadt...

      • Gewürz- und Teeseminar bei der Firma "Frank und Schuster" in Binau

        Am 22. September 2023 hatten die Mitgliedsfamilien des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar-Odenwald" das Vergnügen, an einem inspirierenden Gewürz- und Teeseminar bei der renommierten Firma "Frank und Schuster" in Binau teilzunehmen. Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst geschmackvoll und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihr Wissen über Gewürze und Tees zu erweitern...

      • Förderung zum Erwerb bereits bestehendem Wohneigentum

        Der "Verband Wohneigentum e.V." ist erfreut darüber, dass Klara Geywitz nun die Förderung des Erwerbs von bereits bestehendem Wohneigentum in Betracht zieht. Damit unterstützt die Bundesbauministerin unsere Forderung, einen größeren Bevölkerungsteil beim Erreichen von erschwinglichem Wohneigentum zu unterstützen und gleichzeitig den nachhaltigen Einsatz von Baustoffen und Bauland zu fördern...

      • Pressemitteilung: GEG beschlossen

        Über viele Monate hinweg wurde intensiv über die Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) debattiert. Am Freitag, den 8. September 2023, hat der Bundestag schließlich seine Verabschiedung beschlossen. Im Verlauf dieses Prozesses hat der Verband Wohneigentum e.V. den Mangel an Verbraucherschutzmaßnahmen sowie die unzureichenden Förderungen scharf kritisiert. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche konkreten Auswirkungen das überarbeitete Heizungsgesetz nun für Menschen mit Wohneigentum hat und welche Aspekte noch immer ungelöst sind...

      • Offener Brief: Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung

        Gemeinsam mit 59 anderen Organisationen setzen wir uns als "Verband Wohneigentum e.V." dafür ein, dass die Führungsspitze der FDP die geplanten Maßnahmen des Bundesernährungsministers zur Einführung von Werbeschranken für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt unterstützt. Die allgegenwärtige Werbung für unausgewogene Nahrungsmittel hat nachweisbare negative Auswirkungen auf die Vorlieben, das Kaufverhalten und die Essgewohnheiten von Kindern...

      • 100 Tage Präsident des "Verband Wohneigentum e.V."

        Peter Wegner, der langjährige stellvertretende Präsident, hat Ende März die Position des Präsidenten übernommen, nachdem unser voriger Präsident Manfred Jost verstorben ist. In einem Gespräch teilt er seine Erfahrungen aus den frühen Tagen beim VWE, erörtert gegenwärtige Schwierigkeiten und formuliert seine Visionen für die künftige Entwicklung des Verbands...

      • Preisreduziertes Deutschlandticket für junge Menschen

        Ab dem 1. Dezember 2023 wird in Baden-Württemberg ein vergünstigtes "Deutschlandticket" für junge Menschen eingeführt. Dies wurde in einer Vereinbarung zwischen dem Landesverkehrsministerium, dem Landkreistag und dem Städtetag festgelegt. Das neue ermäßigte "Deutschlandticket" wird das bisherige "JugendticketBW" ablösen, welches seit März 2023 verfügbar ist. Es wird zu einem Einführungspreis von 365 Euro pro Jahr angeboten...

      • Aufkommensneutralität zur Reform der Grundsteuer

        VWE-Präsident Peter Wegner hat gegenüber bild.de Stellung genommen bezüglich der Frage zur zugesicherten Aufkommensneutralität der Reform der Grundsteuer...

      • Tag der offenen Tür der KWiN und AWN

        Da war was los beim Tag der offenen Tür der KWiN und AWN: Kreislaufwirtschaft, Deponietechnik, Abfallvermeidung, erneuerbare Energie, Gebäudesanierung, Elektromobilität, naturnahe Gartenbewirtschaftung und Kinderunterhaltung - das waren die "Schlagworte" am vergangenen Sonntag im Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen. Mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt...

      • PRESSEMITTEILUNG: Stopp der GEG-Novelle als Chance nutzen

        Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) stellt ein deutliches Signal dar, da er die hastig verabschiedete Novelle des GEG vorerst gestoppt hat. Peter Wegner, Präsident des Verbands Wohneigentum, befürwortet eine sorgfältige Fertigstellung des Gesetzes, die nach der Sommerpause in Ruhe erfolgt und im Einklang mit dem zukünftigen Wärmeplanungsgesetz abgestimmt wird...

      • PRESSEMITTEILUNG: VWE-Bundeswettbewerb 2024

        Es wird aufregend: Welche Siedlung wird für ihr Bundesland beim 28. Bundeswettbewerb des Verbands Wohneigentum (VWE) ausgewählt? Die Vorauswahl auf Länderebene hat nun begonnen. Das Motto des nationalen Wettbewerbs, unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Klara Geywitz, lautet: "Wohneigentum - für Generationen handeln. Resiliente Siedlungen - sozial und ökologisch"...

      • Verband Wohneigentum e.V. begrüßt Einigung beim GEG

        Der "Verband Wohneigentum e.V." begrüßt die erzielte Einigung zur Neuausrichtung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Insbesondere betrachtet der bundesweit größte Verband für das selbstgenutzte Wohneigentum die Integration mit der kommunalen Wärmeplanung sowie die zeitliche Verzögerung für Eigentümer*innen von Bestandsgebäuden als unverzichtbar. Der "Verband Wohneigentum e.V." bekräftigt erneut seine Forderungen in Bezug auf Beratungsleistungen, Fördermaßnahmen, effektive Regelungen für Härtefälle sowie die erforderliche wirtschaftliche Rentabilität von Maßnahmen zum Heizungstausch und zur Sanierung. Zur Pressemitteilung...

      • "Wie wollen wir wohnen?"

        Eine berechtigte Frage, die das "+3 Magazin" der "Süddeutschen Zeitung" unserem Präsidenten Peter Wegner stellte. "Klar, Wohnen muss heute andere Anforderungen erfüllen als noch vor einigen Jahrzehnten. Aber letztlich muss ein selbstbestimmtes Zuhause den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechen", so der Präsident des Verband Wohneigentum e.V. Hier zu seiner ausführlichen Antwort...

      • Offener Brief an Bundesministerin Klara Geywitz und Bundesminister Robert Habeck

        In einem Offenen Brief fordert der Verband Wohneigentum (VWE) Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf, von dem aktuellen Entwurf der GEG-Novelle Abstand zu nehmen. VWE-Präsident Peter Wegner schlägt vor, die "Reset-Taste" zu drücken und das Projekt "Klimafreundlicher Gebäudebestand" sorgfältig und umfassend neu zu planen. Er betont die Dringlichkeit, dass die Politik die Bedenken und Anliegen vieler Wohneigentümer ernst nimmt, da sie letztendlich für die Planung, Investition und Umsetzung verantwortlich sind...

      • Pressebericht zur Bezirksversammlung

        Über 3000 Mitglieder in 20 örtlichen Gemeinschaften zwischen Hardheim, Obrigheim und Bad Rappenau verfügt der Bezirksverband Neckar-Odenwald des Verbands Wohneigentum. Trotz stolzer Zahlen wirft der hohe Altersschnitt von immerhin 67 Jahren Sorgenfalten auf: "Wir müssen das Interesse junger Menschen wecken und bekannter werden", betonte Frauen- und Jugendvertreterin Annemarie Sitte bei der Bezirksverbandstagung, die am Donnerstag im Buchener AWN-Zentrum stattfand...

      • Pläne zu Öl und Gas Heizungen entschärft

        Im Zuge des Klimawandels hat die Bundesregierung in Deutschland beschlossen, die Nutzung von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang ist die Reduktion der Nutzung von Öl- und Gasheizungen. Ursprünglich sollten ab 2026 keine neuen Ölheizungen mehr eingebaut werden dürfen, ab 2030 sollten...

      • PRESSEMITTEILUNG: Nationale Wasserstrategie - Menschen, Grundwasser und Ökosysteme im Blick haben!

        Der Schutz der knappen Ressource Wasser ist existenziell. Der Verband Wohneigentum (VWE) begrüßt den Beschluss der Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung. VWE-Vizepräsident Peter Wegner drängt auf eine zielgerichtete, nachhaltige und kooperative Umsetzung, welche die Versorgung von Bürgern und Bürgerinnen mit einwandfreiem Trinkwasser sichert und das Grundwasser nachhaltig schützt. Der VWE legt dazu eine Position zum nachhaltigen Umgang mit Wasser im Hausgarten vor...

      • 40 Jahre Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz

        Pressebericht zur 40 Jahrfeier der Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz...

      • PRESSEMITTEILUNG: Gesetzesentwurf zum GEG provoziert Widerstand

        Im Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) plant Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, den Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten. Neben weiteren Verschärfungen sollen nun schon zwei Jahre früher nur noch solche Heizungen erlaubt sein, "die auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien" in Deutschland eingebaut werden...

      • Pressemitteilung: Wohneigentum bezahlbar machen

        Der Erwerb von Wohneigentum darf nicht zu einem Traum werden, den sich nur noch eine Elite leisten kann. Das unterstrich Verband- Wohneigentum-Vizepräsident Peter Wegner bei der öffentlichen Anhörung des Bauausschusses im Bundestag. Besonders für Familien, als Altersvorsorge und zur Stabilisierung von Quartieren und Siedlungen müsse Wohneigentum bezahlbar bleiben. Wegner forderte unter anderem, die Nebenkosten für den Erwerb zu reduzieren und sprach sich für eine Abschaffung der Grunderwerbsteuer beim Ersterwerb aus...

      • Pressemitteilung: Glyphosat nicht weiter zulassen!

        Die befristete Zulassung für die Verwendung des Umweltgifts Glyphosat wurde von der EU-Kommission um ein weiteres Jahr verlängert. Als Begründung nennt die Behörde, dass die wissenschaftliche Prüfung noch nicht abgeschlossen sei. Der Verband Wohneigentum (VWE), der in Sachen Haus und naturnaher Garten berät, drängt darauf, dass die Bundesregierung ihren Einfluss nutzt und ihr Versprechen einlöst, den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff bis Ende 2023 komplett vom Markt zu nehmen...

      • PRESSEMITTEILUNG: Konzept mit Schieflage

        Der Verband Wohneigentum (VWE) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, dass Familien beim Erwerb von Wohneigentum ab Juni 2023 wieder unterstützt werden sollen. Gleichzeitig kritisiert der bundesweit größte Verband für das selbstgenutzte Wohneigentum aber eine "Schieflage des Konzepts"...

    • Presse 2022
      • Freibeträge für Erbschaft- & Schenkungssteuer

        Eine gute Nachricht aus Berlin für Wohneigentümer/innen: Die Bundesregierung will die Freibeträge für Erbschaft- & Schenkungssteuer um 25 Prozent erhöhen. Das sei wegen der hohen Inflation ein Gebot der Fairness. "Das mit Fleiß und harter Arbeit erschaffene Vermögen soll weitergeben werden", so das Bundesfinanzministerium...

      • Klage gegen neue Grundsteuer eingereicht

        Der "Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V." sowie die Verbände "Haus & Grund Württemberg", "Haus & Grund Baden" und der "Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg", haben eine Musterklage gegen einen konkreten Grundsteuerwertbescheid eingereicht. Mit dieser Klage sollten "grundsätzliche Fragestellungen zur Verfassungsmäßigkeit des neuen Landesgrundsteuergesetzes geklärt werden", teilten diese mit...

      • PRESSEMITTEILUNG: Erbschaftsteuer-Erhöhung auf leisen Sohlen

        Unter den vielen Regelungen im Jahressteuergesetz 2022 findet sich eine teure Überraschung für Immobilienbesitzer, nicht zuletzt sind selbstnutzende Wohneigentümer und -eigentümerinnen betroffen. Der Verband Wohneigentum (VWE) fordert, die geplante Anpassung des Bewertungsverfahrens von Immobilien im Erbschaftsrecht zu überdenken oder drohende Belastungen von Eigenheimen und Eigentumswohnungen über ensprechend dynamisierte Freibeträge aufzufangen...

      • Landesverbandssitzung

        Der Landesvorstand wird zeitnah zu der Landesverbandssitzung vom 22.10.2022 eine Stellungnahme abgeben...

      • Bericht des "SÜDKURIER" zur Landesverbandsversammlung

        Ca. 150 Delegierte der elf Bezirke des Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. waren zu ihrer Landesverbandsversammlung in der "Geißlinger Gemeindehalle" zusammen gekommen. Die "Siedlergemeinschaft Klettgau" hat diese Veranstaltung ausgerichtet....

      • PRESSEMITTEILUNG: Manfred Jost als Präsident bestätigt

        Manfred Jost bleibt auch für die kommenden drei Jahre Präsident des Verbands Wohneigentum e.V. Die Bundesversammlung des mit rund 330.000 Mitgliedern bundesweit größten Verbands für selbstnutzende Wohneigentümerinnen und -eigentümer hat den Saarländer einstimmig in seinem Amt bestätigt...

      • Aktuell steigen die Bauzinsen - was nun?

        VWE-Finanzexperte Helmut Weigt erklärt im Interview mit Anna Florenske, warum die meisten Tipps zu steigenden Bauzinsen sich oft nicht verallgemeinern lassen, die Auswirkungen der EZB-Zinspolitik auf die Baufinanzierung und gibt Ihnen wissenswerte Verbrauchertipps an die Hand...

      • Bericht zur Bezirksversammlung am 09.09.2022
      • PRESSEMITTEILUNG: "Die Mitte nicht vergessen"

        In der Debatte um das 3. Entlastungspaket fordert der Verband Wohneigentum (VWE) die Bundesregierung auf, diejenigen effektiv und verlässlich bei den Energiekosten zu unterstützen, die sie alleine nicht tragen können. Nach VWE-Erfahrung zählen dazu viele Wohneigentümer und -eigentümerinnen. VWE-Präsident Manfred Jost plädiert für einen Gaspreisdeckel für die Basisversorgung als eine "für Verbraucher kalkulierbare Maßnahme". Für den Winter sieht er die Notwendigkeit weiterer Förderungen...

      • PRESSEMITTEILUNG: Verband Wohneigentum e.V. zur Reform der BEG-Förderung

        Nach Ankündigung der Umstellung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) quasi über Nacht, die in Teilen bereits ab dem 28. Juli 2022 in Kraft treten soll, kritisiert der Verband Wohneigentum e.V. (VWE) die widersprüchlichen Signale aus dem Bundeswirtschaftsministerium...

      • Kontrolle der geplanten Maßnahmen zur Energieeinsparung liegt nicht in den Händen der Polizei

        Kontrolle der geplanten Maßnahmen zur Energieeinsparung liegt nicht in den Händen der Polizei, da es keine Rechtsgrundlage zur Überwachung von Gebäuden gibt, so die "Gewerkschaft der Polizei". "Für öffentliche Gebäude können entsprechende Verordnungen verabschiedet werden", erklärte der Verband Wohneigentum im Bericht der "Passauer Neue Presse" (PNP)...

      • PRESSEMITTEILUNG: Monster Grundsteuererklärung

        Vor zwei Wochen, am 1. Juli, startete die Erfassung der Daten im Rahmen der Grundsteuerreform. Alle Eigentümer und Eigentümerinnen müssen bis 31. Oktober 2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben. Die Erfahrung des Verbands Wohneigentum (VWE) zeigt, dass viele Betroffene große Probleme bei der Datensuche, der Interpretation der Fragen und der elektronischen Eingabe in "Elster" haben...

      • Entlastung für selbstnutzende Immobilienkäufer geplant

        Wenn die Erwerbsnebenkosten sinken, bedeutet dies auch eine Entlastung beim Eigenkapital und zwar für all diejenigen, die planen, Wohneigentum zur Selbstnutzung zu erwerben...

      • PRESSEMITTEILUNG: KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen"

        Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht umbauen" 455-B fortzuführen...

      • PRESSEMITTEILUNG: Jeder Tropfen zählt!

        Zum Weltwassertag zeigt die professionelle Gartenberatung des Verbands Wohneigentum e.V.(VWE), wie es sich ressourcenschonend mit Wasser im Hausgarten umgehen lässt. Die Position "Nachhaltiger Umgang mit Wasser im Hausgarten" enthält Forderungen an die Politik und Empfehlungen für Gartennutzerinnen und -nutzer. Wasser sollte gezielt, bedarfsgerecht und flankiert von gärtnerischen Maßnahmen verwendet werden...

      • PRESSEMITTEILUNG: Verband Wohneigentum e.V. zum Heizkostenzuschuss

        Den kurzentschlossen noch verdoppelten Heizkostenzuschusses wertet der Verband Wohneigentum als positiv, aber noch nicht ausreichend zur Entlastung vieler Verbraucher und Verbraucherinnen. Der Heizkostenzuschuss ist eine dringend notwendige erste Entlastung angesichts von Energiekosten, die den Verbrauchern und Verbraucherinnen gerade um die Ohren fliegen. "Dabei darf es aber nicht bleiben, es braucht dringend weitere kostensenkende Maßnahmen"...

      • Pressestimme: Blumen und Kräuter statt Gras

        Sven Görlitz, Gartenberater beim Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. berichtet im On­line­por­tal "CHIP365 - Das Verbraucher-Portal für jeden Tag" warum Kräuter- oder Blumenrasen nicht nur wertvoll und pflegeleicht sind, sondern auch ökologisch...

      • PRESSEMITTEILUNG: "Ein Fehlstart, der Vertrauen kosten wird"

        Start - Stopp: Nach nur ein paar Monaten Laufzeit ist der Fördertopf bereits voll ausgeschöpft. Den abrupten Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude bewertet der Verband Wohneigentum e.V. als baupolitischen Fehlstart der neuen Bundesregierung, der viel Vertrauen kosten wird...

    • Presse 2021
      • Verband Wohneigentum e.V. erfreut über "Bundesbauministerium"

        Wir begrüßen außerordentlich, die Schaffung eines eigenen "Bundesbauministerium" und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und ihrem Team, so VWE-Präsident Manfred Jost in seiner Pressemitteilung...

      • Zukunftsfähiger Wohnungsmarkt

        Die "Ampelkoalition" hat ihren Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Bundesregierung am 24.11. vorgestellt. Dass Bauen und Wohnen darin Raum findet und Wohneigentum, eine der beliebtesten aller Wohnformen, von den drei Parteien #I{(SPD, Grüne und FDP)} ebenso als ein wichtiger Teil eines zukunftsfähigen Wohnungsmarktes anerkannt und gefördert werden soll, begrüßt Manfred Jost, Präsident des Verband Wohneigentum e.V., in seiner Pressemitteilung außerordentlich...

      • Netzbetreiber geben Senkung der EEG-Umlage für 2022 bekannt - Energiearmut verhindern

        Die stark ansteigenden Energiekosten bereitet vielen von uns Sorge. Debattiert werden derzeit Wege die zur Entlastung, beispielsweise beim Strom führen sollen. "Neben der Unterstützung für einkommensschwache Haushalte muss auch das intransparente System auf neue Füße gestellt werden", sagt Manfred Jost, Präsident des Verband Wohneigentum e.V. in seiner Pressemitteilung...

      • Land richtet Task Force für den Ausbau erneuerbarer Energien ein

        Spätestens in 2040 soll Baden - Württemberg klimaneutral sein. Um Planungs- und Genehmigungsverfahren mindestens zu halbieren, hat die Landesregierung daher die Einrichtung einer Task Force beschlossen um dieses Ziel zu erreichen. Hier spielt die Energiewende eine maßgebliche Rolle...

      • Wohnraum schaffen - Prämienanreize für Städte und Gemeinden

        Wohnraum aktivieren und bestehende Gebäude besser nutzen, so der Plan der Landesregierung Baden - Württemberg, so sollen weitere Prämienanreize Städte und Gemeinden geschaffen werden. Es soll möglichst wenig Fläche verbraucht werden. Damit sollen die sich im "Dornröschenschlaf" befindlichen Reserven in den Kommunen erweckt werden...

      • Verband Wohneigentum e.V. fordert Pflichtversicherung bei Elementarschäden

        VWE fordert Pflichtversicherung bei Elementarschäden. Es ist damit zu rechnen, dass sich Hochwasserkatastrophe in kürzeren Abständen jederzeit und überall wiederholen. Wenn heftige Gewitter, Sturzfluten und Schlamm das Wohneigentum vieler Menschen zerstören, gehen die Schäden in die Milliarden. VWE-Präsident Manfred Jost: Systematische Vorsorge mit Rechtsanspruch der Betroffenen ist wichtig...

      • Hochwasser und Erdrutsch - Jede Hilfe zählt!

        Die sintflutartigen Starkregenfälle haben im Westen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz enorme Schäden angerichtet, viele Tote sind zu beklagen. Auch im Südosten Bayerns und in Sachsen bringen die Wassermassen die Menschen in Not. Unzählige Helferinnen und Helfer waren und sind noch rund um die Uhr im Einsatz, Rettungsdienste, Ehrenamtliche und Nachbarn helfen bei Evakuierung, Unterbringung und Versorgung der Menschen, die ihr Hab und Gut...

      • Zuschuss "Altersgerecht Umbauen"

        So früh war der Fördertopf noch nie leer: Bereits Anfang Juni verkündet die staatliche Förderbank KfW den Stopp des Zuschussprogramms "Altersgerecht Umbauen". Der Verband Wohneigentum (VWE) fordert beharrlich eine Verstetigung und ausreichende Finanzierung! Die Politik muss dem wachsenden Bedarf in unserer Gesellschaft Rechnung tragen...

      • 10-Punkte-Plan "Nachhaltige Wassernutzung im Hausgarten"

        Das Bundesumweltministerin eine "Nationale Wasserstrategie" vorgestellt. Dazu legt der Verband Wohneigentum (VWE) die von seiner professionellen Gartenberatung erarbeitete Position "Nachhaltiger Umgang mit Wasser im Hausgarten" vor. Darin: Forderungen an die Politik und Empfehlungen für Gartennutzer*innen. Wasser ist wichtig für den Erhalt der Natur im Garten. So viel wie nötig - so wenig wie möglich. Gezielt, bedarfsgerecht und flankiert von gärtnerischen Maßnahmen...

      • CO2-Preis für Mietwohnungen in der Kritik

        Im Zuge der Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung in einem zusätzlichen Klimapakt die Neuverteilung des CO2-Preises für Mietwohnungen beschlossen. Statt der bisherigen Umlagefähigkeit, mit der die Kosten an die Mieter weitergereicht würden, soll es eine pauschale Teilung geben: Mieter und Vermieter sollen je die Hälfte tragen. Der Verband Wohneigentum e.V. fordert eine Kostenverteilung mit Augenmaß...

