Aktuelle Termine und Veranstaltungen in 2020 ! Bitte vormerken !
Was passiert wann und wo ?
Alle Termine und Veranstaltungen mit uns oder bei uns auf einen Blick.
in 74722 Buchen-Hainstadt, Ziegeleistr. 30
Hausführung durch Herrn Rathmann, Abschluss bei Kaffee und Kuchen (Treffpunkt vor Ort)
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de).
für Körper und Geist", jeweils 5 Termine
In Zusammenarbeit mit dem DRK- Kreisverband und deren Gesundheitsförderungsprogramme werden von speziell dafür ausgebildeten Seminarleiterinnen spielerisch und ohne Wissensabfragen Übungen zur Beweglichkeit.
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
Einladung für den ZG Einkaufsabend am Montag, den 06. April 2020 von 19.00 - 20.30 Uhr in Mosbach.
abgesagt!
11.00 Uhr Stadtführung, ab ca. 12.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung (Marktbesuch, Mittagessen, Besuch im Naturparkzentrum am Pulverturm, offen von 14.00-17.00 Uhr - usw.)
Selbstfahrer 10.50 Uhr Eberbach am Pulverturm
S-Bahn (Mehrpersonen-Ticket)
Osterburken ab 09.36 Uhr
Adelsheim Nord ab 09.39 Uhr
Seckach ab 09.44 Uhr
Oberschefflenz ab 09.51 Uhr
Mosbach ab 10.05 Uhr
Ankunft in Eberbach 10.28 Uhr
Rückfahrt 17.29/18.29 Uhr
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
abgesagt!
09.00 Uhr Besuch der Leyk Lichthäuser Manufaktur mit Führung durch den Betrieb und Lotosgarten
10.00 Uhr Zweites Frühstück im hauseigenen Cafè anschließend freie Zeit im Zentrum von Rothenburg
15.00 Uhr Weiterfahrt nach Creglingen
15.30 Uhr Führung in der Herrgottskirche Creglingen
Preis: 33,00 € (Busfahrt, Eintritte, Führungen, Imbiss)
17.30 Uhr Abschluss im Landgasthof Taubertal, Markelsheim (eig. Rg.)
Mudau0 06.30 Uhr
Buchen 07.00 Uhr (Musterplatz)
Osterburken 07.25 Uhr (P + R-Parkplatz an der Autobahn)
(nur begrenzte Teilnehmerzahl)
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
10.00 Wertheim Village (freie Zeit - Einkaufsbummel, Imbiss etc.)
12.30 Weiterfahrt nach Wertheim zur Fa. Alfi - Umschau, Werksverkauf
14.00 freie Zeit in Wertheim (Altstadt, Kaffeetrinken auf der Burg, etc.)
15.30 Besuch des Glasmuseums mit Glasbläservorführung
17.00 Abschluss im Hotel/Restaurant SCHWAN mit Blick auf den Main
ca. 18.30 Rückfahrt, Buskosten werden anteilig umverteilt. Genaue Bus-Zustiegsdaten nach Anmeldeübersicht.
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
im Landwirtschaftsamt, Bereich Ernährung - in 74722 Buchen, Präsident-Wittemann-Str. 14
Es werden ca. 10 verschiedene Gerichte gekocht, als Buffet aufgebaut und gemeinsam genossen. Umverteilt werden lediglich die Lebensmittelkosten, jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Rezeptheft.
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
Modenschau, Frühstück, Mittagessen, anschließend Stadtrundfahrt mit Fremdenführer in Frankfurt, vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten (Bankenviertel, Messe, Palmengarten, Börse, Zeil, Hauptwache, Alt-Sachsenhausen, Museumsufer, Hauptbahnhof, Alte Oper) und kombiniertem ca. 20-minütigem Römerberg- Rundgang (Altstadt)
Bei evtl. Einkauf im Adler-Modemarkt 25 Prozent Rabatt.
Nur 13,50 € für alle aufgeführten Leistungen plus anteilige Buskosten, Abfahrtstellen und Abfahrtszeiten werden nach der Anmeldeübersicht mitgeteilt - Beginn in Haibach ist um 9.45 Uhr. (Abholung ab 5 Personen direkt vor Ort).
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
mit dem Bus zum dortigen Märchenfest im Schloss und rund um das Schloss
mit vielen Aktionen für Jung und Alt, mit Schloss- und Parkführung.
