Landesverbandssitzung 2025 des "Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V." in Wolfach

Landesverbandssitzung 2025 des
Landesverbandsvorsitzender Andreas Werth eröffnet die Sitzung in Wolfach. Foto: Claus Weis   © Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"

28.04.2025

Am Samstag, den 26. April 2025, fand in der Festhalle Wolfach die "Landes -
verbandssitzung des Verband Wohn -
eigentum Baden-Württemberg e.V." statt.

Zahlreiche Delegierte aus den Bezirks -
verbänden waren angereist, um über aktuelle Themen, zukünftige Ent -
wicklungen und wichtige Entscheid -
ungen rund um den Verband zu beraten und abzustimmen.

Die Sitzung wurde um 10:00 Uhr durch den Landesverbandsvorsitzenden Andreas Werth, eröffnet.

In seiner Begrüßung dankte er den Anwesenden für ihr Engagement und betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes in den Siedlergemeinschaften.

Im Anschluss folgten herzliche Grußworte aus Politik und Verbandswesen. Dabei wurde ins -
besondere die Bedeutung des selbst genutzten Wohneigentums für den sozialen Zusammenhalt und den Klimaschutz hervorgehoben.

Nach dem gemeinsamen Totengedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder folgten die Wahlen des Protokollführers sowie der Versammlungsleitung.

Der Bericht über die Tätigkeit des Landesvorstands gab einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit des Verbandes im vergangenen Jahr. Schwerpunkte lagen auf der politischen Interessen -
vertretung, der Mitgliedergewinnung und der Unterstützung der lokalen Gemeinschaften.

Landesverbandssitzung 2025 des
Delegierte der Landesverbandssitzung des "Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V.". Foto: Claus Weis   © Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
Darauf folgte der Revisionsbericht für das Jahr 2024, der eine ordnungsgemäße Haushaltsführung bestätigte. In der anschließenden Aussprache zu den Berichten hatten die Delegierten Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Anmerkungen einzubringen.

Nach der Mittagspause ging es weiter mit Informationen zur laufenden Verbandsarbeit und künftigen Projekten. Ein zentrales Thema war dabei die Einberufung eines außerordentlichen Landesverbandstages am 9. Mai 2026.

Im Fokus standen anschließend drei zentrale Punkte, über die ausführlich informiert und diskutiert wurden:

  • Information und Diskussion zur geplanten Beitragserhöhung

  • Information und Diskussion zur geplanten Satzungsänderung

  • Information und Diskussion zur geplanten Änderungen der Gebührenordnung

Unter dem Punkt "Ausblick" warfen Vorstand und Teilnehmende gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Neue Projekte, verstärkte Kommunikation mit den Mitgliedern und der Ausbau digitaler Angebote standen dabei im Mittelpunkt.

Zum Abschluss bot der Punkt "Verschiedenes" Raum für weitere Themen und Anregungen der Delegierten.

Landesverbandssitzung 2025 des
Am Narrenbrunnen bei der historischen Stadtführung. Foto: Claus Weis   © Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde die "Siedlergemeinschaft Wolfach/Oberwolfach" besonders gewürdigt.

Sie nahm in 2024 erfolgreich am 28. Bundeswettbewerb unter dem Motto "Wohneigentum - für Generationen handeln" teil und konnte sich schließlich den Titel des Bundessiegers sichern - eine herausragende Anerkennung für ihren beispielhaften Einsatz innerhalb des Verbandes.

Der Landesverband und die Delegierten sprechen der "Siedlergemeinschaft Wolfach/Oberwolfach" ihren besonderen Dank aus.

Sie sorgte nicht nur für die reibungslose Organisation der Veranstaltung, sondern auch durch ein liebevoll geplantes Rahmenprogramm, das voll überzeugte.

Der Besuch des Vogtsbauernhofs, die historische Stadtführung mit dem Nachtwächter, sowie eine Sonntag's - Wanderung über die "Wolfacher Siedlerschleife".

Gegen 16:30 Uhr wurde die Sitzung offiziell beendet.

Bericht und Fotos: Claus Weis