      • Wählen Sie Wohneigentum ?

        Wahlprüfsteine 2021 - Als Verbraucherschutz- und Lobbyverband stellt der Verband Wohneigentum (VWE) kritische Fragen an die Politik. Unsere Wahlprüfsteine fühlen den Parteien rund um das Thema selbstgenutztes Wohneigentum auf den Zahn...

      • Erfolgreiches Baukindergeld: Verbände fordern Fortführung

        Das Baukindergeld läuft Ende März 2021 aus. Gemeinsam mit einem breiten Verbändebündnis aus den Bereichen Familien-, Kommunal- und Wohnungspolitik sowie dem Verbraucherschutz fordert der Verband Wohneigentum e.V. (VWE) eine Verstetigung des Baukindergeldes über diese Legislaturperiode hinaus...

      • Neue Leitlinie zum naturnahen Gärtnern

        Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Die neue Leitlinie "Naturnah Gärtnern" des VWE zeigt, wie sich Gärten umweltfreundlich und ressourcenschonend gestalten und pflegen lassen und was Sie für den Artenschutz im Garten tun können...

      • Eigenheim-Debatte - Restriktionen zerstören Lebensträume

        Familien unterstützen und nicht verunsichern. In der aktuell in vielen Medien laufenden Einfamilienhaus-Debatte fordert der VWE unterstützende und verlässliche Rahmenbedingungen für das Eigenheim. VWE-Präsident Manfred Jost: Das eigene Häuschen ist nach wie vor die von vielen Familien gewünschte Wohnform und keinesfalls ein Auslaufmodell...

      • Keine Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäuser

        In Hamburg-Nord werden keine Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäuser mehr erteilt. Ein Trend der sich Bundesweit fortsetzen wird ? In einer Videobotschaft bezieht Peter Wegner, 1. Vizepräsident vom Verband Wohneigentum e.V. (VWE) und Vorsitzender vom Landesverband Niedersachsen Stellung zur Forderung, das Einfamilienhaus zu verbieten...

      • PRESSEMITTEILUNG: Baukindergeld entfristen

        Möglichst zügig die Weichen für die Verstetigung des Baukindergelds stellen - das fordert der Verband Wohneigentum (VWE) wenige Wochen, bevor Ende März der Förderzeitraum endet. "Junge Familien, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, brauchen zum einen Unterstützung bei der Eigenkapitalbildung, zum anderen Planungssicherheit", unterstreicht VWE-Präsident Manfred Jost...

    • Presse 2020
      • Pressemitteilung: Baden-Württemberg stellt den Bundessieger

        Die BASF Siedlergemeinschaft e.V. Mannheim-Rheinau-Süd ist Bundessieger! Gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft Seßlach e. V. aus Bayern belegt die rührige Gemeinschaft aus dem Süden Mannheims beim 27. Bundeswettbewerb den 1. Platz...

      • PRESSEMITTEILUNG: "Ein Modell mit Zukunft"

        Die Sieger des 27. Bundeswettbewerbs des Verbands Wohneigentum (VWE) stehen fest. 15 Siedlungen aus ganz Deutschland sind bei dem Wettbewerb "Wohneigentümer - heute für morgen aktiv" ins Rennen gegangen und haben sich den kritischen Augen der Fachjury präsentiert - coronabedingt digital. Am Ende hatten die Eigenheim-Gemeinschaften aus Baden-Württemberg und Bayern die Nase vorn...

      • Pressebericht: XXL-Karotten dank AWN-Nährhumus

        Karotten mit Einzelgewichten von rd. 400 Gramm, Durchmessern von 56 bis 70 mm und einer Länge von 22 bis 26 cm, Ausnahmestücke sogar bis zu 1.350 Gramm und einem Durchmesser von 9 cm waren das überraschende Ernteergebnis, über das sich Gisela und Josef Püchner bei der Ernte in diesem Jahr freuen durften. Kreisgartenfachwart Püchner führt dieses erstaunliche Ergebnis auf den neuen Nährhumus zurück...

      • WEG: Raum verantwortlich nutzen

        Nach langem Ringen haben Bundestag und Bundesrat das reformierte Wohnungseigentumsgesetz verabschiedet. Zum 1. Dezember 2020 wird es in Kraft treten. Für Wohnungseigentümer bringt es Chancen und Risiken. Manfred Jost, Präsident des Verband Wohneigentum (VWE), äußert sich dazu in einem Gastbeitrag in der "Fuldaer Zeitung"...

      • PRESSEMITTEILUNG: Verband Wohneigentum zur WEG-Reform: Chancen und Risiken für Eigentümer

        Auf der Zielgeraden: Heute berät der Bundestag abschließend über den Gesetzentwurf zum Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Nach der Kritik von VWE und anderen Verbänden haben SPD- und Unionspolitiker den Entwurf noch einmal geändert - die Stellung des Verwalters wird nun doch nicht so stark, wie zunächst vorgesehen. Was VWE-Präsident Manfred Jost dazu sagt...

      • PRESSEMITTEILUNG: UMWELTSCHADEN-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG - SINNVOLLE VERSICHERUNG

        Unvorsichtig oder leichtsinnig kann jeder mal sein… schon ist ein Malheur geschehen. Wer dabei anderen einen Schaden zufügt, der muss dafür aufkommen. Dabei muss der Schaden nicht unbedingt vom Eigentümer oder einem Familienmitglied ausgelöst werden. Er haftet auch, wenn ein Beauftragter - etwa ein Handwerker - den Schaden verursacht hat...

      • PRESSEMITTEILUNG: Klimaneutrales Wohnen fördern

        Verband Wohneigentum: Klimaneutrales Wohnen fördern Wohneigentümer dürfen nicht über Gebühr belastet werden, wenn es um das Erreichen des anspruchsvollen Ziels eines klimaneutralen Gebäudebestandes geht. Vor der heutigen abschließenden Beratung zum neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag warnt der Verband Wohneigentum (VWE) davor, selbstnutzende Hausbesitzer und private Kleinvermieter alleinzulassen in dem Dilemma: Einsicht in die ökologische Notwendigkeit auf der einen Seite, die Frage nach der wirtschaftlichen Machbarkeit auf der anderen Seite...

      • Wohnungseigentümer zurück in die zweite Reihe

        "Das neue Gesetz entspricht nicht den Anforderungen, die aus Eigentümer- und Verbrauchersicht an eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes zu stellen sind", erklärt Manfred Jost, Präsident des Verbands Wohneigentum, bereits Anfang Mai. Die Bewertung der Verbände: Wichtige strukturelle Missstände bleiben ungelöst...

      • PRESSEMITTEILUNG: Kein Systemwechsel zu Lasten der Eigentümer

        Vor der heutigen öffentlichen Anhörung zum Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages fordert der Verband Wohneigentum (VWE) die Politik auf, nachzubessern und die Interessen der Wohnungseigentümer stärker in den Blick zu nehmen...

      • Ein neuer Alltag

        Präsident Manfred Jost wendet sich in der Corona-Krise mit persönlichen Worten an die Mitglieder und Partner des Verbands Wohneigentum. Wie ist die Situation für selbstnutzende Wohneigentümer...

      • PRESSEMITTEILUNG - Hohe Risiken für Wohnungseigentümer

        Reformentwurf am Mittwoch mit erster Lesung im Bundestag - Am Mittwoch, den 6. Mai 2020, wird das neue Wohnungseigentumsgesetz im Deutschen Bundestag in erster Lesung behandelt. Verbraucherverbände fordern Nachbesserung...

      • PRESSEMITTEILUNG: Alterssicherung mit Eigenheimrente

        Wichtiger Baustein für eine solide Altersvorsorge verkannt ?? Der VWE kritisiert den Abschlussbericht der Rentenkommission, die das #Wohneigentum als Element der Alterssicherung nicht im Blick hat. Den "Deutschlandfonds" als Pflichtanlage lehnt der VWE ab und plädiert für den Ausbau der "Eigenheimrente"...

      • PRESSEMITTEILUNG: Wohneigentum in der Krise schützen

        In der Krise, die eine Gesundheits- und in Folge eine Wirtschaftskrise ist, bangen viele selbstnutzende Wohneigentümer um die Finanzierung ihres Eigenheims oder Wohnungseigentums. Mit dem Gesetzentwurf zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie in Zivil-, Insolvenz und Strafverfahrensrecht liegen positive Maßnahmen vor, aber es gibt Lücken...

      • Verbraucherverbände wenden sich gegen falsche Reformansätze der Bundesregierung

        Die Verbraucherverbände Verband Wohneigentum (VWE), Bauherren-Schutzbund (BSB), Verein Deutscher Wohnungseigentümer (VDWE) und Wohnen im Eigentum (WiE) lehnen insbesondere den Systemwechsel bei der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums in Kombination mit der Stärkung der Verwalterstellung ab sowie die Stärkung der Stellung des Bauträgers oder Aufteilers bei der Entstehung von Wohnungseigentum...

      • Neuste Maßnahmen gegen das Coronavirus

        Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt den neusten Maßnahmenkatalog im Kampf gegen das Coronavirus in Baden - Württemberg und in ganz Deutschland vor...

      • PRESSEMITTEILUNG: Altersvorsorge mit Wohneigentum

        Die Bundesregierung plant, die Altersvorsorge demografiefest neu auszugestalten. Die zur Vorbereitung eingesetzte Rentenkommission "Verlässlicher Generationenvertrag" will Ende März Vorschläge zur Stärkung der gesetzlichen, umlagefinanzierten Rentenversicherung vorlegen. Doch ist angesichts der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung ohne Zweifel die gesamte Altersvorsorge neu aufzustellen. Dringend notwendig ist daher, parallel die private Vorsorge zu stärken - wie es im Koalitionsvertrag 2018 vereinbart wurde...

      • Pressemitteilung: Baukindergeld kommt bei jungen Familien an

        Baukindergeld ist gefragt, aber … Die Zahlen der Jahresbilanz sprechen für sich. Das Baukindergeld verhilft tatsächlich vielen jungen Familien dazu, sich den Traum von den eigenen 4 Wänden erfüllen zu können. Aber: Weitere Maßnahmen für die Wohneigentumsbildung müssen dazu kommen, sagen wir vom Verband Wohneigentum...

      • Anzahl der PV-Anlagen im Aufwärtstrend

        Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. plädiert für Erleichterungen bei Errichtung privater Solarstromanlagen

      • Bodenwertzuwachssteuer

        Wir werden die Entwicklung und Auswirkungen auf das Wohneigentum kritisch beobachten.

    • Presse 2019
    • Presse 2018
    • Presse 2017
    • Presse 2016
    • Presse 2015
  • Beratungstermine 2025

    Beratungstermine für unsere Mitgliedsfamilien zu erbrechtlichen Themen, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen - Rentenberatung - Immobilien-, Bau-, Nachbar- und Mietrecht und Versicherungsberatungen...

  • Beratungs- und Serviceleistungen
  • Berichte und Bilder unserer Vereine/Gemeinschaften
  • Gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft
  • Leistungen
    • Sonderkondition beim Autokauf

      Unser Kooperationspartner CarFleet24 vermittelt unseren Verbandsmitgliedern und deren Familienangehörigen Neufahrzeuge zu Sonderkonditionen, direkt von deutschen Vertragshändlern oder deren Partnern...

    • UMWELTSCHADEN-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

      Unvorsichtig oder leichtsinnig kann jeder mal sein… schon ist ein Malheur geschehen. Wer dabei anderen einen Schaden zufügt, der muss dafür aufkommen. Das betrifft nicht nur den Rotweinfleck auf der Tischdecke, sondern auch schwere Unfälle und zerstörte Gebäude sowie kontaminierte Umwelt. Dabei muss der Schaden nicht unbedingt vom Eigentümer oder einem Familienmitglied ausgelöst werden. Er haftet auch, wenn ein Beauftragter - etwa ein Handwerker - den Schaden verursacht hat...

    • Energieberatung

      VORTEIL MITGLIEDSCHAFT: Wer Mitglied in einem Verein/Gemeinschaft im Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald" im "Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V." wird, profitiert in vielen Bereichen. Ein Vorteil: Energieberatung...

    • Beratung Baufinanzierung

      VORTEIL MITGLIEDSCHAFT: Neubau, Umbau, Sanierung - in den seltensten Fällen reichen die Mittel und die Rücklagen der Bauherren aus, um das Projekt selbst stemmen zu können. Eine Finanzierung ist oft nötig. Nur was ist sinnvoll..

    • Tankkarte ZG Raiffeisen für Mitglieder
    • Bodenuntersuchung

      Pflanzen gedeihen dann gut, wenn ihre Wurzeln die richtigen Nährstoffe und ausreichend Wasser und das O2 und CO2 Verhältnis stimmt. Und je nach Pflanzentyp ist der pH - Wert des Bodens wichtig, damit ein gesundes Wachstum möglich ist. Wie aktuell die Situation im Boden ist, kann nur über eine Bodenuntersuchung festgestellt werden. Sie soltte alle 3 - 5 Jahre im Frühjahr vor der Düngung oder Kompostgabe durchgeführt werden...

    • Sicherheitsberatung

      Saison für Einbrüche ist das ganze Jahr. Nehmen Sie sich deshalb Zeit mit unserem Sicherheitsberater des Verband Wohneigentum Baden - Württemberg e.V. über Ihre Absicherung für Ihr Familienheim oder die Eigentumswohnung zu sprechen...

    • Energiepreisrechner
    • Info-Telefon für Mitglieder

      Vorteil Mitgliedschaft: Info-Telefon für Mitglieder - Leistungsangebote rund um Haus und Garten können Mitglieder bei ihrem Landesverband abfragen. Beratungsleistungen werden auch bundesweit vermittelt...

    • Gut versichert im Alltag
    • Immobilienwertermittlung

      Deshalb: Überlassen Sie die Feststellung des Wertes von bebauten und unbebauten Grundstücken (und somit Ihres eigenen Vermögens), niemals dem Zufall. Dies insbesondere beim Kauf und Verkauf von Immobilien, aber auch bei allen anderen denkbaren Bewertungsanlässen...

    • Mitgliedervorteil: Gartenberatung

      Bei allen Fragen rund um den Garten hilft Ihnen gerne die Gartenberatung des "Verband Wohneigentum Landesverband Baden - Württemberg e.V." weiter. Ziel ist das Vermitteln von gärtnerischem Fachwissen um so "Hilfe zur Selbsthilfe" zu geben. Die Gartenberatung des Landesverbandes umfasst folgendes Angebot...

    • Rechtsberatung
    • Baumkontrolle

      Wussten Sie, dass Sie als Grundstückseigentümer Ihre Bäume regelmäßig auf Standsicherheit überprüfen müssen ? Unserer Gartenfachberater Sven Görlitz ist zertifizierter Baumkontrolleur und somit in der Lage, ihren Baum nach relevanten Gesichtspunkten zu begutachten und Ihnen eine fachgerechte Auskunft über den Zustand Ihres Baumes zu geben...

    • Flyer,Merkblätter,Prospekte und Info - Broschüren

      Die Gartenberatung des Verbands Wohneigentum e.V. hat eine Position entwickelt, wie ein gesunder Gartenboden gefördert und das eigene Grundstück besser an die Auswirkungen des Klimawandels angepasst werden kann. Diese Erkenntnisse wurden nun in einer Broschüre zusammengefasst. Jetzt, kostenlos zum Download...

    • E-Paper
    • Leserreisen

      Urlaub in Deutschland - Einmal 'raus und durchatmen, aber lieber in der Nähe bleiben. Die frisch aufgeräumte und neu bestückte FuG-Reiseseite hat Ideen für Ihren Urlaub in Deutschland und der Welt...

  • Steuertipp: "Mitgliedsbeitrag"
  • Verband Wohneigentum.tv
    • Verband Wohneigentum.tv: Haus

      Videotipp: Um sicherzustellen, dass Ihre Fallrohre nicht blockieren und Ihre Dachrinne nicht überfließt, insbesondere bei bevorstehenden heftigen Regenfällen. Mit Philippe Dahlmann, Gartenberater beim "Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfahlen e.V."...

    • Grundsteuer-Erklärung 2022

      Jede Eigentumswohnung, jedes Grundstück und jedes Haus in Deutschland wird 2022 vom Finanzamt durchleuchtet. Es soll dabei der jeweilige Wert neu festgestellt werden. Es müssen daher die Eigentümer eine eigene Grundsteuererklärung bei ihrem zuständigen Finanzamt einreichen. Was Sie beachten sollten, hier im Video...

    • Aktuelle Sirenensignale in Deutschland

      Diese Sirenensignale und ihre Bedeutung sollten Sie kennen: Warnung der Bevölkerung, Probealarm, Feueralarm, ABC-Alarm und Entwarnung...

    • Natur in den Garten

      Das Video zeigt die Ursachen des Artensterbens , und welchen Beitrag Naturgärten für Insekten und Vögel leisten können.

    • Abfallvermeidung
    • Verband Wohneigentum.tv: Heizung

      Do it yourself: Heizungsrohre dämmen Mit gedämmten Heizungsrohren spart man Energie und Heizkosten. Eine Dämmung können Sie unkompliziert und günstig im eigenen Keller durchführen...

    • Verband Wohneigentum.tv: Garten

      Philippe Dahlmann, Gartenberater des Verband Wohneigentum, erläutert den Schnitt von Bauernhortensie und Tellerhortensie...

      • Gartenkino: Rosen veredeln (Teil 1)

        Im Garten zeigt Philippe Dahlmann, Gartenberater beim "Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfahlen", in einer meisterhaften Demonstration, wie Rosen durch Veredelung gezüchtet werden. Im Spätwinter hat er die Grundlagen für die Veredelung gepflanzt und dokumentiert nun die Fortschritte mit seinem Smartphone während des gesamten Jahres. Bis jetzt hat er beträchtliche Fortschritte erziehlt...

      • Gartenkino: Rosen veredeln (Teil 2)

        In diesem Video präsentiert Gartenberater Philippe Dahlmann vom "Verband Wohneigentum Nordrhein - Westfalen e.V.", die Fortschritte der Rosen aus einem vorherigen Video sowie den Prozess der Veredelung mittels Okulation...

      • "Auf Stock" setzen: Verjüngungsschnitt bei Sträuchern

        Durch die Anwendung eines Verjüngungsschnitts, gelegentlich auch als "Auf Stock setzen" bezeichnet, besteht die Möglichkeit, alternde und verkümmerte Sträucher zu erneuern und wieder aufzubauen. Landesgartenberater Philippe Dahlmann vom Verband Wohneigentum "Landesverband Nordrhein-Westfahlen e.V." gibt in diesem Video eine detaillierte Anleitung, welche Schritte dabei zu beachten sind und insbesondere zu welcher Zeit dieser Schnitt am besten durchgeführt werden sollte...

      • Video - Tutorial: Kulturheidelbeeren schneiden

        In seinem neuesten Video erläutert Gartenberater Philippe Dahlmann die richtige Art, Kulturheidelbeeren zu schneiden. Dabei werden detailliert die Schnitttechniken und -stellen erklärt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, einjährige Triebe zu fördern, da sie die besten Erträge bei Heidelbeeren bringen. Der Schnitt zielt darauf ab, dieses Ziel zu erreichen...

      • Herbstlaub ist Gold wert: Laub sinnvoll nutzen!

        Von den Bäumen abgefallene Blätter sind kostbar und können im Garten äußerst sinnvoll eingesetzt werden. Sie können als Laubhaufen, Laubkompost, Flächenkompost oder Frostschutz dienen. Die Nutzung von Herbstlaub ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern fördert auch die Tierwelt und verbessert die Qualität des Gartenbodens. Allerdings gibt es auch Bereiche, in denen das Laub unbedingt entfernt werden sollte! Zum Video...

      • Gartenkino: Ballhortensien schneiden

        Ballhortensien schneiden, ist leichter als viele denken. Folgen Sie diesen Anweisungen und Sie werden für üppige Blüten sorgen. Im Video beantwortet Gartenberater Philippe Dahlmann häufig gestellte Fragen zum Schnitt von Ballhortensien...

      • Gartenkino: Kompost richtig anlegen - Der Komposthaufen im Garten

        Abfall, so erklärt Sven Görlitz, Gartenberater beim Verband Wohneigentum Landesverband Baden-Württemberg e.V., gibt es im Garten eigentlich nicht. Alles lässt sich im Kompost verwerten und wieder dem Kreislauf der Nährstoffe zuführen. Doch das Kompostieren erfordert ein bisschen Fachwissen...

      • Video - Tutorial: Vertikutieren

        Moos und Rasenfilz ein Problem auf Ihrem Rasen ? Zu den wichtigsten Maßnahmen bei der Rasenpflege zählt das Vertikutieren, er wird vital und widerstandsfähig. In diesem Video - Tutorial werden die wichtigsten Fragen von Philippe Dahlmann, Gartenberater beim Verband Wohneigentum NRW, rund um das Vertikutieren beantwortet...

      • Wassersparen im Garten

        In einzelnen Regionen sind Wassernotstand und Dürreperioden bereits angekommen. Oftmals ist es nicht mehr selbstverständlich dass immer und überall ausreichend Trinkwasser zur Verfügung steht. Hierzu hat das Bundesumweltministerium eine nationale Wasserstrategie ins Leben gerufen. Der Verband Wohneigentum e.V. hat dies zum Anlass genommen, Tipps für Hauseigentümer zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen, was im eigenen Garten zu tun ist, um Wasser zu sparen. Stefan Zrenner, Pressesprecher beim Verband Wohneigentum Bayern, erklärt in diesem Video, worauf es beim Wassersparen im Garten ankommt...

      • Der richtige Schnitt für ihren Obstbaum !

        Sie können wieder loslegen, sobald das Laub gefallen ist, mit dem Obstbaumschnitt ! Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt Ihnen, in diesem Video, Schritt für Schritt worauf dabei zu achten ist...

      • Arteninsel im Vorgarten

        Bald soll es grünen und blühen, dass sich Insekten und Vögel nicht sattsehen können. Gartenberater Sven Görlitz träumt von einer Arteninsel im eigenen Vorgarten. Schon lange, doch nie fand sich Zeit. Jetzt ist es soweit. Mit den vorhandenen Materialien soll hier ein vielfältiger und strukturreicher Gartenbereich entstehen, der auf kleinem Raum viel Platz für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bietet...

