Winterfütterung der Vögel
Winterfütterung der Vögel
Das sollten Sie bei der Winterfütterung beachten:
Nur Körnerfresser, Spechte, Meisen usw. kommen mit den groben Futtersaaten (Sonnenblumenkerne u. ä.) zurecht
Für Weichfresser wie Rotkehlchen, Zaunkönig usw. sollte man zusätzlich Haferflocken anbieten.
Rosinen und Äpfel bereichern das Nahrungsangebot zusätzlich auf natürliche Weise.
-Achten Sie auf Qualitätsfutter! Bei Billigimporten sind in den letzten Jahren häufig Samen der "Beifußblättrigen Ambrosie" mit eingeschleppt worden.
-Halten Sie die Futterhäuschen sauber - Krankheitsübertragungs-Gefahr!
Das Futter sollte nicht nass werden! Hier sind Futterhäuschen mit Silofunktion geeigneter, als herkömmliche.
Hinweis: Futterplätze für Vögel können oft auch ein willkommener Anziehungspunkt für Mäuse und Ratten sein. Achten Sie auf eventuelle Spuren im Schnee!
Quelle: Verband Wohneigentum www.gartenberatung.de
Foto und Film: Claus Weis