Buskosten werden anteilig umverteilt, Abfahrtsstellen und Abfahrtszeiten nach Anmeldeübersicht. (Abholung ab 5 Personen vor Ort).
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
10.30 Uhr Seminarbeginn mit Verkostungen, anschließend Umschaumöglichkeit im Shop
13.13 Uhr Abfahrt mit der S-Bahn nach Mosbach
13.30 Uhr Mittagessen im Brauhaus in Mosbach
14.45 Uhr Betriebsführung mit Braumeister Hans-Georg Thielecke mit Bierproben
16.00 Uhr Stadtführung in Mosbach (optional)
Selbstfahrer 10.30 Uhr in Binau (Fa. Frank & Schuster, Ausfahrt von B 27 Binau-Siedlung)
S-Bahn (Mehrpersonen-Ticket)
Osterburken ab 09.36 Uhr
Adelsheim Nord ab 09.39 Uhr
Zimmern ab 09.41 Uhr
Seckach ab 09.44 Uhr
Oberschefflenz ab 09.51 Uhr
Mosbach ab 10.01 Uhr
Ankunft Binau 10.13 Uhr
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
im Kompetenzzentrum SBZ des Verbandes WOHNEIGENTUM in 74722 Buchen, Amstsstr. 22, 1. Stock (gegenüber der Sparkasse).
Neben den beiden seit 4 Jahren laufenden Kursen (jeweils Dienstag 9.30-11.00 Uhr und Donnerstag 10.00-11.30 zu denen der eine oder andere gerne einmal zum kostenlosen Schnuppern vorbeikommen kann), wird auch diese Erfolgsserie mit neuen Kursen fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Buchen und deren Gesundheitsförderprogramme werden von speziell dafür ausgebildeten Seminarleiterinnen spielerisch und ohne Wissensabfrage Übungen für die Beweglichkeit (leichte Gymnastikübungen), zur Fingerfertigkeit, Kreativität (kleine Bastelarbeiten etc.), zur Merkspanne und vor allem zur Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit aufgezeigt und gemeinsam in fröhlicher Runde eingeübt. Unkostenbeitrag für das DRK 4 € je 1,5-stündige Einheit. Darin enthalten sind Getränke (Kaffee, Tee, Säfte, Wasser) und die Materialien.
Neuer Kurs: 5 Termine (auf Wunsch dann auch Verlängerung möglich)
Beginn: Donnerstag, 24. September 2020 - 16.00 - 17.30 Uhr
Die Kurse können ab 10 Personen und vorhandenem, kostenlosen Raum auch in den jeweiligen
Gemeinschaften direkt stattfinden. Die Termine und Zeiten müssten dann individuell geklärt und festgelegt werden.
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
im Landwirtschaftsamt, Bereich Ernährung - 74722 Buchen, Präsident-Wittemann-Str. 14
Es werden ca. 10 verschiedene Gerichte zubereitet und gemeinsam in gemütlicher Buffet-Runde genossen, jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Rezeptheft. Umverteilt werden lediglich die Lebensmittelkosten.
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
Mitfahrmöglichkeit, daher nur beschränkte Teilnehmerzahl, in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Mudau ab 07.45 Uhr
Buchen ab 08.15 Uhr (Musterplatz)
Heidersbach ab 08.30 Uhr
Mosbach ab 09.00 Uhr (Busbahnhof)
Ankunft in Lahr ca. 11.00 Uhr
Rückfahrt 15.00 Uhr
17.00 Uhr Abschluss in der Besenwirtschaft "Zum durstigen Geisbock" in Kälbertshausen
19.00 Uhr Heimfahrt
Fahrtkosten: 21,00 €
Bähnchen in Lahr 2,00 € (alle halbe Stunde)
Anmeldung bitte umgehend, jedoch bis spätestens: 02.März 2020 bei Annemarie Sitte, Ostpreußenstr. 30, 74740 Adelsheim, Tel.: 06291-1478 oder Mobil 0171-8805744 oder EMAIL: anne.sitte@web.de.
Ich freue mich über eine rege Beteiligung und rechtzeitige Voranmeldung, da einige Programmpunkte von der Personenzahl her limitiert sind. Kleine Programmänderungen müssen wir uns vorbehalten.
Eine gute Zeit und viele Grüße
Annemarie Sitte
Bezirks - Frauenbeauftragte
Verband Wohneigentum Bezirksverband - Neckar / Odenwald