      • Schwarze Johannisbeere schneiden - So bleiben die Pflanzen jung und vital!

        Für viele Gartenbesitzer ist der Obstgehölzschnitt ein Buch mit sieben Siegeln. Für den Schnitt von Schwarzen Johannisbeeren trifft dies allerdings nicht zu, wie Gartenberater Philippe Dahlmann in diesem Video kurz und bündig, dafür aber sehr anschaulich zeigt. In diesem Sinne ... ab in den Garten...

      • Brombeeren im Garten richtig schneiden und anbauen
      • GARTENTIPPS IM HERBST

        Liebe Verbandsmitglieder, liebe Gartenfreunde, das neueste Vortragsvideo von unserem Gartenberater Sven Görlitz ist online! Der Herbst ist da! Zum Ende des Gartenjahres zeigt ein vielfältiger Hausgarten noch einmal auf, was er alles zu bieten hat: Spektakuläre Herbstfärbung trifft auf blühende Staudenbeete und leuchtenden Fruchtschmuck...

      • Gartenkino: Rosen im Sommer richtig schneiden

        Der Blütenschnitt an öfter blühenden Rosen ist eine wichtige Pflegemaßnahme im Sommer. Dadurch werden neue Blüten gefördert. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt Ihnen, in diesem Video, Schritt für Schritt worauf dabei zu achten ist...

      • Gartenkino: Nistkästen aufhängen

        "Natur in den Garten" - mit dieser Kampagne unterstützt unser Landesverband Niedersachsen die heimische Artenvielfalt. Und auch wenn für die meisten Singvögel die Brutzeit schon langsam zu Ende geht, lohnt es sich zu jeder Zeit, Nistkästen und -kugeln im Garten aufzuhängen...

      • Video - Tutorial: Stachelbeeren schneiden und bequem ernten

        Der Pflegeschnitt an Stachelbeeren zur Erntezeit erleichtert die Ernte erheblich. So könnt ihr die Früchte bequem auf dem Tisch ernten. Diese Methode könnt ihr auch bei Johannisbeeren anwenden. Philippe Dahlmann, Gartenberater im Verband Wohneigentum, zeigt euch diesen Ernteschnitt...

      • Video - Tutorial: Katzenminze im Sommer schneiden

        Stauden, wie Katzenminzen, im Sommer richtig schneiden. Ein Schnitt nach der Hauptblüte fördert eine Zweitblüte im gleichen Jahr. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt Schritt für Schritt, worauf beim Schnitt der Katzenminze zu achten ist...

      • Gartentipps im Sommer

        Liebe Verbandsmitglieder, liebe Gartenfreunde, der eigene Garten bietet die besten Voraussetzungen für einen entspannten Sommerurlaub direkt vor der Haustüre, ohne Stau, Lärm und Hektik. Doch auch neuen Tierarten, wie der Kirschessigfliege oder der Grünen Reiswanze, gefällt es in unseren Gärten, sehr zum Ärger der Gartenbesitzer. Hier sehen Sie welche das sind und was man dagegen unternehmen kann...

      • Gartentipps im Frühling

        Liebe Verbandsmitglieder, liebe Gartenfreunde, dieses Gartenjahr hat leider ganz anders begonnen als wir uns das alle vorgestellt haben. Da auch alle Vorträge und Schnittkurse der Gartenberatung in diesem Frühling abgesagt werden mussten, bieten wir Ihnen hier einen Online-Vortrag zum Thema "Gartentipps im Frühling"...

    • Leistungen des Verband Wohneigentum e.V. im Film

      Der "VERBAND WOHNEIGENTUM" engagiert sich aktiv dafür, dass Sie und Ihre Familie den Traum vom eigenen Zuhause nicht nur verwirklichen, sondern auch erhalten können. Aus diesem Grund setzen wir uns dafür ein, familiengerechtes und gesundes Wohnen in den eigenen vier Wänden zu fördern und zu bewahren. Als der größte gemeinnützige Verband für private Wohneigentümer deutschlandweit stehen wir Ihnen dabei unterstützend zur Seite...

    • Verband Wohneigentum.tv: Tür und Fenster sichern
    • Verband Wohneigentum.tv: Bevölkerungsschutz

      Was tun bei Stromausfall? Des "Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe" informiert Sie in diesem Video über vorbeugende Maßnahmen zu Ihrem Schutz, ihres Hauses oder Wohnung bei einem Stromausfall...

    • Verband Wohneigentum.tv: Allgemeine Themen
    • Grillrezepte für den Winter

      Griechisches Metaxafleisch - Echtes Griechenland-Feeling im eigenen Garten oder dem Balkon - und schnell vorbereitet...

  • Familienheim und Garten

    Viele spannende Themen in der April - Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift u.a. Aktuelles, Neue Grundsteuer: Was tun?, Wie Sie den Balkon sanieren, Das können die neuen Markisen, die wichtigsten Erkenntnisse für Ihren Garten im April, Leserreisen und vielen weiteren Tipps für ihr Wohneigentum...

  • Verbandszeitschrift Online-Ausgabe
  • Gartenmonat: April

    Pflanzzeit ist angesagt! Obst- und Ziergehölze, Hecken, Gräser, Farne, Blütenstauden und Kräuter können jetzt geteilt und neu gepflanzt werden. Ebenso sind alle Arten von Gartenpflege wie Rückschnitt, Startdüngung und erstes Jäten aktuell sehr gefragt...

  • Gartenberatung
  • Aus alt mach neu - Upcycling
    • Hier zu unseren Projekten...
      • Selbstgemachte Herbstdeko

        Sobald die Blätter fallen, bringen wir den Herbst in unser Zuhause. Mit Ausnahme der Modelliermasse können Sie alle Materialien im Garten oder bei einem Spaziergang in der Natur finden...

      • Aus Flaschen werden bunte Sommervasen

        Man kann nie genug Vasen haben! Mit leeren Flaschen, Gipsbinden und etwas Farbe lässt sich ganz einfach eine kreative Version selbst gestalten...

      • "Kreative Aufbewahrung aus Konservendosen"

        Auch wenn man sich fest vornimmt, täglich frische Speisen zuzubereiten, kann es beim Kochen hin und wieder schnell gehen. In solchen Momenten bieten Konserven oft eine praktische Lösung. Doch anstatt sie nach dem Verzehr wegzuwerfen, lassen sie sich sinnvoll weiterverwenden. Diese kunstvoll gestalteten Aufbewahrungsdosen eignen sich hervorragend zur ordentlichen Lagerung von Kosmetikprodukten, Schmuck, Nähutensilien und allerlei anderen Kleinigkeiten oder auch für "Spiel und Spaß"...

      • Kreativ und nachhaltig: Weihnachtsbaum-Upcycling

        In zahlreichen Privathaushalten und Kirchen erfolgt das Einlagern der Krippen und das Entsorgen der Weihnachtsbäume häufig erst nach dem Lichtmess-Tag, der am 2. Februar gefeiert wird. Hier bietet sich im Anschluss ein Weihnachtsbaum-Upcycling an, Dies ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, die festliche Atmosphäre der Feiertage noch länger zu bewahren. Statt den Weihnachtsbaum einfach zu entsorgen, kann er in einen "Vogelfutter-Baum" umgewandelt werden, der Vögel in der kalten Jahreszeit unterstützt...

      • Hochbeet

        Die Verwendung von Hochbeeten ermöglicht ein komfortables Gärtnern, ohne die Mühe des häufigen Bückens. Diese Beete sind besonders geeignet für Gärten, die barrierefrei gestaltet werden sollen. Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Informationen zum Aufbau und den positiven Aspekten dieses Gärtnern...

      • Garten- oder Hofwächter

        Neues Jahr - neues Projekt mit Upcycling. Es bleibt jetzt viel Zeit, etwas aus "alt wird neu" zu beginnen. Für unsere Garten- oder Hofwächter benötigen Sie alte Balkonplatten und ggf. alte Balken oder auch Zaunpfosten...

      • Weihnachtsengel basteln mit alten Buchseiten

        Weg werfen war gestern, basteln Sie Weihnachtsengel mit alten Buchseiten...

      • Mini-Flaschenhalter

        Wer hätte das gedacht ... April 2021 und Corona hat uns immer noch im Griff. Unser neustes Projekt ist ein Mini-Flaschenhalter, der Platz für eine Flasche Wein und zwei Gläser bietet...

  • ...für jeden etwas
    • ...für jeden etwas 2025
      • Tipps zur richtigen Erde für Balkon- und Kübelpflanzen

        Du hast dir Mühe mit der Bepflanzung gegeben, aber irgendwie will’s auf dem Balkon nicht so richtig grünen? Oft liegt’s an der Erde! Hier sind 5 einfache Tipps, die deine Pflanzen aufblühen lassen...

      • Ende der Winterzeit - Beginn der Sommerzeit

        Am Sonntag den 30. März 2025 endet die Winterzeit und die Sommerzeit beginnt wieder...

      • Zecken im Ländle

        Der ungewöhnlich milde Winter hat dazu geführt, dass die Zeckensaison in diesem Jahr bereits im Januar begonnen hat. Dies belegen erste Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die dem Robert Koch-Institut gemeldet wurden. In Baden-Württemberg wurden bereits erste Erkrankungen aus dem Landkreis...

      • Saatgut - Woher kommt es ?

        Saatgut ist die Grundlage unserer Lebensmittelproduktion und spielt eine entscheidende Rolle bei Hobbygärtner und in der Landwirtschaft. Doch nur wenige Verbraucher wissen genau, woher ihr Saatgut stammt und welche Prozesse dahinterstecken. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Herkunft von Saatgut, seine Produktion und die damit verbundenen Herausforderungen...

      • "Nisthilfen für Wildbienen"

        Stellen Sie sich Gärten und Obstanlagen ohne Bienen vor - kaum vorstellbar, oder? Diese fleißigen Bestäuber spielen eine entscheidende Rolle für die Natur und unsere Ernährung. Doch wenn von Bienen die Rede ist, denken viele Menschen zuerst an die Honigbiene. Dabei gibt es weltweit über 17.000 bekannte Bienenarten, von denen allein in Deutschland rund 560 heimisch sind. Doch ihre Zahl schrumpft bedenklich, da das Bienensterben immer...

      • Rückschnitt bei Hecken, Laub- und Vogelschutzgehölzen

        "Auf Stock setzen" ist ein Begriff aus der Gartensprache und bezieht sich auf einen Verjüngungsschnitt bei Sträuchern. Dabei werden alle oder fast alle Triebe eines Strauches stark zurückgeschnitten, meist bis kurz über dem Boden. Ziel ist es, den Strauch zu verjüngen und ihn zu einem kräftigen Neuaustrieb anzuregen...

      • WAHL-O-MAT zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

        Sie sind noch unschlüssig, welcher Partei Sie zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Ihre Stimme geben möchten ? Mit dem WAHL-O-MAT der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie heraus, welcher der 29 zur Wahl zugelassenen Parteien, Sie ihre Stimme geben können. Dazu gibt es noch Informationen zu Politik und Wahlen und viele weitere Link's zum Thema...

      • "Wie unterstützen Sie Wohneigentum?"

        Welche Maßnahmen planen die Parteien zur Förderung von Wohneigentum in der nächsten Legislaturperiode? Um das herauszufinden, wurden vier Bundestagsabgeordnete befragt, die dem Beirat des Verbands Wohneigentum angehören. Es wurden drei zentrale Fragen gestellt...

      • Ferienfreizeit 2025 - Angebot für Kinder und Jugendliche

        Zeltlager in Forchheim in Oberfranken - Spaß, Sport, Spiel, Spannung und Natur erwarten Dich im Jugendzeltlager mit der "Bayerischen Siedlerjugend". Wenn Du zwischen 8 und 15 Jahren bist, melde Dich an...

      • Nachhaltiger Umgang und Einkauf von Lebensmitteln

        Die Verbraucher hierzulande werfen jedes Jahr etwa 78 kg Lebensmittel pro Kopf weg. Dies bei Ihnen zu vermeiden, könnte doch ein tolles Ziel für die Zukunft sein, oder?...

    • ...für jeden etwas 2024
      • Weihnachtssterne

        Die Freude an Weihnachtssternen wird intensiviert, wenn die Pflanzen eine behagliche Bodentemperatur haben. Die Haltbarkeit der Pflanzen hängt weniger von der Raumtemperatur ab als vielmehr von der Temperatur des Bodens. Es ist ratsam, die Pflanzen nur...

      • Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern!

        Die resignierte Annahme "Wer unbedingt bei mir einbrechen will, schafft es auch" wäre fatal. Natürlich gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Aber es gibt eine Reihe einfacher Hilfsmittel, die Einbrechern das Leben erschweren...

      • Wintersonnenwende

        Unser Kalender gliedert das Jahr in vier Jahreszeiten, wobei die genauen Anfangspunkte jeder Jahreszeit durch den Standort der Sonne auf der Ekliptik bestimmt werden - der scheinbaren Bahn der Sonne und der Planeten am Himmel...

      • Der Weihnachtsschinken - eine nordische Tradition mit Geschichte

        Der Duft von frisch gebackenem Brot, Tannenzweigen und herzhaften Speisen liegt in der Luft. Inmitten dieser festlichen Atmosphäre sticht ein besonderes Gericht hervor: der Weihnachtsschinken. Diese nordische Tradition, die in unserer Mitgliedsfamilie seit Jahrzehnten gepflegt wird, hat ihren Ursprung in...

      • Weihnachtsbeleuchtung - Was ist zulässig?

        In der Adventszeit leuchten vielerorts Weihnachtsdekorationen von Hauswänden und Balkonen. Ob es sich dabei um Lichterketten mit Nikolaus- und Rentiermotiven oder fröhliche Schriftzüge handelt, das Blinken und Blitzen erstreckt sich über viele Fassaden und Gärten. Doch während dies einige erfreut, verärgert es andere...

      • Weihnachtshilfe

        "Nein, hier ist kein Platz in der Herberge"! Jedes Kind kennt wohl diesen Satz aus der Weihnachtsgeschichte, den sich Maria und Josef auf ihrer suche nach einer Unterkunft für die Nacht. In dieser Zeit wurde von den Herrschenden befohlen, sich in Ihrer Geburtsstadt zählen zulassen. So begab sich das Paar, wie viele andere, auf Wanderschaft. Millionen Menschen befinden sich heute auf der Flucht vor Krieg oder politischer Verfolgung und müssen um zu überleben, ihre Heimat verlassen. oft unter Umständen, die für uns unvorstellbar sind. Sie sind auf der Suche nach einer Herberge, wie damals Maria und Josef, sie brauchen unsere Hilfe und Zuwendung, für einen Start in ein "Neues Leben"...

      • Sind Weihnachtsbäume mit Wurzelballen oder im Topf die bessere Wahl?

        Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum bringt die richtige Weihnachtsstimmung ins Haus. Doch oft endet seine Pracht nach wenigen Wochen als Brennholz. Ist es sinnvoll, etwas mehr zu investieren und stattdessen einen Baum mit Wurzelballen oder im Topf zu wählen...

      • Barbarazweige bringen den Frühling ins Haus

        Es ist ein alter Brauch am Barbaratag (04. Dezember) Gehölzzweige in die Vase zu stellen. Diese blühen zu Weihnachten und geben einen kleinen "Vorgeschmack" auf die länger werdenden Tage und den Frühling...

      • Kürbis- oder Runkellichter für Halloween

        Halloween steht vor der Tür und damit auch die Zeit für schaurig schöne Dekorationen. Eines der beliebtesten Symbole dieser Jahreszeit sind zweifellos die leuchtenden Kürbis- oder Runkellichter. Mit ein wenig Geschick und den richtigen Materialien kannst du ganz einfach deine eigene gruselige Laterne basteln...

      • "ADFC-Fahrradklima-Test 2024"

        Gerne unterstützen wir den "Fahrradklima-Test 2024" des ADFC - bis zum 30. November werden Radfahrende deutschlandweit befragt, ob und wie sie mit der Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt oder Gemeinde zufrieden sind. Was ist eher positiv oder was ist eher nicht so toll ? Dabei sind auch im besonderen "Wenigfahrer" unter den Radlern angesprochen...

      • Verbändebündnis für mehr Wohnraum: Aktivierung des Bestands im Fokus

        Der Wohnraummangel in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, und besonders in Ballungsgebieten ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Angesichts dieser Herausforderung wächst der Druck auf Politik, Kommunen und Bauträger, Lösungen zu finden, die schnell und nachhaltig Abhilfe schaffen können. Eine vielversprechende Maßnahme, die in den letzten Jahren zunehmend diskutiert wird, ist die Mobilisierung von Wohnraum im Bestand...

      • Nicht verpassen! Ende der Sommerzeit - Beginn der Winterzeit

        Die Winterzeit in Mitteleuropa beginnt in der Regel am letzten Sonntag im Oktober. Im Jahr 2023 fällt dieser Tag auf den 29. Oktober. In der Nacht von Samstag, den 28. Oktober, auf Sonntag, den 29. Oktober, werden die Uhren um 3:00 Uhr morgens um eine Stunde auf...

      • Herbstlaub - ein Problem im Garten ?

        Der Herbst ist eine Zeit des Wandels. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer, und die Bäume beginnen, ihre Blätter abzuwerfen. Für viele Gartenbesitzer stellt sich in dieser Zeit die Frage: Ist Herbstlaub ein Problem im Garten oder kann es vielleicht sogar nützlich sein...

      • Most - Das flüssige Gold unserer Streuobstwiesen

        Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einer Wiese, umgeben von knorrigen Apfelbäumen, deren Äste schwer behangen sind mit reifen Früchten. Der Duft von süßem Apfel und reifem Gras liegt in der Luft. Ein idyllischer Ort, der nicht nur unsere Sinne betört, sondern auch eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt und unsere Ernährung spielt. Genau hier, in den Streuobstwiesen und Obstgärten, entsteht ein wahrer Schatz: Most...

      • Die Zeit der Pilzsuche hat begonnen

        Mit dem Beginn der Pilzsaison und aufgrund des feucht-warmen Wetters der vergangenen Tage wird eine vielversprechende Ernte erwartet. Pilzsammler sollten nicht ausschließlich auf Smartphone-Apps vertrauen, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden...

      • Schockanrufe: Wie man sich schützt und sensibilisiert

        In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt nutzen Kriminelle immer raffiniertere Methoden, um Menschen zu täuschen und auszunutzen. Eine besonders perfide Masche, die sich in den letzten Jahren stark verbreitet hat, ist der sogenannte Schockanruf. Diese Betrugsform basiert auf der emotionalen Erpressung der Opfer durch unerwartete, schockierende Anrufe, bei denen meist familiäre oder finanzielle Notlagen vorgetäuscht werden. In diesem Artikel erfahren sie, wie Schockanrufe funktionieren und wie man sich davor schützen kann...

      • KLIMA.LÄND.TAGE: Altes Handy? Neue Chance für nachhaltigere Zukunft!

        Haben Sie auch noch alte Handys in der Schublade liegen, die Sie schon lange nicht mehr benutzen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie! Viele Städte und Gemeinden bieten ihnen vom 18. September bis zum 9. Oktober 2024 eine tolle Möglichkeit, diese Geräte umweltfreundlich zu entsorgen...

      • Außenleuchten sorgen für mehr Sicherheit rund ums Haus

        Ein gut beleuchtetes Zuhause ist nicht nur einladend, sondern auch ein sicheres. Besonders in den dunklen Monaten bietet eine durchdachte Außenbeleuchtung Schutz vor Einbrüchen und sorgt für eine sichere Orientierung...

      • Warum bleiben meine Tomaten grün?

        Tomaten sind für ihr leuchtendes Rot bekannt, wenn sie reif sind. Doch manchmal bleibt dieser Prozess aus, und die Früchte verbleiben in ihrer unreifen, grünen oder orangefarbenen Phase. Dieses Phänomen, bei dem Tomaten nicht ihre typische rote Farbe annehmen, kann mehrere Ursachen haben, die von Umweltbedingungen bis hin zu genetischen Faktoren reichen...

      • Blutmond-Alarm!

        Zwei Blutmonde innerhalb weniger Monate - das ist eine Einladung zum Träumen und Staunen. Am morgen des 18. September haben Sie erneut die Gelegenheit, dieses faszinierende Naturereignis zu erleben...

      • Igelbestand schrumpft besorgniserregend

        Unsere stacheligen Gartenfreunde sind in Gefahr! Der Igelbestand schrumpft besorgniserregend. Gründe dafür sind vielfältig: Verlust von Lebensräumen durch Bebauung, der Einsatz von Pestiziden, die Zerschneidung von Landschaften durch Straßen und der Klimawandel. Jeder kann helfen...

      • Ständig laufende Toilettenspülung ?

        Die Reparatur einer laufenden Toilettenspülung ist oft eine einfache Aufgabe, die du selbst in die Hand nehmen kannst. Mit ein wenig Geschick lässt sich das Problem schnell beheben, und du kannst dadurch erhebliche Wasserkosten sparen...

      • Alte Elektroinstallation ?

        Wenn die Elektroinstallation in deinem Haus schon einige Jahrzehnte alt ist, wird es höchste Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken. Besonders in Altbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren entspricht die Elektrik oft nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards und Anforderungen. Veraltete Leitungen, unzureichend abgesicherte Stromkreise und fehlende Schutzmaßnahmen können nicht nur die Nutzung moderner Geräte erschweren, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen...

      • Eigene Stromerzeugung mit Photovoltaik

        Lohnt es sich, Solarstrom auf dem eigenen Hausdach für den Eigenbedarf zu erzeugen? In Verbindung mit einem Stromspeicher kann dies eine sinnvolle Lösung sein. Hier erfahren sie, weshalb...

      • Wichtig für selbst nutzende Wohneigentümer zur Fernwärme

        Fernwärme gilt als entscheidender Faktor für die Energiewende im Wärmesektor, um die Abhängigkeit von ausländischem Gas und Öl zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen. Eine wichtige Grundlage dafür ist die kommunale Wärmeplanung, die in Großstädten bis 2026 und in kleineren Gemeinden bis 2028 umgesetzt werden soll...

      • Sternschnuppenstrom der Perseiden

        Der Sternschnuppenstrom der Perseiden im August 2024 verspricht, ein beeindruckendes Himmelsereignis zu werden, das Astronomie-Enthusiasten und Gelegenheitsbeobachter gleichermaßen fasziniert. Dieser alljährliche Meteorstrom, auch als "Tränen des Laurentius" bekannt, erreicht traditionell seinen Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Doch auch in den Nächten davor und danach sind zahlreiche...

      • Ihr Recht als Fahrgast bei der Deutschen Bahn

        Fahrgastrechte spielen eine entscheidende Rolle bei der Deutschen Bahn (DB), um sicherzustellen, dass Reisende im Falle von Verspätungen, Zugausfällen oder anderen Unannehmlichkeiten angemessen entschädigt und unterstützt werden...

      • Fluggastrechte: Ihre Möglichkeiten bei Flugärger

        Verspätungen, Stornierungen, Umbuchungen oder Gepäckprobleme: Was Sie vor Ort und im Nachhinein tun können und wie die Rechtslage aussieht, wenn Schwierigkeiten auftreten..

      • "Transformation der Gas-/Wasserstoffverteilernetze"

        Der Verband Wohneigentum e.V. betont ausdrücklich, dass es für die Verbraucher wichtig ist, Planungs- und Rechtssicherheit zu gewährleisten, während die Transformation der Gasnetze in Deutschland voranschreitet. Er legt Wert darauf, dass die Interessen der Haus- und Wohnungseigentümer bei den Veränderungen der Gasinfrastruktur berücksichtigt werden, um eine reibungslose und...

      • Unwetterschäden - Welche Versicherung zahlt ?

        Nach den Unwettern der vergangen Tage und Wochen stellt sich für viele Hausbesitzer die Frage, ob sie ausreichend versichert sind bzw. welche Versicherungen für welche Schäden aufkommen. Hier ein kurzer Überblick...

      • Mitgebrachte Souvenirs

        Manchmal kann es am Zoll zu Schwierigkeiten führen, wenn man Dinge, die man sorglos im Urlaubsgepäck mit nach Hause nimmt, mitbringt. Das könnten beispielsweise eine Designer-Handtasche, überschüssiger Alkohol oder sogar unscheinbare Fundstücke wie Muscheln oder Strandkorallen sein. Wenn Zollbeamte also bei einer Gepäckstichprobe am Flughafen eine Untersuchung durchführen, ist es von Vorteil zu wissen...

      • Rasenpflege über die Sommermonate

        Ein regelmäßiges Mähen mit scharfen Werkzeugen ist die wichtigste Maßnahme für die Rasenpflege im Sommer. Häufigeres Mähen fördert eine bessere Grasnarbe. Bei trockenem Wetter sollte die Schnitthöhe erhöht und weniger oft gemäht werden, um den Rasenpflanzen zu...

      • Reisezeit und Haustiere

        Für viele Menschen ist der Sommerurlaub die schönste Zeit des Jahres. Eine gute Urlaubsplanung umfasst auch die frühzeitige Überlegung, wie die Tiere während der Ferien versorgt und betreut werden sollen. Wenn Haustiere mitreisen, ist es wichtig...

      • Sicher unterwegs im Urlaub

        Die "schönsten Wochen des Jahres" möchte jeder genießen - unbeschwert und natürlich ohne Probleme. Doch nicht selten nutzen Diebe die Urlaubsstimmung aus, denn "Langfinger machen niemals Urlaub". Hier das Wichtigste in Kürze...

      • Aktuelle Reise - und Sicherheitshinweise: Länder A - Z

        In "Baden-Württemberg" steht nun die Haupturlaubszeit vor der Tür. Informieren Sie sich hier über "Aktuelle Reise - und Sicherheitshinweise: der Länder A - Z"...

      • Hitzeschutz im Garten: Tipps und Tricks für heiße Tage

        Während die Sommermonate eine wunderbare Zeit sind, um die Natur im eigenen Garten zu genießen, können hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung den Aufenthalt im Freien anstrengend und unangenehm machen. Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich der Garten jedoch zu einem angenehmen Rückzugsort gestalten, der auch an heißen Tagen für Erholung und Wohlbefinden sorgt...

      • KELLER IM SOMMER: SO LÜFTEN SIE RICHTIG

        Wer im Hochsommer die Kellertreppe nach unten geht, spürt sofort die Erleichterung: Es wird gleich wesentlich kühler. Das muss auch so sein, denn im Kosmos Haus übernimmt der Keller wichtige Aufgaben. Daher ist es wichtig, beim Lüften richtig vorzugehen...

      • Gegen unlautere Geschäftspraktiken (UGP)

        Immer wieder versuchen Geschäftemacher Verbraucher zu täuschen. Aufgepaßt bei Lockvogelangeboten oder unvollständigen und sittenwidrigen Angeboten. Doch was ist UGP? Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken gibt darauf eine einfache Antwort...

      • Hecken schneiden im Sommer - darf man das?

        Wenn Stimmung zum Nachbar eingetrübt ist, wird oft aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Häufiges "Streitthema": Heckenschnitt. Heckenpflanzen wie Thuja, Kirschlorbeere, Eiben oder Hainbuchen wachsen nach dem Frühjahr gerne in die Höhe und Breite. Stehen sie zu nah an der Grenze, dann reichen die Äste auch zum Nachbarn hinüber. Dann stellt sich die Frage: Darf die Hecke im Sommer geschnitten oder ein Rückschnitt verlangt werden...

      • "Erdbeermond"

        Der Juni 2024 bringt ein faszinierendes astronomisches Ereignis mit sich - den "Erdbeermond". Dieser Vollmond, der seinen Namen von den indigenen Völkern Nordamerikas erhielt, ist ein besonderes Highlight am Nachthimmel und zieht jährlich zahlreiche Himmelsbeobachter in seinen Bann. Der "Erdbeermond" verdankt seinen Namen den...

      • Ameisen im Haus

        Borgen wir uns einen Ameisenbär aus dem Zoo ? Oder nutzen Sie diese Tipps zur Ameisenvertreibung...

      • "Siedlergemeinschaft Wolfach/Oberwolfach" in "SWR Aktuell"

        Die Jury des 28. Bundeswettbewerb hat im Mai 2024 eine Rundreise durch Deutschland unternommen, um die teilnehmenden Siedlungen zu bewerten. Die "Siedlergemeinschaft Wolfach/Oberwolfach" wurde dabei am 23. Mai besucht​​ und "SWR Aktuell Baden-Württemberg" berichtete am Abend darüber...

      • So funktioniert's mit Wärmepumpen!

        Das Umweltbundesamt (UBA) hat das Internetportal "So geht's mit Wärmepumpen!" ins Leben gerufen. Es bietet eine Plattform, auf der erfolgreiche Projekte rund um Wärmepumpen vorgestellt werden. Wohneigentümer*innen und Interessierte können sich hier informieren und ihre eigenen Erfahrungen und Erfolge mit Wärmepumpen teilen...

      • WAHL-O-MAT zur Europawahl am 09.06.2024

        Sie sind noch unschlüssig, welcher Partei Sie zur Europawahl am 09. Juni Ihre Stimme geben möchten ? Mit dem WAHL-O-MAT der "Bundeszentrale für politische Bildung" finden Sie heraus, welcher der 35 zur Europawahl zugelassenen Parteien, Sie ihre Stimme geben können...

      • Grundgesetz - Ein Erfolgsmodell

        Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Dieses bedeutende Dokument, das unter dem Eindruck der Schrecken des Zweiten Weltkriegs entstand, legte die Grundlagen für eine stabile Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Seitdem hat das Grundgesetz als Verfassung die politische, rechtliche und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands maßgeblich geprägt...

      • Pflege des Rasens im Frühjahr

        Kahle, braune Stellen, durchsetzt mit Moos - der Rasen gewinnt nach dem Winter sicherlich keinen Schönheitspreis. Um im Sommer ein sattes Grün genießen zu können, ist es jetzt an der Zeit für den Gärtner, aktiv zu werden. Sobald die Temperaturen auf etwa zehn Grad gestiegen sind, kann mit den Arbeiten begonnen werden. Was zu tun ist, lesen Sie hier...

      • STADTRADELN 2024

        Viele Städte und Gemeinden im "Bezirksverband Neckar - Odenwald" beteiligen sich auch in 2024 an der bundesweiten Stadtradel - Aktion. Es sollen bei der Aktion so viele Einwohner wie möglich auf's Fahrrad umsteigen und Ihr Auto in der Garage stehen lassen und somit CO2 einsparen...

      • Unser Favorit: Beinwell - ein zuverlässiger Gefährte

        Wenn Sie nach einer belastbaren und stabilen Pflanze suchen, könnte Beinwell genau das Richtige für Sie sein. Insbesondere aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Garten. Eins steht fest: Mit Beinwell als Teil Ihres Gartens kommt ein abwechslungsreicher und verlässlicher Partner hinzu...

      • IST IHRE HAUSNUMMER GUT SICHTBAR ?

        Ihre Hausnummer sollte auch im Dunkeln steht's gut sichtbar sein. Für eine schnelle Hilfe kann es von besonderer Wichtigkeit sein, dass Ihre Hausnummer auch bei Dunkelheit, klar zu erkennen ist. Nicht erkennbare, fehlende, teilweise oder ganz verdeckte Hausnummern können das Eintreffen der Rettungskräfte im Notfall verzögern...

      • Fünf Missverständnisse über Batteriespeichersysteme

        Etwa 70 Prozent der heutigen installierten Haus-Photovoltaikanlagen werden direkt mit Batteriespeichern ausgerüstet. Allerdings gibt es zahlreiche fehlerhafte Informationen über Batteriespeicher, die nicht den erwarteten Nutzen bringen, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt...

      • Hochpreisig im Vergleich zu preiswert

        Eine Untersuchung der Qualität von Eigenmarken gegenüber etablierten Marken in Supermärkten. Eine Auswertung der "Stiftung Warentest" von 1414 Lebensmitteln aus 58 verschiedenen Tests gibt Aufschluss, und fasst die Ergebnisse zusammen...

      • Der Wald - Ein Wasserwerk der Natur

        Wie ein riesig großer Schwamm speichert der Waldboden mit seinen unzähligen, unterirdischen Wurzelgefüge das Niederschlagswasser. Er filtert und reinigt es auf seinem Weg ins Grundwasser und gibt es dabei langsam und stetig wieder ab...

      • Anwenderfreundliche Abfall-App der KWiN für den Neckar-Odenwald Kreis

        Die Anwendung erinnert an die aktuellen Abfuhrtermine, präsentiert sämtliche Wertstoffhöfe und Standorte für Altglascontainer im Neckar-Odenwald-Kreis und unterstützt durch ein Abfall-ABC dabei, den korrekten Entsorgungsweg für Abfälle zu finden. Sie ist...

      • Pegelkarte

        Hochwasser droht! Steigende Pegel an Neckar und seinen Zuflüssen! Hochwasserschutz für selbstnutzende Wohneigentümer beginnt mit der Beobachtung der Vorhersagepegel im Einzugsbereich der Bäche und Flüsse am Wohnort! Zur interaktiven HVZ - Pegelkarte für die Flüsse in der Region des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar-Odenwald" und Baden - Württemberg, der "Landesanstalt für Umwelt,Messungen und Naturschutz Baden - Württemberg"...

    • ...für jeden etwas 2023
      • Alles Gute im neuen Jahr

        Für den "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar - Odenwald" und dessen Vorstandschaft, geht ein bewegtes Jahr zu Ende. Als eine der großen Solidargemeinschaften im Bezirksverband Neckar - Odenwald, Baden - Württemberg und Deutschland, zeichnet sich der "Verband Wohneigentum" genau dadurch aus, dass wir in Krisen zusammenstehen und gemeinsam die Zukunft gestalten. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Helfern und Gästen für die großartige Unterstützung und das geleistete ehrenamtliche Engagement bedanken...

      • Kräutertee

        Wenn die Witterung ungemütlich wird, ist es doch besonders angenehm, sich bei einer Tasse heißen Tees zu entspannen. Besonders empfehlenswert ist dabei ein Kräutertee, der aus eigenen Gartenkräutern zubereitet wurde...

      • Silvesterfeuerwerk

        Das neue Jahr wird traditionell mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Damit die festliche Stimmung nicht durch Unfälle getrübt wird, gibt die Polizeiberatung Baden-Württemberg Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk...

      • Messungen von Radon-Konzentrationen in Wohngebäuden

        Ein neues Vorhaben zur Überwachung von Radon-Konzentrationen in Wohngebäuden wird vom Umweltministerium in Baden-Württemberg gestartet. Das Ziel des Programms ist es, die Gesundheitsgefahr durch Radon zu minimieren, da dieses Gas Lungenkrebs verursachen kann. Mithilfe eines kostenlosen Innenraummessprogramms bietet das Ministerium nun eine unkomplizierte Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, ihre individuelle Radonbelastung zu überprüfen...

      • Projekt: "Kochanleitung für Krisensituationen"

        Das Buch "Kochen ohne Strom" wurde vom "Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe" veröffentlicht. Es behandelt die Frage, ob es möglich ist, auch ohne Strom eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten. In Situationen, in denen der Strom ausfällt, stellt sich die Herausforderung, wie man dennoch kochen kann und wie man seine Vorräte effizient nutzen kann, um möglichst lange autark zu bleiben...

      • Kiebitz - "Vogel des Jahres 2024"

        Mit Stolz und Engagement wurde der Kiebitz (Vanellus vanellus) zum "Vogel des Jahres 2024" ernannt, um die Aufmerksamkeit auf diesen charismatischen Vogel und die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, zu lenken...

      • Ist ihr Haus winterfest?

        Haben Sie festgestellt, dass Dachziegel locker sind oder dass es lockere Stellen im Putz gibt? Gibt es ungewöhnliche Geräusche in Ihrer Heizung? Als Eigentümerinnen und Eigentümer sollten Sie bereits im Herbst aktiv werden und Maßnahmen ergreifen, um Ihr Haus winterfest zu machen. Hier ist eine Übersicht und was jetzt zu tun ist...

      • Zu gut für die Tonne!

        Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Pro Person und Jahr sind das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund zwei Drittel davon wären vermeidbar...

      • "Interkommunaler Bürgerbus"

        Das LEADER-Projekt mit dem Titel "Interkommunaler Bürgerbus" etabliert eine ansprechende Option im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs im "Neckar-Odenwald-Kreis". Diese Maßnahme trägt dazu bei, die Mobilität und Erreichbarkeit in ländlichen Gebieten zu verbessern...

      • Nah am Wasser gebaut?

        Mit der neuen interaktiven Hochwasserrisikokarte mit Überflutungsflächen, der "Landesanstalt für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden - Württemberg", ist zu ersehen, ob Sie vielleicht zu "Nah am Wasser gebaut haben"...

      • Baden-Württemberg hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf

        Das Land Baden-Württemberg plant, die Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 aufzuheben und gleichzeitig die bestehenden sektoralen Regelungen ebenfalls aufzuheben. Gleiches gilt für den Selbstschutz vor Infektionskrankheiten: Wenn Sie krank sind, bleiben Sie zu Hause...

      • Neue Grundsteuer

        Wer eine Grundsteuererklärung abgegeben hat, bekommt innerhalb weniger Wochen seine Post vom Finanzamt: Bescheid über Grundsteuerwert und Grundsteuerbetrag. VWE empfiehlt, diese sehr sorgfältig zu prüfen. Inzwischen laufen Musterklagen, denn viele Eigentümer widersprechen den Bescheiden vorsorglich...

    • ...für jeden etwas 2022
      • Brennpunktthema: Grundsteuerreform/Grundsteuerwertbescheide

        Da von den teilweise extremen Entwicklungen der Grundsteuerreform sehr viele Mitglieder unserer Vereine/Gemeinschaften betroffen sein werden, hat der Landesverband in seiner Vorstandssitzung im November beschlossen, einer gemeinsamen Verfassungsklage mit dem Bund der Steuerzahler sowie Haus + Grund Baden und Württemberg beizutreten. Die Klage wurde am 08.12.2022 eingereicht. Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt, um die extreme Schlechterstellung unserer Mitglieder abzuwenden. Damit auch Sie davon profitieren können, gilt folgende Empfehlung...

      • "Klima Buddy" - eine App hilft CO2 einzusparen

        Mit der CO2-App "Klima Buddy" trifft Digitalisierung auf Klimaschutz - Baden - Württemberg hat die CO2-App in Köln auf der "Gamescom" vorgestellt und steht in den Stores von Apple und Google zum kostenlosen Download bereit...

      • Rund um Haus und Garten

        Rund um Haus und Garten gibt es immer etwas zu tun. Egal ob es um den Schutz der Pflanzen im Winter geht oder die ideale Bewässerung des Gartens im Sommer geht. Hier finden Sie nützliche Tipps und Tricks für verschiedenste Themen...

      • Das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreis informiert

        Wegen anhaltender Trockenheit bittet das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreis dringlich die oberirdische Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen und Seen zu beschränken...

      • Treppenkartoffeln im Pflanzsack

        Unsere Mitgliedsfamilie Claus und Sigrid Weis (Verband Wohneigentum Heinsheim am Neckar), hat heuer zum ersten mal Kartoffeln im Pflanzsack und im Topf angebaut. Diese stehen an einem sonnigen Platz auf einer Palette und einer Treppe vor ihrem Holzschuppen im Garten. Die vorgekeimten Saatkartoffeln wurden in ca. 40 l Erde gepflanzt, welche mit eigenem Kompost im Verhältnis...

      • Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg

        Seit dem 1. Mai gibt es in Baden-Württemberg eine Pflicht für Photovoltaik auf allen neuen Wohngebäuden. Ob dies zukünftig auch für bestehende Häuser gilt und welche Systeme sinnvoll sind, erläutert die Energieberatung der Verbraucherzentrale...

      • Was hat das Baukindergeld gebracht?

        Die Bundesregierung hat eine Studie beauftragt bei der untersucht wurde, ob das Baukindergeld seinen Zweck erreicht hat, für Familien mit Kindern die Wohneigentumsbildung zu verbessen und zu stärken. Zu den wichtigsten Ergebnissen...

      • Impf-O-Mat in Baden-Württemberg gestartet

        Für die Impfkampagne: "#dranbleibenBW" hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg mit Unterstützung des Robert Koch-Institutes (RKI) einen Impf-O-Mat entwickelt und veröffentlicht. Dieser soll Impfvorsichtigen als Entscheidungshilfe dienen. Präsentiert wird das interaktive Internetangebot von Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen und Dr. Natalie Grams-Nobmann...

      • Kontrollpunkte für Navigationsgeräte

        Sie möchten wissen, wie genau Ihre GNSS-gestützte Navigationsgeräte auf der Basis von Handempfängern, von Fahrzeugnavis oder von handelsüblichen Handys sind, dies kann man an einem Kontroll- oder Referenzpunkt überprüfen...

      • KfW-Zuschüsse vom Bundesbauministerium bereitgestellt

        Anträge für das KfW-Förderprogramm "Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E)" können ab sofort wieder gestellt werden. Ein Rechtsanspruch auf die bereitgestellten Fördermittel gibt es nicht. Gefördert wird, so lange sich noch Geld im Topf befindet...

      • Edelgas Radon - eine unsichtbare Gefahr?

        Zahlreiche Medien berichten immer wieder über eine Gefahr, die man weder schmecken, riechen noch sehen kann: Radon. Das Edelgas entsteht als Zerfallsprodukt aus natürlichem Uran in Böden. Es kann sich in Gebäuden ansammeln. Dort erhöht es vor allem das Lungenkrebsrisiko der Bewohner. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat nun eine verbesserte Übersichtskarte für ganz Deutschland veröffentlicht...

      • Photovoltaikanlage versichern ?

        Naturgewalten oder Überspannungen können Solaranlagen beschädigen. Um ihre Investition abzusichern, sollte die Anlage, Bestandteil der Wohngebäudeversicherung sein. Sollte Ihre Anlage über einen Kredit finanziert sein oder sie ist teuer und groß, dürfte sich eine spezielle Photovoltaik-Versicherung durchaus lohnen...

    • ...für jeden etwas 2021...
      • Dankeschön !

        In einer schwierigen Zeit und kurz vor dem Fest möchten wir allen ehrenamtlich tätigen Menschen noch einmal "Danke" sagen. Ihr freiwilliges Engagement ist nicht selbstverständlich und trägt maßgeblich zum sozialen Miteinander in der Gesellschaft bei. Unser spezieller Dank gilt heute ganz besonders...

      • Ehrenamt hat viele Gesichter: Ulrich Reinwald

        Prominentes Mitglied des "Verband Wohneigentum Heinsheim am Neckar" im Interview zum Thema "Ehrenamt" in der neusten Ausgabe unserer Mitgliedszeitschrift "Familienheim und Garten"...

      • Deutscher Seniorentag in Hannover

        Vom 24. bis 26. November 2021 findet im "Hannover Congress Center" (HCC) der 13. Deutsche Seniorentag in digitaler Form statt. Online mit dabei sind auch wir, der "Verband Wohneigentum e.V." Unser Thema: Aktiv im generationengerechten Garten...

      • Corona-Impfung: ja oder nein ?

        Eine Entscheidungshilfe mit Beschreibung der Impfsituation und gesetzliche Ansprüche bei Impfschäden...

      • Gebäude-Energiegesetz 2.0 (GEG) - Land schlägt Steilpass

        Studie zeigt auf, wie das Ziel klimaneutraler Gebäude bis 2045 erreicht wird. Hierzu braucht es zeitnah ein "Gebäude-Energiegesetz 2.0", so das Umweltministerium. Zu den vorgeschlagenen Eckpunkten...

      • Todholz

        Vermodertes Totholz welches auf dem Boden liegt speichert Wasser und gibt feuchtigkeitsliebenden Tieren über trockene Sommermonate Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten. Zu diesen Tieren gehören viele...

      • Gesundheit, Medizin und Vorsorge

        Das Gesundheitsportal bietet eine Fülle kompetenter Ratgeber - Artikel und ein gut verständliches Krankheiten - Lexikon. Im Forum tauschen sich Interessierte und Betroffene über Gesundheitsthemen aus. Außerdem gibt es auf der Seite Auskünfte von qualifizierten Experten sowie zahlreiche Extras wie Arztbesuche, Symptom - Chek, Kalorienrechner, Gehirn - Jogging - Spiele, Biowetter und vieles mehr...

      • Wahlprüfsteine 2021 - Die Antworten...

        Als Verbraucherschutz- und Lobbyverband stellt der "Verband Wohneigentum e.V." kritische Fragen an die Politik. Was ist für die nächste Wahlperiode rund um das selbstgenutzte Wohneigentum geplant? Das wurden die Bundestagsabgeordneten gefragt, die Mitglied im Beirat des "Verband Wohneigentum e.V." sind...

        • Volkmar Vogel (CDU)

          Volkmar Vogel (CDU) sieht es als Aufgabe des Staates, gerade die junge Generation beim "Nestbau" zu unterstützen...

        • Bernhard Daldrup (SPD)

          Die eigene Immobilie ist als Ort gefragt, der Raum für die Entfaltung der Familie, in der Krise Stabilität und mit Blick auf das Alter finanzielle Sicherheit bietet. Was ist für die nächste Wahlperiode geplant? Das haben wir die Bundestagsabgeordneten gefragt, die Mitglied im Beirat des Verbands Wohneigentum (VWE) sind. Lesen Sie hier die Antworten von Bernhard Daldrup (SPD), seit 2018 Obmann für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen seiner Fraktion...

        • Chris Kühn (Bündnis 90/Die Grünen)

          Nach Ansicht von Chris Kühn (Bündnis 90/Die Grünen), Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik seiner Fraktion, hat diese Bundesregierung es versäumt, geeignete Instrumente zu finden, die den Erwerb von Wohneigentum für Familien erleichtern...

        • Daniel Föst (FDP)

          Für Daniel Föst (FDP) sind die größten Hürden auf dem Weg zum Wohneigentum hohe Erwerbsnebenkosten und teure Grund- und Baukosten...

      • Blattläuse

        Bei warmem, trockenem Wetter können sich Blattläuse explosionsartig vermehren. Was dann zu tun ist...

      • Die sieben goldenen Regeln des Gießens

        Beim Gießen der Pflanzen wird oft mehr verkehrt gemacht, als die Gartenbesitzer denken. Die "Sieben goldenen Regeln" für das sach- und fachgerechte Bewässern sollen helfen, Fehler zu vermeiden...

      • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

        Eine für alle - Die Bundesregierung hat das Fördersystem für energetische Gebäudesanierungen neu strukturiert. Zum 1. Juli 2021 wird es einfacher, dafür Kredite und Zuschüsse zu beantragen. Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) enthält zehn Förderprogramme, die bisher einzeln beantragt werden mussten. Jetzt lassen sie sich auch kombinieren, ein Antrag reicht aus...

      • Fruchtfall zum Ausdünnen nutzen

        Fruchtausdünnung und Junifruchtfall: Sehr voll hängende Obstbäume können durch die Entfernung von Früchten entlastet werden. Doch wie viel ist richtig? Wir nennen Ihnen Faustzahlen für die gängigsten Obstarten in unseren Gärten - wie Apfel und Birne, Aprikose, Zwetschge, Pfirsich und Nektarine...

      • Gesetz zur Baulandmobilisierung - Mühsamer Kompromis

        Lange und heftig wurde um die Details gerungen. Jetzt hat der Bundestag das Gesetz zur Baulandmobilisierung verabschiedet. Was die wichtigsten Regelungen sind und wovor der VWE warnt, lesen Sie hier...

      • Baumaterialen werden knapp und teuer

        Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Baumaterialen erreichen die deutschen Baustellen und sorgen für Probleme bei Unternehmen und Bauherren. Diese sollten die Lage ernst nehmen und die nächsten Entscheidungen auf ihrer Baustelle mit Augenmaß treffen, rät der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), Kooperationspartner des Verbands Wohneigentum e.V. (VWE)...

      • Energieeffizienz in Gebäuden fordern und fördern

        Verbraucherverbände stellen gemeinsame Position zu Energieeffizienz und Fern- und Nahwärme vor - Der Verband Wohneigentum e.V. (VWE), Haus & Grund, der Bauherren-Schutzbund (BSB) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Darin werden im Vorfeld der Bundestagswahl Vorschläge gemacht, wie ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 erreicht werden kann und Verbraucher auf diesem Weg mitgenommen werden können...

      • Wahlprüfsteine 2021

        Bundestagswahl 2021: Als Verbraucherschutz- und Lobbyverband stellt der Verband Wohneigentum (VWE) kritische Fragen an die Politik. Unsere Wahlprüfsteine fühlen den Parteien rund um das Thema selbstgenutztes Wohneigentum auf den Zahn. Wir sind gespannt auf die Antworten...

      • PRODUKTHAFTUNG BEI BAUMATERIALIEN: PORENBETONSTEINE FÜR SETZRISSE VERANTWORTLICH

        Das Haus ist ein langlebiges Gut! Da halten die verbauten Teile auch hinreichend lange. Denkt man! Leider gibt es Teile, die nicht dieselbe Lebensdauer haben, wie das Haus selbst. In der Region Stuttgart sind beim Hausbau Porenbetonsteine verwendet worden. Die Produkte eines Herstellers haben offenbar bei mindestens 38 Objekten Probleme in der Festigkeit...

      • Auswirkungen des CO2-Preises - Betrifft mich das?

        Wie wirkt sich der CO2-Preis aus? - Als Teil des Klimaschutzpakets der Bundesregierung ist seit 2021 die CO2-Abgabe unter anderem für Heizöl, Gas, Benzin und Diesel fällig. Wir erklären, was es damit auf sich hat und welche Folgen zu erwarten sind...

      • Neue Regeln für alte Photovoltaik

        Zu Jahresbeginn ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft getreten. Was ändert sich für Hausbesitzer, die eine Photovoltaik-Anlage betreiben? Wie geht es konkret weiter mit den älteren "Ü20" PV-Anlagen?

      • Ein Baum für die Zukunft: Blasenesche

        Lieblinge unserer Profis: Blasenesche Gartenberaterin Roswitha Koch Gartenberaterin beim Verband Wohneigentum Schleswig-Holstein e.V. schwärmt für einen filigranen Exot, der viele attraktive Aspekte vereint: die Blasenesche, botanisch Koelreuteria paniculata. Sie besticht durch grazile Blüten, die im Hochsommer viele Insekten nähren, wächst malerisch und ist ausgesprochen hitze- und trockenheitsverträglich. Kurz: Ein Baum für die Zukunft! ...

      • Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Baden - Württemberg am 14. März 2021

        Der Wahl-O-Mat der "Bundeszentrale für politische Bildung" gibt eine Entscheidungshilfe für die aktuell anstehende Landtagswahl in Baden - Württemberg am 14. März 2021...

      • Artenschutz selbst gemacht: Nisthilfen bauen

        Nisthilfen sind für Wildtiere eine wichtige Möglichkeit, um sich fortzupflanzen. Sowohl für Insekten als auch für Vögel lassen sich Kinderstuben bauen. Wir Menschen profitieren davon, da bestäubende Insekten im Garten ein Zuhause finden. So verbessert sich der Fruchtansatz bei Obst und Gemüse und die Vögel vertilgen so manchen Schädling...

      • Gärten gestalten: von der Wüste zur Oase

        Vielerorts regt sich Widerstand gegen den unökologischen Trend, Gartenflächen unter Schotter zu begraben. Umso mehr hofft Gartenberater Sven Görlitz, dass immer mehr Menschen verstehen: Gärten, die dem Klimawandel und dem Artensterben trotzen können, müssen anders aussehen: grün und vielfältig. Hier zu den Praxistipps...

      • Reihenhäuser und WEG-Recht

        Wer in einer Reihenhaussiedlung lebt, die zum Beispiel gemeinsame Wege, eine gemeinsame Heizung oder einen gemeinsamen Spielplatz unterhält, kann auch von den Neuregelungen des reformierten Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) betroffen sein. Hier erfahren Sie, welche Änderungen nun gelten…

      • Weniger Familien im Eigenheim

        Immer weniger: Haushalte im Eigenheim In keinem anderen EU-Land leben so wenige Haushalte in einer eigenen Immobilie wie hier. Erstmals seit 1993 sinkt die Quote an Wohneigentum in Deutschland sogar, wie eine aktuelle Analyse von empirica und LBS Research zeigt. Besonders junge Familien sind betroffen. Höchste Zeit, dass die Politik das selbstgenutzte Wohneigentum nicht nur am Rande wahrnimmt, sondern die Rahmenbedingungen für bezahlbares Bauen und Wohnen schafft...

      • Ihr seid nicht allein!

        MITMACH-AKTION GEGEN CORONA-BLUES Die Zeiten sind anstrengend, Durchhalten ist die Devise. Ein Ende der Pandemie noch nicht in Sicht. Wir möchten den Blick auf die berührenden, stärkenden kleinen Dinge richten, die aus dieser Krise entstehen. Schreiben Sie uns: Welche Idee haben Sie, um das Leben mit Corona für andere oder sich angenehmer zu machen...

    • ...für jeden etwas 2020
      • Solaranlagen anmelden

        Am 31. Januar 2021 endet eine wichtige Frist für Besitzer älterer Photovoltaikanlagen. Bis dann müssen sie ihre Anlage ins zentrale Marktstammdatenregister (MaStR) eingetragen haben...

      • Winterschäden: ausreichend versichert ?

        Feuchtes Mauerwerk, berstende Wasser- oder Heizungsrohre, überlastete Dächer: Der Winter kann erhebliche Schäden nach sich ziehen. Diese Versicherungen helfen, den Schaden zu begrenzen...

      • Geänderte Gesetzeslage in Bezug auf die Nutzung von Heizöl in Wasserschutzgebieten

        Liebe Mitgliedsfamilien,bereits im November 2017 haben wir Sie über die geänderte Gesetzeslage in Bezug auf die Nutzung von Heizöl in Wasserschutzgebieten informiert! Auch der Neckar-Odenwald-Kreis mit seinem "Wasserschutzgebieten und den Hochwasser-Risikogebieten HQextrem" sind von den Änderungen betroffen! Da mit den neuen Bestimmungen auch der Bußgeldkatalog drastisch angepasst wurde, stellen wir Ihnen hier einige erläuternde Infos mit der Bitte zu prüfen, ob diese für Sie als selbstnutzende Haus - und Wohnungeseigentümer im "Wasserschutzgebiet und dem Hochwasser-Risikogebiet HQextrem", relevant sein könnten...

      • Kaufen mit Verstand - Sicherheit beim Online-Weihnachtseinkauf

        Weihnachtsgeschenke lassen sich schnell mit wenigen Mausklicks online bestellen. Auch 2020 wird die Zahl der Online-Käufer gerade zu Weihnachten wieder steigen. Doch neben der Bequemlichkeit spielt auch die Sicherheit beim Online-Einkauf eine große Rolle. Die Kampagne "Online Kaufen - mit Verstand!" der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) informiert anhand der "Sieben Goldenen Regeln" über den sicheren Einkauf im Netz...

      • Wie hoch darf eine Hecke sein?

        Die Höhe einer Hecke ist im Nachbarrecht Baden-Württemberg (NRG) in "§ 12, Hecken" geregelt. Ist der Stamm 50 cm von der Grenze zurückgesetzt, darf die Hecke eine Höhe bis zu 1,80 m erreichen. Es gibt jedoch die Einschränkung, dass für Hecken, die im Schnitt gehalten werden und zur Einfriedung des Grundstücks auf der Grenze stehen, bei der Höhenbemessung dieselbe Richtlinie herangezogen wird, wie für tote Einfriedungen...

      • "Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren"

        Sie sanieren Ihre ältere Wohnimmobilie oder Sie kaufen eine sanierte Immobilie? Dann wird Sie freuen, dass Sie erhöhte Zuschüsse erhalten können. Das baden-württembergische Umweltministerium hat, zusammen mit der L-Bank, ein neues Förderprogramm "Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren" auf den Weg gebracht. Es ergänzt die bestehende KfW-Förderung des Bundes...

      • Rosenpflege zum Herbst und Winter

        Rosen sollten im Herbst grundsätzlich nicht zurückgeschnitten werden, auch nicht wie es meistens üblich ist, auf halbe Höhe. Nur kranke Pflanzenteile abschneiden, Hagebutten und verblühte Blüten stehen lassen. So werden Auswinterungsschäden vermieden und die verschiedensten Vogelarten (Meisen, Distelfinken, u.a.) finden auch im Winter Nahrung. Krankes Falllaub wird entfernt oder...

      • Jetzt den Garten winterfest machen

        Den Herbst und Spätherbst nutzen viele Gartenbesitzer, um den Garten winterfest zu machen. Es wird wie wild geharkt, gefegt, gegraben und gehackt ! Unsere Checkliste zeigt, welche Arbeiten vor dem Winter erledigt werden sollten...

      • Förderung für private Ladestationen

        Der Bund fördert Kauf und Einbau privater Ladestationen für E-Autos mit 900 Euro pro Ladepunkt. Ab dem 24. November 2020 können die Anträge bei der staatlichen Förderbank KfW gestellt werden...

      • Geranien und Fuchsien überwintern

        Sind Ihre Räumlichkeiten für die Überwinterung der Fuchsien und Geranien zu warm? Dann "Vergraben" Sie diese doch einfach! Und so wird es gemacht...

      • DIE 10 WICHTIGSTEN VERSICHERUNGEN FÜR BAUHERREN, RENOVIERER UND EIGENHEIMBESITZER

        Welche Versicherung schützt vor welchem Schadensfall? Und worauf sollten Eigenheimbesitzer bei der Wahl der Versicherung Wert legen ? Verstecken sich doppelte Policen in unzähligen unterschiedlichen Versicherungspaketen ? Oder fehlt gar etwas Elementares ?An dieser Stelle geben wir einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für die eigenen vier Wände - und weisen auf Feinheiten hin, die beim Abschluss beachtet werden sollten...

      • Rasenpflege im Herbst

        Mit den fallenden Temperaturen im Herbst wachsen die Rasengräser langsamer und die Mähintervalle werden länger. Trotzdem muss so lange gemäht werden, bis die Gräser das Wachstum einstellen...

      • Stammpflege an Obstgehölzen

        Jetzt ist Stammpflegezeit bei den Obstgehölzen! Die Stämme der Obstbäume müssen von losen Rindenstücken, Moos und Flechten befreit werden. So werden potentielle Schlupfwinkel für Schädlinge beseitigt und das Atmen der Rinde wieder möglich...

      • WETTBEWERB "BADEN-WÜRTTEMBERG BLÜHT"

        Die biologische Vielfalt ist eine der Grundlagen für unser Leben. Sie ist die Basis für unsere Ernährung, für fruchtbare Böden, den Wasser- und Naturhaushalt und das Klima. Das Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat den Landeswettbewerb "Baden-Württemberg blüht" ins Leben gerufen. Es will vorbildliches Engagement unterschiedlicher Akteure und zukunftsweisende Vorhaben zur Erhaltung oder Förderung der biologischen Vielfalt in der Öffentlichkeit stärker sichtbar machen...

      • NEUES FÖRDERPROGRAMM: FINANZIERUNG ENERGIEEFFIZIENTES SANIEREN

        Land fördert Energieeffizienz zusätzlich - Das baden-württembergische Umweltministerium hat, zusammenmit der L-Bank, ein neues Förderprogramm "Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren" auf den Weg gebracht. Die bestehende KfWFörderung des Bundes wir für Sanierungen auf ambitionierte Effizienzstandards (KfW 55 und 70) mit Landesmitteln aufgestockt. Damit ist für die Sanierung auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 ein Tilgungszuschuss von bis zu 42,5 Prozent möglich und durch die Zuschüsse schneller rentabel...

      • Schnittlauchernte im Winter

        Ab Anfang / Mitte September kann man Schnittlauchpflanzen aus der Erde nehmen, teilen und diese Teilstücke eintopfen. Diese Teilpflanzen bleiben aber im Freiland stehen und werden regelmäßig mit...

      • Rasenpflege nach dem Urlaub

        Nach dem Urlaub oder bei längerer Abwesenheit ist der Rasen oft völlig "aus dem Ruder" gelaufen. So nimmt der Rasen keinen Schaden...

      • Unseriöse Handwerker - Schutz vor Abzocke

        Der Abfluß ist verstopft oder Ungeziefer wurde im Haus gesichtet. Da ist schnelle fachmännische Hilfe gefragt. Doch Vorsicht: offenbar nutzen unseriöse Handwerker oder Dienstleister diese Notlagen zunehmend aus. Was die Polizei rät, lesen Sie hier...

      • Mehr Klimaschutz im Quartier

        Wichtige Akteure aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft zusammenbringen und im Austausch Lösungen für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich entwickeln - das ist Ziel einer Dialoginitiative des DV. Über das Einzelgebäude hinaus hat sie besonders das Quartier im Blick. VWE-Präsident Manfred Jost nimmt teil und vertritt die Sicht selbstnutzender Wohneigentümer...

      • Alles müde oder was?

        Sind Sie mit ihrem Gärtnerlatein am Ende? Ausreichend Licht, Wärme, Wasser und Nährstoffe im Boden. Und dennoch wächst es nicht so richtig? Haben Sie schon mal von Bodenmüdigkeit oder Nachbauschwierigkeiten gehört? Hier unsere Tipps, was sich dagegen machen lässt...

      • Ölheizungen im Klimapaket

        Noch vor der Sommerpause hat die Politik den Weg für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) freigemacht, das voraussichtlich im Oktober 2020 in Kraft tritt. Für Verunsicherung sorgt bei vielen die im GEG vorgesehene Einschränkung für Ölheizungen. Was genau ist geplant? - und was steckt noch im Klimapaket für die Eigentümer von Ölheizungen...

      • ZEITZEUGEN GESUCHT - 75 JAHRE VERBAND WOHNEIGENTUM

        Der Verband Wohneigentum Landesverband Baden Württemberg e.V. (ehemals Deutscher Siedlerbund) wird 75 Jahre. Um die Arbeit und das Engagement der Menschen, die diesen Verband aufgebaut und mit Leben gefüllt haben, zu würdigen möchten wir eine Chronik erstellen. Hierbei benötigen wir Ihre Unterstützung, wir suchen Zeitzeugen für Interviews, Zeitungsauschnitte und Bildmaterial aus der Nachkriegszeit. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte...

      • Grillsaison - was ist erlaubt, was nicht ?

        Die x-te Grillparty diesen Sommer beim Nachbarn - Lärm, Rauch und Grillgeruch für die ganze Nachbarschaft inklusive? Welche Regeln gelten für das Grillen auf dem Balkon, im Garten und auf der Terrasse? Muss ich die Rauchentwicklung aus dem Nachbargarten ertragen und wie vermeide ich Ärger, wenn ich die Grillparty selbst veranstalte? Das sagt die Rechtsprechung...

      • STADTRADELN 2020 in Bad Rappenau beendet!

        Das Stadtradel - Team vom "Verband Wohneigentum Heinsheim am Neckar" mit seinen 10 Radelnden belegt einen hervorragenden 4.Platz von insgesamt 33 Teams und legte dabei 4396 km zurück ! Die CO2 Einsparung beträgt...

      • Auch Verkäufer zahlen künftig mit

        Mitte Juni wurde das neue Maklergesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, am 23. Dezember 2020 tritt es in Kraft. Künftig gilt bundesweit die Regelung, dass Verkäufer mindestens 50 Prozent der Maklerprovision zahlen. Die wichtigsten Neuerungen und was der VWE dazu sagt...

      • Auf einem Grashalm pfeifen

        ...wer weiß noch, wie es geht ? Dazu braucht man einen breiten, festen Halm. Das Blatt senkrecht zwischen die aneinandergelegten...

      • Rosmarin jetzt Salbei

        Historische Umbennung im Pflanzenreich: Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Rosmarin der Gattung Rosmarinus zugeteilt. Jetzt gibt es eine historische Umbenennung...

      • Bundeswettbewerb im neuen Format

        Seit 1952 wird dieser Traditionswettbewerb turnusgemäß alle drei bis vier Jahre durchgeführt.Die Route für die Rundreise der Jury im Mai durch Deutschland stand fest, die Termine der mit den Gemeinschaften waren festgezurrt und die Presse-Pakete zur Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort verschickt. Nun hat die Corona-Pandemie die Pläne durchkreuzt, es wird diesmal manches anders...

      • Kein Wegerecht aus Gewohnheit

        Auch eine jahrzehntelange Duldung durch den Nachbarn lässt kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht entstehen. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt entschieden...

      • RUNDER TISCH "WOHNEN FÜR DAS ALTER"

        Der Demografiebeauftragte des Landes, Thaddäus Kunzmann, hat zu einem Runden Tisch "Wohnen für das Alter" geladen. Neben Vertretern von Genossenschaften, den kommunalen Spitzenverbänden, Architekten, der Wissenschaft, den Familien-, Senioren- und Behindertenverbänden, Krankenkassen und Wohnberatungen hat sich auch der Verband Wohneigentum beteiligt...

      • Tiere im Garten

        Ob in der Stadt oder auf dem Land, ob Insekt, Vogel oder Igel, Tiere bereichern Ihren Garten ! In einer toten "Steinwüste" wird sich kaum ein Tier sehen lassen, sie benötigen eine Lebensgrundlage in der sie ausreichend Nahrung finden. Achten Sie bei der Gestaltung des Gartens auf ein...

      • Steuern sparen durch Eigenheimsanierung

        Steht aktuell oder demnächst eine energetische Sanierung an Ihrem selbstgenutzten Wohneigentum am? Dann können Sie diese Kosten bei der Steuererklärung berücksichtigen. Denn der neue § 35c EStG gibt die Möglichkeit, den Fiskus an den Kosten zu beteiligen...

      • Eichenprozessionsspinner

        Die Raupen des Eichenprozessionsspinners, werden zur Zeit, auch im gesamten Gebiet des "Bezirksverband Neckar-Odenwald", bekämpft. Sie breiten sich wieder aus und viele Menschen reagieren darauf mit Juckreiz und anderen allergieähnliche Symptomen wie Bindehautentzündung, in besonders schweren Fällen kann es auch zur Atemnot kommen...

      • Teller statt Tonne

        Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden hierzulande pro Jahr 12 Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt. Aktuell zwingt uns die Corona-Pandemie dazu, unseren Alltag neu zu gestalten. Dabei ändert sich vielerorts auch das Ernährungs- oder Einkaufsverhalten. Vielleicht eine gute Gelegenheit, zu einem nachhaltigeren Konsum von Lebensmitteln zu finden...

      • IG Widerruf

        Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Kredit- und Darlehensverträge widerrufen werden können. Wer ab 2010 einen Kredit- oder Darlehensvertrag für ein Haus, eine Wohnung, ein Grundstück oder Auto aufgenommen hat, kann jetzt viel Geld sparen...

      • Handlungsempfehlungen zum "Wohnen für das Alter"

        Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. unterstützt die Handlungsempfehlungen des Demografiebeauftragten des Landes Baden - Württemberg zum "Wohnen für das Alter"...

      • Wohngeld auch für selbstnutzende Wohneigentümer

        Wer als selbstnutzender Wohneigentümer z.B. durch Corona weniger Geld verdient, kann seinen Anspruch auf Wohngeld prüfen. Dieser Zuschuss zu den Wohnkosten wird jeweils zur Hälfte vom Bund und dem Land Baden - Württemberg getragen...

      • LOHNT SICH PHOTOVOLTAIK FÜR PRIVATHAUSHALTE NOCH ?

        Immer mehr Hausbesitzer installieren eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf ihrem Dach, um damit unabhängiger von den Energieversorgern zu sein. Aber ist der selbst erzeugte Strom tatsächlich besser für das Klima und auch 2020 noch rentabel? Maria Gagliardi-Reolon vom PV-Netzwerk Baden-Württemberg gibt dazu einen Überblick...

      • Fahrplan für Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Baden-Württemberg

        Die Bundesregierung und die Regierungen der Länder haben sich entschieden, wie in der näheren Zukunft die schrittweise Lockerung der nach wie vor geltenden Kontaktsperre aussieht...

      • Wildkräuter nutzen

        Viele Wildkräuter können in der Küche verwendet werden. So sind z.B. die Brennnessel und der Giersch reich an Vitaminen und können wie Spinat, im Salat oder als Pesto zubereitet werden. Weitere essbare Wildkräuter sind Portulak, Löwenzahn, Acker-Hellerkraut, Gänseblümchen, Pfennigkraut und die Knoblauchsrauke...

      • EINBRUCHSSCHUTZ - VORBEUGUNG STATT SCHADEN UND VERLUST

        Der beste Einbruchsschutz ist sich vorher umfassend zum Thema Einbruch zu informieren. Wenn es erstmal passiert, ist der Ärger groß: Fenster aufgehebelt, Wohnräume durchwühlt, Wertgegenstände gestohlen. Einbrecher haben es auf die schnelle Nummer abgesehen und scheuen sich nicht, dabei erheblichen Schaden anzurichten...

      • Steuererleichterung für Klimaschutz

        Der Verband Wohneigentum begrüßt die steuerliche Absetzbarkeit von energetischer Sanierung selbstgenutzter Wohnimmobilien ausdrücklich, sie war überfällig. Angesichts der verschiedenen Hilfen stehen die Hauseigentümer vor der Aufgabe, die passende Förderung zu finden...

      • HAUS- UND GRUNDBESITZER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

        Meine Immobilie, mein Lebens- und Schutzraum für die Familie. Jedoch müssen Eigentümer, Pächter oder Mieter von Grundstücken, Gebäuden oder Wohnungen dafür sorgen, dass niemand beim Betreten oder durch Einrichtungen des Grundstücks zu Schaden kommt. Eine Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitzer umfasst folgende Komponenten...

      • ERBSCHAFTSRECHT: NACHVERSTEUERUNG BEI SCHENKUNG MIT NIESSBRAUCH?

        Wird für das selbstgenutzte Wohneigentum doch Erbschaftssteuer fällig, wenn der erbende Ehepartner es nach dem Tode des Partners verkauft oder verschenkt? Diese Frage hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 11.07.2019 entschieden...

      • Informationsquellen für unsere Mitgliedsfamilien zum Coronavirus

        Für stetig aktualisierte Lage- und Risikobewertungen weisen wir auf folgende Informationsquellen hin...

      • Infektionsschutz Coronavirus

        Hygienetipps und Infektionsschutz zum Coronavirus SARS-CoV-2...

      • Sparsame Haushaltsgeräte

        Besonders sparsame Haushaltsgeräte lohnen sich: Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis, verbrauchen sie wenig Energie und Wasser und tragen so zum Umweltschutz bei.

      • Naturgefahrenreport 2019

        Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine Schaden-Chronik in dem aktuellen Naturgefahrenreport 2019 zusammengestellt und beleuchtet Lösungsmöglichkeiten.

      • Phänologischer Gartenkalender

        Unser Kalender teilt das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wobei die Anfangspunkte einer jeden Jahreszeit auf den Tag genau definiert sind. Diese Punkte werden durch den Standort der Sonne auf der Ekliptik (scheinbare Bahn der Sonne und Planeten am Himmel) festgelegt. So beginnt z.B. der Frühling, wenn die Sonne auf ihrer Bahn den Himmels-Äquator kreuzt.

      • Masern - Ab 01. März besteht Impfplicht

        Damit sollen Schul- und Kindergartenkinder wirksam vor einer Masern - Infektion geschützt werden...

      • Verbraucherthema: Bezahlbares Wohnen

        Unter Federführung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) haben 13 Mitgliedsverbände, einschließlich des Verbands Wohneigentum, Positionen erarbeitet und im November 2019 verabschiedet. Intensive Diskussionen erbrachten einen tragbaren Konsens in zentralen Fragen. Hier die wesentlichen aktuellen Forderungen an die Bundesregierung aus Sicht der selbstnutzenden Wohneigentümer...

      • VERSTECKTE KOSTEN BEIM HAUSKAUF

        Der Traum von den eigenen vier Wänden wird getrübt, wenn plötzlich unerwartete Kosten auftauchen, mit denen man gar nicht gerechnet hat.

      • Cooles Leben

        Die gar nicht so verstaubte Bundeszentrale für politische Bildung (welch ein Wort - ungetüm) macht ein eigenes cooles Jugendmagazin: "fluter". Das gibt's kostenlos - auch als PDF.

      • Kompostierung beschleunigen

        Kompost - Beschleuniger selbst herstellen, mit einer Hefe / Zucker - Lösung.

      • Ferienkalender 2020 Baden - Württemberg

        Ferienkalender 2020 für Baden - Württemberg zum selbstgestalten und ausdrucken.

      • Pegelkarte

        Hochwasserschutz für selbstnutzende Wohneigentümer beginnt mit der Beobachtung der Vorhersagepegel im Einzugsbereich der Bäche und Flüsse am Wohnort!

      • Grundsteuerreform - Situation in den Bundesländern

        Das Thema wird die Wohneigentümer in den nächsten Jahren noch beschäftigen.

      • VORTRAGSREIHE 2020 "FORUM WOHNEIGENTUM"

        Mit seinen Kooperationspartnern bietet der Verband Wohneigentum in der Vortragsreihe "Forum Wohneigentum" auch im Jahr 2020 wieder interessante Themen rund ums Eigenheim für alle interessierten Eigentümer.

    • ...für jeden etwas 2019
    • ...für jeden etwas 2018
    • ...für jeden etwas 2017
    • ...für jeden etwas 2016
    • ...für jeden etwas 2015
  • Rezepte

    Hier finden Sie tolle Rezepte zum nachkochen, die Spass in der Zubereitung bringen und schmecken !

    • Gebäck
      • Gewürze für ihre Weihnachts­bäckerei

        Kardamom, Vanille, Koriander, Ingwer, Anis und Piment - Diese können Sie im Garten oder auf der Fensterbank selber kultivieren! Plätzchen mit besonderen, selbstgezogenen Gewürzen gebacken zum verschenken und selbst genießen...

    • Dessert
      • Erdbeereis am Stiel

        Ein köstliches Eis, selbst hergestellt und mit den passenden Zutaten ist es ein erfrischender Genus für jung und alt...

      • Bananenwaffeln

        Die neue Lust auf Waffeln. Diese himmlische Waffelrezept wird Sie und Ihre Kinder begeistern ! Waffeleisen raus und los geht's...

    • Reste verwerten
      • Nudelwasser: Sieben Ideen zur Weiterverwendung

        Nudelwasser, das Wasser, in dem Pasta gekocht wird, enthält wertvolle Stärke und Mineralien, die es zu einem vielseitigen Helfer in der Küche und im Haushalt machen. Statt es einfach wegzuschütten, kannst du Nudelwasser auf vielfältige Weise weiterverwenden. Hier sind sieben Ideen, wie du dieses kostbare Wasser sinnvoll nutzen kannst...

    • Selbst gemachtes
      • Buffet-Highlight: Kräuterbutter-Kreationen

        Ein zeitloser Favorit in der Kräuterküche ist die Kräuterbutter. Obwohl es simpel klingt, lässt sich diese Delikatesse wunderbar kombinieren und auf ganz besondere Weise präsentieren. Mit Hilfe von verschiedenen Backförmchen, Eiswürfelformen, farbenfrohen Blüten und vielfältigen Aromen können Sie einzigartige kulinarische Grüße für Ihre Gäste zaubern und ein lebhaftes Mitbringsel für zukünftige Partys kreieren...

      • Hausgemachtes Sauerkraut

        Die Fermentation - nicht nur bei der Sauerkrautherstellung - ist (wieder) sehr populär geworden. Die Fermentation ist eine Methode zur Konservierung von Gemüse mithilfe von Milchsäurebakterien. Die positive Wirkung von Probiotika auf den Organismus, insbesondere unserer Darmflora, ist wohl unbestritten. Zum Rezept...

    • Marmelade
      • "Apfel - Kürbis - Brotaufstrich"

        Verbinde die Süße von Äpfeln mit der natürlichen Süße von Kürbis zu einem cremigen Brotaufstrich. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Begleitung zu Käse...

    • Kuchen
      • Heidelbeerkuchen, einfach und wunderbar

        Ein Heidelbeerkuchen ist die perfekte Art, die süßen und saftigen Beeren der Saison zu genießen. Dieser Kuchen besticht durch seine einfache Zubereitung und seinen köstlichen Geschmack, der jeden begeistern wird. Ideal für eine Kaffeetafel, ein Picknick oder einfach als süße Belohnung zwischendurch - ein Heidelbeerkuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem wunderbaren Kuchen verzaubern...

      • Süßes Osterlamm

        Hübsch verpackt, ein tolles Mitbringsel zum Osterbrunch. Ein süßes Rührteig-Osterlamm darf an den Ostertagen nicht fehlen...

      • Orangen - Kipferl

        Sie sind eine wahre Freude fürs Auge und für den Gaumen...

      • Herbstlicher Apfelkuchen

        Der Klassiker im Herbst unter den Obstkuchen ist der Apfelkuchen - Äpfel wachsen nicht nur regional, sondern sind einfach zu bekommen und günstig im Preis. Und ein frisch gebackener Apfelkuchen ist einfach nur köstlich. Mit Äpfeln aus dem heimischen Garten schmeckt der Kuchen doppelt so gut...

    • Geschenkideen
    • Getränke
      • Ingwer mal zwei

        Die Ingwerknolle, die mit ihrer verzweigten Form und dem markanten scharf-süßen Aroma beeindruckt, blickt auf eine über 4000-jährige Geschichte zurück. Heute ist Ingwer sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde unverzichtbar. In vielen Kulturen wird diese Wurzel als wertvolle Heilpflanze geschätzt und als vielseitige...

      • APFEL-PFEFFERMINZ-EISTEE

        In unserer hektischen, technologiegetriebenen Welt sehnen sich immer mehr Menschen nach einer Rückkehr zur Natur. Dieser Trend manifestiert sich auf vielfältige Weise, auch mit einer bewussteren Ernährung. Ein Highlight ist sicherlich der Apfel-Pfefferminz-Eistee...

      • Johannisbeer-Rosmarin-Wasser

        Mit Aromawasser erhalten Sie eine tägliche Auswahl an gesunden und geschmackvollen Variationen. Durch die Zugabe von Früchten, Gemüse und Kräutern wird gewöhnliches Wasser zu einem erfrischenden Getränk für den Durst, das zugleich köstlich ist...

      • Gesunder Spaß aus dem Glas

        Gesundes aus dem Glas: Unsere blaue Erfrischung kommt mit nur 5 Zutaten aus. Es schmeckt wunderbar fruchtig und ist Ruckzuck zubereitet. Sollten Sie keinen Standmixer haben, pürieren Sie die Zutaten einfach mit einem Stabmixer. Statt frischer...

      • Erdbeer-Rhabarber-Drink mit Minze

        Es gibt bestimmt viele Gründe warum wir unsere Lieblingsfrucht viel öfter genießen sollten. Einer, sind unsere raffiniert - einfachen Rezepte...

      • Smoothies

        Seit vielen Jahren sind die Getränke aus püriertem Gemüse und Obst bei vielen von uns sehr beliebt. Ein Schluck enthält bereits eine volle Ladung an Vitaminen und Vitalstoffen. Welches Obst und Gemüse Sie für ihren gesunden Powerdrink brauchen, erfahren Sie hier...

    • Hauptgerichte
      • "Knusprige Kartoffeln mit Datteln und frischen Kräutern"

        Wer sagt, dass Kartoffeln langweilig sein müssen? Dieses einfache, aber raffinierte Ofengericht bringt frischen Wind in die Küche: Knusprig gebackene Kartoffeln treffen auf süße Datteln und ein duftendes Kräuteraroma - eine überraschende Kombination, die perfekt harmoniert...

      • "Pasta al Limone": Herrlich erfrischend

        Wenn es schnell gehen muss - oder einfach so: Pasta geht immer! Hier ein Klassiker, verfeinert mit Kapern. Einfach köstlich...

      • "Ofenlachs auf Puttanesca-Art"

        Dieses leckere Abendessen ist in nur 20 Minuten zubereitet und servierfertig. Entwickelt wurde es von Starkoch und Bestsellerautor Yotam Ottolenghi. Die einfache Zubereitungsmethode - ein Hoch auf das Backblech! - kombiniert mit intensiven Aromen, macht dieses...

      • "Pfifferlings-Schmarrn mit Kürbiskernrahm"

        Der Herbst hält Einzug in die Küche und verwandelt bekannte Gerichte in wahre Geschmackserlebnisse. Eine besonders gelungene Kombination ist der "Pfifferlings-Schmarrn mit Kürbiskernrahm". Diese herzhafte Variante des traditionellen süßen Schmarrns vereint die aromatischen Aromen des Herbstes auf köstliche Weise...

      • "Frühlingshafte Garten-Focaccia"

        Der Frühling ist eine Zeit des Neubeginns, der Erneuerung und des Aufblühens. Es ist die Zeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Garten mit Farben und Düften zum Leben erweckt wird. Was könnte also besser passen, als diesen frischen Zauber auch in die Küche zu bringen? Eine "Frühlingshafte Garten-Focaccia" ist genau das Richtige, um den Übergang von den kalten Wintermonaten zu den warmen Sonnentagen zu feiern und zu genießen. Diese aromatische und farbenfrohe Köstlichkeit vereint das Beste, was der Frühling aus ihrem eigenen Garten zu bieten hat...

      • Hähnchen nach Jägerart

        Das Rezept für "Hähnchen nach Jägerart" ist eine köstliche und herzhafte Mahlzeit, die sowohl Liebhaber der italienischen als auch der deutschen Küche, so auch diejenigen, die auf der Suche nach einer wohlschmeckenden Zubereitung sind, begeistern wird. Eine der herausragenden Eigenschaften dieses Gerichts ist die reichhaltige und aromatische Sauce. Diese verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe des Geschmacks und eine wunderbare Textur. Das "Hähnchen nach Jägerart" ist ein wahrer Gaumenschmaus, der die Sinne verwöhnt und Ihre Küche in einen aromatischen Genussort verwandelt...

      • Ungarisches Sauerkraut mit Schwarzwurzeln

        Dieses Sauerkrautrezept ist von der ungarischen Spezialität "Szegediner Gulasch" inspiriert, einem würzigen Fleischeintopf mit Sauerkraut. Durch die Zugabe von Knoblauch und Paprika erhält es einen intensiven und köstlichen Geschmack...

      • Wirsingrouladen mit Linsen und Champignons

        Treue Begleiter in der Küche - Wirsing, Linsen und Champignons. Probieren Sie es aus...

      • Süßkartoffelcurry

        Einfach. schnell und lecker soll es sein. Mit einer Aromenfülle das einem unglaublich erscheint, ein cremiges Süßkartoffelcurry. Sahnige Kokosmilch vereint sich mit knusprigen Erdnüssen, zartschmelzender Süßkartoffel und Aubergine. Die Currypaste ist im Mixer ruckzuck selbst hergestellt und bringt den vollen, würzigen Geschmack ins Curry. Dieses Gericht ist nicht nur schnell vor- und zubereitet, sondern auch sehr lecker und vegan...

      • GEFÜLLTE LACHSFORELLE MIT SCHMORGEMÜSE

        Gegrillte Lachsforellen haben es wirklich in sich. Eine exzellente Köstlichkeit aus dem Kirschrauch - Sven Schurig, leidenschaftlicher Grillmeister weiß, wie’s geht...

      • Vegane Buddha - Bowl

        Leicht und frisch soll es sein. Bei vielen von uns stehen solche Gerichte ganz oben auf ihrem Speiseplan. "Veganuary" ist eine Kampagne unterschiedlicher Unternehmen, die Menschen im Januar erreichen wollen, ihre Ernährung einen Monat lang auf vegan umzustellen...

      • Weitere Hauptgerichte...
      • APFEL-KARTOFFEL-GRATIN

        Paradiesischer Apfelgenuss - bestimmt eine kleine Sünde wert...

    • Gemüse
      • "Grünes Spargeltatar im Wildkräuternest"

        Es ist wieder die Zeit des Jahres für köstlichen Spargel! Verwöhnen Sie den Geschmackssinn eines jeden Spargelliebhabers mit diesem gesunden und schmackhaften Spargeltatar...

      • "Spiralkartoffel"

        Der "Veganuary" feiert im Januar 2024 sein zehnjähriges Jubiläum. Die gemeinnützige Organisation "Veganuary" setzt sich mit ihrer Kampagne dafür ein, Menschen weltweit zu motivieren, sich nicht nur im Januar, sondern auch darüber hinaus vegan zu ernähren. Prominente Unterstützer wie Dr. Eckart von Hirschhausen oder Paul McCartney sollen dazu...

      • Spargel aus dem Backofen mit Blitz-Hollandaise

        Am Johannistag, dem 24. Juni endet traditionell die Spargelsaison in Deutschland. Wenn Sie ein Fan des "Königlichem Gemüses" sind, genießen sie bis dahin die leckeren Stangen. Unser Rezept ist für vier Portionen gedacht...

      • Gefüllter Hokkaido

        Ein gefüllter Hokkaido passt genauso zu Mittag- wie auch zum Abendessen. Denn dieses äußerst schmackhafte Gemüse kann mehr als nur Suppe...

    • Suppen
      • Kürbiscremesuppe

        Herbst-Feeling pur! Genießen Sie die herbstliche Kürbiscremesuppe mit knusprigen Schnittlauch-Crostini - ein einfaches Rezept für den Schnellkochtopf...

      • Gazpacho

        Die traditionelle Suppe für die letzten sonnigen Tage des Jahres! In diesem Rezept wird eine zügige spanische Gazpacho zubereitet, bei der die Paprikaschoten vor dem Mixen geschält werden. Dies verleiht der Suppe eine angenehmere Textur im Mund im Vergleich zu ungeschälten Paprikaschoten. Wenn das Schälen zu mühsam ist, können die entkernten Paprikaschoten jedoch auch einfach direkt in den Mixer gegeben werden, um der klassischen Variante zu entsprechen...

      • Maiscremesuppe

        Nach Feierabend mit einer Suppe den Hunger stillen! Einfach und schnell zubereitet...

    • Salate
    • Frühstück
      • "Amerikanisches Frühstück vom Grill"

        In den südlichen Bundesstaaten der USA werden Garnelen und Polenta traditionell zum Frühstück genossen, während wir es eher zum Mittag- oder Abendessen servieren. Warum probieren Sie nicht mal dieses herzhafte Frühstück aus und starten Sie Ihren Grilltag bereits am Morgen?...

      • Einer der Klassiker: Zwetschgenmus

        Ein köstlicher Aufstrich zum Frühstück mit selbst geernteten Zwetschgen, am besten vom eigenen Baum...

    • Frischer Sommersalat

      Einfach nur perfekt, ein köstlich frischer Sommersalat! Nicht nur als Beilage bim Grillfest, sondern auch ganz gut als Hauptmahlzeit bei Temperaturen jenseits der 25 Grad Celsius geeignet...

    • BUNTER NUDELSALAT MIT ERDBEEREN

      Eine köstliche Kreation aus der Erdbeerküche hat Anna-Maria Baier für uns kreiert. Einfach - und lecker...

    • SPARGEL-ARTISCHOCKEN-GEMÜSE

      Endlich ist Spargelzeit! Viele können es kaum erwarten bis die ersten Spargel geerntet werden um das "Königliche Gemüse" endlich wieder genießen zu können ! Am besten vom regionalen Spargelbauer...

    • Petersilienwurzelsuppe

      Sie lieben Suppen ? Dann empfehlen wir Ihnen diese köstliche Suppe zum Nachkochen...

    • SPAGHETTI MIT CHAMPIGNONS UND LINSEN

      Die glänzend schwarzen Belugalinsen aus dem Allgäu sind bissfest und kommen hier toll zur Geltung...

    • Gesund frühstücken - KERNIGE HAFER-OATS

      Overnight Oats sind Alleskönner. Perfekt für einen energievollen Start in den Tag, aber auch als Snack, Mittag- und Abendessen geeignet. Schnell zu- und vorbereitet, im Kühlschrank kaltgestellt und nach 1 bis 2 Stunden servierfertig...

    • Süße Geschenkideen

      Drei Süße Geschenkideen: Köstlich ohne Mehl, was für die Großen und die Kleinen...

    • Köstlicher Kürbis

      Treuer Begleiter in der Küche - raffiniert kombiniert. Probieren Sie es aus...

    • Weißer Schokoladen-Cheesecake

      Wir schätzen unsere Vielfalt im Konditor- und Bäckerhandwerk. Immer beliebter ist es, Kuchen selber zu backen. Es duftet lecker und man weiß genau, welche Zutaten enthalten sind...

    • Der Klassiker: Köstliches Zwetschgenmus

      Der köstliche Aufstrich wird im Ofen gebacken und braucht Zeit. Mit den richtigen Gewürzen duftet es während der Zubereitung herrlich zimtig...

    • Gewusst wie! Reste verwerten

      Einfach wegwerfen geht gar nicht. Reste aus der Küche lassen sich super verwerten - Nachmachen empfohlen...

    • Nur Salat? Klar!

      CHICORÉE-ZITRUS-SALAT - Salate sind pfiffig, farbenfroh und abwechslungsreich. Genau das Richtige - Gesund durch's ganze Jahr. Am besten aus dem eigenen Garten ! Kosten Sie selbst...

    • SPARGEL-EI-PÄCKCHEN MIT HASELNUSSBUTTER

      Spargel ist eines der liebsten Frühlingsgemüse in Deutschland - es ist leicht und vielseitig, dazu noch unglaublich lecker. Eine der besten Methoden ist, den Spargel in Backpapier zu kochen. Das zarte Aroma kommt so voll zur Geltung und wird nicht verwässert...

    • KRÄUTER-ZITRONEN-SIRUP

      Als Limonade mit Sprudelwasser, Tee mit heißem Wasser, als Gespritzter mit Prosecco oder Wein, aber auch in Cocktails - einfach lecker...

    • Smashed Potatoes mit zweierlei Toppings

      Die "zerdrückten Kartoffeln" sind einfach und schnell verarbeitet, sind im innern weich, außen schön knusprig überbacken und leicht gewürzt. Man kann sie immer wieder essen...

    • Kräuterfrikadellen mit Cranberry-Honig-Petersilienwurzeln

      Altmodische Gemüsesorten kommen wieder groß raus, wie etwa Petersilienwurzel. Lecker, raffiniert und alltagstauglich.

  • Links
    • Links 2025
      • Achtung, Tigermücke!

        Der Klimawandel bringt nicht nur Hitzerekorde - sondern auch neue Risiken. Die Asiatische Tigermücke breitet sich durch milde Winter & feuchte Sommer immer weiter in Europa aus - auch in Deutschland...

      • 14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

        Ticketverkauf hat begonnen! Der "Verband Wohneigentum e.V." wird mit drei Angeboten am 14. Deutschen Seniorentag vertreten sein und sich zudem auf der begleitenden Messe präsentieren. Unter dem Motto "Worauf es ankommt" findet die Veranstaltung vom 2. bis 4. April 2025 im "Congress Center Rosengarten" in Mannheim statt...

      • Protestaktion: Warnsignal gegen die neue Grundsteuer

        Die überarbeitete Grundsteuer sorgt für drastische Erhöhungen? Sind auch Sie betroffen? Dann setzen Sie ein Zeichen und machen Sie mit bei der Aktion des "Verband Wohneigentum e.V.": "Kann ich mir nicht leisten - #neueGrundsteuer". Zeigen Sie der neuen Steuer die gelbe Karte...

      • Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag

        Die Schließung der Wahlräume am 23.02.2025 erfolgt um 18:00 Uhr! Die Stimmen zum 21. Deutschen Bundestag werden im Anschluss öffentlich ausgezählt! Die vorläufigen Ergebnisse können nach der Auszählung...

      • Intelligente Stromzähler werden eingeführt

        Der klassische analoge Stromzähler mit der rotierenden Scheibe wird ab Januar 2025 schrittweise außer Betrieb genommen. Im Zuge der Energiewende soll der herkömmliche "Ferraris-Zähler" durch digitale Stromzähler und teilweise durch sogenannte "Smart Meter" ersetzt werden...

      • Räum und Streupflicht

        Jetzt ist der Winter da und überzieht auch den "Bezirksverband Neckar - Odenwald" mit seiner weißen Pracht. Schnee bedeutet immer auch: Gehwege frei räumen. Ab wann muss morgens eigentlich geräumt werden ? Diese Frage stellen sich selbstnutzende Haus- und Wohnungseigentümer immer wieder...

    • Links 2024
      • Neustart der Grundsteuer: Was Eigentümer wissen sollten

        Im Jahr 2025 wird die neue Grundsteuer eingeführt. Doch was können Sie tun, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Grundsteuerbescheid viel zu hoch ausfällt? Und wie ist der aktuelle Stand der Musterklagen zu diesem Thema? Jan Koch, Geschäftsführer des Verbands Wohneigentum NRW, liefert Antworten auf diese wichtigen Fragen...

      • Plastikatlas

        Schwer vorstellbar: Eine Gesellschaft ohne Plastik? Wo genau liegt die Hauptverantwortung für die Plastikkrise - bei den Konsumenten oder bei global agierenden Unternehmen? Der Plastikatlas der Heinrich-Böll-Stiftung liefert Antworten und gibt Einblick in die deutsche Perspektive zu diesem aktuellen Thema...

      • Brennholz - mehr als nur Feuerholz: Kreative Lagerideen für Ihr Zuhause

        Wer kennt es nicht: Der Winter naht und mit ihm die Frage, wohin mit dem Brennholz? Doch warum das praktische Gut nicht gleich zu einem echten Hingucker in Ihrem Garten oder Wohnraum machen? Mit ein wenig Kreativität wird Ihr Brennholzstapel zum Blickfang und wertet Ihre Umgebung auf...

      • Fahrradfahren liegt dir am Herzen?

        Radfahren liegt im Trend! Immer mehr Menschen schwingen sich in den Sattel, um zur Arbeit zu pendeln, einkaufen zu gehen oder einfach nur die Natur zu genießen. Doch wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden wirklich? Der ADFC Fahrradklima-Test gibt jährlich eine Antwort auf diese Frage...

      • "Knollen - und Zwiebelgewächse"

        Knollen - und Zwiebelgewächse bieten zahlreiche Möglichkeiten in der Gartengestaltung. Sie können in Gruppen gepflanzt werden, um Lücken zu füllen, oder als Bereicherung für ein Staudenbeet dienen...

      • Ein grüner Vorgarten - ein Stück Natur vor deiner Tür!

        Lasst uns gemeinsam unsere Vorgärten wiederbeleben! Ein grüner Vorgarten ist mehr als nur Zierde - er ist Lebensraum für viele Tiere, kühlt unsere Dörfer und Städte und steigert unsere Lebensqualität. Mit einfachen Mitteln können wir unsere Vorgärten zu kleinen Oasen umgestalten...

      • Mykorrhiza: Verborgene Welt unter der Erde

        Der Boden birgt noch viele Geheimnisse, die zunehmend ins Zentrum der agrarwissenschaftlichen Forschung rücken. Heute weiß man, dass Pilze eine essenzielle Verbindung zwischen Boden und Pflanzen schaffen, ohne die viele Pflanzen nicht überleben könnten...

      • Beteiligungsportal der Landesregierung

        Im Beteiligungsportal der Landesregierung Baden - Württemberg, werden alle neuen Gesetzesentwürfe veröffentlicht und können dort kommentiert werden. Aktuell z.B. "Landesmobilitätsgesetz", "Gesetz für das schnellere Bauen", "Änderung des Landesplanungsgesetzes", "Änderung des Schulgesetzes", "Nichtraucherschutzgesetz" und das..

      • Landesfamilienpass 2024 - mit frischen Angeboten

        Mit frischen Angeboten ermöglicht der Landesfamilienpass, Kindern und ihren Betreuungspersonen in Baden-Württemberg den kostengünstigen oder sogar kostenlosen Zugang zu zahlreichen Ausflugszielen. Berechtigte Familien können den Pass bei der entsprechenden Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhalten...

      • Schutz durch bodendeckende Stauden

        Die zentrale Eigenschaft von bodendeckenden Stauden liegt bereits im Namen: Mit ihren Trieben und Blättern bedecken sie den Boden und bilden so einen dichten Pflanzenteppich. Ob schattige Plätze unter Bäumen oder gar sonnige Hänge, für jede Gartensituation und für jeden Geschmack gibt es den dazu passenden Bodendecker. Bundesgartenberater Martin Breidbach hat zahlreiche Tipps dazu.

      • Schwarzer Holunder

        Philippe Dahlmann, Gartenberater beim "Verband Wohneigentum NRW e.V." ist begeistert vom "Schwarzen Holunder". Für ihn gehört er zu den absoluten Superpflanzen! Er ernährt viele Tiere und kommt in der Küche und der Heilkunde zum Einsatz. Ist er ins Alter gekommen zeigt er sich verwunschen und bizarr...

      • Portal für Lebensmittelwarnungen weiterentwickelt

        Das gemeinsame betriebene Portal von Bund und Ländern, lebensmittelwarnung.de, präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch nicht nur mit einem neuen Design, sondern auch mit erweiterten Funktionen und vielen zusätzlichen Informationen...

      • "Meta und KI": Veränderungen im Datenschutz

        Meta plant, die Nutzerdaten von Facebook und Instagram für das Training eigener KI-Modelle zu verwenden. Nutzer, die dem nicht ausdrücklich widersprechen, geben automatisch ihre Zustimmung...

      • "AKTION-TU-WAS - ZEIGE ZIVILCOURAGE!"

        Die Initiative "AKTION-TU-WAS - ZEIGE ZIVILCOURAGE!" setzt sich dafür ein, Menschen zu ermutigen, in schwierigen Situationen Zivilcourage zu zeigen und aktiv einzugreifen, wenn Unrecht geschieht. Mit vielen Tipps für Zeugen und Helfer...

      • "Bundes-Klink-Atlas"

        Auf der Webseite www.bundes-klinik-atlas.de können Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und übersichtlich herausfinden, welche Leistungen in welcher Qualität von den einzelnen Kliniken angeboten werden. Dies ermöglicht es, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Krankenhaus am besten für den individuellen Bedarf geeignet ist - und das ganz ohne spezielle Vorkenntnisse im Gesundheitswesen...

      • Tipps zur Krisenvorsorge

        Damit sich die Menschen in Baden - Württemberg besser mit ihrer persönlichen Krisenvorsorge auseinandersetzen können, hat neben vielen Städten und Gemeinden auch die Landeshauptstadt Stuttgart, Tipps auf ihrer Website zur Verfügung gestellt. Hier finden Bürgerinnen und Bürger viele Informationen zu den Themen: "Eigenvorsorge", "Energie sparen", Nationaler "Notfallplan Gas" und "Ausfall der Energieversorgung"...

      • "Asiatische Hornisse"

        Die "Asiatische Hornisse", auch bekannt als "Vespa velutina nigrithorax", unterscheidet sich leicht in Größe von unserer heimischen Hornisse, "Vespa crabro". Die Arbeiterinnen der "Asiatischen Hornisse" variieren zwischen 1,7 und 2,4 cm, während Königinnen sogar bis zu 3 cm groß werden können. Ein charakteristisches Merkmal ist ihre schwarze Grundfärbung, wobei die Brust schwarz ist und der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden erscheint. Die Beine zeigen eine Schwarz-Gelb-Färbung...

      • Europawahl

        Welchen Stellenwert hat das selbstgenutzte Haus oder die Wohnung bei der Europawahl für die im Beirat des "Verband Wohneigentum e.V. vertretenen Parteien? Werden unsere Mitgliedsfamilien durch politische Maßnahmen entlastet oder belastet? Unser Bundesverband hat die Wahlprogramme analysiert und die relevantesten Punkte zusammengefasst...

      • Seien Sie Teil von : "Deutschland summt!"

        Falls Sie interessiert sind, sich bei "Deutschland summt!" zu beteiligen, dem Pflanzwettbewerb der Stiftung für "Mensch und Umwelt", haben Sie die Möglichkeit, Ihre triste Rasenfläche in eine lebendige Oase mit einheimischen Stauden, Kräutern und Gehölzen zu verwandeln. Ab sofort bis 31. Juli 2024 können Sie Ihre Aktionen, Fotos oder Videos einreichen und Preise im Gesamtwert von über 10.000,- € gewinnen...

      • Warum will Kleingedrucktes genau durchgelesen werden ?

        Die Verbraucherzentrale Baden - Württemberg hat die Antwort...

      • Ungenutzte Gebäude wiederbeleben - ein Praxis-Konzept

        Das Vorhaben "Junges Wohnen" präsentiert praktische Ansätze, um ungenutzte und auch geschützte historische Gebäude wiederzubeleben. Ziel ist es, in den Gemeinden attraktiven und erschwinglichen Wohnraum zu schaffen...

      • Wärmepumpe und Altbau - passt das zusammen ?

        Wärmepumpen sind heutzutage gängige Ausstattung in vielen neu errichteten Gebäuden. Doch stellt sich die Frage, ob sich die Investition auch für ein historisches Altbau lohnt. Bereits im Jahr 1975 hat Peter Svejnoha, Mitglied der "Gemeinschaft Schuby" im "Verband Wohneigentum Schleswig-Holstein e. V.", auf diese damals innovative Technologie gesetzt. Und die Ergebnisse sprechen für sich...

      • Pedelec und E-Bike Akku im Winterbetrieb

        Viele unserer Mitgliedsfamilien nutzen ein Pedelec und bewegen sich auch im Winter damit fort. Hier finden Winterfahrer essenzielle Informationen, damit der Akku nicht unter den kalten Temperaturen, Schnee und Streusalz leidet. Doch auch...

      • Sicherheitsstudie 2023

        Bereits zum vierten Mal wurde im Auftrag von ABUS in 2023 eine umfassende Studie zum Sicherheitsbewusstsein der deutschen Bevölkerung durch das renommierte Marktforschungsinstitut "YouGov" durchgeführt.

    • Links 2023
      • Kühler Kopf trotz "Black Friday"

        Black Friday" und "Cyber Monday" stehen kurz bevor (am 24. und 27. November). Mit diesen beiden Rabatttagen beginnt für viele der vorweihnachtliche Shopping-Marathon. Nicht wenige Menschen lassen sich vorschnell dazu hinreißen, teure Geräte, Kleidung oder Markenparfüm zu kaufen. Doch wie können Käufer erkennen, ob es sich wirklich um Schnäppchen handelt...

      • "Virtuelles Bauamt" auf dem Weg

        Der Landtag von Baden-Württemberg hat das Gesetz zur Digitalisierung von baurechtlichen Verfahren in seiner zweiten Lesung angenommen. Durch die Einführung des Virtuellen Bauamts strebt das Land an, die Prozesse im Baubereich zu beschleunigen, effizienter zu gestalten und gleichzeitig kundenfreundlicher zu gestalten...

      • Waldzustandsbericht 2023

        Im Jahr 2023 bleibt der Schadensgrad bei Fichten und Buchen in Baden-Württemberg unverändert hoch, während Eichen, Tannen und Douglasien eine gewisse Erholung zeigen. Das Land hat Maßnahmen ergriffen, um die Wälder nachhaltig zu schützen und für die Zukunft...

      • Lebhafte Entwicklungen im Bereich der Wohnraumpolitik

        In den letzten Monaten gab es in der Wohnungspolitik selten so viele Veränderungen wie bisher. Zur Mitte der Legislaturperiode haben sich die Bundestagsabgeordneten, die im VWE-Beirat vertreten sind, den Fragen von Katrin Ahmerkamp gestellt. Sie sprach mit ihnen über die Herausforderungen im Wohnungsbau, ihre Arbeit im Beirat und ihre zukünftigen Pläne...

      • Dialog: "KlimaAnpassung"

        Gesucht werden Ihre Ideen, Erfahrungen und Empfehlungen dazu, wie wir gemeinsam unser zukünftiges Leben im Zeitalter des Klimawandels bewältigen können. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben ein Online-Format ins Leben gerufen, bei dem Interessierte bis zum 08. Oktober 2023 teilnehmen können...

      • Härtefallhilfe des Bundes

        Sie verwenden Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle zum Heizen und fühlt euch durch die steigenden Energiekosten stark finanziell belastet? Bis zum 20. Oktober 2023 haben sie die Möglichkeit, Härtefallhilfen in ihrem jeweiligen Bundesland zu beantragen! Die Berechtigung für diese Hilfeleistungen könnt sie vorab im "Heizkosten-Entlastungsrechner" der Bundesregierung überprüfen...

      • 14. September - Bundesweiter Warntag

        Am 14. September 2023 wird erneut der bundesweite Warntag durchgeführt, bei dem auch Baden-Württemberg teilnehmen wird. Um 11.00 Uhr ist die geplante zentrale Probewarnung auf nationaler Ebene vorgesehen. Diese Warnung wird von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über das Modulare Warnsystem (MoWaS) herausgegeben und an verschiedene Medienanstalten wie Rundfunk- und Fernsehsender übermittelt. Gleichzeitig werden über MoWaS auch unmittelbar verbundene Warnmittel wie die Warn-App NINA oder der Warnkanal Cell Broadcast aktiviert...

      • Befürchtungen bestätigt

        Die Befürchtungen des "Verband Wohneigentum e.V." haben sich leider bestätigt: Die im Juni eingeführte Förderung für Familien mit bescheidenen und mittleren Einkommen findet im Baubereich anscheinend wenig Anklang. Das Bundesbauministerium plant nun Anpassungen. Wir möchten erläutern, welche Art von Unterstützung angeboten wird und wie der "Verband Wohneigentum e.V." die aktuelle Situation kritisch betrachtet...

      • Begehrt und begrenzt: Der Förderfonds "Barriere­reduzierung"

        Begehrt und begrenzt: Der Förderfonds, der jedes Jahr rasch erschöpft ist. Aktuell sind die Zuschüsse für den altersgerechten Umbau über das KfW-Programm "Barrierereduzierung - Investitionszuschuss (455-B)" wieder verfügbar...

      • "Genderstern*" in der deutschen Sprache

        Der Rechtschreibrat hat kürzlich in einer Pressemitteilung, keine neuen Empfehlungen zu geschlechtergerechter Schreibweise in der deutschen Sprache veröffentlicht, und es wurde betont, dass der Gebrauch von Gendersternchen, Doppelpunkten und ähnlichen Zeichen "nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie" gehört. Diese Aussage stimmt auch mit den Empfehlungen der "Gesellschaft für deutsche Sprache" (GfdS) überein...

      • Ein- und Auschecken mit dem Smartphone bei Bus- und Bahnfahrten

        Für Gelegenheitsfahrgäste wird in Zukunft das Bus- und Bahnfahren in Baden-Württemberg nun mühelos gestaltet. Es entfällt die mühsame Auseinandersetzung mit Tarifzonen, die zeitaufwändige Suche nach Ticket-Automaten und die Sorge, den falschen oder zu teuren Fahrschein zu erwerben. Stattdessen können Fahrgäste einfach einsteigen, sich über eine App auf ihrem Smartphone einchecken, die Fahrt antreten und beim Aussteigen wieder auschecken...

      • Vorträge der Gartenberatung auf der BUGA

        Besuchen Sie die VWE-Gartenberatung live auf der BUGA 2023 in Mannheim! Das Team wird am 1. und 2. Juli sowie vom 22. bis 24. September im "i-Punkt GRÜN" über verschiedene Aspekte des naturnahen Gärtnerns referieren. Sie freuen sich auf Ihren Besuch und beantworten gerne Ihre Fragen...

      • Leitfaden zur praktischen Umsetzung von Photovoltaik-Pflicht

        Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg wurde veröffentlicht. Der Leitfaden soll dazu beitragen, die Einhaltung der Vorschriften zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestimmten Arten von Gebäuden oder Grundstücken in Baden-Württemberg zu erleichtern. Er kann nützliche Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen, Technologien, Installationsanforderungen, Einspeisevergütungen oder Finanzierungsmöglichkeiten enthalten...

      • Falsche Webseiten

        Achtung aufgepasst! Aktuell kursieren Seiten im Netz, die sich fälschlicherweise als KfW-Seiten oder Förderportale ausgeben. Sie werden von unbekannten Personen unter dem Namen KfW betrieben und verlangen von Kunden die Herausgabe ihrer persönlichen Daten - möglicherweise um diese für betrügerische Zwecke zu verwenden. Außerdem werden Phishing-E-Mails verbreitet, in denen die Empfänger aufgefordert werden, ihre Daten preiszugeben - die Empfänger sollen...

      • Website zur Deportation der jüdischen Bevölkerung nach Gurs neu eingerichtet

        Eine neue Website bündelt Informationen über die Deportation von Juden in das Lager Gurs. So können die Bürger mehr über das Schicksal der mehr als 6.000 deportierten Juden, von denen viele auch aus dem Kraichgau und dem Odenwald stammen, erfahren...

      • Jetzt aber sputen

        Der Termin zur Abgabe der Grundsteuer-Erklärung endet am 31. Januar - und es sind bei Ihnen immer noch Fragen zum "Portal Elster" offen? Antworten finden Sie hier...

      • 100-jähriges Jubiläum der Siedlerbewegung

        Der Anfang des heutigen "Verband Wohneigentum e.V." (VWE) liegt in Sachsen. In Dresden kamen am 27. Januar 1923 mehr als 600 Siedlervertreter aus ganz Sachsen zusammen um den "Allgemeinen Sächsischen Siedlerverband" zu gründen, den Vorläufer des "Verband Wohneigentum e.V.". Zu diesem Jubiläum, feiert der "Landesverband Sachsen" mit einem großen Festakt sein 100-jähriges Bestehen. Wir möchten hierzu herzlich gratulieren und zurück blicken auf eine bewegte Entstehungsgeschichte...

      • Beteiligungsportal der Landesregierung

        Im Beteiligungsportal der Landesregierung Baden - Württemberg, werden alle neuen Gesetzesentwürfe veröffentlicht und können dort kommentiert werden. Aktuell z.B. "Ihre Ideen für den Ländlichen Raum"...

    • Links 2022

      Fusion und Namensänderung "Verband Wohneigentum Heinsheim am Neckar" und "Gemeinschaft Wohneigentum Bad Rappenau" vereint. Es ist kein Novum mehr, wenn sich zwei Vereine zusammen schließen um gemeinsam den richtigen und wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gehen. Geplant war dies bereits für das Jahr 2020, doch dann kam die Coronapandemie dazwischen. Nun haben die Mitglieder der beiden Verbände in ihren jeweiligen Jahreshauptversammlungen für einen Zusammenschluss votiert. Dieser ist nun mit dem 01.07.2022 auch mit einer Namensänderung vollzogen...

      • Bundesweiter Warntag am 08. Dezember 2022

        Nach dem ersten bundesweiten Warntag am 10. September 2020 findet heuer nun zum dritten mal, am 8. Dezember 2022 ein Warntag statt. Hierbei erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden mit dieser gemeinsamen Übung ihre Warnmittel...

      • Anwohnerrechte bei Bauvorhaben

        Absolut hörenswert !! VWE-Jurist Michael Dröge zu "Anwohnerrechten bei Bauvorhaben", die das persönliche Wohnumfeld stören, im Deutschlandfunk "Marktplatz"...

      • Grundsteuererklärung: Frist verlängert

        Bundesweit wurde die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Da am Anfang nicht nur technische Probleme auf dem Steuerportal dazu führten und dadurch bei vielen Steuerpflichtigen zu Frust, Ratlosigkeit und Ärger. Neben vielen anderen Kritikern, hat sich auch der Verband Wohneigentum e.V. mehrfach für eine Verlängerung der Frist stark gemacht und ein solch künstlich geschaffenes "Bürokratiemonster" kritisiert...

      • Darüber müssen wir reden

        Die Energiekosten steigen und steigen, jetzt kommt noch die Gasumlage oben drauf. Immer mehr Menschen, zunehmend auch die Mittelschicht, sind von hohen Kosten für Energie bedroht. Diese Belastungen schneiden viele Alltag mächtig ein. Eine große Herausforderung für Wohneigentümer und -eigentümerinnen wird es sein, wie sie ihr Haus fit fürs Klima machen können...

      • Natur in den Garten: Vögel und Insekten schützen

        Nicht nur Insekten sind bedroht, auch Wildvögeln geht es nicht gut. Zu viele versiegelte Flächen, Monokulturen und auch synthetische Pflanzenschutzmittel schädigen sie tief greifend. Machen Sie es im Garten anders: Bieten Sie Wildtieren einen naturnahen Lebensraum. Das Dankeschön - Summen und Zwitschern...

      • FAQ zur Gasumlage und Krise

        Satte Preiserhöhungen sind längst bei den Kunden der Gasversorger angekommen. Jetzt steht zum 1. Oktober noch die Gasumlage ins Haus. Mit dem Kostenpaket gehen viele Fragen einher, den rechtlich ist noch so einiges zu klären. Die "Verbaucherzentrale Bundesverband" gibt Orientierung zu ihren wichtigsten Fragen...

      • Gerät defekt - reparieren statt entsorgen !

        Der Reparatur- und Verleihführer des Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Heilbronn" ist eine kostenfreie Plattform, die es einfach macht, Sucher und Anbieter im Landkreis zusammenzubringen...

      • Fakeshop-Finder der "Verbraucherzentrale Bundesverband"

        Auch schon mal einem Schnäppchen von -90 Prozent bei einem Fakeshop im Internet reingefallen und viel zu viel Geld überwiesen? Die "Verbraucherzentrale Bundesverband" hilft Ihnen mit dem neuen Fakeshop-Finder die Übeltäter vor dem Kauf zu entlarven...

      • Energiesparen bei der Waschmaschine

        Die besten Energiespartipp's bei einem der praktischsten Haushaltsgeräte: Der Waschmaschine...

      • Energiesparen beim Kühlschrank

        Die besten Energiespartipp's beim absoluten Dauerläufer in der Küche: Dem Kühlschrank Mit Alt- und Neugeräte Check...

      • Jetzt aktiv werden: Grundsteuerreform in Baden-Württemberg - kleine Checkliste

        Wird es jetzt für uns als selbst nutzende Wohneigentümer mit der in Grundsteuerreform in Baden-Württemberg teuer? Die Aufregung steigt, denn hierbei geht die Landesregierung eigene Wege ! Mit der beschlossenen Orientierung am Bodenrichtwert müssen nicht wenige Eigenheimbesitzer mit einer höheren Belastung rechnen. Eine kleine Checkliste gibt Ihnen erste Infos...

      • Online-Ratgeber "Dein Bienengarten"

        Die Anzahl der Insekten in der Natur und im Garten schrumpft bedrohlich, seit den 1980er Jahren sind fast 80 Prozent der Insektenbestände bei uns verschwunden. Wir sollten alle etwas für den Erhalt der Artenvielfalt tun. Dies gelingt schon mit einfachen Maßnahmen damit sich Bienen und Schmetterlinge wohlfühlen können. Beginnen sie damit am besten in ihrem Garten oder Balkon. Tipps für einen insektenfreundlichen Garten hat jetzt das "Umweltinstitut München e.V." im Online-Ratgeber "Dein Bienengarten" für Sie bereitgestellt...

      • Planlos bei Schnur- und Drahtlos?

        Liebe Mitstreiter im Ehrenamt - wenn Ihnen die liebe Technik Probleme bereitet, ein neues Update für das Smartphone Ihres Vorstands überfällig ist oder wissen möchten wie man eine Videokonferenz einrichtet ? Dann melden sie sich bei der IT-Hotline "Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt" für gemeinnützige Organisationen...

      • Neustart der BEG-Neubauförderung nach dem EG/EH-40-Standard

        Auf dem Startblock steht die BEG-Neubauförderung nach dem EG/EH-40-Standard. Das Rennen wird am 20. April neu gestartet. So können ab diesem Datum, Anträge bei der KfW gestellt werden. Es gelten aber reduzierte Fördersätze- und andere -bedingungen, teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit...

      • Informative Broschüren für Wohneigentümer/-innen

        Zu zahlreichen Themen, wie die Lage und Perspektive der Bauwirtschaft, Hochwasserschutz, Soziale Stadt- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen, Starkregen, Modellgebäude­verfahren für neue Wohngebäude, klimaneutraler Raumumbau oder Digitalisierung. Informativ mit fast 1.500 Broschüren aus neun Themengebieten für Wohneigentümer/-innen zum kostenlosen Download...

      • Corona-Strategie für Baden-Württemberg festgelegt

        Ab dem kommenden Sonntag (03.04.2022) sollen fast alle CORONA-Regelungen fallen. In der Sitzung des Koalitionsausschusses am 29. März 2022 haben die Koalitionspartner der Landesregierung von Baden-Württemberg auf die Eckpunkte der weiteren Corona-Strategie verständigt. Die Bevölkerung bestmöglich zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden, soll das Ziel sein. Grüne und CDU bekräftigten ihren bisherigen Kurs beizubehalten und weiter Vorsicht und Umsicht walten zu lassen...

      • Dokumente können wichtig sein

        Zeiten der Arbeitslosigkeit, Ausbildung und Studienzeiten aber auch der Kindererziehung - sind für die Rentenberechnung sehr wichtig. Deshalb bewahren Sie alle Dokumente dazu auf. Nicht zuletzt drohen Ihnen Einbußen...

      • Energieberatung

        Sie denken über einen Austausch oder Optimierung Ihrer Heizung nach? Wenn Sie auf erneuerbare Energien setzen, ist eine Förderung möglich. Wichtige Infos zur Förderung durch die BAFA...

      • Postkartenset der Gartenberatung

        "Grüne Grüße": Das Postkartenset der Gartenberatung des "Verband Wohneigentum e.V." für alle Freude die sich in der Natur und im Garten erfreuen. Die Fotos hat das Team unserer Gartenberater*innen selbst geschossen...

      • Vogelgrippe: Geflügelbestand im Bezirksverband betroffen ?

        Aufgrund des Geflügelpestgeschehen (H5N8) in Baden-Württemberg müssen für kleine Geflügelhaltungen, Hygieneregeln gegen das einbringen der Vogelgrippe in den Bestand beachtet werden...

      • Einbruch und die Angst vor seelischen Folgeschäden

        Der Sicherheitstechnik-Anbieter ABUS und das Marktforschungsinstitut YouGov, Laut haben eine deutschlandweite Sicherheitsumfrage durchgeführt. Demnach war jeder zehnte Befragte direkt oder indirekt von Corona-spezifischen Betrügereien betroffen. 50 Prozent der Befragten wurden bereits Opfer eines Verbrechens...

      • Schreck im Energiesektor

        Wirbelsturm bei einigen Strom- und Gasanbieter: Sie stellen derzeit ohne Vorwarnung die Belieferung ihrer Kunden ein. Hintergrund: Die Preisexplosionen bei Strom und Gas...

    • Links 2021
      • Novellierung des "Elektro- und Elektronikgerätegesetz" (ElektroG) zum 01. Januar 2022

        Ab dem 01. Juli 2022 müssen nun auch Supermärkte und Discounter mit einer mindest Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern, wenn sie mehrmals im Jahr oder dauerhaft Neugeräte anbieten, Altgeräte kostenfrei zurücknehmen...

      • Schnelles Handeln gefragt - Beim Neubau läuft die Förderung für das "Effizienzhaus 55" aus

        Da der Staat die Förderung für das "Effizienzhaus 55" beim Neubau auslaufen lässt, sind Anträge nur noch bis zum 31. Januar 2022 bei der staatlichen Förderbank KfW möglich...

      • Fleischatlas'21

        Die Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den "Fleischatlas" mit Daten und Fakten zu den aktuellen Tendenzen im Big Business Fleisch veröffentlicht...

      • Demografischer Wandel in Deutschland

        Stark zurückgehnde Geburtenzahlen beeinflußen in Deutschland, nicht unwesentlich, die Funktionsfähigkeit und Aufrechterhaltung unserer Sozialversicherungssysteme...

      • Natur des Jahres 2021 im Überblick

        Ob Insekt oder Nutztier, Fisch oder Alge Obstbaum oder Pilz, Höhlentier oder Stadtpflanze...

      • Radfahren in der Schwangerschaft und mit Baby

        Das Planungsbüro für "Verkehrslösungen" und der Verein "Fahrrad & Familie e.V." interessiert sich für die Bedürfnisse junger und werdender Eltern zum Thema Radfahren. Sie möchten Angebote schaffen, Eltern mit Kind bei der Nutzung des Rades zu unterstützen...

      • Der "Mobile Augenoptiker" - Wenn der Fachmann nach Hause kommt !

        Sieben Millionen Menschen sind von Ihrem Alter her, oft von einer, nicht unerheblichen Verschlechterung ihres Sehvermögens betoffen ! Hier bietet heutzutage die Augenmedizin durchaus die Möglichkeit, Erkrankungen und Schwächen des Auges zu vermeiden oder auszugleichen...

      • Das Haus fit fürs Klima machen

        Der Klimawandel wird spürbar. Schon jetzt verursachen Sturm, Starkregen, Hagel oder Hitze jedes Jahr erhebliche Schäden an Immobilien. Experten sagen, dass die Wetterextreme künftig noch zunehmen werden. Ein Gedanke, der viele Hausbesitzer beunruhigt...

      • Kaufnebenkosten als Kostentreiber

        Einige Beispiele aus anderen Ländern, wie an dieser Stellschraube gedreht und so der Erwerb von Wohneigentum unterstützt wird...

      • Hinweise auf Corona-Ärger

        Der "Verbraucherzentrale Bundesverband", zu dessen Mitgliedsverbänden der "Verband Wohneigentum e.V." gehört, sammelt Hinweise, wo es für Verbraucher im Zusammenhang mit der Corona-Krise hakt. Überteuerte Produkte in Online-Shops, angepriesene "Wundermittel" ohne Wirkung, Ärger mit der Corona-Warn-App. Hier können Sie über Ihre Negativ-Erfahrungen berichten...

      • Mein Gartenprojekt 2021

        Mitmach-Aktion: Mein Gartenprojekt 2021 Wir möchten die Zeit in der Krise nutzen, um eigene Gartenprojekte umzusetzen. Sven Görlitz träumt davon, eine Arteninsel im Vorgarten anzulegen. Martin Breidbach möchte bald Hühner im Garten halten. Was ist Ihr Gartenprojekt für 2021? Große wie kleine Aktionen, wir freuen uns über Zuschriften und belohnen die besten 10…

      • Fragen und Antworten rund um die WEG-Reform

        Viele Fragen und Antworten rund um die WEG-Reform. VWE-Bundesgeschäftsführerin Petra Uertz zu Gast in der Verbrauchersendung "Marktplatz" beim Deutschlandfunk...

      • Immobilienbewertung in der Praxis

        Zur Immobilienbewertung. Die Immobilie ist in aller Regel die Investition einer Familie, die den höchsten materiellen Wert hat. Sie ist gebundenes, wertstabiles Kapital, das auch über Generationen erhalten bleibt. Sobald sich jedoch eine Veränderung abzeichnet (Vererbung, Schenkung, aber auch Scheidung, Verkauf) sollte der Verkehrswert einer Immobilie belastbar bekannt sein. Denn schließlich will jeder, dass es bei Teilung oder bei der Übertragung fair und gerecht zugeht...

      • Barrierereduzierung - Investitionszuschuss (455-B)

        Ab sofort können Sie als privater Eigen­tümer oder Mieter wieder Zuschüsse für Maß­nahmen zur Barriere­redu­zierung bei der KfW beantragen...

    • Links 2020

      Wir freuen uns sehr, dass die "Verband Wohneigentum Heinsheim am Neckar"-Seite von euch so gut angenommen wird, und wir gestern die 400 "Gefällt mir"-Marke knacken konnten...

      • FROST- UND TROCKENSCHÄDEN IN DER KALTEN JAHRESZEIT

        Die weit verbreitete These, dass Gartenpflanzen im Spätherbst und im Winter in den meisten Fällen erfrieren, stimmt so nicht. Hauptsächlich vertrocknen die Pflanzen nämlich um diese Jahreszeit. Sven Görlitz, Gartenexperte beim Verband Wohneigentum Baden-Württemberg, erklärt, was es mit der sogenannten "Frosttrocknis" auf sich hat...

      • Stichtag für alte Kaminöfen

        Ab 31. Dezember 2020 gelten strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen. Alle Öfen, die zwischen 1985 und 1994 eingebaut wurden, müssen mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Tipps...

      • Bundeswettbewerb 2020 - Das sind die Gewinner: Video der Siegerehrung

        Der Titel unseres Bundeswettbewerbs 2020 "Wohneigentümer - heute für morgen aktiv. Lebendige Nachbarschaft - gelebte Nachhaltigkeit" und die Ergebnisse zeigen den wertvollen Beitrag, den Wohneigentümer nicht nur für ihr Haus und ihre Siedlung oder ihr Quartier, sondern darüber hinaus zur Stabilisierung der Gesellschaft leisten. Unser Preisträger-Film führt durch 15 Eigenheimer-Siedlungen in ganz Deutschland und zeigt Best-Practice-Beispiele...

      • Bundeswettbewerb 2020 - Das sind die Gewinner: Video der Siegerehrung

        Der Titel unseres Bundeswettbewerbs 2020 "Wohneigentümer - heute für morgen aktiv. Lebendige Nachbarschaft - gelebte Nachhaltigkeit" und die Ergebnisse zeigen den wertvollen Beitrag, den Wohneigentümer nicht nur für ihr Haus und ihre Siedlung oder ihr Quartier, sondern darüber hinaus zur Stabilisierung der Gesellschaft leisten. Unser Preisträger-Film führt durch 15 Eigenheimer-Siedlungen in ganz Deutschland und zeigt Best-Practice-Beispiele...

      • Check für Bauherren

        Wie man mit fünf Schritten zu Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauens kommt, zeigt der Bauherren-Check - der Verband Wohneigentum e.V. zählt zu den Initiatoren. Dieser Check hilft Ihnen...

      • Interaktive Karte zu den Coronavirus-Fallzahlen in Baden-Württemberg und dem Neckar - Odenwald- Kreis

        Liebe Mitglieder in den Vereinen/Gemeinschaften des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar - Odenwald", die aktuelle Situation durch das Coronavirus SARS-CoV-2 hat schon das Tragen von Mund Nasen Masken und Tüchern den Alltag verändert. Das wird nun durch den Anstieg der Fallzahlen und den damit einhergehenden Auflagen verstärkt. Um Ihre persönliche Einschätzung der COVID-19-Lage zu verbessern, bieten wir ihnen hier den Link zur Interaktiven Karte zu den Coronavirus-Fallzahlen des Sozialministerium Baden-Württemberg an...

      • Eigentum verpflichtet - Verkehrssicherung

        Wer ein Eigenheim oder eine Wohnung mit Grundstück besitzt, muss Gefahren von Dritten abwenden, damit niemand auf dem Grundstück oder auf angrenzenden Wegen zu Schaden kommt. Diese sogenannte Verkehrssicherungspflicht begrenzt sich aber nicht nur auf herbstliches Laubfegen oder Schneeschippen im Winter, sondern beinhaltet vielerlei Aspekte...

      • VERBANDSPOSITION ZUR GRUNDSTEUERREFORM

        Neues zur Grundsteuerreform - Die Koalition hat sich auf Eckpunkte der neuen Grundsteuer verständigt: Die Landesregierung setzt auf ein sogenanntes modifiziertes Bodenwertmodell. Basis für die Berechnung werden Grundstücksfläche und der Bodenrichtwert sein. Über die Steuermesszahl sollen Grundstückstypen und -nutzung berücksichtigt werden. Der Verband fürchtet, dass Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sich auf eine deutlich höhere Grundsteuer einstellen müssen...

      • Den Ernstfall regeln

        In der Coronakrise denken viele Menschen erstmals über eine Patientenverfügung nach. Wer braucht eine solche Verfügung? Wie muss sie aussehen? Und müssen bereits bestehende Verfügungen wegen Corona geändert werden? Antworten bietet der neue Podcast unseres Kooperationspartners BAGSO...

      • Artenschutz: Tausende Gärten - Tausende Arten

        Man kann es nicht oft genug sagen: Privates und öffentliches Grün birgt enorme Potenziale für die biologische Vielfalt. Doch die wenigsten Gärten und Balkone sind so gestaltet, dass sich dort biologische Vielfalt entwickeln kann. Das möchte die Kampagne "Tausende Gärten - Tausende Arten" der Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. ändern...

      • Richtiges Lüften reduziert Risiko der SARS-CoV-2-Infektion

        Aus aktuellem Anlass ... wichtige Tipps der Fachleute beim Umweltbundesamt, die wir gerne an unsere Mitgliedsfamilien weitergeben...

      • Beteiligungsportal der Landesregierung

        Im Beteiligungsportal der Landesregierung Baden - Württemberg, werden alle neuen Gesetzesentwürfe veröffentlicht und können dort kommentiert werden. Aktuell z.B. der Entwurf des neuen Grundsteuergesetzes...

      • Wilde Obstgenüsse

        Wer jetzt mehr als Brombeeren genießen möchte, sammelt Obst und Früchte in der Wildnis. Was abenteuerlich klingt, verspricht teils herbe, teils süße Genüsse...

      • Artenschutz: Bienen füttern und gewinnen!

        Beim Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft können Bienenfreunde bis zum 16. August eines von 50 Bienenhäusern gewinnen. Einfach ihren bienenfreundlichen Garten oder Balkon in die Deutschlandkarte eintragen und...

      • Pflanzen reisen mit Pass

        Im internationalen Jahr der Pflanzengesundheit macht das Julius Kühn-Institut (JKI), das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, auf den neuen Pflanzengesundheitspass aufmerksam. Er soll die Verbreitung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten eindämmen...

      • Zusammenhalten in dieser Zeit

        Auch nach ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen bleibt für viele Ältere der Alltag von Vorsicht geprägt, gewohnte Aktivitäten finden weiterhin nicht statt. Der Podcast unseres Partners BAGSO mit Tipps und Themen für ältere Menschen in Corona-Zeiten...

      • Rosenmonat Juni

        Im Juni zeigt sich die Rosenblüte in ihrer ganzen Pracht. Sie ist unbestreitbar die Königin unter den Blumen und gleichzeitig eine der am vielseitigsten einsetzbaren Gartenpflanzen, die wir haben. Die Gattung der Rose umfasst weltweit ca. 150 Arten, aber mittlerweile tausende Sorten...

      • baufoerderer.de - Neue Optik, neue Inhalte

        Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sein unabhängiges Onlineportal baufoerderer.de überarbeitet. Neue Themenschwerpunkte sind Energieeffizienz und Barrierefreiheit/altersgerecht Umbauen...

      • Online-Seminar: Die Immobilie und das Vermögen im Todesfall

        Planen Sie Ihren Nachlass, bevor es zu spät ist! Was passiert mit Ihrer Immobilie und dem Vermögen im Todesfall ? In diesem Online-Seminar am 3. Juni vermittelt Rechtsanwalt Holger Schiller die Grundlagen zum Erbrecht und und geht auf typische Fehler ein...

      • 75 Jahre Frieden in Deutschland

        Untrennbar mit dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am 08.Mai 1945 verbunden, ist das entstehen der "Siedlerbewegung" in den Bezirken Mosbach und Wertheim. So fing es hier, wie an vielen anderen Orten in Deutschland mit dem Vorbereiten und Bauen der ersten Siedlungshäuser an. Die Wohnungsnot war groß. Heimatvertriebene und Flüchtlinge benötigten dringend Wohnraum. Die ersten Siedler taten sich zusammen, um Rat und Unterstützung auch vom "Deutschen Siedlerbund" zu erhalten...

      • Verbraucherzentrale Baden - Württemberg berät in Zeiten der Corona-Krise

        Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens betreffen Verbraucherinnen und Verbraucher in nahezu allen Belangen des täglichen Lebens. Reise-Stornierungen, abgesagte Veranstaltungen oder geschlossene Fitness-Studios führen zu Verunsicherung und werfen viele Fragen auf. In dieser Situation will die Verbraucherzentrale Baden - Württemberg Verbrauchern auch weiterhin zur Seite stehen...

      • Newsletter des "Verband Wohneigentum Landesverband Baden - Württemberg e.V."

        Mit unseren Newsletter möchten wir Sie, zu Themen über Haus und Garten, über Verbraucherschutz, unsere Veranstaltungen und manches andere, monatlich informieren. Dieser Newsletter ist nicht nur in erster Linie für unsere Mitglieder im "Verband Wohneigentum Landesverband Baden - Württemberg e.V." gedacht. Natürlich bringt er auch anderen Wohneigentümern, Mietern und Interessierten direkten Nutzen...

      • Live - Karte Coronavirus

        Live - Karte zum aktuellen Stand der Verbreitung des Coronavirus der "John Hopkins Universität" in Deutschland und der Welt...

    • Links 2019
    • Links 2018
    • Links 2017
    • Links 2016
    • Links 2015
    • Links Verband Wohneigentum
    • Links zu Partnerverbänden
    • Interessante Links für Haus- und Gartenbesitzer
  • Für Vorstände
  • Datenschutz

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.